Seite: Schulleben

find_in_page

infoDies ist eine Archivseite. Hier werden alle Beiträge angezeigt, die der Seite Schulleben zugeordnet sind.

Suche in dieser Archivseite

search

Suchergebnisse

Ihre Suche im Archiv der Seite Schulleben ergab 345 Treffer.

  • Die Schulsozialarbeit am MCG bietet in den Oktoberferien 2021 wieder interessierten Jugendlichen die Möglichkeit, an einer außerschulischen Gedenkstättenfahrt nach Oświęcim teilzunehmen. Die Fahrt richtet sich bewusst an junge Menschen, die sich bereits ein Grundwissen zum Thema erarbeitet haben und sich weiter sensibilisieren möchten.

    Für alle Interessierten findet am 02.07.21 um 15:00 Uhr ein Infonachmittag zur Fahrt statt! Die Eckdaten zur Fahrt sind in diesem Dokument zu finden.

  • Sehr geehrte Mitglieder und Freunde der Fördergemeinschaft,

    die diesjährige Jahreshauptversammlung und Vorstandswahl unseres Vereins findet

    am Mittwoch, dem 23. Juni 2021, um 19:00 Uhr in der Aula des Marie-Curie-Gymnasiums (Zirkusstraße 7)

    statt. Dazu laden wir Sie herzlich ein. Aufgrund der pandemiebedingten Hygienevorschriften ist für die Teilnahme eine Anmeldung erforderlich. Bitte teilen Sie uns unter https://eveeno.com/mcg-jhv-2021 (bzw. QR-Code unten) mit, ob Sie an der Veranstaltung teilnehmen werden oder nicht. Weiterhin muss am Versammlungsabend ein tagesaktueller Negativtest vorgelegt, eine vollständige Impfung (Zweitimpfung vor 14 Tagen) oder eine überstandene Corona-Infektion nachgewiesen werden.

    Es besteht weiterhin die Möglichkeit, sich als Kandidat für den Vorstand aufstellen zu lassen. Bei Interesse nutzen Sie einfach das Kontaktformular auf der Homepage der Schule.

    Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

    • Begrüßung: Vorsitzender Herr Rotte
    • Wahl der Versammlungsleitung, Beschluss der Tagesordnung
    • Tätigkeitsbericht: Vorsitzender Herr Rotte
    • Kassenbericht: Schatzmeister Herr Lodel
    • Diskussion
    • Entlastung des bisherigen Vorstandes
    • Aufstellung der Kandidaten für den neuen Vorstand
    • Wahl des neuen Vorstandes
    • Schlusswort: neue(r) Vorsitzende(r)

    Mit freundlichen Grüßen
    Rotte
    Vorstandsvorsitzender

    Einladung zum Download

  • Liebe Schülerinnen und Schüler,

    mit der Wiederaufnahme des Regelbetriebs starten auch die meisten GTAs wieder. Auskunft gibt diese  Liste. Beachtet bitte außerdem, dass die Woche ab 7.6. eine B-Woche ist.

    Die AG-Leiter freuen sich auf eure zahlreiche Teilnahme!

  • Liebe Eltern, liebe Schüler*innen,

    In Absprache mit der Schulleitung bietet die Schulsozialarbeit ab 20.04.21 wieder eine betreute Schulbibliotheksnutzung, inklusive der vorhandenen PCs an.

    Das Angebot richtet sich in erster Linie an Schüler*innen, denen es während der Selbstlerntage schwerfällt, sich selbst zu organisieren, zu motivieren oder bspw. die Technik Probleme macht.

    Alle Infos finden Sie in diesem Dokument.

    Mit freundlichen Grüßen
    Carsten Richter
    Schulsozialarbeit am Marie-Curie-Gymnasium

  • Im Winterlockdown fand die Videospiel AG regelmäßig als LernSax Konferenz statt. So konnte – wie schon im letzten Schuljahr – eine eigene Umfrage zum Thema Videospielnutzung erstellt werden.

    Befragt wurden dazu Schüler*innen der Klassenstufe 6 – Knapp die Hälfte hat mitgemacht. Nun sind die Ergebnisse im Schaukasten der Schulsozialarbeit (neben der Mensa) und auf der VideospielAG_Ergebnisse der Umfrage hier zu finden.

  • Die Schulsozialarbeit ist in der ersten Osterferienwoche täglich in der Zeit von 09:00-15:00 Uhr über nachfolgende Kontaktmöglichkeiten erreichbar:

    Frau Scholze (29.03.-31.03.21)

    Herr Richter (29.03.-01.04.21)

  • Sehr geehrte Mitglieder und Freunde der Fördergemeinschaft,

    der Vorstand möchte sich auf diesem Wege ganz herzlich für Ihre Unterstützung der Vereinstätigkeit im zu Ende gehenden Jahr 2020 bedanken. Durch Ihre Beiträge und Spenden sowie Ihre aktive Mitarbeit konnten wir viele kleine Projekte sowie Arbeits­gemeinschaften fördern. Größere Projekte konnten durch die Covid-19-Einschränkungen dieses Kalenderjahr leider nicht umgesetzt werden.

    Zu unserer Freude entschieden sich zahlreiche Eltern der Klassenstufe 5 für eine Mitgliedschaft im Förderverein. Weiterhin konnten viele notwendige Maßnahmen und Neuanschaffungen der Schule mit Hilfe der Fördergemeinschaft geleistet werden. Neben der Finanzierung der UNESCO-Würfel, der Spielekiste für den Schulhof, einer Tablet-Klasse sowie der Teilfinanzierung des Jahrbuches soll an dieser Stelle besonders der weitere Ausbau und die Koordination des Ganztagsangebotes erwähnt werden. Insgesamt werden im Augenblick 47 freizeitpädagogische Angebote zur Förderung von Begabungen und Interessen umgesetzt. Der Förderverein als Träger organisiert in Zusammenarbeit mit der Schulleitung das Ganztagsangebot und verwaltet die Finanzen.

    Eine ausführliche Vorstellung der Aktivitäten erfolgt auf der Jahreshaupt­versammlung Mitte des nächsten Jahres.

    Damit unsere Arbeit auch in den kommenden Jahren erfolgreich fortgesetzt werden kann, möchten wir Sie ermuntern, noch stärker Einfluss auf die Arbeit des Vorstandes zu nehmen. 2021 muss der Vorstand neu aufgestellt werden, da mit dem Abitur die Eltern meist auch die Funktion im Vorstand aufgeben.

    Sollten Sie Interesse an einer Mitarbeit im Vorstand haben, nehmen Sie bitte langfristig Kontakt mit uns auf. Wir stehen Ihnen für alle Fragen zur Verfügung, eine Teilnahme an den aktuellen Vorstandssitzungen ist auf Wunsch ebenfalls möglich.

    Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien in dieser besonderen Zeit ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und für das kommende Jahr vor allem Gesundheit.

    Rotte
    Vorstandsvorsitzender

  • Wie schon etliche Jahrgänge zuvor, haben auch die Abiturienten des Jahres 2020 ein Zitat ausgewählt, welches nun eine Wand im Schulhaus aufwertet: „Es scheint immer unmöglich, bis es vollbracht ist.“
    Nelson Mandela

    Gestaltet wurde es von dem Dresdner Grafikdesigner Mirko Däumler, finanziert von der Fördergemeinschaft.

  • Traditionell brachten am letzten Tag vor den Herbstferien Schüler unserer 10. Klassen den neuen Fünftklässlern unsere Namenspatronin Marie Curie näher. Im Mittelpunkt der unterschiedlichen Aktionen standen Leben und Wirken von Marie Curie, aber auch naturwissenschaftliches Arbeiten allgemein im Fokus. Interessante Erfahrungen – sicher nicht nur für die MCG-Neulinge.

  • Nach den Herbstferien gibt es folgende Änderungen zu beachten:

    • GTA Volleyball wird für alle (Anfänger und Fortgeschrittene) dienstags 8./9. Stunde stattfinden.
    • GTA Rugby wird auf montags 8./9. Stunde verlegt.