Sonne, Sand und fliegende Bälle – perfekte Voraussetzungen für das diesjährige Stadtfinale Jugend trainiert für Olympia in der Disziplin Beachvolleyball. Neun top motivierte Spielerinnen und Spieler unserer Schule stellten sich in der Wettkampfgruppe2 als Herren-, Damen- und Mixed Teams anderen Dresdner Schulen entgegen. Der dritte Platz reichte zwar am Ende nicht für die Qualifizierung für das anstehende Regionalfinale, aber der Mannschaftsgeist und die Freude am Spiel blieb unübertroffen.
Sport
„Das Leben besteht in der Bewegung.“
-Aristoteles-
In unserer modernen 3-Felder-Halle erleben die Schüler den Sportunterricht als einen wichtigen Ausgleich zum restlichen Schulalltag. Hier gibt es einen 360°-Blick:
Unsere Schülerinnen und Schüler erhalten Gelegenheit, in verschiedensten Individual- und Mannschaftssportarten ihre Freude an der Bewegung auszuleben, ihre körperliche Leistungsfähigkeit zu verbessern aber auch soziale Kompetenzen wie Kommunikations- und Teamfähigkeit zu festigen.
Gern wird auch das durch die Pausenkiste und die Außenanlagen mögliche Bewegungsangebot in der Pause genutzt.
Fest im Jahresplan verankert sind das Sportfest und verschiedene Turniere wie das Weihnachtsturnier und der MCG-Beach-Cup.
Zusätzlich finden traditionell in Klassenstufe 7 ein Sommersportlager und Klassenstufe 9 ein Wintersportlager statt.
Im GTA – Bereich bieten wir z.Z. Volleyball, Basketball, Fußball und Yoga an.
Nach Möglichkeit nehmen Schüler an Schulwettkämpfen wie „Jugend trainiert für Olympia“ teil.
- Weihnachtsturnier 21 – Klasse 10
- Pausenkiste
- sportliche Grüße
- Beachcup 21
- alle unter einem Dach
- 2-Felderball-Turnier 19
- Blick von der Zuschauerebene
- warm up
- Biathlon in der Halle
- Sommersportlager – Floßbau
- Sommersportlager – Segeltörn
- Sommmersportlager – Klettern
- Lehrer im Schnee
- Der Hang der Wahrheit
- Skilager 19
Aktuelle Beiträge findet ihr hier bzw. im Archiv.
Beiträge
-
link Stadtfinale Beachvolleyball am 01.06.2023
-
link Sommersportlager 2023 Das Sommersportlager der Klassenstufe 7 fand in diesem Jahr am wunderschön gelegenen Markkleeberger See vom 22.05. bis 26.05. statt. Hier waren die Schülerinnen und Schüler in eigenen Häusern untergebracht, was ihnen die Gelegenheit gegeben hat, zum Mittagessen selbstständig zu kochen. Die Anlage befand sich sehr nahe am Strand, wo wir Volleyballspiele und schöne Sonnenuntergänge gemeinsam erlebten. Die vorher festgelegten, bunt-gemixten Gruppen sind an jedem der Tage gemeinsam zu verschiedenen sportlichen Aktivitäten aufgebrochen und hatten so die Gelegenheit, sich an Neuem zu probieren. So feierten wir Erfolge bei der Wassersportolympiade, wo nach Staffelspielen der Sieger gekrönt wurde. Beim Windsurfen konnte so manch einer schon erste, selbstständige Fahrversuche verzeichnen. Beim Segeln haben sich unsere Vierergruppen wacker dabei geschlagen, unabhängig von den Wetterbedingungen über den See zu manövrieren, und trotz des ein oder anderen Kenterns motiviert zu bleiben. Beim Stand-Up-Paddling war Balance und Geschick gefragt und beim Kanufahren wurde die Natur rund um den See, einschließlich eines Inselbesuchs, erkundet. Einige der Gruppen blieben trocken und umwanderten den See, um die Umgebung besser kennenzulernen. Zusätzlich konnten die Kinder beim Rettungsschwimmen etwas über wichtige Grundlagen der Selbst- und Fremdrettung lernen. Den Abschluss machte ein Grill- und Liederabend, an dem die gemeinsame Freude überwog, dass alle, auch trotz des ein oder anderen Regenschauers ihre ganz individuellen Erfolge haben erzielt können.
Herr Worms
-
link Ankündigung MCG-BeachCup Ein Event jagt das nächste und so heißt es dieses Jahr am Donnerstag, 15.06., wieder „Set and Spike“ im Sand des citybeach Dresden. Unser BeachCup geht bereits in die 5. Runde und wir freuen uns erneut auf heiße Ballwechsel und panierte SportlerInnen.
Gespielt wird wie immer in 4er-Teams, wobei immer zwei Damen und zwei Herren auf dem Platz stehen. Wer AuswechselspielerInnen hat, darf beliebig oft wechseln. Gespielt wird nach Hallenregeln, allerdings darf der Ball nicht im oberen Zuspiel über das Netz gespielt werden (gelegt werden).
Der Anmeldezeitraum ist eröffnet und wie ihr wisst, sind die Plätze begehrt und limitiert. Also meldet euch mit einem phänomenalen Teamnamen und den Mitgliedern per E-Mail bei Herr Hofmann an:
hofmann@mcg-dresden.lernsax.de
Wir freuen uns auf ein genial sportliches Event mit euch!
-
link Bericht Streetball-Cup 03.05.2023 Am Mittwoch wurde unsere Turnhalle zum heißen Pflaster für die Basketballer und Basktballerinnen unserer Schule. Dabei traten 3er Teams im Streetball gegeneinander an und kämpften um Ruhm und Ehre und die Verewigung auf dem Pokal.
In der Erstauflage konnten wir auf 10 angemeldete Mannschaften blicken und so entschieden wir uns zugunsten eines Systems Jeder gegen Jeden, bei dem allerdings jede Altersklasse ein separates Ranking erhielt.
Es war eine tolle Atmosphäre und sowohl die Kleinsten als auch der Abiturjahrgang war vertreten und gaben sich auf dem Court keine Blöße. Man konnte viel voneinander lernen und man konnte nicht schlecht staunen, wieviel Können in unserer Schule versammelt ist.
Jedes Team hatten 9 intensive Spiele und nur kurze Pausen, was den meisten am Ende des Turniers auch ins Gesicht geschrieben stand.
Hier die Gewinner der Altersklassen:
Klassenstufe 5/6: The Three Titans (Yara, Emil und Jonas)
Klassenstufe 7/8: Das belegte Brot (Fiona, Elias und Emanuel)
Klassenstufe 9-12: Dunkin‘ Donuts (Ella, Florian und Jakob)
Die Pokale werden alsbald mit deren Inschriften ausgestellt und wir freuen uns auf das nächste Jahr, wobei wir alle Klassen auffordern können, ein Team zu stellen, denn die Obergrenze war noch lang nicht ausgereizt.
Keep ballin‘
infoAlle Beiträge, die jemals auf dieser Seite erschienen sind, finden Sie im Archiv.