Seite: Schule

find_in_page

infoDies ist eine Archivseite. Hier werden alle Beiträge angezeigt, die der Seite Schule zugeordnet sind.

Suche in dieser Archivseite

search

Suchergebnisse

Ihre Suche im Archiv der Seite Schule ergab 248 Treffer.

  • Nochmal willkommen im neuen Schuljahr!

    Dieses Jahr ist unsere erste Schülerratsversammlung nicht wie sonst am ersten Schultag, das haben wir bewusst so gewählt. Wir setzen dieses Jahr so sehr auf eure Mitwirkung wie nie zuvor. Die letzten beiden Schuljahre haben es schwer gemacht, konstruktiv an Projekten wie Bällen zu arbeiten. Deswegen haben wir uns gemeinsam mit der Schulleitung überlegt, wie wir als Schülerrat effizienter und mehr gemeinsam arbeiten können.

    Als erstes wollen wir euch deswegen allen unsere neue Agenda vorstellen, die wie folgt lautet:

    • Organisation von den Bällen und dem Schulfest
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Schülermitwirkung
    • Handynutzung

    Wenn ihr euch gerne in unsere Schuldemokratie einbringen möchtet und so Veränderungen erreichen wollt und oder kreative Ideen für den Schulalltag habt, solltet ihr euch überlegen, ob ihr euch dieses Jahr nicht als (stellv.) Klassen/Kurssprecher*in wählen lassen wollt!

    Wir ermutigen auch euch, unsere jüngeren Mitschüler*innen, mehr im Schülerrat mitzuwirken, weil ihr nun mal noch länger als wir an dieser Schule seid und wir auch die Bedürfnisse von euch umsetzen wollen. Der Schülerrat ist für euch genauso gedacht wie für die älteren Schüler, und ihr müsst keine Angst haben, für euch einzustehen!

    Unsere erste Sitzung findet am 20.09 statt: für die 5-7 Klässler*innen in der 6. Stunde und für die 8-12 Klässler*innen in der 7. Stunde.

    Die Wahl wird am Dienstag 21.09. um 11 Uhr in der Aula stattfinden.

    Auch wenn ihr nicht als Klassen/Kurssprecher*in gewählt worden seid, könnt ihr euch dennoch zur Wahl als Schülersprecher*in bzw. Vorstandsmitglied stellen.

    Vergesst nicht: ohne unsere Mitwirkung können wir die Schule nicht so mit gestalten so wie wir uns es wünschen.  Der Schülerrat und die Schule brauchen euch!

    Viele Grüße
    Der Schülersprecher und der Vorstand

  • Am 15. Juli haben sich einige Kinder der Klassen 5a und 5d am Nachmittag in der Innenstadt zusammengefunden. Zum Schuljahresende freiwillig eine Aktion über den „normalen“ Unterricht hinaus? Für diese Schüler*innen kein Problem, denn sie hatten ein klares Ziel vor Augen: den Menschen zu zeigen, wie wichtig Kinderrechte sind. So haben sie in Begleitung von Frau Wenzel sowie dem Team der Kinder- und Jugendbeauftragten der Stadt Dresden, Frau Lietzmann, einen temporären „Platz der Kinderrechte“ geschaffen. Es wurden mit viel Herzblut Buttons gestanzt, Banner besprayt, Passant*innen angesprochen sowie die eigens kreierten Kinderrechtsstatuen aus dem Ethikunterricht vorgestellt. Es war niemand zu bremsen, sodass die Vorbeilaufenden nur hinsehen und zuhören konnten. Mit viel Elan und Freude haben die Kinder ihr Anliegen vorgetragen. Jede*r sollte hören, dass alle Kinder dieser Welt ein Recht auf Bildung, eine Familie, eine saubere Umwelt und noch auf so viel mehr haben (sollten).

    Es kamen sogar ungeplant Spenden zusammen, die nun guten Gewissens einem gemeinnützigen Projekt überwiesen werden. Wohin? Das ist noch sicher, aber klar ist: Es kommt in jedem Falle Kindern in Notlage zugute, deren Rechte nicht bewahrt werden.

    Alle Beteiligten hatten großen Spaß an diesem gemeinsamen Nachmittag und Frau Wenzel ist sehr stolz auf die 5. Klassen, die unsere Schule und den UNESCO-Gedanken vorbildlich repräsentiert haben!

    Frau Wenzel

  • Bei den International Open Greece zeigte das Legoteam der SAPCuries am vergangenen Wochenende mit insgesamt 200 Teams aus 117 Nationen sein Können im Bereich robotics und engineering. Einige Imperssionen des viertägigen Wettbewerbs sind im Video zusammengefasst.

  • Die Roboter-Lego-Tüftler der SAPCuries haben sich mit dem 8. Platz im FLL Finale Zentraleuropa D-A-CH mit ihren Robotern für die International Open Greece qualifiziert und freuen sich mit Anspannung auf die Finaltage vom 24. – 27. Juni.

    Wie vieles andere auch kann die reale Reise nach Thessaloniki leider nicht stattfinden und es gibt nur die virtuelle Variante, schade. Nichts desto trotz wollen wir uns unter den 200 Teams aus 117 Nationen wacker schlagen und Spaß und Können in die Waagschale werfen.

    Die Wettbewerbe und Ergebnisse können unter https://fllopengreece.com/ bzw. https://event.fllopengreece.com/# verfolgt werden.

  • Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

    hiermit möchten wir mitteilen, dass am Dienstag, dem 25. Mai 2021, der Buchungs- und Anmeldestart für Schülerinnen und Schüler zur Berufsorientierungsinitiative „SCHAU REIN! Woche der offenen Unternehmen Sachsen“ 2021 erfolgt.

    Pandemiebedingt kann „SCHAU REIN!“ in diesem Jahr vom 21. bis 25. Juni 2021  nur in digitaler Form stattfinden.

    Mit derzeit bereits 110 registrierten Unternehmen und einer Vielzahl an Plätzen sind dennoch interessante virtuelle Einblicke in unterschiedliche Berufe möglich.

    Erstmals startet die SCHAU REIN!-Woche am Montagnachmittag mit einem informativen Livestream rund um die verschiedenen Berufsplaneten.

    Für diese Auftaktveranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.

    www.schau-rein-sachsen.de

  • Vollgas gaben die Roboter des SAPCurie-Legoteams um Paula, Felix, Lenz, Max, Edgar und Fabian beim Finale der First Lego League von Deutschland, Österreich und der Schweiz am 15. Mai 2021. Durch eine überragende Leistung konnten sie sich gegen einen Großteil der 57 anderen Finalteams aus Zentraleuropa durchsetzen und erreichten im Gesamtklassement einen phantastischen 8. Platz.

    Besonders wertvoll war dabei das Erreichen des Viertelfinals der Robotgames mit 500 Wertungspunkten und einem abschließenden 6. Platz in dieser Kategorie. Ergänzt wurde diese Leistung von den Kategorieplatzierungen Teamwork/Grundwerte (6.), Robotdesign (9.) und Forschung (22.)

    Ein großer Erfolg des Lego-Teams des MCG.

  • Die SAPCurie-Roboterfreaks des MCG sind mit den heutigen Jurysessions in den Bewertungskategorien Forschung, Roboterdesign und Grundwerte sowie den Vorrunden des Robot Games in die Finalwoche der First Lego League D-A-CH gestartet. Unter den besten 57 Team aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wollen wir unser Bestes geben und vielleicht bis ins Achtelfinale der Robotgames vordringen.

    Diese finden am Samstagmorgen in nichtöffentlichen Live-Fernduellen statt.

    Doch am 15. Mai ab 15 Uhr könnt ihr dann live dabei sein, wenn sich im Rahmen der großen Finalshow die FinalistInnen in den letzten Finalrunden messen und der Champion der Saison 2020/21 gekürt werden.

    Für alle Roboter-Begeisterten des MCG gibt es einen Livestream auf einem YouTube-Kanal oder man nimmt mit dem Hashtag #FLLFinale über Social Media teil.

  • Die Legobastler der SAPCuries  haben sich beim Regionalwettbewerb der FirstLegoLeague mit Platz 1 in der Kategorie Grundwerte/ Teamwork sowie zwei 2. Plätzen in der Forschung und dem Robotgame für das Finale Zentraleuropa qualifiziert.

     

    In einer ungewohnten Wettbewerbsform versuchten Paula, Lenz, Fabian, Edgar, Max und Felix in einer virtuellen Umgebung eine Wettbewerbsstimmung herbeizuzaubern und packendes Wettkampffieber zu entwickeln.

     

    Die Challenge zum FLL Finale Zentraleuropa vom 10.- 15. Mai wird ebenso wie das Regionalfinale virtuell ausgetragen.

     

  • Endlich geschafft – letzten Samstag fand digital die FIRST LEGO League Challenge statt.
    Der Weg dorthin war nicht ganz einfach, kaum hatten wir im Herbst angefangen, konnte die AG nicht mehr stattfinden, da unser Coach von außerhalb kam. Monatelang wurde in stillen Kämmerchen langsam vor sich hingearbeitet.
    Dann, in den Osterferien, war es endlich soweit. Wir trafen uns, verglichen unsere Arbeit und fügten alles zusammen. Unser RoboterGame wurde verfeinert und aufgenommen, der Roboter, zusammen mit unserem Teamgeist, hierbei:

    Ebenfalls drehten wir über mehrere Tage gestreckt unser Video zum Thema „Poi“, eine Art Spinningelement von den Maori.

    Trotz der für uns, und natürlich auch vielen anderen, schwierigen Situation, konnten wir sehr stolz all unsere Videos abgeben. Am Wettbewerbstag konnten wir im Dialog mit den Juroren unsere Ideen erläutern und hatten eine sehr schöne Zeit miteinander. Anschließend haben wir noch zusammen (über Discord) Kuchen gegessen – ein guter Abklang für einen gelungen Wettbewerb.

    Für eine Platzierung hat es am Ende leider nicht gereicht, wir freuen uns aber für alle Sieger und wünschen ganz besonders dem Team SAPCurie ganz viel Spaß und Glück beim Finale!

     

    Die MCGSAPbots – Felix, Greta und Vivi Klasse 8; Niklas Klasse 7, Lina Klasse 11

  • RePLAY – als hätten die Entwickler der diesjährigen First Lego League Challenge mit ihrem Motto vorhersehen können, welche Herausforderungen sie mit diesem Wettbewerb an unsere Teams, die SAPCuries und die MCGSAPBots, stellen würden.

    Seit Beginn des Schuljahres wird wieder mit Lego konstruiert, programmiert, probiert und zur Thematik geforscht, kritisiert, beraten und dann wieder von vorn verbessert, konstruiert, programmiert und probiert. Schließlich war unser Wunsch, wieder erfolgreich an den Wettbewerben der LEGO Mindstorms Roboter in Dresden teilzunehmen. Und die Aufgaben sind wieder anspruchsvoll und kniffelig. Schließlich fuhren in den Herbstferien die ersten Modelle unserer Baureihe vom Typ „Werner“ über die Wettkampfplatte.  

    Im Herbst zeichnete sich ab, dass die Wettbewerbe verschoben werden und eine virtuelle Challenge stattfinden wird. Also haben wir jede sich bietende Gelegenheit genutzt, um unser Robotermodell zu verbessern, die Forschungspräsentation zu verfeinern und ein Video zum Design des Roboters aufzunehmen.

    Ein kleiner Einblick in die gelösten Aufgaben des Robotgames.

    Schließlich konnten wir in den letzten Tagen alle Videos fertigstellen und sind damit auf die Jury-Interviews zur First Lego League Challenge am kommenden Wochenende vorbereitet.

    Dann wird es wieder heißen:  3 – 2 – 1   LEGO!