Anschrift: Marie-Curie-Gymnasium
Zirkusstraße 7
01069 Dresden
Telefon: 0351 44008890
more_vertSchulanmeldung für Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse

Die Ausgabe der Bildungsempfehlungen durch die Grundschulen erfolgt am 14.02.2025.

Im Zeitraum vom 03.03. bis 07.03.2025 können Sie Ihr Kind an unserem Gymnasium anmelden. Die Anmeldung erfolgt persönlich im Sekretariat unserer Schule (Raum A 147, 1. OG Altbau).

closeSchulanmeldung für Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse

Die Ausgabe der Bildungsempfehlungen durch die Grundschulen erfolgt am 14.02.2025.

Im Zeitraum vom 03.03. bis 07.03.2025 können Sie Ihr Kind an unserem Gymnasium anmelden. Die Anmeldung erfolgt persönlich im Sekretariat unserer Schule (Raum A 147, 1. OG Altbau).

more_vertSchulanmeldung für Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse der Oberschule

Die Personensorgeberechtigten von Kindern, welche nach Abschluss der Klassen 5 bis 10 an das Gymnasium wechseln möchten, müssen bis zum 7. März 2025 einen Antrag auf Aufnahme bei dem Gymnasium ihrer Wahl stellen.

Die Anmeldung erfolgt persönlich in der Schule zu den Öffnungszeiten des Sekretariats (7:00 bis 15:00 Uhr).

closeSchulanmeldung für Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse der Oberschule

Die Personensorgeberechtigten von Kindern, welche nach Abschluss der Klassen 5 bis 10 an das Gymnasium wechseln möchten, müssen bis zum 7. März 2025 einen Antrag auf Aufnahme bei dem Gymnasium ihrer Wahl stellen.

Die Anmeldung erfolgt persönlich in der Schule zu den Öffnungszeiten des Sekretariats (7:00 bis 15:00 Uhr).

more_vertSchulanmeldung für Schülerinnen und Schüler bei Übergang aus Vorbereitungsklassen

Für die Aufnahme von Schülerinnen und Schülern aus einer DaZ-Vorbereitungsklasse an das Gymnasium beachten Sie bitte die Hinweise auf der Themenseite.

closeSchulanmeldung für Schülerinnen und Schüler bei Übergang aus Vorbereitungsklassen

Für die Aufnahme von Schülerinnen und Schülern aus einer DaZ-Vorbereitungsklasse an das Gymnasium beachten Sie bitte die Hinweise auf der Themenseite.

more_vertGedenkveranstaltung „Zukunft durch Erinnern“

Am 13.02.2025 hat die Klasse 10b anlässlich des 80. Jahrestages der Bombardierung Dresdens einen Ausflug zu einer Gedenkveranstaltung ins Dresdner Rathaus gemacht. Nach einer Begrüßung durch unseren OB Dirk Hilbert hat der britische Prinz Edward, Herzog von Kent, eine Rede bezüglich des Gedenktags gehalten, in der er die jahrzehntelang währende Freundschaft zwischen dem UK und Deutschland betonte und ein neues interaktives Projekt, den „Learning Path“, vorstellte. Danach haben auf der Bühne drei Gesprächsrunden mit Schüler*innen aus verschiedenen Nationen, Lehrer*innen, politischen Abgeordneten und einer Zeitzeugin zu den Themen „Dresden“, „Deutschland“ und „Europa“ stattgefunden. Das Programm wurde durch tänzerisch ausdrucksstarke Einlagen von der Dresdner Palucca Schule bereichert. Nach der Festveranstaltung bestand die Möglichkeit, mit den Teilnehmenden ins Gespräch zu kommen. Dieses Angebot haben auch wir nutzen können, wobei interessante Unterhaltungen zustande gekommen sind. Wir bedanken uns für die Einladung zu dieser gelungenen Veranstaltung. Der 13. Februar ist Teil unserer Geschichte und, auch wenn er von Schrecken geprägt ist, müssen wir seiner gedenken und an die Opfer erinnern. Die grausame Vergangenheit mahnt uns, aus ihr zu lernen und eine Wiederholung zu verhindern. Die Auseinandersetzung mit ihr hilft uns, Verantwortung zu übernehmen und unsere Zukunft vernünftig zu gestalten. Lasst uns aus der Geschichte lernen und laut bleiben – für unsere Zukunft!

closeGedenkveranstaltung „Zukunft durch Erinnern“

Am 13.02.2025 hat die Klasse 10b anlässlich des 80. Jahrestages der Bombardierung Dresdens einen Ausflug zu einer Gedenkveranstaltung ins Dresdner Rathaus gemacht. Nach einer Begrüßung durch unseren OB Dirk Hilbert hat der britische Prinz Edward, Herzog von Kent, eine Rede bezüglich des Gedenktags gehalten, in der er die jahrzehntelang währende Freundschaft zwischen dem UK und Deutschland betonte und ein neues interaktives Projekt, den „Learning Path“, vorstellte. Danach haben auf der Bühne drei Gesprächsrunden mit Schüler*innen aus verschiedenen Nationen, Lehrer*innen, politischen Abgeordneten und einer Zeitzeugin zu den Themen „Dresden“, „Deutschland“ und „Europa“ stattgefunden. Das Programm wurde durch tänzerisch ausdrucksstarke Einlagen von der Dresdner Palucca Schule bereichert. Nach der Festveranstaltung bestand die Möglichkeit, mit den Teilnehmenden ins Gespräch zu kommen. Dieses Angebot haben auch wir nutzen können, wobei interessante Unterhaltungen zustande gekommen sind. Wir bedanken uns für die Einladung zu dieser gelungenen Veranstaltung. Der 13. Februar ist Teil unserer Geschichte und, auch wenn er von Schrecken geprägt ist, müssen wir seiner gedenken und an die Opfer erinnern. Die grausame Vergangenheit mahnt uns, aus ihr zu lernen und eine Wiederholung zu verhindern. Die Auseinandersetzung mit ihr hilft uns, Verantwortung zu übernehmen und unsere Zukunft vernünftig zu gestalten. Lasst uns aus der Geschichte lernen und laut bleiben – für unsere Zukunft!

more_vertJuniorwahl 2025

Parallel zur vorgezogenen Bundestagswahl am 23.02.2025 fand die Juniorwahl für SchülerInnen des Marie-Curie-Gymnasiums am Donnerstag den 13.02.25 statt. Damit wurde in diesem Schuljahr nach der Landtagswahl bei uns bereits zum zweiten Mal gewählt. Eine Schülerauswahl aus der 9c, 9d und 10c haben seit mehreren Wochen die Wahl vorbereitet und nun auch erfolgreich durchgeführt. Zwischenzeitlich kam es zu Wartezeiten für die vielen SchülerInnen aus den Klassenstufen 7 bis 12, welche zur Wahl kamen. Durch die gute Organisation des Wahlteams konnten diese allerdings sehr kurz gehalten werden. Nach Schließung der beiden Wahllokale wurde durch die fleißigen SchülerInnen alle Stimmzettel auf ihre Gültigkeit überprüft, ausgezählt und gegengecheckt. Das Ergebnis ist dann am 1. Schultag des 2. Halbjahres im Schulhaus einsehbar oder im LernSax zu Beginn der 2. Ferienwoche. Einen großen Dank allen SchülerInnen, welche sich an der Wahl beteiligt haben und vor allem dem Wahlteam: Nikita Ullrich, Alice Mustafa, Emilia Cramer, Emma Eisenblätter, Jonathan Hellmich, Elise Kuhn, Annik Wippler, Mathilde Schulenburg, Charlotte Freund und Johanna Schuckert. Herr Schmidt

closeJuniorwahl 2025

Parallel zur vorgezogenen Bundestagswahl am 23.02.2025 fand die Juniorwahl für SchülerInnen des Marie-Curie-Gymnasiums am Donnerstag den 13.02.25 statt. Damit wurde in diesem Schuljahr nach der Landtagswahl bei uns bereits zum zweiten Mal gewählt. Eine Schülerauswahl aus der 9c, 9d und 10c haben seit mehreren Wochen die Wahl vorbereitet und nun auch erfolgreich durchgeführt. Zwischenzeitlich kam es zu Wartezeiten für die vielen SchülerInnen aus den Klassenstufen 7 bis 12, welche zur Wahl kamen. Durch die gute Organisation des Wahlteams konnten diese allerdings sehr kurz gehalten werden. Nach Schließung der beiden Wahllokale wurde durch die fleißigen SchülerInnen alle Stimmzettel auf ihre Gültigkeit überprüft, ausgezählt und gegengecheckt. Das Ergebnis ist dann am 1. Schultag des 2. Halbjahres im Schulhaus einsehbar oder im LernSax zu Beginn der 2. Ferienwoche. Einen großen Dank allen SchülerInnen, welche sich an der Wahl beteiligt haben und vor allem dem Wahlteam: Nikita Ullrich, Alice Mustafa, Emilia Cramer, Emma Eisenblätter, Jonathan Hellmich, Elise Kuhn, Annik Wippler, Mathilde Schulenburg, Charlotte Freund und Johanna Schuckert. Herr Schmidt

more_vertGeographie-Wettbewerb 2025

Ermittlung des Schulsiegers:

  1. Anton Zobel 10c (Qualifikation für die Bundeslandebene)
  2.  Florian Matzke 7b
  3. Maximilian Prietsch 10a

Die Geo-Lehrerinnen und Geolehrer gratulieren!
Alle Ergebnisse auf der Themenseite.

closeGeographie-Wettbewerb 2025

Ermittlung des Schulsiegers:

  1. Anton Zobel 10c (Qualifikation für die Bundeslandebene)
  2.  Florian Matzke 7b
  3. Maximilian Prietsch 10a

Die Geo-Lehrerinnen und Geolehrer gratulieren!
Alle Ergebnisse auf der Themenseite.