Seite: Fachbereiche

find_in_page

infoDies ist eine Archivseite. Hier werden alle Beiträge angezeigt, die der Seite Fachbereiche zugeordnet sind.

Suche in dieser Archivseite

search

Suchergebnisse

Ihre Suche im Archiv der Seite Fachbereiche ergab 269 Treffer.

  • Diesen Monat zeigen wir euch ein „Stillleben in Landschaft“, Malerei von Greta Lösche, Kunst GK 11

  • Ein Event jagt das nächste am MCG und so geht auch der StreetballCup in die nächste Runde. Die Freunde der hoops and lay-ups können sich am Donnerstag, 27.03.2025, ab 15:00 Uhr wieder im 3vs3 messen, wenn unsere Turnhalle sich in die Arena der heißesten ankle-breaker verwandelt. Gespielt wird in drei Altersklassen: KS 5/6, 7/8 und 9-12.

    Denkt daran, dass euer Team mindestens eine Athletin und einen Athleten haben muss.

    Wenn ihr Lust habt euren fetzigen Teamnamen auf den Pokal zu bringen, dann meldet euch bis zum 24.03.2025 mit ebendiesem und eurer Klassenstufe per E-Mail bei Herr Hofmann: hofmann@mcg-dresden.lernsax.de

    Better be quick, die Startplätze sind limitiert.

     

  • „Rosarot“ – Inszenierte Fotografie zum Motto des Frühlingssalons (Achtung, Werbung!) von David Blume, Johann Drescher und Christopher Mathew, Klasse 11. Unser Salonmotto in diesem Jahr: ROSAMUNDE BRILLE! Denn egal, ob wir die Welt durch die rosarote Brille sehen, uns vom Kitsch der Rosamunde-Pilcher-Filme abgestoßen oder inspiriert fühlen oder einfach mal Farbe bekennen – ein bisschen Rosa würde uns allen nicht schaden! 🙂

     

  • Parallel zur vorgezogenen Bundestagswahl am 23.02.2025 fand die Juniorwahl für SchülerInnen des Marie-Curie-Gymnasiums am Donnerstag den 13.02.25 statt. Damit wurde in diesem Schuljahr nach der Landtagswahl bei uns bereits zum zweiten Mal gewählt. Eine Schülerauswahl aus der 9c, 9d und 10c haben seit mehreren Wochen die Wahl vorbereitet und nun auch erfolgreich durchgeführt. Zwischenzeitlich kam es zu Wartezeiten für die vielen SchülerInnen aus den Klassenstufen 7 bis 12, welche zur Wahl kamen. Durch die gute Organisation des Wahlteams konnten diese allerdings sehr kurz gehalten werden.

    Nach Schließung der beiden Wahllokale wurde durch die fleißigen SchülerInnen alle Stimmzettel auf ihre Gültigkeit überprüft, ausgezählt und gegengecheckt. Das Ergebnis ist dann am 1. Schultag des 2. Halbjahres im Schulhaus einsehbar oder im LernSax zu Beginn der 2. Ferienwoche.

    Einen großen Dank allen SchülerInnen, welche sich an der Wahl beteiligt haben und vor allem dem Wahlteam:
    Nikita Ullrich, Alice Mustafa, Emilia Cramer, Emma Eisenblätter, Jonathan Hellmich, Elise Kuhn, Annik Wippler, Mathilde Schulenburg, Charlotte Freund und Johanna Schuckert.

    Herr Schmidt

  • Ermittlung des Schulsiegers:

    1. Anton Zobel 10c (Qualifikation für die Bundeslandebene)

    2. Florian Matzke 7b

    3. Maximilian Prietsch 10a

    Die Geo-Lehrerinnen und Geolehrer gratulieren!

    Klasse Schülerin/Schüler Punkte Platz
    7b Florian Matzke 27 (25+2 Stichfrage) 2
    8b Eva Engel 20
    8b Julius Albrecht 17,5
    8c Mathilde Thronicker 17
    8c Daria Martynyak 18
    9b Jakob Klumbies 23
    9b Klara Seydler 18
    10a Maximilian Prietsch 25 3
    10b Eric Otto 20,5
    10c Anton Zobel 29 1
    10c Annik Wippler 20,5
  • An der Herbstrunde des Chemkids-Wettbewerbs, bei der es unter dem Motto „Rundis Bananen-Tatoo“ darum ging, zu untersuchen, weshalb Bananen nach einiger Zeit braun werden, haben 57 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 8 teilgenommen. Wir dürfen zwei Schülerinnen der Klassenstufen 5 und 8 zu einer sehr erfolgreichen Teilnahme gratulieren.

    Die Frühjahrsrunde des Wettbewerbs kann bis zum 30.04.25 bearbeitet werden. Bei „Rundis Vitamin-Labor“ geht es darum zu untersuchen, wie man Vitamin C und Vitamin A erkennt, welche Paprikasorte den höchsten Vitamin C-Gehalt hat und weshalb Salatsoße immer Öl enthalten sollte.

    Wenn ihr mehr wissen wollt, fragt eure Chemielehrkraft oder schaut auf www.chemkids.de. Viel Spaß beim Forschen und Experimentieren!

  • Landschaft im Februar, Malerei von Magdalena Ammon, GK Kunst 12

  • Das Rückschlagturnier steht wieder vor der Tür! Seid dabei, wenn wir am 25.01.2025 die besten Teams im Tischtennis, Badminton und Volleyball suchen – und vor allem jede Menge Spaß haben.

    Was steht an?

    • Startschuss: Um 13:30 Uhr (13 Beginn Einspielen) geht’s los mit den Badminton- und Tischtennisdoppeln.
    • Weiter geht’s: Ab ca. 15:00 Uhr übernehmen die Volleyballteams die Halle.

    Wer kann mitmachen?

    • Tischtennis/Badminton: 2er-Teams
    • Volleyball: mindestens 6 Leute pro Team (mind. 2 Damen und Herren auf dem Feld)
    • Anmelden:
      Schnappt euch eure Leute, denkt euch einen genialen Teamnamen aus und meldet euch bei Paul (schlosser.paul@mcg-dresden.lernsax.de) an. Aber wartet nicht zu lange – die Plätze sind begrenzt!

    Wir freuen uns auf sportliche und faire Turniere mit euch!

  • Willkommen 2025! Die Fachschaft Kunst wünscht euch allen ein glückliches und ereignisreiches Jahr – seid kreativ, originell, wunderbar und macht was draus!

     

  • Am 6. Dezember nahm zum ersten Mal ein Kletterteam (Wk3) des MCG am sächsischen Schulcup teil. Dieser Wettkampf hat bereits eine lange Tradition und wurde in diesem Jahr bereits in der 26. Auflage durchgeführt. Da es unsere erste Teilnahme war, gingen wir trotz eines sehr talentierten Teams mit einer offenen Erwartungshaltung heran. Schnell zeigte sich jedoch, dass das MCG die zwei Qualifikationsrouten souverän durchsteigen konnte.

    Die Finalroute wurde dann, wie es das Wettkampfformat vorsieht, nur noch von Mia und Fritz geklettert. Beide konnten die Route fast flashen und sind durch einen saustarken Kampf erst am Topgriff gefallen.

    Am Ende war es der erste Platz. Eine Riesenfreude im Team und bei allen Mitfiebernden. Wir freuen uns auf eine erneute Teilnahme im nächsten Jahr und gehen voraussichtlich mit einem weiteren Team an den Start.

    Begleitet und betreut wurde der Wettkampf von Herrn Zybell. Für seinen Einsatz sind wir sehr dankbar. Liebes Team, eure Leistung war beeindruckend!

    Es kletterten für das MCG: Mia, Fritz, Oskar und Oskar