Die Schulleitung wünscht allen Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrerinnen und Lehrern sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein schönes Weihnachtsfest.
Ein großes Dankeschön den 5. Klassen für das Schmücken unseres Weihnachtsbaumes.
infoDies ist eine Archivseite. Hier werden alle Beiträge angezeigt, die der Seite Aktuelles zugeordnet sind.
Ihre Suche im Archiv der Seite Aktuelles ergab 128 Treffer.
Die Schulleitung wünscht allen Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrerinnen und Lehrern sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein schönes Weihnachtsfest.
Ein großes Dankeschön den 5. Klassen für das Schmücken unseres Weihnachtsbaumes.
So der Ausspruch einiger sichtlich angestrengter Schülerinnen und Schüler der Klasse 5c, die sich am 18.11.2020 zum Buß- und Bettag auf den Weg gemacht hatten, um die Natur von ein wenig Altlast zu befreien. Ziel war das Naturschutzgebiet am alten Galgenberg „Trutzsch“ in Nickern und viele folgten dem Aufruf und brachten auch noch Verstärkung in Form ihrer Familie mit. In Teams wurde eine Stunde lang soviel Müll wie möglich in Säcke gestopft und aus dem Wald geschleppt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Für alle Interessierten: In der Bürger-App der Stadt Dresden (kostenlos im App-Store) unter der Rubrik „Dreck Weg“ kann man einfach und unkompliziert Verschmutzungen melden oder, wie in unserem Fall, die Sammelstelle des Mülls (gut erreichbar mit Auto, nicht im Weg liegend). So wird gewährleistet, dass die Stadt den Haufen schnellstmöglich abholt.
Wir waren erstaunt, welche Mengen an Müll zu finden waren und das wird nicht die letzte Aktion sein, die die Klasse 5c gestartet hat.
Am 14. und 15. Oktober führten unsere 12er Kurse im „Darstellenden Spiel“ das Stück „Der Sandmann“ auf. Hier einige Impressionen.
Johann Bertram aus der Klasse 7d des MCG hat den sächsischen Vorlesewettbewerb in der dritten Runde gewonnen und darf nun das Land Sachsen auf dem bundesweiten Vorlesewettbewerb voraussichtlich im November in Berlin vertreten.
Wir gratulieren recht herzlich.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
in den Herbstferien wird das Schulferien-Kurs-Programm 2020 der Landeshauptstadt Dresden fortgesetzt.
Auf der Internetseite https://www.dresden.de/ferien-fuer-entdecker sind alle Informationen zum Programm zu finden. Alle Angebote sind kostenlos.
Ihr seid in der Klassenstufe 5 und wollt in der großen Pause am Mittwoch ein bisschen Tischtennis spielen?
Hier ist eure Chance: Kommt am 09.09.2020 nach dem Essen zum Schnuppern in die Turnhalle. Dort spielen wir und ihr erfahrt alles Nötige.
Wie funktioniert das?
Ihr kommt immer mittwochs mit euren Sportschuhen in die Turnhalle. Ihr könnt schon vorher am Aushang vor der Mensa die Spielpaarungen für den Spieltag sehen.
Ihr baut gemeinsam die Tischtennisplatte auf, spielt, baut am Ende die Platte wieder ab und tragt euer Spielergebnis ein. Jede Woche gibt es einen neuen Gegner und ihr könnt in der Tabelle weiter nach oben klettern.
Am Ende krönen wir den Ligaprimus als MCG-Meister.
Nutzt die Chance, es stehen nur 20 Plätze zur Verfügung!
Ihr bekommt Bälle und Schläger von mir, könnt aber auch eigene Schläger mitbringen.
Wenn Zuschauer in die Halle wollen, dann müssen diese ihre Schuhe im Vorraum ausziehen.
Während der Turniere kann man keine anderen sportlichen Aktivitäten in der Halle ausüben, damit die Tischtennissportler nicht gestört werden.
Herr Hofmann
Liebe Eltern,
der Sächsische Staatsminister wendet sich mit einem
Elternbrief_zum_Schuljahresstart an Sie.
Am Montag, dem 31. August, beginnt das neue Schuljahr.
Alle Schüler treffen sich in zwei Durchgängen auf dem Vorplatz.
Die Klassenlehrer und Tutoren haben Schilder angefertigt, die das Zusammenfinden der Klassen und Tutorengruppen erleichtern sollen.
Hier die
Tutorenzuordnung für die Jahrgangsstufe 11.
Klassenstufen 6 bis 9
Stellplan zur Groborientierung
ab 8:15 Uhr – Ankunft der Schüler
8:30 Uhr Begrüßung
anschl. bis 12:00 Uhr Unterricht beim Klassenleiter und Stellvertreter
ab 12:00 Uhr Mittagessen für Klassen 6 bis 9
Klassenstufen 5 sowie 10 bis 12
Stellplan zur Groborientierung
ab 8:50 Uhr – Ankunft der Schüler
9:00 Uhr Begrüßung
anschl. bis 12:30 Uhr Unterricht beim Klassenleiter und Stellvertreter bzw. Tutor
ab 12:30 Uhr Mittagessen für Klassen 10 bis 12
Information zum MINT-Zertifikat für Klassenstufe 9
9:30 (a,b) / 10:30 (c,d,e) AULA
Schülerrats-Sitzung
12.00 Uhr AULA (ohne Klassenstufe 5)
12:45 Uhr treffen sich die sapCURIEs (Raum N 301).
Ab Dienstag, 01. September, findet Unterricht lt. Stunden- und Vertretungsplan statt.
Durch die Corona-Restriktionen sind in diesem Schuljahr leider die angedachten Turniere ausgefallen. Jedoch haben sich einige Initiatoren gefunden, die einen privaten BeachCup organisiert haben. Dank hierfür geht vor allem an Marvin Matassini, der sich darum kümmerte, dass 12 Teams sich anmeldeten und bei besten Bedingungen konnte in diesem Jahr sogar ein dreistündiges Turnier gespielt werden.
In der Vorrunde konnten die Mannschaften in zwei Gruppen um wichtige Punkte in der Tabelle kämpfen und in diesem Jahr konnten auch wieder in der Finalrunde alle Plätze ausgespielt werden. Dabei gab es wieder sehr schöne Spiele auf hohem Niveau zu sehen. Am Ende standen sich im Finale ein Team aus Lehrern und aktiven Schülerinnen des MCG und ein Team aus Abiturienten, angehenden Abiturienten und Freunden des MCG gegenüber und spielten eine überaus spannende letzte Partie. Die „Gummibierchenbande“ konnte „Old Schmetterhand“ im letzten Spielzug mit einem Punkt verdient schlagen und sich die Gravur auf dem Wanderpokal sichern.
Ein großer Dank gebührt allen Sportlerinnen und Sportlern, dem Team des citybeach, den Zuschauern und namentlich noch Elisa ??? für die schönen Fotos des Tages und ganz besonderer Dank geht an Lisbet Sörgel, die verletzungsbedingt ihr Team anfeuerte und die Turnierorganisation übernahm.
Wir hoffen im nächsten Jahr wieder auf viele Anmeldungen und ein krisenfreies Turnier.
Alle Spielpaarungen und Ergebnisse könnt ihr unter folgendem Link einsehen:
https://www.meinturnierplan.de/showit.php?id=1559465150
Herr Hofmann