Schülerrat

Der Vorstand des Schülerrates des MCG

Der Schülerrat im Schuljahr 2022/23

Von links nach rechts: Paula, Duc, Max, Celine, Paul, Hanna, Simon

Hier sind wir, der neue Vorstand:

Von links nach rechts: Paula, Duc, Max, Celine, Paul, Hanna, Simon

Unsere Ziele:

  • Interessen der Schüler und Schülerinnen des MCGs vertreten
  • Zusammenhalt der Schülerschaft
  • starke Lehrer-Schüler-Zusammenarbeit
  • Präsenz zeigen
  • Funktionierendes Nachhilfesystem

Geschäftsordnung des Schülerrats

Ihr erreicht uns über den Briefkasten neben dem Lehrerzimmer und über das Kontaktformular auf der Schulhomepage.

Ihr findet uns auch bei Instagram.

Um uns und unsere Arbeit besser kennenlernen zu können, kommen hier unsere Steckbriefe. Wenn ihr Fragen habt, könnt ihr immer gern auf uns zukommen.

Euch allen ein gutes Schuljahr!

Hanna Hartmann

Name: Hanna Hartmann

Klasse: 10a

Alter: 15

Amt: Schülersprecherin

Über mich: 

Hey, ich bin Hanna und ich bin dieses Jahr das erste Mal Schülersprecherin. Das letzte Jahr im Vorstand hat mir gezeigt, wie viel Spaß es macht an der Schule richtig mitwirken zu können. Ich möchte mit dem Vorstand einige neue Sachen voranbringen und bereits vorhandene Strukturen verbessern. Dazu zählen zum Beispiel die Kommunikation untereinander und auch mit der Lehrerschaft.

In meiner Freizeit tanze und klettere ich und treffe mich mit Freunden. Ich mag es Sachen zu organisieren und interessiere mich für gesellschaftlich orientierte Themen. Ich freue mich auf ein gutes Schuljahr mit euch allen und auf neue Projekte. Falls ihr Fragen oder Probleme haben solltet, bin ich immer für euch da.

Simon Rakel

Name: Simon Rakel

Klasse: 11H

Alter: 16

Amt: Stellv. Schülersprecher

Über mich:

Ich war zum letzten Mal in der vierten Klasse Klassensprecher und bringe in dieser Hinsicht keinerlei Vorkenntnisse mit. Für das Amt des Stellvertretenden Schulsprechers bin ich dennoch sehr gut geeignet, da ich viele Ideen habe unsere Schule zu einem angenehmeren Ort zu machen. Mein Ziel ist es, den Austausch zwischen den Klassen zu vereinfachen und die Schülerschaft im besten Fall ein wenig mehr zusammen wachsen zu lassen.

Über mich ich spiele Theater im Staatsschauspiel, schwimme fast täglich und gehe joggen. Ich verliere mich viel in Büchern, wobei mich Erzählungen und surrealistische Werke am meisten ansprechen. Ich interessiere mich für aktuelle gesellschaftliche und politische Themen und bin einer der letzten Menschen die Zeitung lesen.

Ich freu mich auf ein gutes Jahr mit euch.

Paula Hamann

Name: Paula Hamann

Klasse: 12F

Alter: 18

Amt: Vorstandsmitglied

Über mich:

Das ist mein zweites Jahr im Vorstand.

Wenn ich nicht in der Schule bin, verschwinde ich entweder in Büchern, unternehme etwas mit meinen Freunden oder bin an der Nähmaschine zu finden, wo ich an meinem nächsten Projekt arbeite.

Ich freue mich darauf, mich auch dieses Jahr wieder für euch einzusetzen.

Max Kottke

Name: Max Kottke

Klasse: 11C

Alter: 16

Amt: Vorstandsmitglied

Über mich:

Ich bin jetzt zum sechsten Mal im Schülerrat und zum ersten Mal im Vorstand. In den vorangegangenen Jahren konnte ich viele Erfahrungen sammeln und habe einiges im Schülerrat gelernt. Nun ist es endlich für mich Zeit ein Schritt weiter zu machen, neue Erfahrungen zu sammeln und gleichzeitig mit der bereits Bestehenden der gesamten Schülerschaft zu helfen und ihr Gehör zu verschaffen.

In meiner Freizeit spiele ich Floorball und koche sehr gerne. Zudem interessiere ich mich vor allem für politisch, wirtschaftlich und geschichtlich geprägte Themen.

Celine Deleff

Name: Celine Deleff

Klasse: 11B

Alter: 16 Jahre

Amt: Vorstandsmitglied

Über mich:

Hey ich bin Celine und das erste Jahr im Vorstand. Neben dem Schülerrat findet man mich auch in der Volleyball AG. Außerhalb der Schule gehe ich ins Gym und arbeite nebenbei.

Ich bin sehr motiviert mit den anderen zusammenzuarbeiten und möglichst viel für uns alle auf die Beine zu stellen. Ich hoffe, dass für alle dieses Jahr möglichst reibungslos verläuft und wenn euch doch etwas auf dem Herzen liegt, könnt ihr mich bzw. uns natürlich jederzeit ansprechen oder schreiben 🙂

Duc Nam Doan

Name: Duc Nam Doan

Klasse: 11D

Alter: 16

Amt: Vorstandsmitglied

Über mich:

Manche kennen mich vielleicht schon, aber falls man mich noch nicht kennt:

Ich bin der Typ mit den pinken Katzenohren, namentlich Duc, und sitze nun zum ersten Mal im Vorstand. Ich war bereits die vergangenen zwei Jahre als Klassensprecher tätig und hoffe darauf jetzt als Vorstandsmitglied unser Schulleben auf wirksamerer Weise zu boosten.

Neben Klavier, Fotografie, Zeichnen, Reisen und Zeit mit meinen Freunden verbringen habe ich eigentlich nichts zu tun in meiner Freizeit.

Wenn ihr etwas von mir braucht, ich habe Insta (@bequemesbett_) und bin schulpflichtig, wir sehen uns also bestimmt mal in der Schule!

Paul Schlosser

Name: Paul Schlosser

Klasse: 10c

Alter: 15

Amt: Vorstandsmitglied

Über mich:

Hallo ich bin Paul und bin jetzt zum zweiten Mal im Schülervorstand. Mir hat die Arbeit letztes Jahr viel Spaß gemacht und deswegen bin ich dieses Jahr nochmal dabei.

Wer mich nicht richtig kennt: Ich mache in meiner Freizeit sehr viel Sport. Ich spiele Volleyball und habe u.a. 10 Jahre Fußball gespielt. Außerdem verbringe ich gerne Zeit mit meinen Freunden.

An der Schule mag ich (neben den Pausen) auch Mathe und Sport.

Ich glaube das wir als Schüler|innen sehr viel erreichen können und dafür will ich mich einsetzen. Wenn wir uns über den Weg laufen könnt ihr mich gerne ansprechen und wenn ihr Fragen habt dann kommt einfach auf mich oder eine/n der anderen zu.

Ich wünsche uns allen ein erfolgreiches Schuljahr! Und auch wenn es lange dauert: Wir schaffen das 🙂

Beiträge

  • Die Sächsische Jugendstiftung stellt uns als Schulgemeinschaft 1.500 € zur Verfügung, die wir ganz individuell, nach unseren Wünschen für unsere Schule einsetzen dürfen. Seit 04.10.22 haben wir eure Vorschläge entgegengenommen und auf Umsetzbarkeit geprüft. Nun stehen die TOP 5 fest!

    Alle Schülerinnen und Schüler des MCG sind aufgerufen am 28.03.23 für die beste Idee abzustimmen!
    In der Woche vom 20.03-24.03.23 werden eure TOP5 Ideen täglich in der 11:25 Uhr Pause vorgestellt! Schaut vorbei!

    Die Ideen im Überblick:

    1. Gemüsebeet auf dem Schulhof
    2. Bildschirme im Foyer*
    3. Künstlerische Uhr in der Mensa
    4. Bücher für die Bibo
    5. Graffiti für die Toiletten

    *bauliche Umsetzbarkeit vorausgesetzt, benötigt zusätzliche Absprachen mit Schulleitung und Amt für Schulen

    Eure „Jugend gestaltet Schule“ – Steuergruppe

  • Liebe Mitschüler und Mitschülerinnen,

    wir, das Nachhilfekomitee, haben die Möglichkeit bekommen, eine Probezeit unseres flexiblen, belastbaren, kreativen, innovativen, begeisterungsfähigen, teamfähigen und.. äh.. kreativen Nachhilfeprogramms zu veranstalten. Also können wir ab dem 1.3.2023 jede Woche Mittwoch in der Mensa Nachhilfe anbieten und entgegennehmen. Falls ihr Interesse habt, selbst daran teilzunehmen, druckt bitte den Elternbrief aus, füllt ihn aus und gebt ihn am entsprechenden Mittwoch vor Ort ab. Danach könnt ihr direkt am nächsten Mittwoch mitmachen.

    Aber was könnt ihr bei uns überhaupt machen?

    Natürlich geht es um Nachhilfe. Wenn ihr in einem Fach Nachhilfe von einem andern Schüler erhalten wollt, dann kommt einfach mit einer bestimmten Aufgabe oder einem bestimmten Problem vorbei, und dann findet ihr euren neuen Nachhilfelehrer. Solche Aufgaben könnten zum Beispiel Hausaufgaben sein. Ihr könnt aber auch eure/n Lehrer/in nach expliziten Aufgaben fragen. Zudem könnt ihr die Zeit auch einfach nur zum Lernen oder Hausaufgabenmachen nutzen.

    Falls ihr selbst anderen helfen wollt, müsstet ihr euch ebenfalls an das Komitee wenden, diesmal aber mit eurer Klasse und den Fächern in denen ihr anderen etwas beibringen könnt. Das muss zwingend per Lernsax E-Mail an kottke.max@mcg-dresden.lernsax.de geschehen.

    Für mehrfache Nachhilfe erhält man eine Erwähnungen bei der Auszeichnungsveranstaltung und Belobigungen auf dem Zeugnis, diese können bei Bewerbungen von Praktika und Berufen hilfreich sein oder sind sogar Ausschlusskriterien für Studiengänge und Ausbildungsplätze.

    Die Aufsicht wird von mindestens einem/einer Schüler/Schülerin der Klassenstufe 11 geleitet, soweit möglich auch durch zwei. Vorort werden zudem mindestens zwei weitere Schüler aus dem aktuellen Nachhilfekomitee unterer Klassenstufen sein. Zudem ist ein Ansprechpartner in der Schule.

    Max Kottke
    Schülerrat

infoAlle Beiträge, die jemals auf dieser Seite erschienen sind, finden Sie im Archiv.