Seite: Aktuelles

find_in_page

infoDies ist eine Archivseite. Hier werden alle Beiträge angezeigt, die der Seite Aktuelles zugeordnet sind.

Suche in dieser Archivseite

search

Suchergebnisse

Ihre Suche im Archiv der Seite Aktuelles ergab 125 Treffer.

  • In der Jüdischen Gemeinde zu Dresden fand am 29.08.2018 um 16 Uhr eine Ausstellungseröffnung zur GESCHICHTE DER SOWJETISCHEN UND DEUTSCHEN JUDEN IM 20. JAHRHUNDERT statt.

    Als die Jüdische Gemeinde im vergangenen Jahr an mich herantrat mit der Frage, ob ich mir ein Geschichtsprojekt, nämlich die vergleichende Betrachtung der Geschichte der sowjetischen und deutschen Juden im 20. Jahrhundert vorstellen könnte und dies in einem Zeitstrahl (!), habe ich zunächst gezögert. Sehr kompliziert erschien mir diese Aufgabe, denn sie erforderte einerseits eine Übersichtlichkeit und Konzentration auf das Wesentliche, andererseits aber eine Lebendigkeit und Tiefe der Darstellung.

    Dass ich den  Auftrag dann doch annahm, ist der Tatsache zu verdanken, dass ich engagierte Mitstreiter/innen fand: meine Schul- und Studienfreundin  Dr. Bärbel Falke sowie die Schülerinnen des Marie-Curie-Gymnasiums Alexandra Heifez, Carolin Scheppan, Svea Friedreich und den Schüler An Khoi Vu.

    Wir besorgten uns einschlägiger Literatur, teilten die Arbeit auf und begannen mit dem Quellenstudium. In den Februarferien trafen wir uns eine Woche lang täglich, um das bis dahin Erarbeitete einer kritischen Prüfung zu unterziehen und nach weiteren Fakten Bildern und Personen zu suchen.

    Der Grafiker Robin Scholze hat unserer Arbeit eine ansprechende Form gegeben.

    Die Ausstellung wurde durch die Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde, Frau Dr. Goldenbogen, eröffnet und künstlerisch umrahmt durch die Schauspielerin Helga Werner und den Musiker Paul Hoorn.

    Sie ist vorerst bis Ende September jeweils Sonntag – Donnerstag von 10 bis 17 Uhr zu besichtigen.

    Dr. Antje Meurers

  • Am Montag, 13. August, beginnt das neue Schuljahr.

    Alle Schüler treffen sich ab 8:45 Uhr auf dem Vorplatz ( Stellplan zur Groborientierung), die Patenschüler bereits 8:30 Uhr im Foyer mit Frau Werner.
    Die Klassenlehrer und Tutoren haben Schilder angefertigt, die das Zusammenfinden der Klassen und Tutorengruppen erleichtern sollen. Hier die  Tutorenzuordnung für die Jahrgangsstufe 11.

    Pünktlich 9:00 Uhr wird das neue Schuljahr durch die Schulleiterin eröffnet.

    Bis 12:30 Uhr haben dann alle Schüler Klassenlehrer-/Tutorenunterricht.

    Verkauf von Jahrbüchern
    10:30 Uhr bis 11:00 Uhr Foyer

    Mittagessen der Klassen 5
    zwischen 11:00 Uhr und 12:30 Uhr

    Mittagessen der Klassen 6 bis 12
    ab 12:30 Uhr – 13:00 Uhr

    12:00 Uhr konstituiert sich der neue Schülerrat in der Aula.

    12:45 Uhr treffen sich die FLL-Teams sapCURIEs und mcgSAPbots (Raum N 301).

    Ab Dienstag, 14.08.2018 Unterricht lt. Stunden- und Vertretungsplan.
    Von Dienstag, 14.08.2018 bis Freitag, 17.08.2018, sind die Unterrichtstunden jedoch nach Sonderplan mit verkürzten Stunden, so dass die früheren Zeiten des Unterrichtsendes zu beachten sind.

  • Während die Schülerinnen und Schüler noch eine Woche Ferien genießen dürfen, beginnen die Lehrkräfte schon ein paar Tage früher mit der Vorbereitung auf das neue Schuljahr.

    Hier ist der Plan für die Vorbereitungswoche.

  • Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern ebenso wie den Lehrerinnen und Lehrern des MCG mit ihren Familien erholsame Sommerferien!

    Hinweis: Das Sekretariat ist in der 2., 3., und 4. Ferienwoche (9.-27. Juli) nicht besetzt.

  • Am 26.06. fand der „Projekttag zur Nachhaltigkeit“ von Schülern für Schüler statt. Organisiert wurde er von der 11. Jahrgangsstufe für die 7. Klassen. Es hat allen Beteiligten viel Freude bereitet, voneinander zu lernen und miteinander aktiv zu werden.

    In einem Workshop wurden von den 7. Klässlern kurze Filme zum Thema gedreht, mit tollen Ergebnissen. Andere Schüler haben aus vermeintlichem Müll neue Dinge hergestellt oder gelernt zu nähen und werden so Stoffbeutel statt Plastiktüten nutzen. In den Naturwissenschaften beschäftigten wir uns zum Beispiel mit erneuerbaren Energien und lernten, wie man sich nachhaltig ernährt und gärtnert. Da der Tag so erfolgreich war, würde es uns freuen, wenn auch in Zukunft ein Wissensaustausch zwischen den Schülern verschiedenen Alters stattfinden kann.

    Alma und Johanna, Klasse 11

  • Weil viele Ressourcen endlich sind, wird Nachhaltigkeit in unserer Gesellschaft immer wichtiger. Besonders für uns junge Menschen ist dies ein spannendes Thema und so wollen wir selber aktiv werden und praktisch zum Thema Nachhaltigkeit arbeiten. Dazu haben wir Schüler der 11. Klasse einen Projekttag gestaltet. Dieser wird am Dienstag vor den Ferien (26.06.2018) zusammen mit den 7. Klassen stattfinden. In verschiedenen Workshops wollen wir zum Beispiel gemeinsam nachhaltig Essen zubereiten oder alte Dinge „upcyclen“. (Die weiteren Workshops können in der Tabelle nachgelesen werden.) Bei diesem Projekttag wollen wir unser Wissen austauschen und Spaß haben 🙂

    Hier gibt es einen Überblick über die Workshops.

  • Unter dem Titel „Sicher im Netz unterwegs“ berichtete der MDR Sachsenspiegel in seiner Sendung vom 6. Februar über den Safer Internet Day 2018 am MCG. Hier der Link zum Video. Der Beitrag ist leider nicht mehr online.

    Auch das Dresden Fernsehen hat einen Beitrag veröffentlicht: Link zum Video

  • Am Dienstag, 6. Februar, findet am MCG der Safer Internet Day 2018 statt. Hier gibt es nähere  Informationen zum Ablauf.

    Wegen Krankheit des Referenten entfallen leider der für 8 Uhr geplante Vortrag „Medien und Mediensucht“ und der „Informationsabend für Eltern“.

    Für die Jahrgangsstufen 11 und 12 findet in den Stunden 1 bis 4 Unterricht nach Sonderplan statt.

  • Im Foyer des Altbaus sammeln sich immer mehr Fundsachen an.

    Liebe Schüler und Eltern, vermisste Jacken, Sporttaschen, Fahrradhelme, Trinkflaschen, Schals, Handschuhe etc. könnten durchaus an dieser Stelle zu finden sein! Einfach mal nachschauen…