Seite: Fachbereiche

find_in_page

infoDies ist eine Archivseite. Hier werden alle Beiträge angezeigt, die der Seite Fachbereiche zugeordnet sind.

Suche in dieser Archivseite

search

Suchergebnisse

Ihre Suche im Archiv der Seite Fachbereiche ergab 286 Treffer.

  • In diesem Schuljahr konnte nun auch der Sächsischen Informatikwettbewerb wieder stattfinden, nachdem im letzten Jahr kein Wettstreit möglich war. Auch an unserer Schule haben sich 24 Schülerinnen und Schüler den anspruchsvollen Aufgaben gestellt. Hier die Liste der Besten:

    Klassenstufen 5/6 Klassenstufen 7/8
    1. Miron Tharandt
    2. Moritz Reischl
    1. Anton Hahn
    2. Bodo Trappe
    3. Fritz von Berg
    4. Una Buschek
    Klassenstufen 9/10 Klassenstufen 11/12
    1. Florentine Lehmann
    2. Felix Kuhn
    3. Lukas Schaarschmidt
    1. Maximilian Thinnes
    2. Fabian Kuhn

    Zum Landeswettbewerb, der am Dienstag, 8. März 2022, an der Fakultät Informatik der TU Dresden stattfindet, konnten sich die jeweils Erstplatzierten sowie Fabian Kuhn qualifizieren.
    Herzlichen Glückwunsch! Wir drücken die Daumen!

    Im November fand ein weiterer Wettbewerb auf dem Gebiet der Informatik statt. Der Biberwettbewerb ist inzwischen auch schon Tradition am MCG. Hier unsere Ergebnisse:

    Klassenstufen 5 und 6 7 und 8 9 und 10 11 und 12 Gesamt
    Teilnehmer 211 205 228 56 700
    1. Preis 13 21 10 3 47
    2. Preis 2 28 26 3 59
    3. Rang 120 95 105 26 346
  • Unser Bild des Monats Februar zeigt eine Adaption auf einen gotischen Wasserspeier von Angelina Dil aus dem Grundkurs Kunst Klasse 12.

  • Es grüßen das gemeine tückische EinHorn, der Stacheligel BRUTIUS OCTUS VOGELA, FLÜKVRASTO und der schnelle BergHochLaufHund.

    Hier ein kleiner Einblick der aktuellen Arbeiten aus dem Kunstunterricht der 5ten Klassen:

  • In the second episode of our podcast Nikita, Solen and Felix are concerned with a prospect of media usage in future times.

    Enjoy the Magical Conversation Gang.

    Hier geht’s zum Podcast

  • Tanz der Moleküle, Sterne, Viren… wir rocken das Jahr 2022! Grafik von Ilona Shishova aus dem Grundkurs 11.

  • Den sportlichen Jahresabschluss bestritten die Klassenstufen fünf bis zehn in den Weihnachtsturnieren.

    Die Klassen fünf, sechs und sieben rangen im Zweifelderball um die Krone der besten Klasse. Hier kam es also darauf an, den Ball zielgenau zu werfen und gut zu fangen, um seine Mannschaft im Spiel zu halten. Nach einer Spielzeit von jeweils 15 Minuten wurde dann abgerechnet, sodass über drei Spielrunden die Platzierungen ermittelt wurden. Leider konnten die 5c und 6d nicht antreten, wodurch es bei den anderen Klassen sofort um die Reihenfolge auf dem Podium ging.

    Ab Klasse acht mussten sich die Kampfrichterinnen und Kampfrichter umorientieren. Nun hieß es: Der Ball darf nicht geworfen und gefangen werden, er sollte auf dem Boden des Gegner aufkommen und vorher das Netz überqueren. Somit kam es im Volleyball auf dem Kleinfeld (4 gegen 4, K8, K9) oder auf dem Großfeld (6:6, K10) zum sportlichen Wettstreit. Die Punkte zum Sieg führten oftmals über genaue Aufgaben, butterweiche Annahmen, präzise Zuspiele und den ein oder anderen wuchtigen Angriffsschlag.

    Bei der Trophäenausgabe während der Siegerehrungen erfolgte dann die finale Frage: Lebkuchen oder Printen?

    Die Ergebnisse:

    Platz 1 Platz 2 Platz 3 Platz 4 Platz 5
    Klassenstufe 5 b d a
    Klassenstufe 6 b c a
    Klassenstufe 7 c b a d
    Klassenstufe 8 d b a und c
    Klassenstufe 9 c b d a
    Klassenstufe 10 d e a b c

     

    Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest und guten Start ins neue Jahr 2022.
    Fachschaft Sport

     

  • Wir gratulieren herzlich unserem Schüler Marcel Riehme (12F), der im Wettbewerb um den Hans-Riegel-Fachpreis mit seiner Facharbeit zum Thema „Künstliche neuronale Netze zur Maskenerkennung in Videoüberwachungssystemen“ einen 2. Preis im Fachgebiet Informatik erzielt hat.

    An diesem Wettbewerb können Schülerinnen und Schüler der Oberstufe mit ihren Komplexen Leistungen bzw. Facharbeiten teilnehmen. Die Preise werden von Hans-Riegel-Stiftung in Zusammenarbeit mit den regionalen Universitäten (in unserem Fall: TU Dresden) vergeben.

  • „Es werde Licht!“ – Grafik zum Thema „Stadtblicke“ von Julia Hafemann, GK 11

    Eine erleuchtete Weihnachtszeit wünscht die Fachschaft Kunst!

  • Hier findest du alle bisherigen Beiträge: