Anschrift: Marie-Curie-Gymnasium
Zirkusstraße 7
01069 Dresden
Telefon: 0351 44008890
more_vertMCG brilliert schlaflos bei der „Nacht der Mathematik“

Wer behauptet, Mathematik sei nichts für Nachteulen, wurde am vergangenen Wochenende am Marie-Curie-Gymnasium eindeutig eines Besseren belehrt. Gleich 16 hochmotivierte Teams unserer Schule stürzten sich in das Abenteuer der bundesweiten „Nacht der Mathematik“ – und kämpften sich tatsächlich bis in die allerletzte Wettbewerbsrunde vor. Und das, wohlgemerkt, mitten in der Nacht: Um 2 Uhr wurde noch fröhlich über Gleichungen diskutiert, und selbst um 4 Uhr zeigte die Stimmungskurve keinerlei Anzeichen einer indirekten Proportionalität nach unten. Von Müdigkeit keine Spur – höchstens ein gelegentliches Gähnen in Binärform. Insgesamt nahmen deutschlandweit 551 Schulen mit über 7000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern teil. Doch unabhängig von Zahlen, Ergebnissen oder Wettbewerbsplätzen war für unsere Schülerinnen und Schüler eines klar: Es war ein großartiges Erlebnis! Besonders schön war, dass sich Lehrkräfte und Lernende einmal in einem völlig anderen Format begegnen konnten: nicht im Klassenzimmer, sondern zwischen Pizzakartons, Rechenskizzen und thermisch hochaktiven Kaffeebechern. Ein mathematisches Teambuilding der besonderen Art! Wir sind stolz auf unsere Teilnehmenden und bedanken uns bei allen, die diese außergewöhnliche Nacht möglich gemacht haben. Marie Curie wäre stolz auf euch – und vermutlich auch beeindruckt von eurem Durchhaltevermögen.

closeMCG brilliert schlaflos bei der „Nacht der Mathematik“

Wer behauptet, Mathematik sei nichts für Nachteulen, wurde am vergangenen Wochenende am Marie-Curie-Gymnasium eindeutig eines Besseren belehrt. Gleich 16 hochmotivierte Teams unserer Schule stürzten sich in das Abenteuer der bundesweiten „Nacht der Mathematik“ – und kämpften sich tatsächlich bis in die allerletzte Wettbewerbsrunde vor. Und das, wohlgemerkt, mitten in der Nacht: Um 2 Uhr wurde noch fröhlich über Gleichungen diskutiert, und selbst um 4 Uhr zeigte die Stimmungskurve keinerlei Anzeichen einer indirekten Proportionalität nach unten. Von Müdigkeit keine Spur – höchstens ein gelegentliches Gähnen in Binärform. Insgesamt nahmen deutschlandweit 551 Schulen mit über 7000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern teil. Doch unabhängig von Zahlen, Ergebnissen oder Wettbewerbsplätzen war für unsere Schülerinnen und Schüler eines klar: Es war ein großartiges Erlebnis! Besonders schön war, dass sich Lehrkräfte und Lernende einmal in einem völlig anderen Format begegnen konnten: nicht im Klassenzimmer, sondern zwischen Pizzakartons, Rechenskizzen und thermisch hochaktiven Kaffeebechern. Ein mathematisches Teambuilding der besonderen Art! Wir sind stolz auf unsere Teilnehmenden und bedanken uns bei allen, die diese außergewöhnliche Nacht möglich gemacht haben. Marie Curie wäre stolz auf euch – und vermutlich auch beeindruckt von eurem Durchhaltevermögen.

more_vertWeihnachtsball

Ho-Ho-Ho, es ist wieder soweit: Während draußen der klirrend kalte Wind um die Hausecken heult, wird im MCG weihnachtlich gefeiert. Der Weihnachtsball lädt alle Klassenstufen ein, sich bei Musik, Tanz und vielen Events am 18.12. ab 17:00 Uhr auf das Ende des Kalenderjahres einzustimmen und gemeinsam einen wunderschönen Abend zu verleben. Und wer weiß,…vielleicht gibt es ihn ja wirklich, den Weihnachtsmann?

closeWeihnachtsball

Ho-Ho-Ho, es ist wieder soweit: Während draußen der klirrend kalte Wind um die Hausecken heult, wird im MCG weihnachtlich gefeiert. Der Weihnachtsball lädt alle Klassenstufen ein, sich bei Musik, Tanz und vielen Events am 18.12. ab 17:00 Uhr auf das Ende des Kalenderjahres einzustimmen und gemeinsam einen wunderschönen Abend zu verleben. Und wer weiß,…vielleicht gibt es ihn ja wirklich, den Weihnachtsmann?

more_vertBasar der Kurse am 10.12. – Ab in die Oberstufe

Du kennst alle Modalitäten, bist dir aber noch nicht sicher, welche Kurse die richtigen für dich sind? Du weißt genau, was du willst und brauchst ein paar Insider-Informationen? Dann komm zum Basar der Kurse am 10.12.25 nach der 7. Stunde in der Mensa. 11er und 12er stellen Ihre Kurse vor und beantworten eure Fragen, damit ihr sicher in die Sek2 starten könnt.

closeBasar der Kurse am 10.12. – Ab in die Oberstufe

Du kennst alle Modalitäten, bist dir aber noch nicht sicher, welche Kurse die richtigen für dich sind? Du weißt genau, was du willst und brauchst ein paar Insider-Informationen? Dann komm zum Basar der Kurse am 10.12.25 nach der 7. Stunde in der Mensa. 11er und 12er stellen Ihre Kurse vor und beantworten eure Fragen, damit ihr sicher in die Sek2 starten könnt.

more_vertAusschreibung von unterrichtsintegrierten Fördermaßnahmen

Wir suchen für das Schuljahr 2025/26 einen externen Anbieter (Verein, Unternehmen, Stiftung) zur Durchführung eines zeitlich befristeten Projektes auf der Grundlage der VwV Schulbudget vom 23. Juli 2025. Dieses Angebot soll die unterrichtliche Wissensvermittlung und ganzheitliche Bildung zu Demokratieerziehung/Medienbildung sowie Prävention ergänzen.

Die vollständige Ausschreibung finden Sie auf der Themenseite.

closeAusschreibung von unterrichtsintegrierten Fördermaßnahmen

Wir suchen für das Schuljahr 2025/26 einen externen Anbieter (Verein, Unternehmen, Stiftung) zur Durchführung eines zeitlich befristeten Projektes auf der Grundlage der VwV Schulbudget vom 23. Juli 2025. Dieses Angebot soll die unterrichtliche Wissensvermittlung und ganzheitliche Bildung zu Demokratieerziehung/Medienbildung sowie Prävention ergänzen.

Die vollständige Ausschreibung finden Sie auf der Themenseite.

more_vertSchülergesprächskonzert mit der Neuen Jüdischen Kammerphilharmonie Dresden

Am 27.10.1015 fand zum zweiten Mal ein besonderes, klassisches Konzert für die 9. Klassen in unserer Aula statt. Unter der künstlerischen Leitung von Michael Hurshell wurden ausgewählte Werke von Komponisten jüdischer Herkunft, welche in den Jahren 1933 bis 1945 verfemt, vertrieben oder in KZs ermordet wurden, dargeboten. Die Musikstücke wurden zeithistorisch eingeordnet, biographische Informationen zu den Komponisten gegeben. Noch unter dem Eindruck der wunderbaren Musik und deren Entstehungsgeschichte stehend, gab es anschließend viele Fragen der Schülerinnen und Schüler an Herrn Hurshell und die Neue Jüdische Kammerphilharmonie. Schülerkonzert und Gespräch, Neue Jüdische Kammerphilharmonie, 27. Oktober 2025, Marie-Curie-Gymnasium, Dresden © Fotos von Daniel Koch, alle Rechte bei der Neuen Jüdischen Kammerphilharmonie Dresden

closeSchülergesprächskonzert mit der Neuen Jüdischen Kammerphilharmonie Dresden

Am 27.10.1015 fand zum zweiten Mal ein besonderes, klassisches Konzert für die 9. Klassen in unserer Aula statt. Unter der künstlerischen Leitung von Michael Hurshell wurden ausgewählte Werke von Komponisten jüdischer Herkunft, welche in den Jahren 1933 bis 1945 verfemt, vertrieben oder in KZs ermordet wurden, dargeboten. Die Musikstücke wurden zeithistorisch eingeordnet, biographische Informationen zu den Komponisten gegeben. Noch unter dem Eindruck der wunderbaren Musik und deren Entstehungsgeschichte stehend, gab es anschließend viele Fragen der Schülerinnen und Schüler an Herrn Hurshell und die Neue Jüdische Kammerphilharmonie. Schülerkonzert und Gespräch, Neue Jüdische Kammerphilharmonie, 27. Oktober 2025, Marie-Curie-Gymnasium, Dresden © Fotos von Daniel Koch, alle Rechte bei der Neuen Jüdischen Kammerphilharmonie Dresden

more_vertWiedereröffnung Bibo

Unsere Schul-Bibliothek ist wieder eröffnet und hält ein vielfältiges Angebot für die Schülerinnen und Schüler bereit.
Auf der Themenseite findet man das aktuelle Angebot mit den dazugehörigen Zeiten. Es gibt Lesepausen und Zeit für Spiele & Erholung. Am Dienstag und Donnerstag können alle Schülerinnen und Schüler nach dem Unterricht noch in der Schule bleiben, bis 16:30 bzw. 16:00 Uhr ist die Schul-Bibliothek geöffnet.
WICHTIG: Bitte bei der Aufsicht an- und wieder abmelden und die Eltern informieren.

closeWiedereröffnung Bibo

Unsere Schul-Bibliothek ist wieder eröffnet und hält ein vielfältiges Angebot für die Schülerinnen und Schüler bereit.
Auf der Themenseite findet man das aktuelle Angebot mit den dazugehörigen Zeiten. Es gibt Lesepausen und Zeit für Spiele & Erholung. Am Dienstag und Donnerstag können alle Schülerinnen und Schüler nach dem Unterricht noch in der Schule bleiben, bis 16:30 bzw. 16:00 Uhr ist die Schul-Bibliothek geöffnet.
WICHTIG: Bitte bei der Aufsicht an- und wieder abmelden und die Eltern informieren.