Seite: Schulleben

find_in_page

infoDies ist eine Archivseite. Hier werden alle Beiträge angezeigt, die der Seite Schulleben zugeordnet sind.

Suche in dieser Archivseite

search

Suchergebnisse

Ihre Suche im Archiv der Seite Schulleben ergab 342 Treffer.

  • Am 4. Januar fand in Freital-Hainsberg das Regionalfinale im Volleyball / WK III der Mädchen und Jungen statt.

    Je fünf Mannschaften konnten sich dafür in den Stadtfinalspielen qualifizieren. Die gegnerischen Mannschaften für unsere Mädchen (7./8. Klasse) kamen aus Riesa, Meißen, Pirna und Dippoldiswalde. Nach sehr guten Spielen mussten sich unsere Mädchen nur dem Team aus Dippoldiswalde mit 2:1 geschlagen geben. Sie belegten damit den 2. Platz.

    Zur besten Spielerin des Turniers wurde unsere Emma Wehner gekürt.

    Glückwunsch an das Team!

    Die Sportlehrer

  • Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien konnten sich Schüler und Lehrer des MCG wie jedes Jahr in der Annenkirche auf die bevorstehenden Feiertage einstimmen. Instrumentalisten, Sänger, Schauspieler – insgesamt 120 Mitwirkende aus allen Klassenstufen unter Leitung und Mitwirkung(!) vor allem der Musiklehrer ließen dieses traditionelle Weihnachtskonzert einmal mehr zu einem besonderen Erlebnis werden. Allen Beteiligten ein großes Dankeschön!

  • … Dank an Teresa und alle Helfer!

  • Herzlichen Dank an alle Unterstützer der diesjährigen Weihnachtsfeier der ABC-Tische am vergangenen Freitag, dem 15.12.2017!

    Ungefähr 50 Flüchtlinge und ihre Familien erfreuten sich zusammen mit den ehrenamtlichen Lehrern der ABC-Tische sowie vielen Schülern, Eltern und Lehrern des MCG sehr an der reich gedeckten Kaffeetafel in der Mensa und den Bastel – und Spielideen.

    Als Überraschung gab es sogar Livemusik. Es war für alle ein rundum gelungener Nachmittag!

    Louise Steinbach

  • Die Mädchen der WK III-Volleyball haben am Donnerstag, 14. Dezember, das Stadtfinale gewonnen und sich für das Regionalfinale in Freital-Hainsberg am 04.01.2018 qualifiziert.

    Wir gratulieren.
    Die Sportlehrer

  • Liebe Schüler und Schülerinnen,

    am Donnerstag vor den Weihnachtsferien (21.12.2017) findet der diesjähriges Weihnachtsball statt.

    Unter dem Motto „Let it snow, let it glow“ seid ihr alle herzlich eingeladen euch mit Musik, Tanz und einem leckeren Buffet auf Weihnachten einzustimmen.

    Ab 17:15 Uhr ist Einlass, eröffnet wird der Ball 17:30 Uhr.

    Eintrittskarten könnt ihr ab dem 18.12 täglich in den beiden Mittagspausen im Eingangsbereich des Neubaus oder an der Abendkasse erwerben.

    Schüler der 5. bis 8. Klasse können mit einer schriftlichen Erlaubnis der Eltern bis 21:30 Uhr bleiben.

    Für alle anderen Klassenstufen ist das Ende für 22:30 Uhr angesetzt.

    Wir freuen uns auf euren Besuch und einen schönen Abend!

  • Am 14. November trafen sich Vertreter von Schülern, Eltern und Lehrern mit den Verantwortlichen unseres Essenanbieters Menü-Partner, um aktuelle Probleme zu beraten.

    Hier das Protokoll.

  • Am Sonnabend, 11.11.2017, war es wieder so weit. Nein, kein Faschingsauftakt, sondern der (noch eine Schnapszahl!) 22. Mathematik-Wettstreit lockte Viertklässler aus den Dresdner Grundschulen ans Marie-Curie-Gymnasium. Insgesamt 322 Teilnehmer aus 61 Schulen unterzogen sich – freiwillig und am Sonnabendvormittag! – einer einstündigen Matheklausur. Dass diese es in sich hatte, zeigte sich auch darin, dass keiner die volle Punktzahl geschafft hat. Dennoch oder gerade deshalb können 80 Teilnehmer stolz auf eine Platzierung sein und weitere 81 sich über eine Anerkennung freuen.

    Während die „großen“ MCG-Schüler unter Anleitung ihrer Mathe-Lehrer auch einmal den Rotstift schwingen durften, konnten die kleinen Mathematiker MCG-Luft schnuppern. Und das nicht nur – buchstäblich –  im Chemie-Kabinett, sondern an vielen Stationen, die Einblick in die Vielfalt des Lernens im mathematisch-naturwissenschaftlichen, im sprachlich-musisch-künstlerischen und im gesellschaftswissenschaftlichen Bereich an unserem Gymnasium gaben. Dabei wurden sie von Schülern und von Fachlehrern des MCG betreut.

    Wir hoffen, dass alle Spaß hatten – auch wenn am Ende nicht jeder Teilnehmer einen Preis abräumen konnte. Ein großes Dankeschön geht an die vielen fleißigen Helfer, die sich bei der Erstellung der Aufgaben, der Korrektur der Arbeiten, bei der Vorbereitung und Realisierung der einzelnen Stationen und bei der Organisation eines reibungsfreien Ablaufs engagiert haben.

    Vielen Dank auch an die Kollegen an den Grundschulen, die ihre Schüler für die Teilnahme motiviert und sie darauf vorbereitet haben. Die Arbeiten der Schüler werden in den nächsten Tagen an die Grundschulen verschickt. Die Ergebnisse ihrer Starter können die Lehrer schon jetzt auf der bekannten Website einsehen.

  • Am Mittwoch, 15.11.2017, startet die 2. Runde der 57. Mathematik-Olympiade.

    Mit 111 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist die Beteiligung am MCG so hoch wie seit vielen Jahren nicht mehr. Alle Delegierten müssen innerhalb von 4 Stunden vier anspruchsvolle, aber auch spannende und interessante Problemaufgaben lösen.

    Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten im Vorfeld eine gesonderte Einladung mit genaueren Informationen.

    Ich wünsche den Delegierten viel Erfolg!
    J. Lippert

     

  • Ab sofort gibt es einige Ergänzungen bzw. Änderungen:

    • Dienstags ab der 7. Stunde findet die Keramik-AG statt (A K22).
    • Frau Wolf bietet immer donnerstags in der 8. Stunde im Musikzimmer A 132 die Offene Musizierstunde Wer Interesse hat, ist herzlich eingeladen.
    • Am Dienstag, 24.10. startet die Näh-AG im Raum A 143. Der Beginn ist gleitend, das heißt, wer nach der 5. Stunde Schluss hat, kann schon in der 6. Stunde kommen, ansonsten entsprechend später. Weitere Absprachen erfolgen zum ersten Treffen.
    • Der Termin der Programmier-AG musste geändert werden. Diese findet ab sofort donnerstags zur gewohnten Stunde (8./9.) im Raum N 312

    Wenn ihr Fragen zum GTA habt, wendet ihr euch bitte an Frau Tille oder Herrn Lodel (A 145).