Seite: Fachbereiche

find_in_page

infoDies ist eine Archivseite. Hier werden alle Beiträge angezeigt, die der Seite Fachbereiche zugeordnet sind.

Suche in dieser Archivseite

search

Suchergebnisse

Ihre Suche im Archiv der Seite Fachbereiche ergab 271 Treffer.

  • Kunstunterricht und Künstlerisches Profil im homeschooling – das geht doch gar nicht!

    Das haben vielleicht einige gedacht und manches wie Linolschnitt, Tonarbeiten o.ä. ist für zuhause auch nur schwer umsetzbar gewesen.

    Aber was ging und was geht, das zeigen wir euch hier! Uns hat´s vom Hocker gehauen.

    Im KunstKosmos entstand eine unglaubliche Vielfalt – von der traditionellen Zeichnung, über Fotografie bis hin zu animierten GiFs zeigen wir euch einen Querschnitt der tollen Arbeiten von der 5.- 12. Klasse.

    Wir danken euch für die Glücksmomente, das Lächeln auf unseren Gesichtern, die ihr uns mit euren Arbeiten beschert habt. Viele Schüler*innen berichteten über eben solche Momente bei der Herstellung ihrer Formate. So waren die Künste nicht nur „Lerninhalt“, sondern erfreuten auch die Herzen und Seelen und brachten euch und uns auf andere Gedanken.

    Danke fürs Durchhalten!!!!!

    …und hier noch einige animierte GIFs:

  • Wir gratulieren Jule Bauer aus der 6b zu ihrem Erfolg beim Lesewettbewerb, den sie im Bereich Dresden Süd gewonnen hat. Sie ist somit wieder eine Stufe weiter!

    Jule las einen Auszug aus dem Buch: „ARIANWYN“ – Hexe auf Probe von James Nicol. Der Lesebeitrag musste übrigens als Video eingesendet werden.- TOLL GEMACHT!

  • Wir – Marek, Ferdinand und Ramón aus dem Musikkurs 11/mu2 – sollten in der Lernzeit einen eigenen Song zu einer vorgegebenen Melodie gestalten. Inhaltlich bezieht sich dabei unser Song auf die aktuelle Pandemie-Situation, wobei die Melodie aus dem Liebeslied „Mein G‘müt ist mir verwirret“ von Hans Leo Hassler stammt.
    In den vorherigen Musikstunden hatten wir uns bereits mit dem Thema Kontrafaktur beschäftigt. Dieser Begriff wird in der Musik vor allem verwendet, wenn die Melodie eines ursprünglich weltlichen Liedes in einem geistlichen/kirchlichen Lied wiederverwendet wird.
    Bereits vor uns verwendeten zahlreiche Komponisten die Melodie in ihren eigenen Stücken. Das bekannteste Beispiel hierfür wäre Johann Sebastian Bach, der diese ursprünglich weltliche Melodie sogar in sein berühmtes Weihnachtsoratorium einfließen ließ.

    Schlussendlich ist dabei unser Remix „Mein Gemüt ist mir verwirrt“ entstanden, der sich eher dem Genre Hip-Hop/Trap zuordnen lässt.
    Uns jedenfalls würde es sehr freuen, wenn ihr euch kurz Zeit nehmen könntet, um unseren Song einmal anzuhören:


    Marek, Ferdinand und Ramón

    Songtext

  • Winter im Homeschooling! Das nutzten die Künstler für Land Art! Diese berührende Arbeit namens „Gefrorene Liebe“ gestaltete Jonathan Lindemann aus der Klasse 5c.

  • Die Schülerin Florentine Lehmann aus der Klasse 9 hat erfolgreich am Bundeswettbewerb Informatik teilgenommen.

    Sie konnte sich für die 2. Runde qualifizieren. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg in der 2. Runde.

    Der Bundeswettbewerb Informatik richtet sich an Jugendliche bis 21 Jahre. Der Wettbewerb beginnt am 1. September, dauert etwa ein Jahr und besteht aus drei Runden. Der Bundeswettbewerb ist fachlich so anspruchsvoll, dass die Gewinner i. d. R. in die Studienstiftung des deutschen Volkes aufgenommen werden. Der Bundeswettbewerb ermöglicht den Teilnehmenden, ihr Wissen zu vertiefen und ihre Begabung weiterzuentwickeln. So trägt der Wettbewerb dazu bei, Jugendliche mit besonderem fachlichem Potenzial zu erkennen.

  • „Romantik“ im Homeschooling! Carl Packenius aus der Klasse 8b hat sich fotografisch mit der Seelenlandschaft und der Rückenfigur bei Caspar David Friedrich auseinandergesetzt.

  • Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern mitsamt ihren Familien ein frohes und vor allem gesundes neues Jahr, viel Kraft und vor allem immer genügend Optimismus und Hoffnung!

    Unser künstlerischer Jahresanfangsgruß stammt von Jana Geiser, Kunst Grundkurs 11, und zeigt die Schönheit der Welt auch in stürmischen Zeiten… 😉

  • …und hier die bisherigen Beiträge!

    Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden – und an Herrn Rogacki für die Aufbereitung der Beiträge.

  • …und hier die bisherigen Beiträge!

  • …und hier die bisherigen Beiträge!