In diesem sonst so reduziertem Jahr haben wir es dennoch geschafft, ein groĂartiges Turnier aufzuziehen. Damit geht auch schon der erste Dank an Herrn Sempert, der den TeilnehmerInnen die Möglichkeit der pĂŒnktlichen Anreise verschaffte und selbst auch teilnahm, um den Titel des Vorjahres-Vize auszubauen. Nun jaâŠ
Bei bestem Wetter wurden Ehemalige begrĂŒĂt und getestet, PlĂ€tze vorbereitet und mit Spannung dem Beginn des 3-stĂŒndigen Spektakels entgegen gefiebert. Im Modus einer Vorrunde wurde in zwei Gruppen jeder gegen jeden auf fĂŒnf Feldern gespielt, bevor in der Finalrunde jeder Platz ausgespielt wurde. Jedes Team hatte also mindestens 7 Spiele im Sand und den Finalteilnehmern sah man die teilweise Erschöpfung auch an. Zumindest einer SeiteâŠ
Die Klassenstufen 7-12 waren vertreten und man konnte Volleyball auf höchstem Niveau bestaunen. Hier sei ausdrĂŒcklich allen TeilnehmerInnen gedankt, denn es war eine absolute Freude, den Spielen beizuwohnen und von eurer guten Laune angesteckt zu werden. Besonders hervorzuheben sind die jĂŒngsten Teams, namentlich: âdie Schmettisâ (Paul Schlosser, Beatrix Thronicker, Freja Zybell und Mathis Ruskowsky), welche nicht nur eine absolut fantastische Leistung zeigten, sondern durch ihren Ehrgeiz und Teamgeist ĂŒberzeugten. Auch âDie zwei lustigen Dreiâ (Lilli Reichel, Eleanor Thronicker, Hendryk Wiedersich und Simon Rakel) aus der Klassenstufe 9 gaben keinen Punkt kampflos her und konnten durch ihren Willen und auĂerordentliche Teamleistung Eindruck machen. Ebenfalls geht Dank an die ehemaligen SchĂŒlerinnen und SchĂŒler, die spielten oder zuschauten und anfeuerten.
Die Lehrer des MCG waren auch sehr gut reprĂ€sentiert und so hatten Herr Hertel, Herr Senske und Herr Sempert damit zu kĂ€mpfen, ihre Teams durch altersbedingte Fehler am Siegen zu hindern, wohingegen Frau SchĂŒtz und Frau Lesch sich mit ihrem Team um Dario Holz, Lucas Meyer und Ella Macheleidt lediglich im Finale geschlagen geben mussten.
Aber es ist eben kein Kraut gewachsen gegen die Vorzeigeathleten des Volleyball, den Super Smash Brothers (Emma Wehner, Lisbet Sörgel, Oskar Radtke und Arthur Wehner), die nun nach 2019 bereits zum zweiten Mal auf dem Pokal verewigt werden.
1. Super Smash Brothers
2. mĂ€nnlich, 20, suchtâŠ
3. Die Sandkastenmeister
4. Gimmibierchenbande
5. Multi-Culture-Group
6. Team Shem Shem
7. Lebeauty
8. Pritsch Perfect
9. Die Zwei lustigen Drei
10. Team 1
11. Die Schmettis
12.Die SchÀtzer
13. Schmetterlinge
14. Nicht GlĂŒck, Mathematik!
Ein Hoch und ein groĂes Dankeschön auf alle Teilnehmer, Fans, GĂ€ste und wir sehen und im nĂ€chsten Jahr wieder.

Text: Herr Hofmann
Fotos: Pietje Brockhaus, Nora MĂŒnch und Frau HĂ€nsel