Das aktuelle Bild des Monats:
Bühnenbild für „Romeo und Julia“, Entwurf von Lucy Giering und Elena Raschke aus der Jahrgangsstufe 12, Grundkurs ku1.
Seite: Fachbereiche
find_in_pageinfoDies ist eine Archivseite. Hier werden alle Beiträge angezeigt, die der Seite Fachbereiche zugeordnet sind.
Suche in dieser Archivseite
Suchergebnisse
Ihre Suche im Archiv der Seite Fachbereiche ergab 286 Treffer.
- chevron_left
- 1
- …
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- …
- 29
- chevron_right
-
Der Song Contest „Dein Song für EINE WELT!“ ruft Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 25 Jahren auf, sich musikalisch mit globaler Entwicklung auseinanderzusetzen und ihre selbst komponierten Songs einzureichen.Mitmachen können Solistinnen und Solisten, Bands, Chöre und alle anderen, die Spaß am Texten und an Musik haben und sich für die EINE WELT engagieren möchten. Die Songs werden online eingereicht.
Auf der Website www.eineweltsong.de findest du mehr Infos und kannst dich registrieren. Ein
Flyer enthält alle wichtigen Fakten.Unsere Musiklehrer*innen geben gern weitere Hinweise und Unterstützung.
-
Wahl der Sportkurse in Klasse 10 für die Sekundarstufe II – 2021-2023
- Die Sekundarstufe II besteht aus 4 Kurshalbjahren, welche jeweils eine Sportart enthalten.
- Es kann aus 5 Sportartenpaketen ausgewählt werden:
Paket enthaltene Sportarten A Fitness Tischtennis Fußball* Basketball* B Fitness Badminton Basketball Schwimmen* C Fitness Gymnastik* Volleyball Badminton* D Fitness Leichtathletik Volleyball* Floorball* E Fitness Gerätturnen* Volleyball Tischtennis* Hinweise:
- Aufgrund maximaler Teilnehmerzahlen gibt es keine Garantie auf ein Paket – seid also flexibel und überlegt euch einen Zweit- und Drittwunsch.
- Alle Geschlechter können alle Sportarten belegen – beachtet dabei eure Vorkenntnisse.
- Für ein erfolgreiches Absolvieren des Schwimmkurses sollten 3 Schwimmstile sicher beherrscht werden.
- Wer den Ski-/Snowboardkurs belegt, der ersetzt damit eine der mit * gekennzeichneten Sportarten im Paket (und nimmt daran nicht teil). Ob ein Skilager stattfinden kann, ist jedoch noch offen.
- Die Reihenfolge der Sportarten legt der/die zukünftige Sportkurslehrer*in fest.
- Pandemiebedingte Anpassungen sind in allen Pakten möglich – besonders bei der Sportarten Schwimmen und Gerätturnen.
Erstellung der Kurse:
Vom 18. April bis 21. Mai 2021 findet die Einschreibung im Sportunterricht statt:
- Die Eintragung in die Pakete wird durch die Sportlehrer*innen der Klassenstufe durchgeführt.
- Innerhalb der Einschreibefrist könnt ihr euch umentscheiden – nutzt dazu Eure Sportstunden.
- Es ist irrelevant, wer sich zuerst in die Pakete einschreibt, ganz oben in der Liste steht oder im „roten Bereich“ eingetragen wird.
- Wird die Grenze von 22/20 Teilnehmern in einem Paket überschritten, kommt es im Anschluss für alle in diesem Paket zu einem Losverfahren – es ist demnach empfehlenswert sich lieber in einen noch leeren Zweit-/Drittwunsch einzutragen, um am Ende nicht in ein anderes Paket gelost zu werden.
- Eure Sportlehrer*innen stehen Euch für Fragen zur Sportkurswahl im Sportunterricht zur Verfügung.
- Schüler*innen, die nicht am Unterricht teilnehmen (z.B. Quarantäne), senden ihre Wünsche an Herrn Rausch per Email (rausch@mcg-dresden.de).
- Bei einer eventuellen Schulschließung während des Zeitraums wird die Sportkurswahl digital durchgeführt / weitergeführt – Details dazu dann hier.
Mit sportlichem Gruß
Hr. Rausch -
Wer kennt die Getty-Challenge? Den viralen Hype um das Nachstellen von Kunstwerken hatte vor rund einem Jahr das Getty Museum (Los Angeles) ausgelöst, das seine Follower im Lockdown aufrief, Kunstwerke mit simplen Mitteln nachzustellen und zu fotografieren.
In den letzten Wochen haben einige Schüler des MCG mit viel Einfallsreichtum bekannte und weniger bekannte Kunstwerke nachgestellt, verändert, modernisiert oder in neue Kontexte gestellt.
Ella Macheleidt aus der Klasse 9c hat ein geheimnisvolles Porträt mit zeitgenössischem Detail inszeniert. Sie bezieht sich auf ein Netzfundstück, eine Acrylmalerei eines unbekannten Künstlers, die eine Frau mit Hut zeigt.

-
Kunstunterricht und Künstlerisches Profil im homeschooling – das geht doch gar nicht!
Das haben vielleicht einige gedacht und manches wie Linolschnitt, Tonarbeiten o.ä. ist für zuhause auch nur schwer umsetzbar gewesen.
Aber was ging und was geht, das zeigen wir euch hier! Uns hat´s vom Hocker gehauen.
Im KunstKosmos entstand eine unglaubliche Vielfalt – von der traditionellen Zeichnung, über Fotografie bis hin zu animierten GiFs zeigen wir euch einen Querschnitt der tollen Arbeiten von der 5.- 12. Klasse.
Wir danken euch für die Glücksmomente, das Lächeln auf unseren Gesichtern, die ihr uns mit euren Arbeiten beschert habt. Viele Schüler*innen berichteten über eben solche Momente bei der Herstellung ihrer Formate. So waren die Künste nicht nur „Lerninhalt“, sondern erfreuten auch die Herzen und Seelen und brachten euch und uns auf andere Gedanken.
Danke fürs Durchhalten!!!!!
- Charlotte Kaiser GK Kunst 12-5, Allein_Zuhaus
- Patricia Rohr,5c Zilly und ich
- Alice Mustafa, 5c, Die gehören zu mir
- Emil Effenberger, 7a, _Santa_Claus_
- Vincent Kasier, 5c, Das gehört zu mir
- Iwen Wosniak, 5c, Gefrorene Kunstwerke
- Emilia Cramer 5c gefrorene Kunstwerke
- Jiwoon Ahn, 10a, DADA-Seite im Werkbuch
- Lennart Storbeck, 7a, Grafik, Baum im Schnee
- Alina_Ronja_Thea, küPro 9 – Blackpoetry
- Anne_Schreiber, Gk Ku5 marilyn_monroe_kriminell
- Sophia Winkler, 9a, Collage zu wachs-mal-stifte.werbung
- Anna Bloß 10c, Impressionismus
- Aiko Ullrich, 6b, Illustration zu „Momo“
- Anna Wolf, 10c, Impression
- Anna Schmitt, 6b, Illustration zu Momo
- Beatrice Thronicker, 8c, Der magische Baum
- Emilia Schulz, 12 GK Kunst, Flyer für Nonsens-Produkt
- Eric-Lange-KuePro-8-Standbilder-zu-Helden-Der-Gerechte-DWAYNE-THE-ROCK-JOHNSON
- Hanna Hartmann, 8a, Verrückte Perspektive
- Hannah Liepack, 12 GK Kunst, „STÖXE“ Flyer für Nonsens-Produkt
- Freya Zybell, 8c, Geometrische Abstraktion
- Juliana-Rahm-8c-geometrische-Abstraktion
- Karolina Walther, 10b maroder Charme – Stadtansichten
- Klara Hoffmann, 12 GK Kunst, Flyer für Nonsens-Produkt
- Kunckel_Raphael_6c_Kunst_Comic
- Lena Schlieben, 9a, Surrealismus-Seite im Werbuch
- Lena Zimmermann, 6b, Stundenblume, Illustration zu MOMO
- Liselotte Hellpoldt, KüPro 8, Held-innen, emoji-alltag-
- Magda Amon, 8b, Op-Art
- Mark Akymov, 5c Das gehoert zu mir
- Mila Matzke, 8c, Geometrische Abstraktion
- Mila Matzke, 8c, Optische Täuschung nach Escher
- Moritz Grafe, 8a Verrückte Perspektive
- My Tam Nguyen, 7a, Grafik: Baum im Schnee
- MyTam Nguyen, 7a Verpixelt
- Natalja Vögel, 12 GK Kunst, Flyer für Nonsens-Produkt
- Paulina Habicht, 8b KüPro,Heldinnen-Alltag Ein Tag meines Helden, der Chirurg. Von Selma Wand beschrieben
- Selma Wand, Küpro8, Heldenalltag zu Laura Stern
- Till Hallbauer- John Lennon Der Träumer, KüPro 8, Standbilder Thema, Held
- Tim Rumsch, 7a. Verpixelt: Durchblick
…und hier noch einige animierte GIFs:
- Bennet Awißus, 12Gk-Kunst, Gif für Nonsens-Produkt, Trixer-Mixer_B Awißus
- Theresa Göhlert, 10a,Beschäftigungen im Lockdown, kreative GIFs –
- Sophia Winkler, 9a, Werbung Nonsensprodukt, wachs-mal-stifte
- Sophia Lorenz, KüPro 8, Mein Held Hermine Granger-Emma Watson
- Sascha Mederacke, 9a, kreative Gifs im Lockdown
- Paula Bruchholz, 10a, Das Virus haut mich um, kreatives Gif im Lockdown
- Nonsensprodukt Klasse 9a Valentin Ulrich Gif
- Name: Roll’n’Heel Slogan: Über STÖCKEL und STEIN
- Moritz Pfitzner, 9a, Kreative GIFS im Lockdown,Wuhan3
- Maja Gnauck 9a Kunst, Hot-Pens, Nonsensprodukt, GIF
- Lucia Eichler 12-3 GK Kunst, Werbung für ein NonsensProdukt.animated
- Karl Salomo 12 GK Kunst, Nonsens-Produkt.Cowgummi-
- Jona Schulze, 9a, Kunst,NonsenseProdukt,Werbung
- Helene Wolf und Josi Hensel GK Kunst 12, Werbung für ein Nonsens-Produkt.Tomistro
-
Wir gratulieren Jule Bauer aus der 6b zu ihrem Erfolg beim Lesewettbewerb, den sie im Bereich Dresden Süd gewonnen hat. Sie ist somit wieder eine Stufe weiter!
Jule las einen Auszug aus dem Buch: „ARIANWYN“ – Hexe auf Probe von James Nicol. Der Lesebeitrag musste übrigens als Video eingesendet werden.- TOLL GEMACHT!
-
Wir – Marek, Ferdinand und Ramón aus dem Musikkurs 11/mu2 – sollten in der Lernzeit einen eigenen Song zu einer vorgegebenen Melodie gestalten. Inhaltlich bezieht sich dabei unser Song auf die aktuelle Pandemie-Situation, wobei die Melodie aus dem Liebeslied „Mein G‘müt ist mir verwirret“ von Hans Leo Hassler stammt.
In den vorherigen Musikstunden hatten wir uns bereits mit dem Thema Kontrafaktur beschäftigt. Dieser Begriff wird in der Musik vor allem verwendet, wenn die Melodie eines ursprünglich weltlichen Liedes in einem geistlichen/kirchlichen Lied wiederverwendet wird.
Bereits vor uns verwendeten zahlreiche Komponisten die Melodie in ihren eigenen Stücken. Das bekannteste Beispiel hierfür wäre Johann Sebastian Bach, der diese ursprünglich weltliche Melodie sogar in sein berühmtes Weihnachtsoratorium einfließen ließ.Schlussendlich ist dabei unser Remix „Mein Gemüt ist mir verwirrt“ entstanden, der sich eher dem Genre Hip-Hop/Trap zuordnen lässt.
Uns jedenfalls würde es sehr freuen, wenn ihr euch kurz Zeit nehmen könntet, um unseren Song einmal anzuhören:
Marek, Ferdinand und Ramón
-
Die Schülerin Florentine Lehmann aus der Klasse 9 hat erfolgreich am Bundeswettbewerb Informatik teilgenommen.Sie konnte sich für die 2. Runde qualifizieren. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg in der 2. Runde.
Der Bundeswettbewerb Informatik richtet sich an Jugendliche bis 21 Jahre. Der Wettbewerb beginnt am 1. September, dauert etwa ein Jahr und besteht aus drei Runden. Der Bundeswettbewerb ist fachlich so anspruchsvoll, dass die Gewinner i. d. R. in die Studienstiftung des deutschen Volkes aufgenommen werden. Der Bundeswettbewerb ermöglicht den Teilnehmenden, ihr Wissen zu vertiefen und ihre Begabung weiterzuentwickeln. So trägt der Wettbewerb dazu bei, Jugendliche mit besonderem fachlichem Potenzial zu erkennen.


























































