Seite: Schulleben

find_in_page

infoDies ist eine Archivseite. Hier werden alle Beiträge angezeigt, die der Seite Schulleben zugeordnet sind.

Suche in dieser Archivseite

search

Suchergebnisse

Ihre Suche im Archiv der Seite Schulleben ergab 343 Treffer.

  • ­Das Weihnachtssingen 2008 in der Annenkirche war wie in den Jahren zuvor gut besucht. ­Hier ein 1-minütiger Mitschnitt­

  • LogoEs geht wieder los. Das Platonium (die exklusivste Schülerzeitung der Schule, inzwischen auch wieder die einzige) sucht für die nächste Ausgabe, die kurz nach den Winterferien erscheinen soll, neue Autoren, Fotografen, Layouter – alle, die Lust haben Zeitung zu machen. Also euch! Macht sich später gut auf Bewerbungen und demnächst macht es auch Spaß. Seid dabei, wenn das neue Platonium entsteht! Und vor allem: Seid mit drin! 

    Wenn du jetzt Lust bekommen hast, dann schreibe eine Mini-kurze Mail an: info@platonium.de  und schon bist du drin im Kreis der Platonium-Menschen.

  • Man mag es kaum glauben: RUMS, der erst seit kurzem existierende und durchaus nicht unumstrittene Ableger unserer in der Vergangenheit sehr erfolgreichen Schülerzeitung „Das Platonium“, hat mit einer seiner ersten Ausgaben am 12. Schülerzeitungswettbewerb des Magazins „DER SPIEGEL“ teilgenommen – und mit dem Beitrag „Mama, ich nehme Drogen“ den 2. Platz in der Kategorie „Reportage“ belegt.

    Herzlichen Glückwunsch – vor allem an den Gründer, Chefredakteur und Autor Rick Noack!

  • Berufsmesse_1Mehr als 150 Schüler nutzten am Mittwoch die Gelegenheit, sich auf der Berufsmesse des MCG über Berufe zu informieren. Gekommen waren 46 Aussteller. Etwas mehr als zwei Stunden lang, versuchten sie in Gesprächen den Jugendlichen ein möglichst genaues Bild ihres eigenen Berufes zu vermitteln. Für Schulleiterin Frau Brauner ist die Berufsmesse ein Erfolg: „Viele der Aussteller, mit denen ich gesprochen habe, waren positiv überrascht und ich hoffe, sie unterstützen das Projekt auch weiterhin.“ Vor der Messe hatte Frau Brauner angekündigt, dass die Veranstaltung aller zwei Jahre stattfinden könnte, sollte sich die Idee bewähren.

     

  • Musisch auf Hochtour am Vorabend des Frühlingsbeginns

    …lang ersehnt, gefiebert vor Aufregung und am Abend eine geballte Ladung frischer Frühlingsgefühle…

    Am 22.04.08 fand der 4. Frühlingssalon statt. Die beiden Moderatoren Rick Noack und Johann Schuster führten durch ein sehr anspruchsvolles Abendprogramm. Die Aula, bis zum letzten Stehplatz gefüllt, fieberte mit den jungen und alten Talenten mit.

    Sprache, Klänge und Farbenvielfalt erfüllten an diesen Abend die Räumlichkeiten unserer Schule. Im Speisesaal am Frühlingsbuffet der Achtklässler konnten bei Gesprächen ausgewählte Kunstwerke betrachtet werden.

    Großen Dank an alle beteiligten Schüler und Lehrer. Ein gelungener Abend, der in unserer Schultradition nicht vermisst werden darf.

     

  • Im Anschluss an zahlreiche Runden beim Regenwaldlauf am Freitag, den 04.04.2008 trafen sich die 5. und 6. Klassen in der Soccerarena zum Fußballturnier. Großer Kampfgeist wurde von allen gezeigt und Ermüdungserscheinungen gab es zur Verwunderung der Patenschüler kaum.

    Falls Eltern Bilder des Turniers gemacht haben und diese zur Veröffentlichkeit bereitstellen wollen, schicken Sie bitte eine e-Mail an den Webmaster.

    Hier die Ergebnisse des Turniers:

    ­

    Mannschaft I

    Mannschaft II

    Platz 1

    Klasse 6d

    4 Punkte

    1. Platz

    3. Platz

    Platz 1

    Klasse 6b

    4 Punkte

    3. Platz

    1. Platz

    Platz 1

    Klasse 6a

    4 Punkte

    2. Platz

    2. Platz

    Platz 4

    ­Klasse 6c

    8 Punkte

    4. Platz

    4. Platz­

    Platz1

    Klasse 5b

    2 Punkte

    1. Platz

    3. Platz

    Platz 2

    Klasse 5a

    4 Punkte

    2. Platz

    2. Platz

    Platz 3

    ­

    Klasse 5c

    6 Punkte

    3. Platz

    3. Platz

    &nbsp

    ­­­­­­

  • Wichtige Information!

    Alle Lehrer und Schüler, die das Bestellformular über diese Seite bezogen haben, könnten auf Probleme beim überweisen des Geldes stoßen, da die Kontonummer verwechselt worden ist.

    Die richtige Kontonummer lautet: 014 112 38 01 (Dresdner Bank AG, BLZ 850 800 00). Bereits durchgeführte Überweisungen werden mit der Fehlermeldung, dass das Konto erloschen ist, nicht durchgeführt und zurückgebucht.

    Wir bitten um eine erneute Überweisung der Beträge und bitten außerdem eventuell entstandene Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

    IG MCG

  • roboking_c2009
    Im Monat März startet die Bewerbungsphase für den Schülerwettbewerb Roboking 2009. Aufgabe der Teams ist es einen Roboter zu bauen, der auf einem Spielfeld autonom anhand von Landmarken navigieren kann und möglichst viele Podeste mit den eigenen Spielsteinen markiert. Das Video zur Verdeutlichung der Aufgabe sowie weitere Informationen zu den Bewerbungsmodalitäten finden sich auf der Seite der Veranstalter. Interessierte Schüler melden sich bei Herrn John. Die Roboter AG trifft sich Montags in der 8. und 9. Stunde in der Außenstelle. Bedingungen für eine Teilnahme sind motivierte Schüler sowie eine gesicherte Finanzierung durch Eltern, Sponsoren und die Schule.

  • Am Sonnabend, dem 1. Dezember, fand traditionell der mittlerweile 12. Mathematikwettstreit für die Viertklässler der Dresdner Grundschulen statt. 240 Mathematikbegeisterte aus 50 Grundschulen stellten sich der Herausforderung. In der Zeit zwischen Klausur und Preisverleihung hatten die Teilnehmer Gelegenheit, bei verschiedenen Angeboten das Marie-Curie-Gymnasium näher kennen zu lernen.

    Nachdem Lehrer und Schüler des MCG die Arbeiten korrigiert hatten, wurden in der Aula die Besten ausgezeichnet. Insgesamt wurden 5 erste, 7 zweite und 18 dritte Preise sowie 20 Anerkennungsurkunden überreicht. Herzlichen Glückwunsch!

    Ein großes Dankeschön geht an die Schüler und Lehrer des MCG, die sich an der Vorbereitung und Durchführung des Mathewettstreits beteiligten – und natürlich an die Mitarbeiterinnen der Caféteria, die für das leibliche Wohl der Jung-Mathematiker sorgten.


  • ­­Endlich war es wieder soweit! Am Dienstag, dem 2. Oktober diesen
    Jahres, durften wir die­smal 164 Grundschüler zum 7. Schnuppernachmittag
    der Naturwissenschaften in unserer Schule begrüßen.

    Bereits beim Betreten der Schule wurden die Viertklässler von
    unseren Schülern mit offenen Armen empfangen. Sie durften ein Los
    ziehen, welches eine von zwölf Gruppen bestimmte, mit der die Schüler
    unsere Schule­ erkunden würden.
    ­

    Zunächst versammelten sich alle Grundschüler mit ihren Eltern
    in der Aula, wo sie von Frau Hähner und Frau Peschel mit freundlichen
    Worten empfangen wurden. Danach kümmerten sich die Schüler der 10. und
    11. Klasse um die möglichen neuen Mitschüler, indem sie sie von Station
    zu Station begleiten.

    Dort erwarteten bereits die Fachlehrer und freiwilligen
    Helfer der 9.-11. Klasse die kleinen Gäste, um ihnen einen ersten
    Einblick in ihr Fach zu ermöglichen: angefangen bei physikalischen
    Experimenten über Rätsel aus der Mathematik und Geografie, sowie das
    Erkunden des Regenwaldes bis hin zum Zerlegen von Hühnerherzen im
    Biokabinett. Im Biotop erwartete die kleinen Forscher das
    Mikroskopieren von Wasserflöhen und ein Kräuterquiz, bei dem uns die
    bereits vorhandenen Kenntnisse der Viertklässler sehr überraschten.

    Doch nicht nur für das Wohl der Grundschüler war gesorgt.
    Während die Kinder auf Entdeckungskurs waren, wurden die Eltern auf dem
    Kuchenbasar der Siebentklässler verköstigt. Dort konnte man bei Kaffee
    und Kuchen eine Präsentation zum Ökoprojekt genießen und Fragen an die
    Schulleitung stellen.

    Zum krönenden Abschluss fanden sich alle wieder in der Aula ein, wo die besten Quizteilnehmer mit Obst belohnt wurden.

    Alles in allem können wir also von einem gelungenem Tag reden, der allen Schülern, sowie Lehrern sehr viel Spaß gemacht hat!

    ­­­­­
    ­

    ­­­

    ­­­­