Seite: Projekte

find_in_page

infoDies ist eine Archivseite. Hier werden alle Beiträge angezeigt, die der Seite Projekte zugeordnet sind.

Suche in dieser Archivseite

search

Suchergebnisse

Ihre Suche im Archiv der Seite Projekte ergab 182 Treffer.

  • Seit dem 18. August sind sie bereits unterwegs, die vier diesjährigen Austauschschüler aus dem MCG. Als Gastschüler an der German International School of Silicon Valley in Mountain View, Kalifornien liegen bereits die ersten 2 Wochen Unterricht hinter ihnen. Cindy Bracholdt, Lisa Kipp, Niklas Weidner und Peter Diener (Klassen 9 und 10) werden in den nächsten 3 Monaten den California Dream leben, fleißig lernen, die Sonne  und natürlich die Gastfreundschaft der kalifornischen Familien genießen . Selbstverständlich warten wir auf kurze Erlebnisberichte und freuen uns über jede Nachricht. Liebe Grüße an die US-amerikanische Westküste. Besonderen Dank den fleißigen Lehrern, Eltern und Schülern der GISSV! Wir freuen uns schon jetzt auf den ersten Gegenbesuch! Dank auch an AMD, die unsere diesjährigen Kandidaten finanziell unterstützt haben und damit unsere ersten Sponsoren sind.

    Mehr Informationen über die Schulpartnerschaft mit Kalifornien gibt es unter Projekte auf unserer Homepage. Schüler der jetzigen Klassen 8 und 9 können sich ab Januar 2007 für den Schüleraustausch MCG-GISSV bei Frau Milligan bewerben.

  • Liebe Eltern und Schüler,

    ich freue mich, Sie mit unserem neuesten, internationalen Projekt an unserer UNESCO-Projektschule bekannt machen zu dürfen. Nach intensiven  Vorbereitungen Anfang dieses Schuljahres wurde mit einer Informationsveranstaltung im April 2005 der Grundstein für eine Schulpartnerschaft zwischen unserem Marie-Curie Gymnasium und der German International School of Silicon Valley in Kalifornien, USA, gelegt. Für jeweils drei Monate sollen Schüler der achten und neunten Klasse die jeweilige Partnerschule besuchen und in Gastfamilien den Alltag in Kalifornien bzw. Sachsen kennen lernen. Eine Erfahrung, von der neben den ausgewählten Schülern auch die involvierten Mitschüler und Familien profitieren.

    Ihr Kind kann sich für dieses Austauschprogramm bewerben, beispielsweise als Gastschüler in den USA, als Gastgeberkind / Patenschüler für einen amerikanischen Gast in Dresden oder als Ansprechpartner für die Organisation verschiedener Veranstaltungen mit den amerikanischen Austauschschülern in Dresden. Wenden Sie sich bitte direkt an Frau Milligan.

    Noch eine Bitte in unser aller Interesse:
    Um die finanzielle Belastung für die beteiligten Schüler und Familien so gering wie möglich zu halten, bitten wir Sie um Unterstützung beim Sponsoring, beispielsweise durch Ihre Mitgliedschaft in der Fördergemeinschaft unserer Schule, einmalige Spenden oder Hilfe bei der Suche nach Sponsoren für dieses Programm.