Seite: Schulleben

find_in_page

infoDies ist eine Archivseite. Hier werden alle Beiträge angezeigt, die der Seite Schulleben zugeordnet sind.

Suche in dieser Archivseite

search

Suchergebnisse

Ihre Suche im Archiv der Seite Schulleben ergab 342 Treffer.

  • Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

    die Klassenlehrer und Tutoren geben in diesen Tagen die Einschreibe-Zettel für das Ganztagsangebot aus. Diese sowie nähere Informationen zu den Inhalten der einzelnen Angebote findet man auf der Themenseite. Damit wir in der Woche ab 16. September starten können, ist eine pünktliche Rückgabe über Klassenlehrer/Tutoren bis zu 4. September erforderlich.

    Die GTA-Koordinatoren Frau Tille und Herr Lodel

  • Außerschulisches Bildungsangebot:

    Gedenkstättenfahrt nach Oświęcim/Auschwitz

    Die Schulsozialarbeit am MCG bietet auch dieses Jahr wieder interessierten Jugendlichen die Möglichkeit, an einer außerschulischen Gedenkstättenfahrt nach Oświęcim teilzunehmen. Die Fahrt richtet sich bewusst an junge Menschen die sich bereits ein Grundwissen zum Thema erarbeitet haben und sich weiter sensibilisieren möchten. Es findet dabei eine intensive Auseinandersetzung mit den Verbrechen des Nationalsozialismus und der Gedenkstätte statt, wie es sonst im Schulunterricht nur schwer realisierbar wäre. Die Teilnehmenden können und sollen sich dabei mit ihren individuellen Fähigkeiten und Möglichkeiten einbringen.

    Zeitraum der Fahrt: 16.02.-21.02.2020 (5 Übernachtungen So-Fr) – Winterferien 2020

    Teilnehmerzahl: 7 Personen

    Teilnahmevoraussetzung: Mindestalter 15 Jahre, thematisches Grundwissen und Motivationsschreiben

    Pädagogische Begleitung: Team der Schulsozialarbeit, Honorarkräfte

    Unkosten und finanzielle Förderung: 125 € p. P. (inkl. An- und Abreise ab Dresden, Unterkunft, Verpflegung und Programm). Die Fahrt findet unter der Voraussetzung einer positiv entschiedenen finanziellen Förderung im Rahmen des Bundesprogramms „Jugend erinnert“ aus Mitteln des BMFSFJ und des Auswärtigen Amts statt.

    Unterkunft/Verpflegung: Zweibett- & Dreibettzimmer mit Vollpension in der Internationale Jugendbegegnungsstätte in Oświęcim, Polen (http://www.mdsm.pl/de/)

    Geplantes Programm: Besuch der Gedenkstätten Auschwitz I und Auschwitz II Birkenau, Ausflug nach Krakau mit Stadtführung durch das ehemalige Ghetto und Besuch der Schindler-Fabrik, sowie thematische Workshops in der Internationalen Jugendbegegnungsstätte

    An/Abreise: Kleinbus Kindervereinigung Dresden e.V.

    Vor- und Nachbereitung: Die Projektgruppe wird sich nach den Oktoberferien 2019 voraussichtlich 1x pro Monat zur Vor- und Nachbereitung der Fahrt treffen.

    Inhalt und Umfang des Motivationsschreibens:

    • Umfang max. eine A4 Seite
    • Warum möchte ihr an der Fahrt teilnehmen? (Persönliches Interesse, Erfahrungen, Familiäre Geschichte)
    • Was bringt ihr an Vorwissen, Erfahrungen (…mit Gedenkstätten, NS Zeit usw)
    • Welche Fähigkeiten habt ihr (z. B. Fotografie, Malen, Schreiben)
    • Könnt ihr euch vorstellen das Erlebte an eure Mitschüler weiterzugeben? (Bspw. in einem Vortragsabend oder Ausstellung, Dokumentation, Film)
    • Einsendeschluss ist der 04.10.19 (mit Name, Klasse, Email-Adresse) im Büro der Schulsozialarbeit oder per E-Mail.
    • First-Come-First-Serve-Prinzip
  • Zeitplan für das Schulfest

    Donnerstag, 4. Juli 2019

    Klassenstaffeln auf dem Schulhof

    10:30  6. Klassen

    11:30  7. Klassen

    12:15  5. Klassen

     

    Auszeichungsveranstaltung Aula

    10:45  Klassenstufe 10/11

    11:30  Klassenstufe 5

    12:15  Klassenstufe 6/7

    13:15  Klassenstufe 8/9

     

    Bands und Aktivitäten auf der Bühne (Vorderhof oder Foyer – je nach Wetter)

    11:30 – 12:00 Schulband Klasse 7/9

    12:15 – 13:00

    13:00 – 13:45 Schulband Klasse 10 + Britta

    14:00 – 15:00 Schulfestquiz mit Herrn Hertel

     

    Theaterstücke auf der Probebühne

    11:30 Theaterstück Küpro Klasse 10 (unter der Leitung von Frau Alex und Frau Dachwitz)

    13:00 Theaterstück der 6. Klasse (unter der Leitung von Herrn Gensch)

     

    Weitere Veranstaltungen
    Was? Wann? Wo?
    Smoothie-Stand (8d) ab 11:00 Schulhof
    Riesentwister (9a) ab 11:00 Schulhof (TT-Platten)
    Henna-Stand (9d) ab 11:00 Schulhof
    Beginner gegen Gewinner 11:00 – 12:00 Fußballkäfig
    Wasserschlacht (6b) 11:15, 11:30, 11:45 Vorderhof (Aushang im Foyer beachten!!!)
    Crepe-Stand (10b) ab 12:00 Schulhof
    Eiswagen ab 12:00 Vorderhof
    Back-AG ab 12:00 Schulhof
    Theaterstück (10a, Hr. Hofmann) ab 12:15 Schulhof
    Action-Parcours (5a) (HALLENSCHUHE MITBRINGEN) ab 13:00 Sporthalle
    Schokoladenverkauf (5a) ab 13:00 Schulhof
    Fotobox ab 14:00 und zum Sommerball
    Jahrbuchverkauf
    Sonderaustellung zur Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz 11:30 Uhr bis 12:30 Uhr Keller K15

     

    Klasse 5

    10:45

    11:30              Auszeichnungsveranstaltung Aula

    12:15              Klassenstaffeln Hinterer Schulhof

    13:00             Theaterstück der Theater-AG Klasse 6 Probebühne (ca. 10 Schüler pro Klasse mit Klassenleiter oder Stellvertreter)

    14:00              Schulfestquiz

     

    Klasse 6

    10:30              Klassenstaffeln Hinterer Schulhof

    11:15

    12:15              Auszeichnungsveranstaltung Aula

    13:00              Theaterstück der Theater-AG Klasse 6 Probebühne (ca. 10 Schüler pro Klasse mit Klassenleiter oder Stellvertreter)

    14:00              Schulfestquiz

     

    Klasse 7

    10:30

    11:30              Klassenstaffeln Hinterer Schulhof

    12:15             Auszeichnungsveranstaltung Aula

    13:00              Schulband

    14:00              Schulfestquiz

     

    Klasse 8/9

    10:45

    11:30              Theaterstück Küpro Klasse 10/Schulband

    12:15              Theaterstück Klasse 10a

    13:15              Auszeichnungsveranstaltung Aula

    14:00              Schulfestquiz

     

    Klasse 10/11

    10:45              Auszeichnungsveranstaltung Aula

    11:30              Theaterstück Küpro Klasse 10/Schulband

    12:15              Theaterstück Klasse 10a

    13:00              Schulband

    14:00              Schulfestquiz

     

  • Das lange Warten und Hoffen hat endlich ein Ende – es sind nur noch wenige Tage bis zu den Sommerferien! Fast noch besser als diese, ist jedoch die Schülerzeitung, welche du bald in der Hand halten kannst. Dienstag im Foyer vor der Mensa und am Donnerstag beim Schulfest habt ihr die unmittelbare Chance, eines der heiß begehrten Exemplare zu bekommen!

    Wir haben uns wie immer kurz vor Redaktionsschluss zusammengesetzt und in aller Hektik die wohl kritischste Ausgabe der „Die Korrekte“ zusammengeschustert. Unter dem Titel „Demokratie in der Schule“ vereinen wir dreispaltig und erstmalig im Blocksatz ein Themenspektrum, was von privatisierten Klassenräumen über schmerzende Köpfe bis hin zu modischen Gräueltaten reicht. Unsere Redaktion hat kein Blatt vor den Mund genommen und in mühsamer Recherchearbeit in 40 Seiten nahezu jeden Missstand an der Schule aufgedeckt und diesen humoristisch aufgearbeitet. Natürlich wird diese Informationsflut hier und da durch etwas weniger sinnvolle Artikel aufgelockert.

    Leider müssen wir uns auch einige Fehler eingestehen, die uns teils auch dazu veranlassen, die Schülerzeitung hinter uns zu lassen. Warum dies notwendig ist, erfahrt ihr exklusiv in einem Artikel der neuen Ausgabe. Wie und ob es mit der Zeitung weitergeht, steht noch in den Sternen, aber die Hoffnung stirbt zuletzt.

    Um die Stimmung wieder ein bisschen zu heben, gratulieren wir unserem fantastischen Zeichner Ole für einen zweiten Platz beim Jugendjournalismuspreis in der Kategorie „Foto/Illustration“, der auch ein erster Platz hätte sein können, wenn die Jury nicht einen so grauenvollen Geschmack gehabt hätte.

    Wir freuen uns auf euch!
    Hochachtungsvoll und in tiefster Treue
    Eure Schülerzeitung <3

  • Am 04.07. findet der MCG Sommerball 2019 statt, dieses Jahr unter dem Motto „club vibes“. Neben unserer erweiterten Bar auf der Terrasse, könnt ihr euch auf coole Musik aus den Genres Hip-Hop, RnB, Pop und Rap freuen. Das Opening ist für 17:30 Uhr geplant, die 5.-8. Klasse kann bis 21:00 Uhr feiern und die 9.-12. Klasse bis 22:30 Uhr. Außerdem gibt es ein vielfältiges Buffet aus kleinen Häppchen, Gegrillten und Pizza.

    Karten gibt es ab sofort in jeder Mittagspause vor der Mensa zu folgenden Preisen:

    • 5.-8. Klasse: 2,00€
    • 9.-12. Klasse: 2,50€
    • Abendkasse: 3,00€

    Wir freuen uns auf euch!

    Das Sommerballteam

  • Am 21.06. wurde wieder der Schülercup im Beachvolleyball für die Klassenstufe 9  auf dem Altmarkt ausgespielt. Dabei wurde in gemischten Teams 4 gegen 4 gespielt. Das Marie-Curie-Gymnasium wurde durch Emma, Lisbet, Luise, Oskar, Paul und Rick vertreten, die sich mit viel Teamgeist und Engagement in der Vorrunde den 2. Platz ihrer Gruppe sicherten. Dabei ging das erste Spiel denkbar knapp an das Gymnasium Bürgerwiese im TieBreak verloren, aber im zweiten Spiel konnten die Spielerinnen und Spieler einen Sieg gegen das Tzschirnhaus-Gymnasium feiern. Im Achtelfinale musste man sich erneut nur knapp im TieBreak den späteren Siegern vom Vitzthum-Gymnasium geschlagen geben und zog im Spiel um Platz 3 gegen die Eliteschule des Sports Dippoldiswalde ins Feld. Die Kraft reichte am Ende nicht für einen Sieg und so schlug am Ende der 4. Platz zu Buche. Es waren tolle Spiele, viel Einsatzbereitschaft und eine klasse Leistung unserer Schülerinnen und Schüler bei ihrer ersten Teilnahme an diesem Event. Wir hoffen auf eine Wiederholung und im nächsten Jahr vielleicht auch eine Platz auf dem Podium.

    Vielen Dank an die Sportler für einen tollen Tag.

    Herr Hofmann

  • Am Mittwoch, 26. Juni, um 18 Uhr zeigt die Theater-AG auf der Probebühne des MCG ihr Stück „Das kalte Herz“ – basierend auf dem Märchen von Wilhelm Hauff .Eine weitere Aufführung wird es im Rahmen des Schulfestes am Donnerstag, 4.7., geben.

  • Vom 4.-7. Juni fuhren erstmals alle fünf 7. Klassen gemeinsam ins neue Sommersportlager an die Berliner Seen. Das Jugendbildungszentrum Blossin, das direkt am Wolziger See liegt, lockt mit erlebnis- und bewegungsorientierten Bildungsangeboten zu Land und auf dem Wasser.

    Uns wurde nicht zu viel versprochen – es war unglaublich schön und ereignisreich! Floßbau im Team, Klettern, Badminton, Segeln und Stand Up Paddling standen auf dem Programm. Gern ließen uns die Teamer – so nannten sich die Anleiter – auch am Ende einer Einheit noch einmal baden.

    Überrascht hatte uns das Teamkutter Segeln. Alle Schüler einer Klasse wurden auf zwei Boote verteilt mit der Ansage, wir müssten als Team die Arbeit erledigen, während der Teamer  zwar mitfährt, aber nur Anweisungen erteilten. Wer sich nun auf eine entspannte Schipperei auf dem See einstellte, hatte sich getäuscht. Sobald alle drei Segel gehisst waren und der Wind ordentlich in die Segel blies, wurde jede Hand gebraucht. Gemeinsam hingen Lehrer und Schüler „in den Seilen“, um die Segel halten zu können. Ohne gegenseitiges Unterstützen und Ablösen derjenigen, die eine Pause brauchten, weil sie sonst das Segel nicht mehr halten können, lief hier nix.  Eine Schülerin erkannte: „Oh man, jetzt weiß ich, warum das >SegelSPORT< heißt.“

    Nicht jede Gruppe hatte viel Wind beim Segeln, aber trotzdem genauso viel Spaß. Stand der Kutter aus Windmangel (von den Teamern liebevoll „stegeln“ genannt), durfte man unter der Aufsicht der Teamer vom Segelkutter aus ins Wasser springen und mitten im See baden.

    Die sehr gepflegte, große Anlage des Jugendbildungszentrums bot genügend Raum, um sich in der Freizeit zu vergnügen. Sportplätze, Beachvolleyballfelder und vieles mehr luden zur sportlichen Aktivität ein und ein kleiner eigener Badestrand sorgte für viel Spaß und die verdiente Abkühlung bei dem heißen Wetter. Die Teamer waren jung, lustig und supernett, beim Essen bot das Buffet stets reiche Auswahl und alles schmeckte super. Blossin, das MCG kommt unbedingt wieder!

    Frau Dachwitz

  • Unter diesem Motto liefen auch in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal die sportlich hochaktiven Lehrer des MCG bei der 11. REWE Team Challenge mit.

    Erfolgreich starteten:

    • Team MCGutaussehend: Frau Steinbach, Frau Kügler, Herr Schmidt, Herr Rotte
    • Team MCGlücklich: Frau Heymann, Frau Müller, Herr Sempert, Herr Hofmann
    • Team MCGenial: Herr Göldner, Frau Hänsel, Herr Fischer, Frau Dachwitz
  • Sehr geehrte Mitglieder und Freunde der Fördergemeinschaft,

    die diesjährige Jahreshauptversammlung und Vorstandswahl unseres Vereins findet am Mittwoch, dem 19. Juni 2019, um 18:30 Uhr in der Mensa (hinterer Teil) des Marie-Curie-Gymnasiums (Zirkusstraße 7) statt. Dazu laden wir Sie herzlich ein.

    Es besteht weiterhin die Möglichkeit, sich als Kandidat für den Vorstand aufstellen zu lassen. Bei Interesse nutzen Sie einfach das Kontaktformular auf der Homepage der Schule.

    Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

    • Begrüßung – Vorsitzender Herr Rotte
    • Wahl der Versammlungsleitung, Beschluss der Tagesordnung
    • Tätigkeitsbericht – Vorsitzender Herr Rotte
    • Kassenbericht – Schatzmeister Herr Lodel
    • Diskussion
    • Entlastung des bisherigen Vorstandes
    • Aufstellung der Kandidaten für den neuen Vorstand
    • Wahl des neuen Vorstandes
    • Schlusswort – neue(r) Vorsitzende(r)

    Mit freundlichen Grüßen

    Rotte
    Vorstandsvorsitzender

    Einladung zum Download