Seite: Schulleben

find_in_page

infoDies ist eine Archivseite. Hier werden alle Beiträge angezeigt, die der Seite Schulleben zugeordnet sind.

Suche in dieser Archivseite

search

Suchergebnisse

Ihre Suche im Archiv der Seite Schulleben ergab 342 Treffer.

  • Beim Treffen des MCG mit der Dresden International School zum Debating zeigten sich beide Schulen in Hochform und lieferten tolle Debatten mit nur sehr kurzer Vorbereitungszeit ab. Mit etwas verkürzter Redezeit, aber weniger Vorbereitung starteten die Novizen-Teams, um erste Erfahrungen zu sammeln, während die Fortgeschrittenen sich intensiv 40 Minuten lang auf die Show-Debate vorbereiteten. Dabei konnte das Team um Muriel, Anton und Sonja direkt einen Sieg davontragen. Hierbei geht ein großes Dankeschön an Ben Djawid, der spontan für die DIS einsprang, da diese den Ausfall eines Schülers zu beklagen hatte, und erneut sein Können unter Beweis stellte. Auf der anderen Seite debattierten Chiara, Jonas und Rowa ebenfalls sehr gut, unterlagen aber den starken Gegnern. Dennoch haben Sie Blut geleckt und forderten bereits ihre Revanche.

    Auf der Bühne machten sich indes beide Teams startklar um ihr Können unter Beweis zu stellen. Die Debatte war ein Geniestreich der Eloquenz und Strategie. Alle Zuschauer waren begeistert von den sprachlichen Fähigkeiten beider Seiten und dem wirklich fundierten Streitgespräch, in welchem sich das Team des Marie-Curie-Gymnasium um Nina, Clara und Ben hauchdünn durchsetzen konnte. Dabei wurde von allen Juroren besonders Clara hervorgehoben, deren Argumentation und Redegewandtheit schlussendlich auch den Sieg sicherte. Hier ist auch Hanna zu erwähnen, die sich bereit erklärte, nach einem Intensiv-Kurs im judging, Teil des Juroren-Gremiums zu sein und in dieser Funktion eine hervorragende Leistung brachte.

    Alle Anwesenden waren sich einig, dass dies eine tolle Veranstaltung war und diese Treffen intensiviert werden sollten, weshalb wir nun versuchen wollen, ein Treffen aller zwei Monate zu veranstalten. Informationen dazu wie immer zeitnah auf der Homepage. Außerdem haben einige Englischlehrer sich für ihre Schüler stark gemacht, sodass die Debating AG nun allen Schülern ab der Klassenstufe 9 offensteht. In der Klassenstufe 8 können die Schüler, welche die Empfehlung ihrer Lehrer bekommen, ebenfalls teilnehmen. Wir freuen uns auf viel Zuwachs und danken allen Zuschauern und Helfern für diesen wunderbaren Nachmittag. Ein großes Dankeschön geht auch an Lina, Clara und Vincent, die als chairperson die Debatten sehr gut geleitet haben.

    Herr Hofmann

  • Am Dienstag 21.01.2020 begrüßen wir die Dresden International School zu einem einzigartigen Debating-Event in unserer Aula. Von 15-17 Uhr werden hitzige Debatten geführt und sowohl die bereits erfahrenen Debater als auch die Interessierten, die dieses Schuljahr zu uns gestoßen sind, werden sich und ihr Können auf die Probe stellen. Wir möchten alle Interessierten Schülerinnen und Schüler, sowie Lehrkräfte einladen, in die Aula zu kommen um den Teams beim Wortgefecht in englischer Sprache beizuwohnen. Wer noch etwas mehr Debating-Luft schnuppern möchte, kann sich gern noch als Chairperson anmelden und eine Debatte moderieren. Infos dazu gibt es bei Herrn Hofmann.
    Wir freuen uns über jede Unterstützung und viele Zuhörer.
    Euer Debating-Club

  • Seit diesem Schuljahr existiert am MCG eine Videospiel AG! Jeden Montag in der 7. Stunde tauschen wir uns in unterschiedlichen Workshops zu Games, Spielkultur und unserem eigenen Konsumverhalten aus.

    Nun wollten wir auch von unseren Mitschülern wissen, wie sie über Videospiele denken!  Wir haben uns dafür eine Umfrage mit 17 Fragen überlegt, die von insgesamt 100 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 6 beantwortet wurden.

    Die Ergebnisse der Umfrage findet ihr nun auf der Themenseite und im Schaukasten der Schulsozialarbeit (neben der Essensausgabe). Übrigens, wir suchen jederzeit noch Mitschüler die der AG beitreten wollen, dazu einfach am Büro der Schulsozialarbeit melden!

  • Am letzten Schultag vor den Schulferien fand in der Annenkirche unser traditionelles Weihnachtskonzert statt. Wie jedes Jahr begeisterten die Chöre, Solisten, Instrumentalisten und Schauspieler mit ihren Beiträgen die Schulgemeinschaft.

    Die Schulleitung möchte sich recht herzlich bei allen Gestaltern und Aktiven bedanken. Ein besonderer Dank gilt den leitenden Musiklehrern Frau Spott, Frau Schneider und Herrn Rogacki.

    Wir wünschen allen Schülern, Eltern und Lehrern ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2020.

  • Am Donnerstag, 19. Dezember 2019, trafen sich 11 Dresdner Gymnasien in der Junghansstraße beim Hans-Erlwein-Gymnasium, welches aufgrund des Vorjahressieges gleichzeitig Ausrichter in diesem Jahr war. Das Marie-Curie-Gymnasium folgte der Einladung natürlich und wurde durch Frau Fink, Frau Burchert, Frau Hänsel, Herrn Schmidt, Herrn Senske, Herrn Hertel und Herrn Hofmann vertreten.

    In der Vorrunde trafen wir in einer Gruppe auf die Christliche Schule Dresden, das Vitzthum-Gymnasium und das Tschirnhaus-Gymnasium. Wir wollten an die Leistung im Vorjahr (3. Platz in der Gesamtwertung) anknüpfen und waren entsprechend motiviert, aber auch ein wenig nervös. So dauerte es lange, bis wir gegen das Tschirnhaus-Gymnasium ins Spiel fanden und den Sieg sicherten und auch gegen die Christliche Schule stellte sich der Erfolg erst nach und nach ein. Im letzten Spiel gegen das Vitzthum-Gymnasium mussten wir uns nach einem intensiven Schlagabtausch, an dessen Ende ein Punktegleichstand zu verzeichnen war, dennoch im letzten auszuspielenden Punkt geschlagen geben. Durch die Rechnung der kleinen Punkte landeten wir trotzdem auf dem ersten Rang und qualifizierten uns für die Spiele um Platz 1-3. In dieser Gruppe befand sich das Gymnasium Bürgerwiese und das Hans-Erlwein-Gymnasium.

    Wir starteten das erste Spiel gegen das Gymnasium Bürgerwiese mit mehr Ruhe und Routine, was uns auch hier den Sieg einbrachte. Allerdings unterlagen wir der professionell aufgestellten Mannschaft des HEG im zweiten Spiel und so hieß es in diesem Jahr Platz 2 für die Lehrer des MCG. Wenn wir der Entwicklung folgen, so sollte es nächstes Jahr noch spannender werden.

    Herr Hofmann

  • Wettkämpfe innerhalb der Klassenstufen 5 bis 10 in weihnachtlicher Atmosphäre

    Die letzte Schulwoche vor dem Jahreswechsel war auch im Jahr 2019 die Zeit der Weihnachtsturniere, in welcher ein sportlicher Wettstreit Auskunft zu folgender Frage geben sollte:

    Welche Klasse überzeugt in einer Sportart mit Teamgeist, sportlichen Leistungen, starken Nerven, Fairplay und kann sich die Krone als Sieger des Weihnachtsturniers aufsetzen?

    Gekämpft wurde im 2-Felder-Ball, Biathlon, Volleyball und Basketball. Somit traten manchmal nur jeweils 6 Spieler aus einer Klasse gegeneinander an, aber auch ganze Klassen waren einmal gefordert. Wer nicht auf dem Spielfeld aktiv war, sorgte mit Applaus und anfeuernden Rufen zum einen dafür, dass die eigene Klasse möglichst weit vorn im Turnier landete. Zum anderen entstand dadurch eine spannende Stimmung, wodurch die Sporthalle ab und zu bebte. Nachdem die Platzierungen ermittelt waren, wurden bei den Siegerehrungen die Preise überreicht – von Spekulatius über Lebkuchen bis hin zu Mandarinen war für alle weihnachtlichen Geschmäcker etwas dabei.

    Klassenstufe 5 Klassenstufe 6 Klassenstufe 7 Klassenstufe 8 Klassenstufe 9 Klassenstufe 10
    2-Felder-Ball 2-Felder-Ball Biathlon-Staffel Volleyball Basketball Volleyball
    1. Platz 5b 6b 7b 8e 9a 10b
    2. Platz 5c 6c 7a 8c 9d 10d
    3. Platz 5a 6d 7d 8b 9b 10a
    4. Platz 5d 6a 7c 8d 9c 10c
    5. Platz 8a

     

    Gratulation an die erfolgreichen Klassen.

    Wir wünschen Allen ein gesundes Weihnachtsfest und sportlichen Jahreswechsel.

    Die Fachschaft Sport

     

  • Sehr geehrte Mitglieder und Freunde der Fördergemeinschaft,

    der Vorstand möchte sich auf diesem Wege ganz herzlich für Ihre Unterstützung der Vereinstätigkeit im zu Ende gehenden Jahr 2019 bedanken. Durch Ihre Beiträge und Spenden sowie Ihre aktive Mitarbeit konnten wir viele kleine und große Projekte sowie Arbeits­gemeinschaften fördern.

    Zu unserer Freude entschieden sich zahlreiche Eltern der Klassenstufe 5 für eine Mitgliedschaft im Förderverein. Weiterhin konnten viele notwendige Maßnahmen und Neuanschaffungen der Schule mit Hilfe der Fördergemeinschaft geleistet werden. Neben der Teilfinanzierung von Projekttag, Projektwoche und Jahrbuch soll an dieser Stelle besonders der weitere Ausbau und die Koordination des Ganztagsangebotes erwähnt werden. Insgesamt werden im Augenblick 44 freizeitpädagogische Angebote zur Förderung von Begabungen und Interessen umgesetzt. Der Förderverein als Träger organisiert in Zusammenarbeit mit der Schulleitung das Ganztagsangebot und verwaltet die Finanzen.

    Eine ausführliche Vorstellung der Aktivitäten erfolgt auf der Jahreshaupt­versammlung Mitte des nächsten Jahres.

    Damit unsere Arbeit auch in den kommenden Jahren erfolgreich fortgesetzt werden kann, möchten wir Sie ermuntern, noch stärker Einfluss auf die Arbeit des Vorstandes zu nehmen. 2021 muss der Vorstand neu aufgestellt werden, da mit dem Abitur die Eltern meist auch die Funktion im Vorstand aufgeben.

    Sollten Sie Interesse an einer Mitarbeit im Vorstand haben, nehmen Sie bitte langfristig Kontakt mit uns auf. Wir stehen Ihnen für alle Fragen zur Verfügung, eine Teilnahme an den aktuellen Vorstandssitzungen ist auf Wunsch ebenfalls möglich.

    Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und für das kommende Jahr alles Gute.

    Rotte
    Vorstandsvorsitzender

    Weihnachtsbrief

  • Die Vorbereitungen zum alljährlichen Weihnachtskonzert in der Annenkirche laufen auf Hochtouren. Wir freuen uns auch über das große Interesse der Eltern und Großeltern unserer Schüler an unserem jährlichen Weihnachtskonzert. Aufgrund der großen Nachfrage ist unser Kontingent für Gästekarten bereits erschöpft, so dass wir keine Plätze für nicht angemeldete Gäste zur Verfügung haben.
    Wir bitten Sie, liebe Eltern, Großeltern und Ehemalige, um Verständnis, dass damit nicht alle Kartenwünsche erfüllt werden konnten.

  • Am Freitag, dem 13.12.2019, ist es endlich wieder soweit: Der Weihnachtsball 2019!

    Karten gibt es ab sofort immer in den großen Essenspausen vor der Mensa.

    Ab 18 Uhr ist Einlass und ca. 18:30 Uhr geht es los. Die 5.-9. Klasse kann bis 21:30 Uhr bleiben und für alle anderen Klassenstufen ist das Ende für 22:30 Uhr vorgesehen.

    Freut euch auf einen unterhaltsamen Abend mit DJ, Band, Buffet und Tanzkursen.

    Wir freuen uns auf euch!

    Die Jahrgangsstufen 11&12