Das sächsische Europaministerium legt im Europäischen Jahr der Jugend das Null-Euro-Ticket #saxorail auf. Verlost werden mindestens 150 Tickets an junge Sächsinnen und Sachsen zwischen 18 und 27 Jahren (im Zeitraum 1. März bis 31. Oktober 2023). Die Gewinnerinnen und Gewinner können allein oder zusammen mit einer Person ihrer Wahl quer durch 33 europäische Länder reisen und dabei Metropolen wie Warschau, Amsterdam oder Barcelona besuchen sowie neue Kulturen und Sprachen kennenlernen.
Das saxorail-Ticket gilt von März bis Oktober 2023 in einem Zeitraum von einem Monat an sieben Reisetagen. Zusätzlich zu den Tickets gibt es für die Gewinnerinnen und Gewinner auch einen Reisekostenzuschuss von 250 Euro pro Person, mit dem beispielsweise Reservierungen und Zuschläge für europäische Hochgeschwindigkeitszüge wie Eurostar oder Thalys bezahlt werden können. Wer das Ticket gewinnen möchte, muss sich über die Internet-Seite des sächsischen Europaministeriums: www.europa.sachsen.de/saxorail.html registrieren. Der Anmeldezeitraum läuft vom 1. bis zum 31. Oktober 2022.
Seite: Aktuelles
find_in_pageinfoDies ist eine Archivseite. Hier werden alle Beiträge angezeigt, die der Seite Aktuelles zugeordnet sind.
Suche in dieser Archivseite
Suchergebnisse
Ihre Suche im Archiv der Seite Aktuelles ergab 125 Treffer.
- chevron_left
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- …
- 13
- chevron_right
-
-
Auch wir, die Klasse 9a, haben uns am World Cleanup Day beteiligt. Trotz Samstag und Schmuddelwetter gingen wir in der Nähe des Elbeparks auf die gemeinsame Suche nach Müll.
Von Kopf bis Fuß ausgestattet mit Greifzange, Müllbeutel und Handschuhen begannen wir Autoreifen, Schuhe, Schachteln und vieles mehr einzusammeln. Die zum Teil kuriosen Fundstücke (ja, auch ein Weihnachtsbaum war dabei) wurden nach zwei Stunden fachgerecht entsorgt. Als Abschluss der Müll-Jagdgab es ein gemeinsames Picknick. Wir sind froh, so mitzuhelfen und hatten
auch unseren Spaß 🙂 -
… hieß es am WORLD CLEAN UP DAY, Samstag, dem 17.09., für engagierte Schülerinnen und Schüler auch aus den Klassen 5d und 8d des MCG bei nass-kaltem Herbstwetter ab 9 Uhr morgens! Mit Greifern und Müllbeuteln ausgestattet, wurden das Schulgelände und umliegende Wohngebiete beräumt: Nicht zersetzbare Plastiktüten, unzählige « Zigarettenstummel » und und und … fanden durch die umweltbewussten Kinder und Jugendlichen endlich ihren Weg in die Mülltonne … Danke für euren Einsatz! 🙂
-
Der DS-Kurs 12 lädt ein zum Jahresstück „Alldiewelten“ – eine abgespacete Komödie über die Odyssee von Lukas Himmelswanderer auf der Suche nach einer neuen Erde, wobei er merkwürdigen Wesen begegnet und in einer Weltraumbar, einem Hafen für gestrandete Weltraumtraumtänzer, landet.
Wir freuen uns über zahlreiche Zuschauer, die sich unterhalten lassen wollen.Premiere: 27.09.2022 – 18:00 Uhr – Probebühne
-
Am Montag, 29. August, beginnt das neue Schuljahr.
Alle Schülerinnen und Schüler treffen sich ab 8:45 Uhr auf dem Vorplatz (
Stellplan zur Groborientierung), die Patenschüler bereits 8:15 Uhr im Foyer mit Frau Werner.
Die Klassenlehrer und Tutoren haben Schilder angefertigt, die das Zusammenfinden der Klassen und Tutorengruppen erleichtern sollen. Hier findet ihr dieTutorenzuordnung für die Jahrgangsstufe 11.
Pünktlich 9:00 Uhr wird das neue Schuljahr durch die Schulleiterin eröffnet.
Bis 12:30 Uhr haben dann alle Schüler Klassenlehrer-/Tutorenunterricht.
in dieser Zeit liegen:
- Klassenstufe 9: Informationen zu den MINTec-Zertifikaten
10:30 Uhr – Aula - Klassenstufe 11: Informationen zu den MINTec-Zertifikaten
11:30 Uhr – Aula
Mittagessen der Klassen 5
zwischen 11:00 Uhr und 12:00 UhrMittagessen der Klassen 6 bis 12
ab 12:30 Uhr12:00 Uhr trifft sich der Schülerratsvorstand in der Aula.
Ab Dienstag, 30. August, findet Unterricht lt. Stunden- und Vertretungsplan statt.
Ab 13:00 Uhr treffen sich die Roboterteams
MarieBots & CurieBots & MCGBots
zum Saison-Kick off in der Roboterwerkstatt.
- Klassenstufe 9: Informationen zu den MINTec-Zertifikaten
-
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern mit ihren Familien eine erholsame und erlebnisreiche letzte Ferienwoche!
Während dieser Woche sind das Sekretariat und die Schulleitung wieder erreichbar.
Das neue Schuljahr beginnt am Montag, 29.08.2022. Alle Klassen und Tutorengruppen treffen sich bitte ab 8.45 Uhr auf dem Vorplatz.
Das Lehrerkollegium startet bereits am Dienstag, 23.08.2022, in die
Vorbereitungswoche.
-
Premiere des Ehrenamt-Workshops für Klasse 7 am 21. Juni 2022
Hunde fürs Tierheim Gassi führen, im Seniorenheim aus der Zeitung Vorlesen, Zigarettenstummel aufsammeln und Leute über die Folgen des Zigarettenmülls für das Grundwasser aufklären… – Es gibt unzählige Möglichkeiten, etwas Sinnvolles für die Gemeinschaft zu tun und dabei neben der Schule wertvolle Erfahrungen für’s Leben zu sammeln. Der Aufwand kann je nach Möglichkeit von 2 Stunden pro Monat bis mehrere Stunden pro Woche ganz verschieden sein. Auch im Kleinen kann jeder einzelne etwas bewirken. Natürlich kann man nach der Schule auch ein freiwilliges soziales Jahr machen, als Auszeit von der Schule, als Zeit der Orientierung, für eine Praktikumsbescheinigung oder einfach, weil es eine unvergessliche Lebenserfahrung ist.
Um all das und vieles mehr ging es beim Ehrenamtworkshop, der zum allerersten Mal am 21.6.22 mit Referenten von Ehrensache jetzt, DenkRaum Sophienkirche und den Paritätischen Freiwilligendienste Sachsen stattfand. Das war für uns alle interessant und inspirierend, sodass wir hoffen, diesen Workshop nun jedes Jahr durchführen zu können.
Frau Noack, GRW
-
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
der Ferienpass 2022 bietet über den gesamten Zeitraum der Sommerferien zahlreiche Angebote zu verschiedensten Themen für Mädchen und Jungen im Alter von sechs bis 14 Jahren. Beteiligt sind über 100 Veranstalter: Bibliotheken, Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, Museen, Sportvereine, Unternehmen und weitere Institutionen. Außerdem dient er als Fahrausweis für die Sommerferien.
Der Ferienpass begeht dieses Jahr das 40. Jubiläum. Sein Programm wird zum ersten Mal ausschließlich online veröffentlicht. -
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen,
pünktlich vor den Sommerferien erscheint unser
Bitte tragt Euch ab sofort bei Euren Klassenlehrern/Tutoren in die Listen ein, bezahlt bei ihnen die bestellten Jahrbücher möglichst rasch und dann erhaltet Ihr das Jahrbuch 2021/22 ab dem 12.07.2022 ebenfalls über die Klassenlehrer/Tutoren.
Wie im letzten Schuljahr kostet das Jahrbuch 5 Euro.
Ich freue mich auf das neue Jahrbuch und auf Eure Rückmeldungen.
-
link pageview Abschluss und Ergebnisse des Media-Literacy-Projektes des Aspen-Instituts mit Schülerinnen und Schülern des MCG Auch im Namen der Mitarbeiter des Aspen-Instituts möchte ich mich auf diesem Wege noch einmal sehr herzlich für das engagierte Mitwirken der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Klassen 10 und 11 des MCG an der virtuellen Konferenz mit dem Titel „(Social) Media in Times of Global Crises? Wie man Vertrauen bildet und Fake News von Fakten unterscheidet: Ein transatlantisches Projekt zu Media Literacy“ bedanken.
Die entstandene Publikation „Medienkompetenzen meistern“ findet man sowohl auf der Media-Literacy-Landingpage als auch auf der Publikationsseite.
Ab 27.01.2022 werden dort auch die drei Folgen des Podcasts zum Media-Literacy-Projekt veröffentlicht:
- Donnerstag, 27.01.2022: Folge 1 – Medienkompetenz
- Montag, 31.01.2022: Folge 2 – Soziale Netzwerke, Plattformen und Klima
- Mittwoch, 02.02.2022: Folge 3 – Fake News, Klima und Gesundheit