Seite: Aktuelles

find_in_page

infoDies ist eine Archivseite. Hier werden alle Beiträge angezeigt, die der Seite Aktuelles zugeordnet sind.

Suche in dieser Archivseite

search

Suchergebnisse

Ihre Suche im Archiv der Seite Aktuelles ergab 125 Treffer.

  • Liebe Besucher des Benefizkonzertes,

    wir möchten uns in aller Form für das zahlreiche Erscheinen und die großzügigen Spenden am Freitagabend (08.02.2019) bedanken. In Zahlen bedeutet das über 150 Zuschauer und bisher knapp 1900 € für das UNICEF­-Projekt „Schulen für Afrika“ … Es hat uns sehr gefreut, dass das Konzert so gut angekommen ist und so erfolgreich beendet werden konnte.

    Um das Engagement weiter zu führen, kann jeder von Euch und Ihnen von dem Projekt erzählen und so auch andere zum Spenden zu bewegen. Die Möglichkeit dazu besteht dafür weiterhin per Überweisung an den Förderverein:

    Kontoinhaber: Fördergemeinschaft des Marie-Curie-Gymnasiums e. V.
    IBAN: DE22 8505 0300 3120 1147 06
    BIC: OSDDDE81XXX (Ostsächsische Sparkasse Dresden)
    Verwendungszweck: Benefizkonzert

    Nochmals vielen Dank und schöne Winterferien,
    Eva Bornitz, Ben Djawid, Anselm Mende, Paula Fritzsche (Organisation Benefizkonzert)

  • Liebe Schüler, Eltern und Lehrer, Verwandte und Ehemalige,

    wir, einige Schüler der 11. Klasse, laden Euch und Sie herzlich zu unserem großen Benefizkonzert am Freitag, dem 8. Februar, 19:30 (Einlass: 19:00) in unserer Aula ein.

    Ziel des Abends ist es, Geld für das UNICEF-PROJEKT „SCHULEN FÜR AFRIKA“ zu sammeln, welches unter anderem für Schulbau, Schulmaterialien, Ausbildung von Lehrern und viele weitere Bildungsmaßnahmen in der Subsahara sorgt. Die Schüler der oberen Klassenstufen präsentieren ein musikalisch gemischtes Programm mit Beiträgen von Bach bis hin zu moderner Filmmusik.

    Der Eintritt ist frei, eine Spende allerdings sehr willkommen.

    Wir freuen uns auf Euer und Ihr Kommen und natürlich auf einen schönen Abend, der gleichzeitig etwas Gutes bewirken kann.

    Liebe Grüße vom Organisationsteam
    Eva Bornitz, Ben Djawid, Anselm Mende, Paula Fritzsche
    (Klasse 11)

  • hunderte Grundschüler, Eltern und Großeltern besuchten am vergangenen Samstag das MCG, um die Arbeit der Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer am MCG in Augenschein zu nehmen. Jeder konnte bei Experimenten im MINT-Bereich, bei den Künsten oder Sprachen, in den Gesellschaftswissenschaften und im Sport nicht nur zuschauen, sondern auch mitmachen.

    Ein herzliches Dankeschön
    allen Kolleginnen und KollegenSchülerinnen und Schülern sowie Elternvertretern für die engagierte gemeinsame Gestaltung des Tages der offenen Tür.

    Die sehr zahlreichen Eltern und Schüler waren sehr begeistert von den Angeboten unserer Schule.

  • Herzlichen Dank an alle Unterstützer der Weihnachtsfeier der ABC-Tische, welche am vergangenen Freitag nun bereits zum dritten Mal in Kooperation mit dem Umweltzentrum Dresden e.V. an unserer Schule stattfand.

    Ungefähr 50 Flüchtlinge und ihre Familien erfreuten sich zusammen mit den ehrenamtlichen Helfern der ABC-Tische sowie vielen Schülern, Eltern und Lehrern des MCG sehr an der reich gedeckten Kaffeetafel in der Mensa und den Bastel- und Spielideen. Für weihnachtliche Stimmung sorgte insbesondere das Hornquartett der Musikhochschule (gesponsert von Live Music Now) und animierte zum Mitsingen von Weihnachtsliedern. Es war für alle ein rundum gelungener Nachmittag!

    Louise Steinbach
    im Namen des Orgateams der ABC-Tische

  • Liebe Eltern,

    das Fahrrad ist ein gern genutztes Beförderungsmittel auf dem Weg zur Schule, auch jetzt in der dunkleren Jahreszeit. Wir möchten Sie bitten, auf eine verkehrssichere Ausstattung der Fahrräder zu achten. Hinweise dazu finden sich beispielsweise auf der Website der Verkehrswacht. Bitte sprechen Sie mit Ihren Kindern auch über das Verhalten im Straßenverkehr und das Tragen eines Helms.

    Die Schulleitung

  • Liebe Schüler, liebe Lehrer und liebe Eltern,

    endlich sind die lange erwarteten Schulhoodies da! Das Logo dafür wurde von zwei Schülern mithilfe eines Zeichenpads in einem Programm gestaltet. Es steckt viel Arbeit drin.

    Die Hoodies und weitere Accessoires (z. B. Tassen) mit diesem Logo können problemlos über die Website schulkleidung.de bestellt werden.

    Achtung: Bestellungen sind einmalig nur bis 21.12.2018 möglich!

    Bei Fragen kann man sich an Alex Risto oder Marca Pritsch (Jahrgangsstufe 12) wenden.

  • Mit einem gut gelaunten „Salve magistra“ begann am vergangenen Mittwoch eine Lateinstunde der besonderen Art.

    Alle Lateinschüler des MCG (6d,7d,8d,9d,10d und GK11) trafen sich anlässlich des Europäischen Tags der Fremdsprachen in der Aula zur Präsentation besonderer Projekte, welche im Rahmen des Lateinunterrichts entstanden waren. Gesang, Theater, Film, „lebendiges“ (also gesprochenes) Latein – das abwechslungsreiche, wochenlang intensiv vorbereitete Programm ließ keine Langeweile aufkommen. Abgerundet wurden die Darbietungen durch die Moderation der Schüler des GK Latein 11 sowie einen Bericht von zwei ehemaligen Schülerinnen über die Verwendbarkeit der lateinischen Sprache nach der Schule.

    Abschließend konnten noch römische Speisen verkostet werden, die für manche geschmackliche Überraschung sorgten.

    „Gratias maximas“ (Vielen Dank) allen Schülerinnen, Schülern und Lehrern, die zu der gelungenen Veranstaltung beigetragen haben!

    Louise Steinbach

  • Das Sportfest der Klassen 5 bis 10 am 25.September 2018 findet auf der Sportanlage Bodenbacher Straße neben der Margon-Arena statt.

    Der Ablaufplan ist hier ersichtlich.

    Es ist besonders wichtig, warme und witterungsgerechte Kleidung zu tragen. Die Mensa ist geschlossen, die Schulspeisung zentral abbestellt.

    Es finden am Dienstag keine GTA statt.

     

  • Die DS-Kurse 12 laden ein zu:

    GRETCHEN.MACHT.FAUST.

    einem Machtspiel zwischen Mephisto, Margarethe/Gretchen und Faust, das die Frage aufwirft:

    Wer verführt hier eigentlich wen?

    Und: Ist das noch Faust oder kann der weg?

    Ein Spiel um Geschlechteridentität, Rollenverständnis und Betrug, ohne Gretchenfrage und Pudel, dafür mit Macht.

    Mittwoch und Donnerstag, 26. und 27. September, 19:00 Uhr Probebühne des MCG