Liebe Schülerinnen und Schüler,
mit einem tollen Sommerfest und Hutball verabschieden wir uns alle in die Ferien. Eine spannende und erholsame Zeit wünschen wir Euch.
Eure Lehrerinnen und Lehrer
infoDies ist eine Archivseite. Hier werden alle Beiträge angezeigt, die der Seite Traditionen zugeordnet sind.
Ihre Suche im Archiv der Seite Traditionen ergab 77 Treffer.
Liebe Schülerinnen und Schüler,
mit einem tollen Sommerfest und Hutball verabschieden wir uns alle in die Ferien. Eine spannende und erholsame Zeit wünschen wir Euch.
Eure Lehrerinnen und Lehrer
Liebe Schülerinnen und Schüler,
am Donnerstag, 06.07.2023 ist es wieder soweit: Das legendäre Schulfest mit allem, was das Ferienherz begehrt. Klassenstaffeln, Auszeichnungen, Schätze suchen, Lehrer verschönern und vieles vieles mehr.
Verschafft euch einen Überblick über alle Angebote mit Hilfe des padlets und vergesst nicht, dass ihr euch für einige Events einschreiben müsst. Die Links im padlet führen euch direkt dorthin: https://padlet.com/danielhofmannts/schulfest-2023-t2j24gfo7tw5cmvv
Liebe Schüler und Schülerinnen,
Ein weiteres Schuljahr ist bald zu Ende und endlich sind die langersehnten Sommerferien greifbar. Am 06.07. wollen wir nochmal mit euch allen das Schuljahr ausklingen lassen.
Ab 17 Uhr findet der Sommerball statt und ihr seid natürlich alle herzlich eingeladen. Gerne könnt ihr auch noch eine weitere Person mitbringen, die nicht auf unserer Schule ist. Lasst es euch nicht entgehen. Es wird gesungen, getanzt und das Schuljahr hinter sich gelassen.
Tickets bekommt ihr ab dem 12.06. in jeder Großen Pause im Foyer aber auch an der Abendkasse werden nochmal Tickets verkauft. Holt euch eine Karte, solange der Vorrat reicht. Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen.
Bis dahin
Felix-Noel Krahl
Wir laden herzlich ein zur Premiere am 6.6. oder zum Abend danach, dem 7.6., um 18:00 Uhr in die Probebühne.
Die DS-Kurse 11 gehen in ihrem Stück unter anderem der Frage nach, was das Wunderland bietet, wie Parallelwelten aussehen, was geschieht, wenn man ein Portal durchschreitet und begegnen dabei Alice, dem Hutmacher, der roten Königin und bösen Blumen. Dabei geht es um Individualität, Suchtverhalten, Ausgrenzung und Fremdbestimmtheit.
Eine vergnügliche, nachdenkliche und überraschende Reise.
Hier einige Impressionen vom diesjährigen Frühlingssalon:
Eure Teilnahme ist in diesem Jahr an 2 Terminen möglich: Dienstag, 07. und 14. März 2023 jeweils ab 12 Uhr.
Anmeldungen (mit Terminwunsch) bis Freitag, 03. März bitte bei Deutsch- oder Musiklehrern abgeben. Anmeldeformular
Wer gern als fachkundiges Jury-Mitglied dabei sein möchte, wendet sich bitte an Frau Schneider, Frau Wolf oder Herrn Rogacki.
Endlich – nach zweimaliger pandemiebedingter Zwangspause – konnte sich die Schulgemeinschaft dieses Jahr wieder mit einem vielseitigen und besinnlichen Konzert auf die Weihnachtstage einstimmen. Dafür an alle Beteiligten ein großes Dankeschön.
Hier einige visuelle Impressionen:
Wir freuen uns, dass wir nach zwei Jahren ohne Konzert zu unserer liebgewonnenen Tradition zurückkehren können. Zugleich bitten wir um Verständnis, dass aus Platzgründen nur Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte des MCG eingelassen werden können. Und natürlich die Inhaber der – mittlerweile vergriffenen – Gästekarten.
Allen Beteiligten wünschen wir eine besinnliche Einstimmung auf die Weihnachtstage.
Liebe Schülerinnen und Schüler,
am 16.12. ist es wieder soweit und die Tore der Schule öffnen sich zu einem wundervollen Spektakel – dem Weihnachtsball. Werft euch in Schale und spaziert über den roten Teppich, denn dieser Abend gehört ganz euch. Lernt ein paar Tanzschritte mit den Profis oder nascht euch durch die köstlichen Leckereien.
Der Kartenvorverkauf findet im Foyer zu jeder Pause statt, aber für Kurzentschlossene gibt es natürlich auch eine Abendkasse.
Lasst das Jahr gemeinsam ausklingen!