Seite: Fachbereiche

find_in_page

infoDies ist eine Archivseite. Hier werden alle Beiträge angezeigt, die der Seite Fachbereiche zugeordnet sind.

Suche in dieser Archivseite

search

Suchergebnisse

Ihre Suche im Archiv der Seite Fachbereiche ergab 286 Treffer.

  • Künstlerisch wird das Schuljahr mit unserem August-Bild eingeläutet:

    Mathe trifft Kunst! Malereien von Jette Taubner und Greta Lösche (6b)

     

  • Liebe Sportler, Lehrer und Zuschauer,

    die Erstauflage des MCG BeachCup war ein voller Erfolg. Am Donnerstag, 13.06., standen sich 48 Spielerinnen und Spieler auf 4 Feldern am citybeach gegenüber. Das Wetter war wie bestellt und es kamen schon vor Beginn Strandgefühle auf. Es wurde auf hohem Niveau und mit sehr viel Spaß und Leidenschaft um jeden Punkt gekämpft. Jedes Team hatte in der Vorrunde 5 Spiele zu absolvieren und in den Spielpausen übernahmen sie noch die Schiedsrichtertätigkeit auf einem Feld. Die gemischten Teams stellten sich dieser Herausforderung mit Bravour und trugen so zu einem reibungslosen Ablauf bei. Nach der Vorrunde wurde jede Platzierung ausgespielt und vor vielen Zuschauern wurde das Finale zwischen Fair Play, No Way! und den SuperSmashBrothers ausgetragen, welches letztere in einem denkbar knappen 16-15 nach Ablauf der regulären Spielzeit für sich entscheiden konnten. Damit können sich Emma Wehner, Arthur Wehner, Lisbet Sörgel und Oskar Radtke als das jüngste teilnehmende Team über die erste Gravur auf dem Wanderpokal und natürlich die Titelverteidigung im kommenden Jahr freuen. Herzlichen Glückwunsch und ein großes Dankeschön geht an alle Sportlerinnen und Sportler. Des weiteren möchte ich allen anwesenden Zuschauern und Lehrern für ihr Engagement danken (besonders Frau Fink, Herr Senske, Herr Hertel und Herr Schmidt) und ein besonderes Danke an Hanna Hirthammer, die sowohl bei den Spielansetzungen geholfen hat, als auch tolle Bilder von einem gelungenen Tag gemacht hat. Wir freuen uns auf nächstes Jahr, wenn es wieder heißt: Keep calm, beach on!

    Herr Hofmann

    Hier ist noch die Ergebnisliste der Platzierungen:

    1. SupersmashBrothers
    2. Fair Play, No Way!
    3. Gummibierchenbande
    4. Volleybeer for 4
    5. Voll Versandet
    6. Ganz okay
    7. Gamander Ehrenteam
    8. Die Fantastischen Vier
    9. Los Blockos
    10. Turbo
    11. Die Sommerpflaumen
    12. Hit-Men

  • Was ist RACI?

    RACI ist die Abkürzung für das königliche australische Chemieinstitut (Royal Australian Chemical Institute). Dieses Institut führt jährlich einen internationalen Chemietest für die Sekundarstufe II durch, an dem die Schüler*innen des Chemie Leistungskurses 11 mit Unterstützung aus dem 12er Jahrgang am 07.06.19 teilnahmen.

     

    Wo kommt es her und was macht es hier?

    Die 30 multiple choice Aufgaben kamen aus Australien nach Deutschland, wurden übersetzt und gelangten über das MINT-EC Netzwerk an das MCG. Nun hatten die 16 Teilnehmer 60 Minuten Zeit, um die 30 Kreuze an den richtigen Stellen zu machen. Die Antworten standen uns am Ende zwar nicht zur Verfügung, aber wir konnten sehen, dass der Text trotz der australischen Herkunft nicht auf dem Kopf stand und die Chemie in Down Under genau so funktioniert wie hier in Sachsen.

     

    Wo geht es hin und wann hören wir wieder von davon?

    Die Arbeiten wurden versiegelt und nach Australien für die Korrektur zurück gesendet. Aufgrund der weltweiten Durchführung und vielleicht auch wegen der etwas längeren Wegstrecke hören wir vom RACI-Test erst wieder im März 2020. Dann nämlich gibt es die Auswertung, Urkunden und hoffentlich viele MINT-EC Punkte.

     

    Die Fachschaft Chemie drücke allen Teilnehmer*innen die Daumen.

  • 9 Teams sind bereits gemeldet, es sind nur noch 3 Plätze offen. Ihr habt ein Mixed-Team (2 Frauen, 2 Männer) und wollt noch mitmachen? Namen der Teammitglieder aufschreiben, bei Herr Hofmann ins Fach legen, per E-Mail senden (hofmann@mcg-dresden.de) oder persönlich vorbeikommen. Euer Team braucht einen schlagkräftigen Namen und ihr müsst einmalig 12 € Startgebühr zahlen (3 € pro Person). Es sind mind. 3 Spiele pro Team garantiert.

    Am Donnerstag, 13.06.2019 17.00 Uhr beginnt das Turnier auf dem Gelände des citybeach in der Leipziger Straße. Bringt wetterbedingte Kleidung mit, vergesst den Sonnenschutz und eine Sonnenbrille nicht und seid bitte spätestens 16.45 Uhr zur Vorbesprechung da.

    Wir freuen uns auf euch und ein tolles Turnier.

    Herr Hofmann

  • „Tom tätowiert tadellos tapfere Touristen“ von Justus Schmidt, Kl. 5c, Mixed Media

     

  • Unsere Schule verfügt über zwei 3d-Drucker, die für Schulprojekte genutzt werden können. Dabei handelt es sich um einen Ultimaker 2+ Extended für den Druck mit verschiedenen Filamenten auf Kunststoffbasis und einen ProJet 460+ für den Druck mit Polymergips.  Um die Geräte einem größeren Nutzerkreis zugänglich zu machen, wird wieder ein Grundlagenkurs angeboten. (mehr …)

  • Das Bild des Monats setzt sich diesmal zusammen aus „Verrückten Köpfen“, Keramiken der Klasse 7e.

    Die Künstler heißen Friedrich Glaser, Arthur Bauch, Lilli Reichel, Theodor Horn und Teja Zimmerer.

  • Ihr habt ein gemischtes Team (2 Männer, 2 Frauen, Lehrer, Schüler) und wollt euren Teamnamen auf diesem Wanderpokal verewigen?

    Dann schnell anmelden zum MCG Beachcup am 13.06.2019 von 17-19 Uhr auf dem Gelände des citybeach, Leipziger Straße:

    Ihr bringt die Namen der Teilnehmer, einen kreativen Teamnamen und 3 € Startgebühr pro Teamspieler zu Herrn Hofmann.
    Alle Informationen zum Nachlesen findet ihr auch am schwarzen Brett im Foyer vor der Mensa.

    Wir freuen uns auf einen sportlichen Wettkampf.

  • Am Dienstag, 9.4.19, war die Preisverleihung und Auswertung eines Wettbewerbes der französischen Sprache, an dem Schüler unserer 12. Klassen sehr erfolgreich teilgenommen haben.

    Wie jedes Jahr hatte das Institut Français in Dresden einen Wettbewerb ausgerufen, in dem es darum ging, 10 vorgegebene französische Wörter in einem kreativen Produkt zu verarbeiten und zu verpacken. Unsere Schüler haben ein wunderbares Comic erstellt, eine kreative Geschichte geschrieben und einen witzigen Fotoroman kreiert. Wir haben den Preis für Originalität, den Publikumsliebling und eine Anerkennung erhalten. Es war wirklich erstaunlich, was unsere Schüler auf die Beine gestellt haben.

    Merci beaucoup aux élèves: Britta S., Marie Claire S., Martin M., Hannah B., Verena S., Sophie A., Katharina K., Thuy Vy T., Friederike Q.

    Frau Schütz

  • Licht, Wärme, Frühling – auf INS BLAUE! Eine expressionistische Malerei von Mirijam Zoerner, Kl. 10d als kleiner Reminder:
    Mittwoch, 3. April ab 17 Uhr: Frühlingssalon, das musikalisch-künstlerische Spektakel am MCG!