Seite: Fachbereiche

find_in_page

infoDies ist eine Archivseite. Hier werden alle Beiträge angezeigt, die der Seite Fachbereiche zugeordnet sind.

Suche in dieser Archivseite

search

Suchergebnisse

Ihre Suche im Archiv der Seite Fachbereiche ergab 286 Treffer.

  • ­­­­In jedem Jahr nehmen unsere Schüler an den verschiedenen Wettbewerben teil.

    ­Wir rufen euch zur Beteiligung auch in diesem Schuljahr wieder auf!

    Folgende Wettbewerbe finden statt:

    1. Experimentalwettbewerb Chemkids
    2. Internetwettbwerb Dechemax

    3. Chemie, die stimmt
      für Klasse 9/10

    chemkids_Logo_junior­­­­chemkids1_klein­
    ­Im Schuljahr 2007/2008 waren besonders die Schüler der Klasse 7d (jetzt 8d) und 7c (jetzt 8c) b­eim Experimentalwettbewerb „Chemkids“ in der Herbstrunde und auch in der Frühj­ahrsrunde vertreten und auch sehr
    erfolgreich.
    ­­

    So konnten F­elix Johannes Lenz und Arvid­h Aslak Kaniewski  den
    Wettbewerb „sehr erfolgreich“ abschließen und an der
    Auszeichnungsveranstaltung am 19.9.08 in Leipzig teilnehmen.

    ­

    An dieser
    Stelle HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

    Die diesjährige Herbstrunde ist schon­ in vollem Gange und alle Schüler der Klassen 5 bis 8  dürfen teilnehmen .

    Ihr findet alle nötigen Informationen im Internet oder bei den Chemielehrern unserer Schule.

    Achtung: Fehlerteufel bei den Aufgaben der Herbstrunde – Glycerin wird nicht benötigt!

    ­

    logomax_kl
    Auch der Dechemax-Wettbewerb beginnt bald wieder. Leider dürfen die 12. Klassen NICHT mehr teilnehmen. Aber alle Schüler der Klassen 7-11!­

    Das diesjährige Thema lautet: Mit Chemie auf Spurensuche

    Er beugte sich über den Toten mit dem bläulich verfärbten Gesicht und nahm den Geruch von bitteren Mandeln wahr – Zyankali! Wie gut, dass die großen Detektive der Kriminalromane immer in der Lage waren, den Bittermandelgeruch wahrzunehmen – denn das kann nur etwas mehr als die Hälfte der Menschheit. Und wie gut, dass moderne Chemie- und Medizinlabore so unendlich viel mehr Möglichkeiten haben, Spuren zu entdecken und damit Verbrechen aufzuklären.

    DECHEMAX geht mit euch auf chemische Spurensuche, die weit über die Kriminalistik hinausgeht: Welche Spuren finden Sonden im All? Was verraten uns die Spuren der Vergangenheit?

    Die Anmeldung der Gruppen (mindestens 3 Schüler) kann nur per Internet vom 1.10. bis 13.11. erfolgen. Dann gibt es auch die erste von 8 Aufgaben!

    Wir wünschen euch viel Erfolg und vor allem viel Spaß beim Experimentieren!

  • ­Verband der Chemischen Industrie e.V.Fonds der Chemischen Industrie­Die Fachschaft Chemie dankt dem Fonds der Chemischen Industrie, der dem Antrag auf U­nterrichtsförde­rung entsprochen hat und uns 2400 Euro zur Anschaffung ­von notwendigen Unterrichtsmaterialien zur Verfügung stellt.

    Weitere Informationen erhält man auf den Websites des Verbandes der Chemischen Industrie e. V. und des Fonds der Chemischen Industrie.

    Doris Scholz, Fachkonferenzleiterin

  • Am Montag den 11.12.06 fanden sich im Computerkabinett am Terrassenufer neun Schüler ein um am Sächsischen Informatikwettbewerb teilzunehmen. Getrennt in drei Altersgruppen waren verschiedene Aufgaben zur Algorithmierung/Programmierung zu lösen. Fragestelleungen wie: „Wie wird ein Text mit einem Gartenzaun verschlüsselt?“, „Wer wird Fußball-Europameister?“ oder „Warum sind Fahrkarten aus dem Internet maschinenlesbar?“ waren zu beantworten. Es entstanden interessante Lösungen. Die Ergebnisse der Teilnehmer werden in den nächsten Tagen bekanntgegeben.

     

  • In der ersten Ferienwoche wurden die beiden Computerkabinette der Außenstelle aus eigener Kraft modernisiert.
    Gedankt sei an dieser Stelle den Kollegen Herr Kindel, Herr Thalheim, Herr Lodel, Herr Erdmann und Herr Bechstädt. Unterstützt wurden wir von folgenden  Schülern: Richard Heine, Rico Krause, Sven Mühle, Sebastian Braune sowie der Klasse 10b und dem Informatik-Kurs 11/2.

    Ein besonderer Dank geht an Frau Wiesenhütter, Frau Niesar und Herrn Schultz von der TU Dresden für die Hilfe bei der Beschaffung der Technik und des Mobiliars.

    Ebenso danken wir dem Förderverien für die Finanzierung der Rechentechnik.

    Die Fachschaft Informatik wünscht allen Schülern viel Spass in den neuen Räumen. 

  • Am 14. Dezember fand auch an unserem Gymnasium die 1. Stufe des diesjährigen Sächsischen Informatikwettbewerbs statt.
    Dies sind die Bestplatzierten in den drei Aufgabengruppen:

    • Klassenstufe 6-8: Tobias Großer, Klasse 8
    • Klassenstufe 9-10: Wolfgang Klehr, Klasse 9
    • Klassenstufe 11-12: René Dornig, Klasse 12

    Herzlichen Glückwunsch!

  • Die folgenden Schüler unseres Gymnasiums haben sich durch ihre erfolgreiche Teilnahme am Schulausscheid für die 2. Runde des Sächsischen Informatikwettbewerbs qualifiziert. Diese findet im März statt. Wir gratulieren und wünschen maximale Erfolge auf der nächsten Stufe.

    • Philipp Mönch, Klasse 12
    • Ronny Möbius, Klasse 10
    • Paul Peschel, Klasse 8