Seite: Schulleben

find_in_page

infoDies ist eine Archivseite. Hier werden alle Beiträge angezeigt, die der Seite Schulleben zugeordnet sind.

Suche in dieser Archivseite

search

Suchergebnisse

Ihre Suche im Archiv der Seite Schulleben ergab 345 Treffer.

  • Die Schulsozialarbeit am MCG bietet auch dieses Schuljahr wieder geschichtsinteressierten jungen Menschen die Möglichkeit, an einer außerschulischen Gedenkstättenfahrt teilzunehmen! Diesmal geht es nach Theresienstadt, dem heutigen Terezín in Tschechien. Theresienstadt wurde in den Jahren 1780 – 1790 als Festung erbaut und später als Stadt erweitert. Die Nationalsozialisten errichteten im Juni 1940 in der Kleinen Festung ein Polizeigefängnis. Am 24. November 1941 wurde die gesamte Stadt in ein Ghetto umgewandelt. Es wurde als Konzentrations- und Durchgangslager für Juden aus dem Protektorat Böhmen und Mähren, sowie später auch aus Deutschland, Österreich, den Niederlanden, Dänemark und der Slowakei verwendet.

    Zeitraum der Fahrt: 19.02.-23.02.2024 (2. Winterferienwoche)

    Teilnehmerzahl: bis zu 14 Personen

    Teilnahme: ab Klassenstufe 9

    Unkostenbeitrag: 150 € p.P. (inkl. An- und Abreise mit ÖPNV, Unterkunft, Vollpension und Programm)

    Geplantes Programm: Besuch der Gedenkstätten Theresienstadt und Lidice, Tagesausflug nach Prag, sowie thematische Workshops der Jugendbegegnungsstätte und ggf. ein Zeitzeug*innengespräch

    Vor- und Nachbereitung: 4 Vorbereitungstreffen ab November 2023, sowie Erstellung einer gemeinsamen Dokumentation nach der Fahrt.

    Anmeldung: Schreibt uns bis Freitag, den 20.10.23 eine E-Mail mit nachfolgenden Infos von Euch: Name, Klasse, LernSax Mailadresse. Bitte erzählt uns kurz, warum Ihr an der Fahrt teilnehmen wollt! Formuliert auch gern ein paar Fragen und Gedanken, die euch zum Thema beschäftigen.

    Für alle Interessierten findet ein Infotreffen am Freitag, 22.09.23, um 12:40 Uhr im Raum A143 statt!

    picture_as_pdf Ausschreibung

  • Liebe Schülerinnen und Schüler,

    soweit noch nicht geschehen, werden die Ganztagsangebote ab Montag, 11. September (B-Woche), starten.
    Bitte berücksichtigt den A/B-Wochen-Rhythmus bei 14-tägigen Veranstaltungen.

    Beachtet weiterhin folgende Besonderheiten:

    • Die Dienstags-AGs beginnen wegen des Sportfests erst am 19.09.
    • Für Angebote ohne konkrete Termine erfolgen extra Aushänge oder direkte Absprachen.
    • Die Regenwald-Aktivisten (26) treffen sich erstmals am Donnerstag,09., und künftig dann dienstags in der B-Woche.
    • Die Roboter juniorBots (27) beginnen erst nach den Herbstferien.
    • Einige AGs werden auf Grund vieler Anmeldungen in 2 Gruppen geteilt, die sich dann im A/B-Wochen-Rhythmus abwechseln. Die Einteilung der Gruppen wird beim ersten Treffen erfolgen.

    Alle anderen Angebote finden wie geplant statt. Der picture_as_pdf Raumplan ist im Foyer (beim Vertretungsplan) und auf der Themenseite zu finden.

  • Wir suchen für das Schuljahr 2023/24 auf Honorarbasis Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter zur Unterstützung von Fördermaßnahmen.
    Diese sollen im Umfang von wöchentlich 2 bis 3 Stunden oder auch als Projekt innerhalb einer Woche (Nachmittagsbereich oder Ferien) angeboten werden.

    picture_as_pdf Ausschreibung Flex_30.08.2023

  • Liebe Schülerinnen und Schüler,

    mit einem tollen Sommerfest und Hutball verabschieden wir uns alle in die Ferien. Eine spannende und erholsame Zeit wünschen wir Euch.

    Eure Lehrerinnen und Lehrer

  • Liebe Schülerinnen und Schüler,

    am Donnerstag, 06.07.2023 ist es wieder soweit: Das legendäre Schulfest mit allem, was das Ferienherz begehrt. Klassenstaffeln, Auszeichnungen, Schätze suchen, Lehrer verschönern und vieles vieles mehr.

    Verschafft euch einen Überblick über alle Angebote mit Hilfe des padlets und vergesst nicht, dass ihr euch für einige Events einschreiben müsst. Die Links im padlet führen euch direkt dorthin: https://padlet.com/danielhofmannts/schulfest-2023-t2j24gfo7tw5cmvv

    Wir freuen uns auf ein großartiges Spektakel.

  • Die Theater-AG des Marie-Curie-Gymnasiums spielt:

    19.06. – 17:30 Uhr – Probebühne

    A und O und alle Anderen

    Von alltäglich aufreibenden Abendbrotvorbereitungen über krass kompromisslose Kaufrauschkostproben bis zu tragisch tödlichen Teppichkantenstürzen … Eine Szenencollage der besonderen Art. Eine Szenencollage der Buchstaben.

    picture_as_pdf Plakat

  • Einladung

    Sehr geehrte Mitglieder und Freunde der Fördergemeinschaft,

    die diesjährige Jahreshauptversammlung und Vorstandswahl unseres Vereins findet am Dienstag, dem 13. Juni 2023, um 18:30 Uhr in der Mensa des Marie-Curie-Gymnasiums (Zirkusstraße 7) statt. Dazu laden wir Sie herzlich ein.

    Es besteht weiterhin die Möglichkeit, sich als Kandidat für den Vorstand aufstellen zu lassen. Bei Interesse nutzen Sie einfach das Kontaktformular auf der Homepage der Schule.

    Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

    • Begrüßung – Vorsitzender Herr Rotte
    • Wahl der Versammlungsleitung, Beschluss der Tagesordnung
    • Tätigkeitsbericht – Vorsitzender Herr Rotte
    • Kassenbericht – Schatzmeister Herr Lodel
    • Diskussion
    • Entlastung des bisherigen Vorstandes
    • Aufstellung der Kandidaten für den neuen Vorstand
    • Wahl des neuen Vorstandes
    • Schlusswort – neue(r) Vorsitzende(r)

    Mit freundlichen Grüßen
    Rotte
    Vorstandsvorsitzender
    picture_as_pdf Einladung zum Download

  • Liebe Schüler und Schülerinnen,

    Ein weiteres Schuljahr ist bald zu Ende und endlich sind die langersehnten Sommerferien greifbar. Am 06.07. wollen wir nochmal mit euch allen das Schuljahr ausklingen lassen.

    Ab 17 Uhr findet der Sommerball statt und ihr seid natürlich alle herzlich eingeladen. Gerne könnt ihr auch noch eine weitere Person mitbringen, die nicht auf unserer Schule ist. Lasst es euch nicht entgehen. Es wird gesungen, getanzt und das Schuljahr hinter sich gelassen.

    Tickets bekommt ihr ab dem 12.06. in jeder Großen Pause im Foyer aber auch an der Abendkasse werden nochmal Tickets verkauft. Holt euch eine Karte, solange der Vorrat reicht. Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen.

    Bis dahin
    Felix-Noel Krahl

  • Wir laden herzlich ein zur Premiere am 6.6. oder zum Abend danach, dem 7.6., um 18:00 Uhr in die Probebühne.
    Die DS-Kurse 11 gehen in ihrem Stück unter anderem der Frage nach, was das Wunderland bietet, wie Parallelwelten aussehen, was geschieht, wenn man ein Portal durchschreitet und begegnen dabei Alice, dem Hutmacher, der roten Königin und bösen Blumen. Dabei geht es um Individualität, Suchtverhalten, Ausgrenzung und Fremdbestimmtheit.
    Eine vergnügliche, nachdenkliche und überraschende Reise.

  • Hier einige Impressionen vom diesjährigen Frühlingssalon: