Seite: Englisch

find_in_page

infoDies ist eine Archivseite. Hier werden alle Beiträge angezeigt, die der Seite Englisch zugeordnet sind.

Suche in dieser Archivseite

search

Suchergebnisse

Ihre Suche im Archiv der Seite Englisch ergab 10 Treffer.

  • Liebe Schulgemeinschaft,

    vier Schülerinnen der Jahrgangsstufe 11 haben mit den Wettbewerbssprachen Latein und Englisch am Bundeswettbewerb Fremdsprachen in der Kategorie SOLO Plus 2023/24 teilgenommen. Für die Wettbewerbssprache Englisch gibt es ein Publikumsvoting für die eingesendeten Videobeiträge. Bitte unterstützt uns zahlreich durch eure Stimmen!

    Hier der insert_link Link zu den Videos zum Thema Glück

    Vielen Dank!!!!

  • Freakonomics Radio issued two brandnew episodes on the topic of the USA. Have you ever wondered, why you are prohibited by law to tie a pet giraffe to a telephone pole in Atlanta, Georgia? Well, Anna and Charlotta did some research they would like to share with you on that matter.
    Additionally, Astrid and Emma broke down the election system for us and explain in detail and with the help of prominent guests how voting works in the USA. Sit back, relax and enjoy the show!

  • The Advanced Course of English has created
    volume_up
    „The Linguistic Lounge“, a podcast about the topics dealt with in the course
    . The first episode lets the listener embark on a journey through the field of literature and its adaptations, when Luise and Conor introduce Kleinbaum’s „Dead Poets Society“.


    movie
    „Cotton Pink Dreams“, a poem on fast fashion
    created for a poetry slam by Nele Feja. It makes astoundingly clear what sacrifices the clothing industry is willing to take for profit. Enjoy!

  • Am 29. März durften wir uns über den Besuch einer dänischen Abschlussklasse aus Kopenhagen freuen. Die 25 Schülerinnen und Schüler des ‘Gladsaxe gymnasium‘ verbrachten mit zwei Lehrern insgesamt fünf Tage in Dresden und hatten schon früh den Kontakt zu unserer Schule hergestellt. Ziel war der Austausch zwischen den Schülerinnen und Schülern unserer beiden Schulen und das Besichtigen eines deutschen Gymnasiums. Nachdem sich der Grundkurs Englisch 12en32 schnell bereit erklärt hatte, die dänischen Gäste zu empfangen, konnten wir den Besuch am 29.03.23 durchführen. Zunächst führten wir in Kleingruppen durch unser Schulgebäude und zeigten den Besuchern unsere Lern- und Pausenräume sowie das Außengelände. In den anschließenden Interviews wurden unsere Schülerinnen und Schüler zu ihrem Schulalltag, den Lern- und Lehrmethoden, dem Schüler-Lehrer-Verhältnis und der technischen Ausstattung befragt. Dabei lernten wir auch viel über den Alltag an dänischen Schulen und konnten uns von den exzellenten Sprachfertigkeiten der Skandinavier überzeugen. Des Weiteren ist der digitale Ausbau am Gymnasium Gladsaxe schon wesentlich weiter fortgeschritten und die Schülerinnen und Schüler verwenden kein Papier und keine Stifte mehr. Aber auch unsere Schülerinnen und Schüler konnten mit ihren erlernten Sprachfertigkeiten punkten und verwickelten die Gäste in angeregte Gespräche. Der gewünschte Austausch konnte also stattfinden.

    Im Anschluss daran flanierten wir gemeinsam gemütlich in Richtung Brühlsche Terrasse und konnten den Gästen noch ein paar Sehenswürdigkeiten unserer schönen Stadt zeigen. Dort war es dann an der Zeit, sich zu verabschieden und wir kehrten wieder ans MCG zurück. Vielleicht wird es eines Tages möglich sein, zu einem Gegenbesuch nach Dänemark zu starten. Die Einladung steht und es wäre bestimmt spannend, einen dänischen Campus kennenzulernen. Außerdem ist Kopenhagen eine faszinierende Stadt und das Umfeld erlaubt die Aktivierung der englischen Sprache an vielen verschiedenen Stellen.

    Herr Senske und der Grundkurs 12en32

  • Due to current developments and the prevalence of gender- associated differences, the students of one basic course of English have created several very intriguing advertisement posters. The goal is to raise awareness and take action to tackle problems still overshadowing a progressive world.

  • Am 20. September hatte die 6b die besondere Ehre, die britische Buchautorin Jenny Valentine zur Vorstellung ihres Buches „I am Joy“ treffen zu dürfen.
    In der Zentralbibliothek im Kulturpalast erzählte sie bildhaft, wie das Buch entstand und worum es in dem Buch geht. Die Hauptfigur Joy ist eine absolute Optimistin und schafft es selbst in scheinbar unglücklichen Situationen noch einen Lichtstrahl am Horizont zu sehen. Das war sehr interessant und inspirierend.

    Die SchülerInnen wurden während der Präsentation immer wieder ins Gespräch einbezogen und hatten am Ende noch die Chance, Fragen zu stellen und sich ein Lesezeichen signieren zu lassen. Nachdem dies alles auf Englisch war, bekamen wir noch eine signierte deutsche Ausgabe von „Ich bin Joy“ geschenkt.

    Vielen Dank für diese tolle Veranstaltung an die Städtische Bibliothek und an Jenny Valentine!

    Die 6b und Frau Noack

  • It has been a while since the last episode of the „Magical Conversation Gang“. We are proud to present Peter and Götje shedding some light on the figure of Martin Luther King jr., whose legacy could not be more prevailing. Kick back and enjoy episode 3 of the Podcast created by the advanced course of English.

    Start Podcast

    For further information on the Civil Rights Movement check out the poster on the second floor of the old building and feel free to scan the QR-codes concerning the several keystones of the movement.

  • In the second episode of our podcast Nikita, Solen and Felix are concerned with a prospect of media usage in future times.

    Enjoy the Magical Conversation Gang.

    Hier geht’s zum Podcast

  • The Advanced Course in English takes a slightly different approach to dealing with current topics and at the same time studying sustainably for their final exams by producing a Podcast. You can listen to it on your way to school, practice or home and you will find a new one for each topic that is being dealt with in due course of the next two years.

    So we invite you to sit back, relax and tune in to the first episode, where Wenke, Romina and Elisabeth tackle the issue of women’s empowerment.

    Hier geht’s zum Podcast

  • In diesem Schuljahr vertraten unsere Schule beim Bundesfremdsprachenwettbewerb folgende Schüler:

    • Lilith Stein, Kl. 9b (Eng)
    • Vy Tuong Nguyen, Kl. 9b (Eng)
    • Alexandra Heifez, Kl. 8c (Eng)
    • Ina Schattenberg, Kl. 8c (Eng) und
    • Lorena Schumann, Kl. 9d (Lat).

    Einen hervorragenden 3. Platz belegte Lilith Stein in der Wettbewerbssprache Englisch unter 260 Mitkonkurrenten. Lorena Schumann erreichte in der Wettbewerbssprache Latein einen sehr guten 12. Platz unter  43 Teilnehmern. Auch die anderen Teilnehmer schlugen sich achtbar mit einem 92., 125. und 153. Platz.

    Der Preisträgerin und den Platzierten  unseren herzlichen Glückwunsch.

    P. Müller
    (Verantwortliche Bundesfremdsprachenwettbewerb)