Seite: Fachbereiche

find_in_page

infoDies ist eine Archivseite. Hier werden alle Beiträge angezeigt, die der Seite Fachbereiche zugeordnet sind.

Suche in dieser Archivseite

search

Suchergebnisse

Ihre Suche im Archiv der Seite Fachbereiche ergab 275 Treffer.

  • Dieses Jahr war das Sommersportlager am Markkleeberger See. Die Schüler*innen teilten sich zu 6 oder zu 8 einen Bungalow. In unseren klassenübergreifenden Sportgruppen konnten wir viele verschiedene und auch außergewöhnliche Wassersportarten ausprobieren. Dazu gehörten Kanu fahren, SUP (Stand Up Paddling), Windsurfen, Segeln, Rettungsschwimmen und eine Wanderung um den großen See. Bei einer Wassersportolympiade konnten wir unsere Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Frühstück und Abendessen wurde von dem Restaurant Seeperle zur Verfügung gestellt. Für jeden war etwas Leckeres dabei, da auch an Vegetarier*innen und Veganer*innen gedacht wurde. Zum Mittagessen mussten die Schüler*innen sich selbst versorgen, was für manche eine kleine Herausforderung war. Irgendwie haben es aber alle geschafft und jeder konnte mittags eine Mahlzeit essen. Am Donnerstagabend gab es noch eine Beachparty mit leckerem gegrilltem Abendessen. Einige sind an diesem noch ins Wasser gesprungen.

    Zum Abschluss gab es am Freitag noch ein Beachvolleyballtunier unter den 7.Klassen, aber das war freiwillig. Es wurden auch nochmal Kanus und SUPs zur Verfügung gestellt. Danach haben wir uns alle über die Pizza gefreut, die wir wegen des Regens leider nicht draußen essen konnten. Am Freitag gegen 14.45 Uhr waren alle wieder gesund in Dresden.

    Das Sommersportlager war eine sportliche, schöne und spannende Woche gegenüber dem Schulalltag.

    Tilda, Selma, Magda & Lotte 7b

  • … zum Schloss Weesenstein am 27./29. Mai 2024

    8:45 Uhr haben wir uns am Hauptbahnhof getroffen. Die Lehrer teilten uns Infos zum Tag mit. Dann ging es los zur S-Bahn. Als wir an der Haltestelle zum Umsteigen waren, mussten wir einen Vollsprint einlegen. Ein Lehrer stand zum Glück in der Tür der Bahn, sodass wir es doch noch geschafft haben.

    Am Schloss angekommen gab es erst einmal eine Pause. Wir wurden in drei Gruppen eingeteilt und besuchten verschiedene Angebote, u. a. eine interessante Führung im Schloss und die Herstellung von Kräutersalz. Am Ende der Exkursion konnten wir das Schloss vom schönen Schlosspark aus abskizzieren. Dann war die Exkursion auch schon vorbei und alle fuhren mit der Bahn zurück nach Dresden.

    Es war eine coole Exkursion.

    Theresa Sachse, 6d (Exkursionstag der 6c/6d am 29.06.2024)

  • Was für ein Spieltag am 28.05. Völlig unbeeindruckt von den schlechten Wetterprognosen reiste das MCG Team der Wettkampfklasse II hochmotiviert zum Stadtfinale. In der ersten Begegnung spielten wir gegen das Gymnasium-Dresden-Plauen. Der klare Spielstand am Ende von 3:0 zugunsten des MCG lässt nicht erahnen, dass es spannende Spiele auf Augenhöhe waren.

    Beachtlich ist, dass das Team des MCG zu keiner Phase des Turniers daran zweifelte im teils strömenden Regen Vollgas zu geben. Das war auch nötig, denn die nächste Begegnung gegen das Tschirnhaus-Gymnasium war hart umkämpft, herzzereißend eng und ging am Ende mit 2:1 an das MCG.

    In der letzten Runde ging es gegen das Vitzthum-Gymnasium. Unangenehmer Trashtalk einiger Gegnerinnen konnte auch nichts mehr gegen einen erneuten Sieg des MCG (2:1) tun. Damit qualifizierten wir uns souverän für das Regionalfinale am 7.6.2024.

    Am Freitag, 07.06. ließ sich die Sonne nicht lumpen und bescherte sowohl der WK2 als auch dem Team der WK3 beste Bedingungen. Die Partien waren heiß umkämpft und wurden immer mit viel Leidenschaft bestritten. Sowohl die WK3 als auch die WK2 spielten kein Spiel sieglos und erkämpften sich den Respekt der angereisten Mannschaften aus Nossen, Riesa, Pirna und den Dauerkontrahenten vom Tschirnhaus-Gymnasium.

    In der WK2 fehlte dem Team ein einziger Satz zum Gesamtsieg und so war das Lächeln ein wenig getrübt, als es zur Siegerehrung kam, zumal einige Sätze richtige Krimis waren und sich Finn leider im letzten Spiel noch verletzte. Aber nichts was ein Eis nicht richten konnte. Medaillenbehangen mit dem 2. Platz im Gepäck freuen wir uns auf die nächste Saison.

    Die WK3 zeigte deutlich, welches Potenzial in den Spielerinnen und Spielern steckt, musste aber häufig Punkte hinnehmen, die durch die enorme Körpergröße der Gegner in Verbindung mit der Netzhöhe nicht zu verteidigen waren. Dennoch konnten sie sehr gut gegenhalten und erzielten knappe Sätze gegen das Schiller-Gymnasium aus Pirna, das Vitzthum und das Heisenberg-Gymnasium aus Riesa. Zuletzt reichte es knapp nicht für den 3. Platz, aber wir freuen uns auf zukünftige Begegnungen.

  • Nachdem eine stark verregnete Woche ihr Ende nahm, nieselte es zwar während der ersten Spielrunden leicht, aber alle der 16 angemeldeten Teams hatten ein strahlendes Lächeln im Gesicht, so dass sich die Sonne nicht lang bitten ließ und es ihnen gleichtat.

    Bereits in der Vorrunde in zwei Gruppen mit grandiosen Ballwechseln zeigte sich, auf welchem Niveau an diesem Tag gespielt wurde. Von der 7. Klasse bis zu ehemaligen Schülerinnen und Schülern, sowie Lehrkräften wurde wieder um Ruhm, Ehre, einen Spielball und natürlich die Gravur auf dem Pokal gekämpft.

    In der KO-Runde wurden alle Plätze ausgespielt und so hatten alle Volleyball-Enthusiasten mindestens 7 Spiele in den Beinen, als es 17.45 zu den Finals kam.

    Am Ende konnte das Team „Die Schmettis“ um Sophia, Freja, Felix und Paul ihren Titel verteidigen und setzten sich im Finale gegen die „Johannesbären“ (Diana, Diljana, Marisa, Johann und Bojan) durch. Die Siegerehrung wurde durch spektakuläre Special Effects unterstützt.

    Eine Übersicht aller Ergebnisse findet ihr hier: https://www.meinturnierplan.de/showit.php?id=1685646592

    Dank gebührt den vielen Schiedsrichtern aus den Reihen der Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 11, allen Teilnehmern und Greta für die tollen Bilder. Wir freuen uns auf nächstes Jahr, wenn es wieder heißt: Beach On!

  • Als Bild dieses Monats zeigen wir euch eine Malerei von Lennart Storbeck aus der Klasse 10a. Er hat Fernand Léger, einen französischen Kubisten, adaptiert.

  • Am Mittwoch wurde unsere Turnhalle schon zum zweiten Mal von den Basketballern und Basketballerinnen unserer Schule bespielt. Dabei traten 3er Teams im Streetball gegeneinander an und kämpften um Ruhm und Ehre und die Verewigung auf dem Pokal.
    Durch die Nähe zum langen Wochenende waren die Anmeldezahlen hinter den Erwartungen zurückgeblieben, aber dafür war der Ball umso heißer umkämpft.
    8 Mannschaften spielten wieder in einem System Jeder gegen Jeden, bei dem allerdings jede Altersklasse ein separates Ranking erhielt.

    Wir spielten eine Vorrunde in zwei Gruppen und konnten danach in der Finalrunde alle Platzierungen ausspielen. Dabei war besonders der Teamgeist und die Anstrengungsbereitschaft aller Teams hervorzuheben, denn die Spielzeit betrug im Finale immerhin 12 Minuten.

    In der Ergebnisliste setzten sich zwei Titelverteidiger durch, mussten sich das aber ein wenig härter erkämpfen als noch im letzten Jahr.

    Hier die Gewinner der Altersklassen:
    Klassenstufe 5/6: Das perfekte Quartett
    Klassenstufe 7/8: Das belegte Brot
    Klassenstufe 9-12: Dunkin‘ Donuts

    Die Pokale werden alsbald mit deren Inschriften ausgestellt und wir freuen uns auf das nächste Jahr, wobei wir alle Klassen auffordern können, ein Team zu stellen, denn die Obergrenze war noch lang nicht ausgereizt.

    Keep ballin‘

  • Aus der Halle in den Sand und so heißt es dieses Jahr am Donnerstag, 30.05.24, wieder „Set and Spike“ im Sand des citybeach Dresden. In der 6. Auflage des BeachCups freuen wir uns erneut auf heiße Ballwechsel und sandig-lächelnde Gesichter. Start ist 15.00 Uhr und es ist natürlich wieder auf den Vertretungsplan zu achten.

    Gespielt wird wie immer in 4er-Teams, wobei immer zwei Damen und zwei Herren auf dem Platz stehen. Wer AuswechselspielerInnen hat, darf beliebig oft wechseln. Gespielt wird nach Hallenregeln, allerdings darf der Ball nicht im oberen Zuspiel über das Netz gespielt werden (gelegt werden).

    Der Anmeldezeitraum ist eröffnet und wie ihr wisst, sind die Plätze begehrt und limitiert. Also meldet euch mit einem phänomenalen Teamnamen und den Mitgliedern per E-Mail bei Herr Hofmann an: hofmann@mcg-dresden.lernsax.de

    Wir freuen uns auf ein genial sportliches Event mit euch!

  • Zufallskunst im Mai! Hier seht ihr ein Werk von Michael Grätsch aus der Klasse 9b.

  • Ein Event jagt das Nächste am MCG und so geht auch der StreetballCup in die nächste Runde. Die Freunde der hoops and lay-ups können sich am Mittwoch, 08.05.2024 ab 15:00 Uhr wieder im 3vs3 messen, wenn unsere Turnhalle sich in die Arena der heißesten ankle-breaker verwandelt. Gespielt wird in drei Altersklassen: KS 5/6, 7/8 und 9-12.

    Denkt daran, dass euer Team mindestens eine Athletin und einen Athleten haben muss.

    Wenn ihr Lust habt euren fetzigen Teamnamen auf den Pokal zu bringen, dann meldet euch bis zum 06.05.2024 mit ebendiesem und eurer Klassenstufe per E-Mail bei Herr Hofmann: hofmann@mcg-dresden.lernsax.de

    Better be quick, die Startplätze sind limitiert.

  • Frühlingsblüten im Schulhaus des MCG…! Sonnige Grüße aus der Kunst und ein dickes Dankeschön an alle, die mitgeholfen haben, im Zuge unseres Frühlingssalons unscheinbare Ecken im Schulhaus bunt und frühlingshaft zu gestalten.