Seite: Schulleben

find_in_page

infoDies ist eine Archivseite. Hier werden alle Beiträge angezeigt, die der Seite Schulleben zugeordnet sind.

Suche in dieser Archivseite

search

Suchergebnisse

Ihre Suche im Archiv der Seite Schulleben ergab 342 Treffer.

  • Seit dem 4. September 2017 gibt es an unserer Schule im Rahmen einer Kooperation mit der Kindervereinigung Dresden e. V. zwei Schulsozialarbeiter. Wer das ist, was sie für euch tun können und wie ihr sie erreichen könnt, erfahrt ihr auf der Themenseite Schulleben » Schulsozialarbeit.

  • Liebe Schülerinnen und Schüler,

    soweit noch nicht geschehen, werden die Ganztagsangebote ab Montag, 4. September (A-Woche), starten.
    Bitte berücksichtigt den A/B-Wochen-Rhythmus bei 14-tägigen Veranstaltungen.

    Für Angebote ohne konkrete Termine erfolgen extra Aushänge oder direkte Absprachen.

    Bitte beachtet folgende Besonderheiten:

    • Die Keramik-AG startet erst nach den Herbstferien (17. Oktober).
    • Die Foto-AG beginnt am 13.9. und findet dann immer in der B-Woche statt.
    • Für die Theater-AG 5-8 haben sich weit mehr Schüler angemeldet als für eine sinnvolle Durchführung möglich sind. Deshalb wurde entschieden, die AG in diesem Jahr erst ab Klasse 6 anzubieten. Die Schüler der jetzigen 5. Klassen haben dann im nächsten Schuljahr Vorrang.
      Eine Theater-AG 9-12 wird es nicht geben.
    • Wegen der großen Nachfrage wird es noch eine zweite Spanisch-AG geben, und zwar mittwochs 15-16 Uhr. Vorzugsweise für Schüler ab Klasse 9, die dafür bereits Interesse bekundet hatten.
    • Einige AGs werden auf Grund vieler Anmeldungen in 2 Gruppen geteilt, die sich dann im 14tägigen Rhythmus abwechseln. In anderen Fällen wird ein zweiter Termin angeboten.
      Festlegungen hierzu werden beim ersten Termin getroffen, zu dem alle angemeldeten Teilnehmer erscheinen sollen.

    Alle anderen Angebote finden wie geplant statt. Der Raumplan ist im Foyer (beim Vertretungsplan) und auf der Homepage zu finden.
    Bei Rückfragen wendet ihr euch bitte an Frau Tille oder Herrn Lodel (A 145).

  • Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

    kurzfristig können wir folgende weitere Arbeitsgemeinschaft anbieten:

    31 Spanisch Herr Sixtos Flores Kl. 5-12 Mi 14:00-15:00

    Bei Interesse kann die Nummer 31 auf dem Rückmeldezettel eingetragen werden. Falls dieser schon abgegeben wurde, genügt auch eine formlose Nachmeldung über den Klassenlehrer/Tutor.

    Die GTA-Koordinatoren.

  • Beim Schulfest wird es eine Schnitzeljagd geben. Diese Aktion läuft über die kostenfreie App Actionbound. Ihr könnt sie euch sowohl im App Store als auch in Google Play herunterladen.

    Für die Teilnahme an der Schnitzeljagd benötigt ihr keinen Account bei Actionbound, sondern nur euer Handy mit der installierten App.

    Wir können euch die App auch über Bluetooth schicken, falls ihr keine Möglichkeit habt, sie vorher schon herunterzuladen.

    Am Anfang der Jagd könnt ihr euch die kompletten Aufgaben vorladen, um während der Bearbeitung des sogenannten Bounds kein Internet zu benötigen.

    Am Ende ladet ihr dann eure Antworten auf den Server hoch. Die Ergebnisse (bspw. Bilder) können nur die Ersteller des Bounds einsehen und werden zum Schluss des Schulfests auch wieder gelöscht.

    Falls ihr absolut kein mobiles Internet habt, können wir euch einen WLAN-Hotspot geben, allerdings wird dieser nur unter der Aufsicht eines Mitarbeiters eingerichtet, benutzt und anschließend wieder komplett entfernt, damit keine unnötigen Internetkosten entstehen.

    Falls ihr euch noch mehr über die App informieren wollt, könnt ihr das auf der offiziellen Seite des Herstellers tun. Die URL lautet https://de.actionbound.com/

    Wir freuen uns auf euch!
    Bis morgen!

  • Liebe Schülerinnen und Schüler,

    am Donnerstag (22.06.) findet der 2. Sommerball am MCG statt.

    Tänzer und Sänger haben sich vorbereitet, um euch einen abwechslungsreichen Abend zu ermöglichen.

    Ab 17:00 Uhr ist Einlass und 17:30 Uhr startet das Opening.

    Eintrittskarten könnt ihr bis Donnerstag in der Schule oder an unserer Abendkasse kaufen.

    Schüler der 5. bis 8. Klassen können mit einer schriftlichen Erlaubnis der Eltern bis 21:30 Uhr bleiben.

    Für alle anderen Klassenstufen ist das Ende für 22:45 Uhr angesetzt.

    Wir freuen uns auf euren Besuch und auf einen schönen Abend!

     

  • Einen Tag vor der Zeugnisausgabe – also am Donnerstag, 22. Juni 2017 – findet unser traditionelles Schulfest statt. Für die meisten Schüler heißt das: erst mal ausschlafen, Beginn ist 12:30 Uhr. Für die Zeit bis 14:45 Uhr gibt es ein buntes Angebot an Aktivitäten. Außerdem findet für jede Klassenstufe eine Zusammenkunft in der Aula statt, bei der ein kurzer Rückblick auf das Schuljahr gehalten wird, Schüler mit besonders guten Leistungen oder herausragendem Engagement für die Schulgemeinschaft gewürdigt werden sowie Abschied von Lehrern und Referendaren genommen wird, die unser Gymnasium zum Schuljahresende verlassen.

    In der Zeit von 14:45 bis 15:30 Uhr sind Wissen und Glück beim Schulfestquiz gefragt.

    Programm des Schulfests

    Den krönenden Abschluss des Tages wird der Sommerball bilden. Er beginnt 17:30 Uhr und endet – je nach Alter der Schüler – spätestens 22:45 Uhr.

  • Am Dienstag, 13.06.2017, nahm eine Schulmannschaft des Marie-Curie-Gymnasiums am Schulpokal Leichtathletik teil. Die Schüler der Klassen 6 gingen mit je einer Jungen- und einer Mädchenmannschaft in der WK IV an den Start. Es wurden die Disziplinen Hochsprung, Weitsprung, Ballweitwurf, Sprint und die 4x50m-Staffel absolviert. Alle Schüler gaben ihr Bestes und haben sich sehr angestrengt. Am Ende reichte es für einen 5. und einen 6. Platz in der Gesamtwertung. Vielen Dank an unsere Schüler,

    Frau Hänsel und Frau Schütz

  • Mit jeweils ersten Preisen glänzten auch beim diesjährigen Bundesfremdsprachenwettbewerb wiederum Schüler der Klasse 9d.

    Lukas Müller gewann einen 1. Preis im Solowettbewerb mit der Fremdsprache Englisch und konnte damit seinen 1. Preis vom letzten Jahr wiederholen.

    Paula, Eva, Nina, Roxana, Ben, Matthias und Anselm setzten dem 3. Preis im Teamwettbewerb aus dem letzten Jahr noch einen drauf und gewannen ebenfalls einen 1. Preis im Teamwettbewerb mit ihrem englisch- und lateinsprachigen Filmbeitrag „A godlike journey“. Damit haben sie sich für das Bundesfinale vom 18. -20. Juni qualifiziert, das diesmal am Romain-Rolland-Gymnasium Dresden stattfindet.

    Wir wünschen ihnen viel Erfolg dabei und gratulieren allen Preisträgern auf das herzlichste zu diesem wunderbaren Erfolg.

    P. Müller
    Verantwortliche Bundesfremdsprachenwettbewerb

  • Einladung zur Jahreshauptversammlung 2017

    Sehr geehrte Mitglieder und Freunde der Fördergemeinschaft,

    die diesjährige Jahreshauptversammlung und Vorstandswahl unseres Vereins findet am
    Dienstag, dem 06. Juni 2017, um 19:00 Uhr
    in der Mensa (hinterer Teil) des Marie-Curie-Gymnasiums (Zirkusstraße 7) statt. Dazu laden wir Sie herzlich ein.

    Es besteht weiterhin die Möglichkeit, sich als Kandidat für den Vorstand aufstellen zu lassen. Bei Interesse nutzen Sie einfach das Kontaktformular auf der Homepage der Schule.

    Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

    • Begrüßung Vorsitzender Herr Rotte
    • Wahl der Versammlungsleitung, Beschluss der Tagesordnung
    • Tätigkeitsbericht Vorsitzender Herr Rotte
    • Kassenbericht Schatzmeister Herr Lodel
    • Diskussion
    • Entlastung des bisherigen Vorstandes
    • Aufstellung der Kandidaten für den neuen Vorstand
    • Wahl des neuen Vorstandes
    • Schlusswort neue(r) Vorsitzende(r)

    Mit freundlichen Grüßen

    Rotte
    Vorstandsvorsitzender

    Einladungsschreiben

  • Schüler der Grundkurse Französisch des MCG nahmen im Januar 2017 an einem internationalen Literaturwettbewerb teil. Kreative Gedichte zum Thema „Wörter für unsere Erde“ – Thema Umwelt – wurden in französischer Sprache erstellt und gestaltet. Nun stehen die Preisträger fest und wir können uns über den 1. Platz von Lena Eggert/Lynn Kühne und den 4. Platz von Lilith Stein/Lys Thomsen freuen. Unsere Schüler haben sich behauptet gegen sehr viele Teilnehmer aus zahlreichen Ländern, z.B. Schweiz, USA, Tunesien, Mexiko, Armenien,Frankreich usw.


    Wir gratulieren den Preisträgerinnen und freuen uns sehr über diese Erfolge.
    Frau Neubert und Frau Schütz
    link Homepage des Wettbewerbs