Seite: Projekte

find_in_page

infoDies ist eine Archivseite. Hier werden alle Beiträge angezeigt, die der Seite Projekte zugeordnet sind.

Suche in dieser Archivseite

search

Suchergebnisse

Ihre Suche im Archiv der Seite Projekte ergab 179 Treffer.

  • Am kommenden Mittwoch, dem 27.03.2019, werden die Regenwaldaktivisten zum zweiten Mal über ihre Ecuador-Exkursion vom Jahr 2017 zum Regenwaldprojekt „Selva viva“  berichten. Die Live-Reportage wird in der Kümmelschänke ab 19 Uhr stattfinden.

    Alle Interessenten sind dazu recht herzlich eingeladen.

  • Im Rahmen des UNESCO-Projekttages am 18. April 2019 findet unser 16. Regenwaldlauf statt. Hier findet man:

    zum Download.

  • Auf den Computern unserer Schule ist seit einigen Tagen die Suchmaschine Ecosia voreingestellt. Was es damit auf sich hat könnt ihr im folgenden Beitrag nachlesen.

    (mehr …)

  • Für alle interessierten Schüler und Eltern findet am Donnerstag, 22. November, um 17:00 Uhr im Raum N 113 eine Informationsveranstaltung zum Schüleraustausch mit der German International School of Silicon Valley statt.

    Hier können Fragen gestellt und den Berichten ehemaliger Austauschschüler gelauscht werden. Angesprochen sind in erster Linie Schüler der 8. und 9. Klassen, aus denen später die Teilnehmer des nächsten Austauschs 2019 ausgewählt werden, aber natürlich auch alle anderen Interessierten.

    Die Teilnahme ist völlig unverbindlich und dient nur zur Information über diesen Austausch.

    Eine Anmeldung ist nicht vonnöten.

  • Hallo Dresden!

    Viele Grüße aus dem sonnigen Kalifornien wünschen die diesjährigen Austauschschüler.
    Wir sind vier Schüler aus den Klassen 9 und 10. Genauer gesagt Anselm (10a), Lea (9a) Jeremy (9d) und Lina (9d). Uns geht es allen gut und wir freuen uns auf den Schulstart am Montag.

    Gestern, Freitag den 10.08.2018, flogen wir von Dresden nach Frankfurt und Frankfurt nach San José. Es war anstrengend, aber wir denken, dass es sich lohnen wird. In San José wurden wir von unseren Gastfamilien abgeholt und sind zu unserem jeweiligen Zuhause gefahren.

    Heute trafen wir uns alle beim Meet&Greet in der GISSV und erhielten unseren Stundenplan. Anselm wird die Klasse 10a besuchen, Lea und Jeremy die 9b und Lina die 9a.

    Wir freuen uns sehr auf die nächsten drei Monate und werden die Zeit hier sehr genießen. Näheres zu unserem Aufenthalt in Kalifornien könnt ihr auf unseren Blog nachlesen. Der Link dazu lautet: Kalifornien-ist.gut-mit-reis.de. Fragen an uns könnt ihr an Kalifornien@gut-mit-reis.de senden.

    Viele Grüße wünschen Anselm, Jeremy, Lea und Lina

  • Ausschreibung der 4. Familienfahrt nach England,  1. Herbstferienwoche 2018

    Nach 2013 (Schottland), 2015 (Nordengland) und 2015 (London) bieten wir 2018 wieder eine Familienfahrt an:

    Wann? 6.10.-12.10.2018
    Wohin? Südengland, Gastfamilien in Bexhill on Sea
    Wer?
    • allein reisende Schüler der Klassen 8-12
    • Schüler der Klassen 5, 6 und 7 nur in Begleitung eines Erwachsenen
    • Eltern, Geschwister, Großeltern, Onkel, Tanten, alle anderen Verwandten
    • sämtliche Englandfans J
    Wie? Reise im deutschen Bus über Nacht, Fährüberfahrten Calais <-> Dover, vier Übernachtungen in englischen Gastfamilien, gemeinsames Ausflugsprogramm und individuelle Freizeit in ausgewogenem Verhältnis
    Was? Ausflüge nach Brighton, Beachy Head, Portsmouth, Isle of Wight, Winchester, Salisbury, Stonehenge, London, Hastings und Battle (Auswahl nach Wetterlage)
    Kosten? Reisepreis pro Person ca. 360,-€ für Transfer, Unterkunft, Halbpension.
    Dazu kommen ca. 60,-€ für Eintritte und U-Bahntickets.

    Sie können sich bis zum Montag, dem 30. April 2018 mit  diesem Rückschein bei Frau Golda oder Frau Linke anmelden.

    Die Reise kommt bei einer Mindestteilnehmerzahl von 35 Personen zustande. Im Juni wird eine Anzahlung von 50,-€ pro Person fällig, die Restzahlung erfolgt im September. Dann findet auch ein Infoabend zur Reisevorbereitung statt, zu dem wir rechtzeitig einladen.

    Freundliche Grüße
    Frau Golda und Frau Linke

  • Im Rahmen des UNESCO-Projekttages am 26. April findet traditionell unser Regenwaldlauf statt. Hier findet man:

    zum Download.

  • Unser Frankreichaustausch ging am 22.3.2018 mit der Fahrt nach Paris in die 3. Runde. Wir erwarten nun den Rückbesuch der Austauschpartner vom 22.-28.5.2018 in Dresden.

    Schülerstimmen:

    Bei gutem und leider manchmal auch weniger gutem Wetter haben wir, 22 Schüler der Klassen 10a und 10b, die schöne Stadt Paris erkundet. Wir haben eine Bootsfahrt unternommen, besichtigten das Museum des Centre Pompidou und haben natürlich Fotos von allen Sehenswürdigkeiten, z. B. dem Eiffelturm geschossen. Auch das französische Leben und die Sprachen haben wir hautnah erleben können. Wir waren im Unterricht und haben in Gastfamilien gewohnt. Dadurch konnten wir viele Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Kulturen kennenlernen. Es war eine sehr schöne Erfahrung und eine unvergessliche Woche! Der Schüleraustausch war Dank der zwei Lehrerinnen Frau Schuster und Frau Schütz sehr gelungen.  (Lola)

    Unsere Familien waren nett und sehr gastfreundlich. Das Programm war gut geplant, aber wurde manchmal vom Wetter eingeschränkt. Es war sehr flexibel und hat im Prinzip super funktioniert. (Ben und Annika)

    Die Zeit in Paris war eine sehr schöne und lehrreiche Zeit für mich/uns. Einen Austausch sollte man immer machen, wenn es nach mir ginge. Man erhält Eindrücke, die einen sehr bereichern. (Dorothea)

    Eine wundervolle Auszeit von dem Alltagsstress in einer wunderschönen Stadt. Es ist ein unvergessliches Erlebnis, bei dem man Möglichkeiten bekommt, die man sonst niemals geboten bekommt. Man sollte sich auf alles einstellen – auf schöne und unschöne Momente. Doch es ist auf jeden Fall etwas zum Genießen dabei. (Anna, Lina)

    Paris 2018 war eine wunderschöne und erlebnisreiche Erfahrung, die wir jedem empfehlen, der die Möglichkeit dazu hat. Trotz der anfänglichen Verständigungsprobleme lernt man eine Menge neue Wörter (auch französische BeleidigungenJ) und verbringt eine spannende Zeit mit dem Austauschpartner. Die klassischen Sehenswürdigkeiten sind besichtigt worden, aber man hat auch einen Einblick in den französischen Unterricht und den Alltag der Familien, die sich sehr liebevoll um uns gekümmert haben, bekommen. (Moritz, Elisa)

    Die Parisfahrt hat uns allen viel Spaß bereitet. Wir haben viel erlebt und gesehen. Und vor allem der Einblick in das Leben unserer Corres (Austauschpartner) war sehr interessant. (Theodor, Constantin)

    Der Austausch mit der Pariser Schule ist sehr zu empfehlen, da man nicht nur seine französische Sprache verbessert und alle relevanten Sehenswürdigkeiten sieht, sondern auch Einblicke in das französische Familienleben und damit die französische Kultur erhält. Durch den intensiven Kontakt mit den Austauschschülern bilden sich neue Freundschaften. Sprachbarrieren und Respekt werden im Laufe der Zeit abgebaut. Zusammengefasst war der Austausch eine Erfahrung, die jeder machen sollte. Ohne die Organisatorinnen wäre dies nicht möglich gewesen, weshalb wir uns recht herzlich bedanken wollen. (David, Valentin)

    Der Austausch mit Paris ist eine tolle Möglichkeit, Paris auch neben den Touristenattraktionen kennenzulernen. Anfängliche Probleme mit der Sprache sind schnell behoben und man wird immer sehr gut von seiner Gastfamilie aufgenommen. Zudem möchten wir uns für das Engagement von Frau Schütz und Frau Schuster während der Reise bedanken. (Thibaut, Anton)

  • Führung durch das Kings College in Cambridge

    Wirkungsstätte von Stephen Hawking und Isaak Newton – das Trinity College

    Nach fünf erlebnisreichen Tagen im Süden von England sind die 70 Schülerinnen und Schüler der 8.Klassen wieder in ihren Klassen und können von vielen bleibenden Eindrücken berichten. Neben dem Aufenthalt in Gastfamilien im schönen Rochester wurden u.a. die Universitätsstadt Cambridge, der Küstenort Whitstable, Leeds Castle und natürlich die Hauptstadt London besichtigt. Neben den kulturellen und sprachlichen Erfahrungen konnten die Schülerinnen und Schüler auch viele kulinarische Experimente wagen (Bsp. Austern essen) und das eine oder andere Souvenir von der Insel mitbringen. Wir freuen uns schon jetzt auf die Englandfahrt 2019!

    M. Senske, S. Golda, S. Linke und F. Sempert

  • Am Donnerstag, den 22.03.2018, werden die Teilnehmer der Ecuador-Expedition 2017 von ihren Erfahrungen und Erlebnissen berichten.

    Dazu sind alle Schüler, Eltern, Großeltern und Lehrer unserer Schule sowie alle Interessierten und Sponsoren unseres Schutzwaldes und der Reise recht herzlich eingeladen.

    Wir hoffen Ihnen in einem kurzweiligen und informativen Vortrag unsere Eindrücke und Einsichten vermitteln zu können.

    Termin: 22.03.2018

    Beginn: 18.30 Uhr

    Dauer: ca. 2 Stunden

    Ort: Aula des Marie-Curie-Gymnasiums

    Herr Ulbricht