Am 25. November sind wir zur Verleihung des SĂ€chsischen Integrationspreises 2011 im Landtag geladen gewesen. Wir hatten eine Förderung im Rahmen des Preises fĂŒr den Courage-Tag, der am 27. September an unserer Schule stattfand, beantragt.
Neben Reden der SĂ€chsischen Staatsministerin fĂŒr Soziales und Verbraucherschutz, Christine ClauĂ, und des SĂ€chsischen AuslĂ€nderbeauftragten, Prof. Dr. Martin Gillo, gab es BeitrĂ€ge der PreistrĂ€ger, ein schmackhaft-vielfĂ€ltiges Buffet und sogar eine Big Band im Plenarsaal, wo das Ganze stattfand. Mehr Information ĂŒber die Veranstaltung und die Projekt findet man auf der Website des SĂ€chsischen Sozial- und Verbraucherschutzministeriums sowie in einer BroschĂŒre, in der alle Projekte mit einer Beschreibung verzeichnet sind.
Zwar haben wir keinen der drei Hauptpreise erhalten, konnten uns jedoch mit den anderen Organisatoren und den PreistrÀgern zu deren Ideen und ausgezeichneten Projekten nach der Verleihung austauschen.
Bei dieser Gelegenheit bedanken wir uns nochmals fĂŒr die UnterstĂŒtzung aller Beteiligten des Courage-Tages. Auch die Umfrage im Nachhinein hat uns gezeigt, dass der Tag sein Ziel erreicht hat, das freut uns und wir hoffen auf weitere Veranstaltungen in Ă€hnlichem Rahmen, auch nachdem wir die Schule verlassen haben werden, da das Thema immer aktuell und wichtig ist.
Die BEAR-AG
Susann Walter, Marie-Luise Adolph, Leonhard Junker & Hans-Christian Hegewald (12)