Seite: Aktuelles

find_in_page

infoDies ist eine Archivseite. Hier werden alle Beiträge angezeigt, die der Seite Aktuelles zugeordnet sind.

Suche in dieser Archivseite

search

Suchergebnisse

Ihre Suche im Archiv der Seite Aktuelles ergab 108 Treffer.

  • Im Rahmen der Arbeitskampfmaßnahmen haben die Gewerkschaften die tarifbeschäftigten Lehrerinnen und Lehrer an den öffentlichen Schulen im Freistaat Sachsen zu Warnstreiks aufgerufen. In Sachsen wird es zu Arbeitsniederlegungen kommen und auch die Lehrerinnen und Lehrer unserer Schule werden sich überwiegend dem ganztägigen Warnstreik am 06.12.2023 anschließen. 

    Am Mittwoch, 06.12.2023, kann deshalb ganztägig in der Regel kein planmäßiger Unterricht stattfinden.

    Ausnahmen davon bestehen für die 5. und 6. Klassen sowie für Schülerinnen und Schüler der Klassen 7a, 7c und 7d sowie der Jahrgangsstufen 11 und 12.

    • Die 5. und 6. Klassen werden 1. bis 5.oder 6. Stunde Unterricht lt. Vertretungsplan (siehe Homepage) haben.
    • Die Klassen 7a, 7c und 7d werden Unterricht lt. Vertretungsplan (siehe Homepage) haben. Es finden nur die über den Vertretungsplan ausgewiesenen Stunden statt.
    • Für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 11 und 12 finden nur die über den Vertretungsplan ausgewiesenen Kursstunden statt.
    • Der Informatikwettbewerb für Klassen 5 bis 12 findet statt (siehe Homepage/Vertretungsplan).

    Eine Notbetreuung für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7b und 8 besteht. Sie würden die für die Notbetreuung verantwortliche Schulleitung unterstützen, wenn Sie Ihre Kinder der Klassenstufen 7b und 8 an diesem Tag nicht in die Schule schicken. Sollte eine Notbetreuung aus Ihrer Sicht dennoch erforderlich sein, ist diese bis 12.40 Uhr durchgehend gewährleistet. Bitte informieren Sie uns in diesem Fall am Mittwoch (06.12.2023) bis 7.50 Uhr telefonisch (Sekretariat Tel. 44 00 88 90), damit wir einen Überblick über die zu beaufsichtigenden Schüler haben. Diese Schüler finden sich bitte im Raum A 143 ein.

    Das Schulessen ist mit eingeschränkter Auswahl verfügbar, eine Abbestellung für Schülerinnen und Schüler wäre damit ggf. erforderlich.

    Alle GTAs sind für diesen Tag abgesagt, sofern nicht ausdrücklich andere Festlegungen getroffen wurden.

    picture_as_pdf Elternbrief

  • Da sich ein großer Teil unseres Kollegiums an den Arbeitskampfmaßnahmen beteiligt, findet Unterricht nur eingeschränkt statt:

    • Klassen 5 und 6 in 1. bis 5. Stunde laut Vertretungsplan
    • Kein Unterricht für Klassen 7 bis 10 (Notbetreuung für Klassen 7 und 8)
    • Jahrgangsstufen 11 und 12 nur in den Stunden laut Vertretungsplan

    Weitere wichtige Hinweise in picture_as_pdf diesem Dokument.

  • Der Fachdienst Prävention der Polizeidirektion Dresden bietet die Möglichkeit an, am 19. September 2023 an einer Online-Veranstaltung zum Thema „Sucht und illegale Drogen“ teilzunehmen. Im Verlauf der Online-Veranstaltung erhalten Eltern einen allgemeinen Überblick über die Thematik Sucht und illegale Drogen sowie Antworten auf die häufigsten Fragen.

    link Anmeldelink zur Veranstaltung

    Bei dem Link handelt es sich um einen Anmeldelink. Erst nach erfolgter Anmeldung über diesen, erhält man einen weiteren Link, mit dem man in den virtuellen Seminarraum gelangt.
    Das Angebot ist kostenfrei und lizenzbedingt auf maximal 500 Teilnehmer begrenzt. Weitere Online-Veranstaltungen zu dieser Thematik werden folgen.

  • Traditionell verewigt sich jeder Abiturjahrgang mit einem Zitat in unserem Schulgebäude. Der Abiturjahrgang 2023 wählte sich:

    „Jeder ist ein Genie, doch wenn man einen Fisch nach seiner Fähigkeit beurteilt, auf einen Baum zu klettern, wird er sein ganzes Leben lang glauben, dass er nutzlos sei.“

    Zu finden ist der aktuelle Spruch in der 3. Etage des Neubaus unserer Schule. Wir halten die Auswahl für großartig und freuen uns auf viele Genies an unserer Schule.

    Vielen Dank für die Gestaltung gehen an den Grafikdesigner Mirko Däumler und an unser Hausmeisterteam Frau Rasche und Herrn Möricke, die immer dafür sorgen, dass der Spruch akkurat und sauber im Schulgebäude angebracht wird.

  • Liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Schülerinnen und Schüler,

    auch zu Beginn des neuen Schuljahres ist die Zufahrt und der Zugang zu unserem Schulgelände durch umfangreiche Baumaßnahmen und Absperrungen beeinträchtigt.

    Auf die besonderen Gefährdungen in diesem Zusammenhang ist unbedingt zu achten (Nichtbetreten der abgesperrten Bereiche, Baufahrzeuge, schlechte Übersicht über Straßenverkehr, geänderte Fußwege, … ).

    Der Zugang von der Haltestelle Hygienemuseum muss möglichst über die Ampel und dann entlang der geänderten und ausgeschilderten Fußwege erfolgen (auch wenn das ein kleiner Umweg ist – die Fahrbahn zwischen den Absperrungen ist kein Fußweg).

    Der Zugang von der Haltestelle am Pirnaischen Platz kann über die Zufahrtstraße an der Sporthalle erfolgen. Die Eingangstür gegenüber der Sporthalle ist in den üblichen Zeiten geöffnet.

    Auf dem provisorischen Fußweg zwischen Zufahrtsstraße und Vorplatz ist besondere Vorsicht geboten.

    Annette Hähner
    Schulleiterin

  • Am Montag, 21. August, beginnt das neue Schuljahr.

    Alle Schülerinnen und Schüler treffen sich ab 8:45 Uhr auf dem Vorplatz (siehe Stellplan), die Patenschüler bereits 8:15 Uhr im Foyer mit Frau Werner.
    Die Klassenlehrer und Tutoren haben Schilder angefertigt, die das Zusammenfinden der Klassen und Tutorengruppen erleichtern sollen. Hier findet ihr die picture_as_pdf Tutorenzuordnung für die Jahrgangsstufe 11.

    Pünktlich 9:00 Uhr wird das neue Schuljahr durch die Schulleiterin eröffnet.

    Bis 12:30 Uhr haben dann alle Schüler Klassenlehrer-/Tutorenunterricht.

    In dieser Zeit liegen:

    • Klassenstufe 9: Informationen zu den MINTec-Zertifikaten
      10:30 Uhr – Aula
    • Klassenstufe 11: Informationen zu den MINTec-Zertifikaten
      11:30 Uhr – Aula

    Mittagessen und Mensaeinweisung der Klassen 5

    • 5a und 5b 11:00 bis 11:30 Uhr
    • 5c und 5d 11:30 bis 12:00 Uhr

    Mittagessen der Klassen 6 bis 12
    ab 12:30 Uhr – Aufsicht: Frau Balten, Herr Worms, Herr Schmidt, Frau Kohler

    Ab Dienstag, 22. August, findet Unterricht lt. Stunden- und Vertretungsplan statt.

     

    Ab 13:00 Uhr treffen sich die Roboterteams

    RadiumRobotics (ehem. MarieBots & CurieBots) & MCGBots 

    zum Saison-Kick off in der Roboterwerkstatt.

  • Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen,

    pünktlich vor den Sommerferien erscheint unser Jahrbuch 2023/24.

    Der Liefertermin ist Montag, 03.07.2023, danach erhaltet Ihr Eure bestellten Jahrbücher 2022/23 über die Klassenlehrer/Tutoren.
    Einige Exemplare werden auch noch zum Schulfest für 5 Euro verkauft.

    Danke an die Fördergemeinschaft für die Mitfinanzierung!

    Ich freue mich auf das neue Jahrbuch und Euer Feedback.
    P. Müller

  • Am ersten wirklichen Frühlingswochenende des 22. April traf sich der Großteil der Klasse 7c mit einigen Eltern und Geschwistern bereits 8.15 Uhr an der Schule, um das Gepäck für die Übernachtung zu verladen. Von dort ging es mit dem Zug nach Rathen zu einer Wanderung in der Sächsischen Schweiz. Diese führte uns über den Gamrig ins Polenztal nach Hohnstein. In der Gautschgrotte ließen es sich alle bei einem Picknick gut gehen und labten sich an den Highlights unserer Heimat. Die Strapazen waren einigen ins Gesicht geschrieben, aber von schlechter Laune keine Spur. Das Wetter und die Eindrücke entschädigten uns für jede Anstrengung. Die Runde führte über insgesamt 15 km wieder zurück in den Kurort Rathen und das abendliche Ziel war das Hinterland-Hostel am Elberadweg Richtung Königstein. Wer meint, dass die Beine müde waren, der hatte sich getäuscht. Nach der Ankunft wurden die Zelte aufgebaut und das Gelände des Hostels erkundet.

    Für das Abendessen wurde für uns der Pizza-Ofen angefeuert und jeder konnte sich seine eigenen Pizzen gestalten, wobei sich einige als geborene Pizzabäcker hervortun konnten. Der Abend wurde am Lagerfeuer mit Liedern auf der Gitarre und in der Dunkelheit mit der Suche nach Bigfoot und an der Tischtennisplatte beendet. Jedoch nicht, bevor zum Anbruch des neuen Tages dem Geburtstagskind Diyar noch ein nächtliches Ständchen gebracht wurde.

    Der Morgen war zunächst verregnet uns so mussten die Zelte nass eingepackt werden, aber es hörte schnell auf und alle gönnten sich ein zünftiges Frühstück, bevor es am Fuße der Rauensteine nach Wehlen ging, wo schon drei Schlauchboote darauf warteten, uns die Elbe hinabzutragen. Nach vielen Liedern, piratenähnlichen Angriffen und ausdauernder Muskelkraft, sowie einer Eispause in Pillnitz kamen alle Schülerinnen und Schüler mit den begleitenden Erwachsenen am blauen Wunder in Loschwitz an. Ein wenig erschöpft aber glücklich und mit vielen tollen Erlebnissen war dieses Wochenende ein wahrlich schönes Abenteuer.

    Vielen Dank an alle Schülerinnen und Schüler, dem Team des Hostels und elbe-adventure und den begleitenden und unterstützenden Eltern.

  • Kein Aprilscherz, sondern ein kleiner Frühlingsspaziergang mit Wirkung. Einige Schülerinnen und Schüler der 7c trafen sich an diesem Samstag mit ihrem Klassenlehrer zur Putzaktion kurz vor 09:00 Uhr and der Schule, um dann gemeinsam die Elbwiesen von Müll zu befreien. Kräftig unterstützt durch Eltern und Geschwister und mit musikalischer Untermalung wurden etliche Säcke gefüllt. Die Stadt Dresden unterstützt die Aktion mit Handschuhen und Müllsäcken und wir haben uns gefreut, einen kleinen Beitrag geleistet zu haben.

    Herr Hofmann

    Klasse 7c bei der Elbwiesenreinigung 2023

  • Das Festspielhaus Hellerau kommt zu uns ans MCG!

    Foto: Stephan Floss

    Im Rahmen des Festivals „Watch Out! Festival für Jung und Alt“ (P14) in HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste findet in unserer AULA am 07.03.23 um 13.00 Uhr die Premiere von „Schwanensee in Sneakers“ statt.

    Ein zweiter Vorstellungstermin Donnerstag, 09.03.23, 15.00 Uhr – hierfür gibt es noch Karten (3 Euro) an der Nachmittagskasse.

    Die Solo-Performance „Schwanensee in Sneakers“ von Anna Till & Nora Otte öffnet den Blick für die facettenreichen Formen von Tanz und die Kraft der Verwandlung, die jedem Körper innewohnt.

    https://explore-dance.de/produktionen/anna-till-schwanensee-in-sneakers/
    https://www.hellerau.org/de/event/nora-otte-anna-till/