Seite: Schulleben

find_in_page

infoDies ist eine Archivseite. Hier werden alle Beiträge angezeigt, die der Seite Schulleben zugeordnet sind.

Suche in dieser Archivseite

search

Suchergebnisse

Ihre Suche im Archiv der Seite Schulleben ergab 352 Treffer.

  • logoAm Samstag findet in Paderborn das FirstLegoLeague Fi­nale für Zentraleuropa statt. 24 Teams aus 7 europäischen Ländern werden in den vier Kategorien Teamwor­k, Forschungsauftrag, Roboterdesign und Robotgame um die ersten 9 Plätze kämpfen. Der Champion des Wettbewerbs ist für das Worldfestival in St. Louis/Missouri USA startberechtigt, die nächstfolgenden 8 Teams qualifizieren sich für das Open European Championship in Delft/Niederlande.

    Wer die Wettbewerbsatmospähre erschnuppern will, kann versuchen in der Zeit von 16:00 bis 17:00 Uhr die Finalläufe im Roboterwettbewerb per Livestream über das Internet zu verfolgen: http://www.hnf.de/ZZsystem/LegoLivestream.asp

    Am gleichen Tag wird auch das „Junior“-Team der MCGBots in Sachen Roboterwettbewerb in Chemnitz unterwegs sein. Die Veranstalter des Robosax-Wetbbewerbs haben alle teilnehmenden Teams zur ersten Konsultation eingeladen, um den Leistungsstand der Roboter zu überprüfen.

    Wir drücken beiden Teams die Daumen!

     

    ­

  • Der Weihnachtsball am 20. Dezember 2010 war offenbar wieder ein voller Erfolg.

    Wer sich im Nachhinein davon überzeugen möchte, dem sei der Besuch dieser privaten Bildergalerie empfohlen.

  • ­­Die MCGBots waren am vergangenen Wochenende wieder in Sachen First Lego League Wet­tbewerb unterwegs und haben am Halbfinale Nordost in Brandenburg teilgenommen. Der durchdachte Roboter­aufbau in Verbindung mit ausgeklügelter Program­mierung brachten uns den Sieg in der begehrten Kategorie Robotgame und den zweiten Platz in der Kategori­e bestes Roboterdesign. Um Champion werden zu können, galt es aber auch in den beid­en anderen Kategorien Teamwork und Forschungspräsentation die Jury zu überzeugen. Mit dem zweiten Platz in der Kategorie Teamwork konnten wir auch den begehrten Pokal für den Champio­n entgegen nehmen und sind damit für das FLL Finale für Zentraleuropa am 22. Januar 2011 in Paderborn qualifiziert.

    ­­­

    ­011_small_Abschlussfoto­­010_small_Siegerehrung­­

    Nun bleibt reichlich ein Monat Zeit das bestehende Konzept weiter zu verbessern, sowie die Forschungspräsentation in englischer Sprache vorzubereiten bis es dann am 22. Januar wieder heißt: 3 – 2 – 1 – LEGO! Die MCGBots bedanken sich recht herzlich bei den beteiligten Eltern für die Geduld und logistische Unterstützung vor und während des Wettbewerbs.

  • ­­­­Am Sonnabend fand der Regionalwettbewerb Dresden zum First Lego League Roboterwettbewerb 2010 statt. Unter dem Motto „Body Forward“ hatten die selbst ­konstruierten Roboter innerhalb von 2:30 Minuten auf einem Spielfeld Gipsverbände anzulegen, einen Schrittmacher am Herzen zu platzieren,  eine Gefäßprothese einzusetzen, ­einen Medizins­pe­nder zu betätigen, Nerven zu reizen und noch eine Reihe weiterer kniffliger Aufgaben vollständig autonom­ mit Hilfe von Sensorinformatione­n­ programm­gesteuert zu erfüllen.­­­

    Die beiden Teams MCGBots und NXTees k­onnten sich­ in den Kategori­en bestes Roboterdesign, Teamwork, Robotgame und Gesamtsieger die begehrten Pokale sichern. Für besondere Brisanz im Finale des Robotgames sorgte der Umstand, dass der Sieger unter unseren beiden Teams MCGBots und NXTees ausgespielt wurde.
    ­­
    Ein Klick auf das Gruppenfoto erlaubt die Ansicht weiterer Impressionen vom Wettbewerb.

    ­­­­ ­­­­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­

    Die MCGBots haben sich als Gesamtsieger des Regionalwettbewerbs für das Halbfinale Deutschland Nordost am 4. Dezember 2010 in Brandenburg qualifiziert.

    Erstmalig habe in diesem Jahr auch jüngere Schüler unserer Schule mit Unterstützung und Betreuung von SAP am FLL-Wettbewerb teilgenommen.­ Herzlichen Glückwunsch!

    011

    ­­­

  • ­­­Die MCGBots haben im vergang­enen Schuljahr mit einem sensationellen zweiten Platz die Saison beim Open European Championship der First Lego League in Istanbul beendet.
    Das folgende Video zeigt einen der erfolgreichsten Läufe unseres Roboters.

    ­

    ­

    Bis zum Start des neuen Wettbewerbs unter dem Motto „Body Forward“ bleiben nur noch wenige Wochen. Diese Zeit nutzen wir um den Kontakt zu unseren Sponsoren zu halten und sind gleichzeitig auf der Suche nach neuen AG-Mitgliedern.

    ­Das Unternehmen In­fineon Technologies Dresden GmbH konnte uns durch die Spendenbereitschaft der Mitarbeiter des Dresdner Standortes die Teilnahme am Wettbewerb in Istanbul mit ermöglichen. Wir bedanken uns dafür am Sonnabend beim Mitarbeiterfest mit einem eigenen Stand und präsentieren dabei die Arbeit der Schule. Natürlich zeigen wir auch live was unser Roboter kann. ­

    Bereits vor den Ferien war unsere AG zu Infineon eingeladen. Dort hatten wir Gelegenheit von unseren aufregenden Erlebnissen den sehr interessierten Mitarbeitern zu berichten. Im Anschluss wurde uns ein seltenes Privileg zuteil: wir durften an einer Führung durch die Reinsträume teilnehmen und den Analyseroboter Amor (Ambient Monitoring Robot) bei der Arbeit beobachten.

    amor_small

    ­

    Wer sich für die Teilnahme am diesjährigen Lego-Roboterwettbewerb interessiert (Jungen und Mädchen), sollte in den nächsten Wochen auf die  Aushänge im Schulhaus achten und­ einfach Herrn Kindel oder Herrn John ansprechen.

    ­

  • Die MCG-Schülerzeitung hat am Wochenanfang zum dritten Mal in Folge Preise beim deutschlandweiten Schülerzeitungswettbewerb des Nachrichtenmagazins „Der SPIEGEL“ gewonnen. Die Juroren zeichneten die Redaktion in den Kategorien „Reportage“, „Layout“ und „Interview“ aus. In der Kategorie „Interview“ konnten sich die Platonium-Redakteure gegen alle Mitbewerber durchsetzen und gewannen Platz eins.
    Insgesamt ist das „Platonium“ damit die fünfterfolgreichste Schülerzeitung des Jahres. Tausende Nachwuchsjournalisten hatten sich beworben.

    Der SPIEGEL-Schülerzeitungswettbewerb gilt in Deutschland, Österreich und der Schweiz seit mehr als 10 Jahren als die größte Veranstaltung seiner Art.

  • Unsere MCG-Bots haben bei der Open European Championship 2010 der First Lego League einen sensationellen 2. Platz in der Kategorie Robot Performance belegt. Dazu unseren herzlichen Glückwunsch den Schülern und ihren Betreuern! Ein großes Dankeschön geht an die Sponsoren, deren finanzielle Unterstützung die Teilnahme unseres Teams ermöglicht hat, und an alle, die an der Vorbereitung der erfolgreichen Reise mitgewirkt haben.

  • ­­­­­MCGBots_Roboter

    In der Nacht vom Montag zu­m Dienstag starten die MCGBots vo­m Flughafen Berlin-Schönefeld in Richtung Istanbul. Bis dahin wird noch fleißig am Vortragstext in Englisch gefeilt, die Technik und Programmierung einem letzten Schliff unterzogen sowie die vielen kleinen bunten­ Steinchen mit dem bekannten Logo verpackt.

    Dass die­ Teilnahme unsers Teams an diesem Wettbewerb überhaupt möglich wurde, ist unseren Sponsoren, den Eltern und der Schule zu verdanken. Besonders danken möchten wir an dieser Stelle den Mitarbeitern von Infineon Technologies Dresden GmbH & Co OHG, den Geschäftsleitungen der Unternehmen T-Systems Multimedia Solutions GmbH­, Großmann Ingenieur Consult GmbH ­und GlaxoSmithKline Biologicals, die mit Ihren Spenden unseren Traum von der Teilnahme an diesem hochkarätigen Wettbewerb möglich gemacht haben.

    Ebenso geht ein herzliches Dankeschön an die Drewag-Stadtwerke Dresden GmbH und das Unternehmen Brunel GmbH für ihre finanzielle Unterstützung.

    ­Der erste Tag dient nochmals der unmittelbaren Wettkampfvorbereitung vor Ort und einem kurzen Besichtigungsprogramm der Stadt bevor am Mittwoch der Wettbewerb mit bisher 55 angemeldeten Teams aus 22 Ländern offiziell beginnt. (Liste der angemeldeten Teams) In den folgenden drei Tagen erwarten uns sicher wieder ebenso abwechslungsreiche wie spannende Wettbewerbe. Hoffen wir, dass Fortuna uns auch ohne Weihe des Roboters hold ist.

    Zum Download des Flyers

    ­sponsoren

  • Die Redaktion der MCG-Schülerzeitung „Platonium“ ist 2010 erneut in einer noch unbekannten Kategorie für den SPIEGEL-Schülerzeitungspreis nominiert. Die Preisverleihung findet am 14. Juni in Hamburg statt. Erst dort werden die genauen Platzierungen bekannt gegeben.

    Der SPIEGEL-Schülerzeitungswettbewerb gilt als wichtigster Schülerzeitungswettbewerb in Deutschland, der Schweiz und Österreich. Mehrere hundert Zeitungen bewerben sich jährlich. Bereits im vorigen Jahr wurde das „Platonium“ von der SPIEGEL-Jury indirekt als beste ostdeutsche Schülerzeitung ausgezeichnet, denn im gesamten deutschsprachigen Raum kam das MCG-Blatt auf Rang vier.

    Die Anzahl der Platonium-Redakteure ist trotz dieser Erfolge in den letzten Monaten geschrumpft, was ein allgemeiner Trend unter Schülerzeitungen in Dresden zu sein scheint. Aus diesem Grund wirkten an der nominierten neuen Ausgabe auch Schüler anderer Dresdner Gymnasien mit.

  • ­­In der Zeit vom 22. bis 24. April 2010 findet das First Lego League Open European Championship in Istanbul/Türkei statt und wir können dabei sein. Durch unsere gute Platzierung beim FLL Finale für Zentraleuropa erhalten wir nachträglich eines der 8 begehrten Tickets nach Istanbul.

    ­Da wir für die Wettbewerbsteilnahme neben der Anmeldegbeühr (200 € pro Person!) auch sämtliche Reise- und Übernachtungskosten selber tragen müssen, suchen wir dringend Sponsoren. Jeder Beitrag ist herzlich willkommen. Interessierte Personen, Institutionen und Unternehmen wenden sich bitte zur Kontaktaufnahme an uns per Mail­.­