Seite: Fachbereiche

find_in_page

infoDies ist eine Archivseite. Hier werden alle Beiträge angezeigt, die der Seite Fachbereiche zugeordnet sind.

Suche in dieser Archivseite

search

Suchergebnisse

Ihre Suche im Archiv der Seite Fachbereiche ergab 286 Treffer.

  • Liebe Freunde des Volleyball,

    zur Erinnerung: Die Anmeldung zum BeachCup läuft nicht mehr lang und es sind nur noch wenige Plätze verfügbar. Diese wollen wir natürlich trotzdem alle vergeben, also denkt euch einem kreativen Teamnamen für euer Team aus 2 Herren und 2 Damen aus und schickt eine E-Mail an: hofmann@mcg-dresden.lernsax.de.

    Wir freuen uns auf spannende Spiele und einen schönen Tag im Sand am 23.06.2022 von 15-18 Uhr auf dem Gelände des citybeach Dresden.

    Sport Frei!

  • Alice Mustafa, Klasse 6c, lädt mit ihrem kleinen detailgetreuen Gemälde „Blick vom Park auf Schloss Weesenstein“ ein, dieses Kleinod der sächsischen Burgen und Schlösser in der Nähe von Dresden selber zu erkunden.

    Unsere sechsten Klassen taten dies vor Ostern im Rahmen einer Geschichtsexkursion. Alice animierte diese sehr und sie zeichnete mit großem Geschick den beeindruckenden Gebäudekomplex dieses fantastischen Schlosses.

  • It has been a while since the last episode of the „Magical Conversation Gang“. We are proud to present Peter and Götje shedding some light on the figure of Martin Luther King jr., whose legacy could not be more prevailing. Kick back and enjoy episode 3 of the Podcast created by the advanced course of English.

    Start Podcast

    For further information on the Civil Rights Movement check out the poster on the second floor of the old building and feel free to scan the QR-codes concerning the several keystones of the movement.

  • Im Mai zeigen wir euch ein Selbstporträt von Hannah Liepack aus dem Grundkurs Kunst Klasse 12.

  • Liebe Volleyballerinnen und Volleyballer,

    auch in diesem Jahr freuen wir uns auf die mittlerweile 4. Runde des MCG-BeachCups.

    Wann? Am 23.06.2022 von 15:00 – 18:00 Uhr
    Wo? Auf dem Gelände des citybeach in der Leipziger Straße (gegenüber dem Veranstaltungsgelände Alter Schlachthof)

    Wir spielen wieder in gemischten 4er-Teams (2 Damen /2 Herren müssen immer auf dem Feld stehen) und wie ihr wisst sind die Startplätze begehrt.

    Beachcup 21

    Die Anmeldung eures Teams erfolgt per E-Mail an hofmann@mcg-dresden.lernsax.de mit eurem Teamnamen (seid kreativ) und den Namen der Teammitglieder bis zum 15.06.2021. Nachmeldungen gibt es nur bei freien Kapazitäten.

    Bedenkt bitte, dass mitgebrachte Speisen und Getränke (Ausnahme: Wasser für die Spielenden) auf dem Gelände untersagt sind.

    Wir freuen uns auf ein ebenso spannendes Turnier wie in den letzten Jahren und dem Gewinner winken wieder Ruhm und Ehre und die Verewigung im Pokal. Zuschauer sind gern gesehen und sollten neben guter Laune und lauten Stimmen auch noch gutes Wetter mitbringen.

    Sportliche Grüße
    Herr Hofmann

  • Vor Beginn der Osterferien starteten unsere sechsten Klassen zur Mittelalterexkursion zum Schloss Weesenstein.
    Von ihren Eindrücken berichten Gerasimos Gianno und Jad Darwiche, Klasse 6a:

    Wir sind mit dem Zug vom Hauptbahnhof nach Schloss Weesenstein gefahren. Die Fahrt dauerte circa 25 Minuten.

    Am Schloss Weesenstein gibt es sehr viel Interessantes zu erkunden. Das Schloss liegt im Müglitztal und ist von bewaldeten Hängen umgeben. Besonders beeindruckend ist der Park am Fuße des Schlosses, durch welchen die Müglitz fließt. Hier kann man gut spazieren gehen. Die Gärtner haben diesen mit bunten Blumen liebevoll gestaltet.

    Im Schloss haben wir sehr vieles über die Burg Weesenstein im Mittelalter gelernt, z.B. über Essen und Trinken im Mittelalter, und wie die Burg entstanden ist. Auch haben wir erfahren, dass das Leben auf einer Burg gar nicht so einfach war, die Menschen mussten sich selbst versorgen.

    Heute befinden sich im Schloss ein Museum, ein Restaurant/ Café. Interessant fanden wir, dass es auch heute noch Leute gibt, die im Schloss zur Miete wohnen.

    Uns hat die Exkursion sehr gefallen. Deshalb empfehlen wir Euch mit Freunden oder der Familie das Schloss selbst zu erkunden.

  • Schülerband 9d

    Am Dienstag, dem 22.03., konnten wir nach langer unfreiwilliger Pause endlich wieder unseren Talente-Wettstreit durchführen. Es hatten sich Schülerinnen und Schüler aus fast allen Klassenstufen angemeldet; für diejenigen, die diesen Termin nicht wahrnehmen konnten, gab es bis Ostern noch zusätzliche Auftrittsmöglichkeiten. So ergab sich ein bunter Reigen aus 20 unterhaltsamen und anspruchsvollen Programmpunkten.

    Viele junge Künstler und Künstlerinnen präsentierten ihr Können auf Instrumenten. Besonders herausragend sind hier zu nennen:
    Myriam Rovner (5a, Violine), Julius Kern (5b, Cello), Arthur Morlack (5b, Horn), Clara Huhn (5d, Altblockflöte), Johann Farina (6a, Klavier), Alice Mustafa (6c, Klavier) und Pauline Habicht (9b, Gesang).

    Andere wiederum übten im Vorfeld selbständig in der Gruppe und überzeugten mit ihren Darbietungen Jury und Publikum, wie die Mädchen-Tanzgruppe aus der Klasse 5b, die Jungen der Schülerband aus der Klasse 9d. Tamara Trodler & Maike Klein (5a) „becherten“ zünftig „Wellerman“ (Cup-Percussion), und Christopher Mathew aus der 8d verblüffte alle mit seinem Zaubertrick.

    Nach der Veranstaltung berieten die Jurymitglieder Carlotta Rüdiger (7d), Frieda Schenk (9b), Frau Schneider und Herr Rogacki (Musiklehrer) über die Prädikatsvergabe und Eignung der Beiträge für unseren Frühlingssalon/Benefizkonzert.

    Vielen Dank an alle jungen Talente für ihre gelungenen Auftritte.

    H. Wolf

  • Gruppe der 5a

    Am Donnerstag, dem 24.03., fand in der Probebühne des MCG ab 12.00 Uhr nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause der Rezitationswettbewerb 2022 statt. Organisiert wurde er von Frau Golda und Frau Saupe, und die anwesende Jury bestand aus Oskar Töpe (8b), Aline Fiebig (10b) und Frau S. Wolf.

    Die 5d stellte eine Collage aus Frühlingsgedichten vor, während die 5a in zwei Gruppen à 12 Schüler*Innen Theaterstücke, die Märchen als Vorlage hatten, präsentierte. Außerdem wurde von Schüler*Innen der 6d eine Adaption einer Sage gezeigt. Drei Schülerinnen der 7b trugen bekannte Balladen vor.

    Es machte Spaß zu sehen, welche Talente so in den Schülerinnen und Schülern schlummern!

    Vielen Dank allen Organisatoren und Teilnehmenden!

    Text: Lydia Rausch
    Fotos: Charlotte Nawroth

  • Das Bild des Monats April: „Ich dachte…“ – Collage von Elina Schmidt, Klasse, 9a.

  • „Grimmige Friedenstaube“, eine aquarellierte Zeichnung von Emma Hantke, Klasse 5d