Seite: Aktuelles

find_in_page

infoDies ist eine Archivseite. Hier werden alle Beiträge angezeigt, die der Seite Aktuelles zugeordnet sind.

Suche in dieser Archivseite

search

Suchergebnisse

Ihre Suche im Archiv der Seite Aktuelles ergab 126 Treffer.

  • Liebe Schülerinnen und Schüler,

    auch in diesem Sommer startet trotz der aktuellen Situation die sachsenweite Ferienaktion Buchsommer Sachsen, die von Öffentlichen Bibliotheken Sachsens organisiert wird. Unter dem Motto „Beim Lesen tauch ich ab“ können Jugendliche ab der 5. Klasse neue Bücher in ihren Ferien lesen. Wer erfolgreich am Buchsommer teilgenommen hat, erhält ein Zertifikat und kann einen Preis gewinnen. Der Buchsommer Sachsen hat sich als ein erfolgreiches Instrument der Leseförderung erwiesen: im vergangenen Jahr waren an dem Projekt knapp 8.000 Schüler*innen beteiligt, die über 40.000 Bücher ausgeliehen haben.
    Der Buchsommer Sachsen ist eine Sommerleseaktion, die vom 12.07.2021 bis zum 03.09.2021 in 120 sächsischen Bibliotheken stattfindet. Dieses Projekt wird vom Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus gefördert und durch den Landesverband Sachsen im Deutschen Bibliotheksverband e.V. koordiniert.
    Mitmachen können Jugendliche im Alter von 11 bis 16 Jahren. Pro Bibliothek werden mehr als 100 neue Bücher exklusiv für die Teilnehmenden am Buchsommer Sachsen gekauft. Präsentiert in einem eigenen Regal und erkennbar am Buchsommer-Aufkleber warten spannende Abenteuergeschichten, lustige Comic-Romane und aufregende Fantasy-Geschichten auf ihre Leser*innen.
    2021 wird zum vierten Mal der Gewinnertitel des Buchsommer-Leserpreises ermittelt. Die Buchsommer-Jugendjury in Riesa nominierte für diese Auszeichnung zehn Titel deutschsprachiger Autor*innen. Über den Sieger entscheiden die Buchsommer-Teilnehmer*innen mit ihrem Votum selbst.
    Ziel des Buchsommers Sachsen ist es, im Hinblick auf schulische Leistungen und die notwendige umfassende Medienkompetenz das Lesen als attraktive Freizeitbeschäftigung erfahrbar zu machen und das Interesse daran langfristig zu fördern. Um die Teilnahme erfolgreich abzuschließen, müssen drei Bücher gelesen werden. Der Inhalt wird im Anschluss kurz besprochen und abgefragt und als „erfolgreiche Lektüre“ im Leselogbuch vermerkt. Bei drei gelesenen Büchern bekommen die Teilnehmenden ein Zertifikat, das als Nachweis für das Ferienengagement gilt. Die Anmeldung und Teilnahme am Buchsommer ist kostenlos.

    Weitere Informationen: Deutscher Bibliotheksverband in Sachsen

    Offiziellen Trailer zum Buchsommer Sachsen:

  • Liebe Schulgemeinde,

    am Freitag, 2.7.21, um 18:00 und um 18:30 Uhr präsentieren wir unsere kurzweiligen Abschlussstücke des Elferjahrgangs  in der Aula und auf der Probebühne. Geprobt wurde unter Corona-Bedingungen. Unser gemeinsamer Auftakt war das Thema „NETZWERKE“. Mit viel Humor und Improvisationskunst sind zwei recht unterschiedliche Stücke entstanden – zwischen Volkstheater-Krimi-Komödie und ästhetisch anspruchsvoller Schauspielkunst.

    Wer von Euch/Ihnen wieder einmal Lust auf Theater verspürt, meldet sich bitte bei Frau Spott oder Frau Chill. Es gelten die Hygienemaßnahmen der Schule.

  • Auch für die Sommerferien 2021 gibt die Landeshauptstadt Dresden wieder einen Ferienpass heraus. Er enthält viele Anregungen zur Freizeitgestaltung und gilt zudem als Fahrkarte für Bus und Bahn sowie als kostenlose bzw. vergünstigte Eintrittskarte für zahlreiche Museen und den Zoo. Weitere Informationen auf link dresden.de.

  • Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,

    die Schulleitung wünscht Ihnen und euch trotz aller Einschränkungen ein schönes Osterfest und erholsame Ferien.

    Informationen zum weiteren Ablauf nach Ostern werden wir im Laufe ersten Ferienwoche bekanntgeben. Aktuelle Informationen werden auf dem Vertretungsplan veröffentlich.

  • … und nicht nur der!

    Foto: M. John, 03.03.2021, 19 Uhr

    Suchbild: Finde das Osterei….

  • Liebe Schülerinnen und Schüler,

    nach den Anstrengungen in Lernzeit und Prüfungsvorbereitung wünschen wir euch schöne Winterferien. Hinweise zum Schulstart danach sind auch für eure Eltern im aktuellen CURIE-KURIER zusammengestellt. Bitte beachtet ggf. weitere kurzfristige Informationen auf dem Vertretungsplan oder in LernSax.

    Annette Hähner
    Schulleiterin

  • Boys, do you feel offended now?

    Prove us wrong by checking out our Presentation about sexism in advertisement.

    4th – 8th of January

    Fighting sexism in sexist posters

    Do you attend 9th-12th grade at our school or are you a teacher? Let’s go!

    Log in to LernSax and select the group „Advertisement Exhibition“ from the group overview („Gruppenübersicht“). There are detailed instructions at the section “messages”.

  • Liebe Schülerinnen und Schüler,

    wir wünschen euch einen guten Start in das neue Jahr 2021, welches schulisch mit einer Lernzeitwoche vom 04.01. bis 08.01.2021 beginnt.
    Sekretariat und Schulleitung sind wieder telefonisch und alle Lehrer über die Dienstmailadressen erreichbar. Weiteres könnt ihr hier nochmals nachlesen.
    Spätestens am 07.01.2021 informieren wir, wie es weitergehen wird.

    Viel Erfolg beim Lernen zu Hause – und bleibt gesund!

    Die Schulleitung

  • Die Schulleitung wünscht allen Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrerinnen und Lehrern sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein schönes Weihnachtsfest.

    Ein großes Dankeschön den 5. Klassen für das Schmücken unseres Weihnachtsbaumes.

  • So der Ausspruch einiger sichtlich angestrengter Schülerinnen und Schüler der Klasse 5c, die sich am 18.11.2020 zum Buß- und Bettag auf den Weg gemacht hatten, um die Natur von ein wenig Altlast zu befreien. Ziel war das Naturschutzgebiet am alten Galgenberg „Trutzsch“ in Nickern und viele folgten dem Aufruf und brachten auch noch Verstärkung in Form ihrer Familie mit. In Teams wurde eine Stunde lang soviel Müll wie möglich in Säcke gestopft und aus dem Wald geschleppt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Für alle Interessierten: In der Bürger-App der Stadt Dresden (kostenlos im App-Store) unter der Rubrik „Dreck Weg“ kann man einfach und unkompliziert Verschmutzungen melden oder, wie in unserem Fall, die Sammelstelle des Mülls (gut erreichbar mit Auto, nicht im Weg liegend). So wird gewährleistet, dass die Stadt den Haufen schnellstmöglich abholt.

    Wir waren erstaunt, welche Mengen an Müll zu finden waren und das wird nicht die letzte Aktion sein, die die Klasse 5c gestartet hat.