Seite: Schule

find_in_page

infoDies ist eine Archivseite. Hier werden alle Beiträge angezeigt, die der Seite Schule zugeordnet sind.

Suche in dieser Archivseite

search

Suchergebnisse

Ihre Suche im Archiv der Seite Schule ergab 243 Treffer.

  • Am Freitag, 08.04.2022, wollen wir von 15:00 – 17:00 Uhr zusammen mit geflüchteten Menschen aus der Ukraine, Afghanistan, Syrien,… sowie den ehrenamtlichen Helfern der ABC-Tische des Umweltzentrums Dresden e.V.  in der Mensa des MCG Ostereier gestalten.
    Es wird die Möglichkeit geben, verschiedene Gestaltungstechniken auszuprobieren, aber auch für Gesellschaftsspiele und interessante Gespräche wird genügend Zeit und Raum sein.
    Alle Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte sowie Eltern des MCG sind herzlich eingeladen dabei zu sein. Schülerinnen und Schüler tragen sich bitte in die Teilnehmerliste im Foyer ein.
    Wir freuen uns über Kuchen- und Getränkespenden für eine bunte Kaffeetafel als kulinarische Umrahmung (Abgabe am Freitag vor dem Unterricht im Lehrerzimmer).

    Frau Steinbach
    i.V. des gesamten ABC-Tische-Teams

  • Die Robotik-Teams des MCG waren beim Regionalfinale Dresden der First Lego League am letzten Märzwochenende 2022 ausgesprochen erfolgreich. Trotz unvergesslicher Aufregung, nervenaufreibender Spannung und extremem Lampenfieber erzielten die MarieBots, die CurieBots und die MCGBots überragende Erfolge.

    In der Königsdisziplin, dem RobotGame, wurden die MCGBots Dritter, gefolgt von den MarieBots und den CurieBots auf den Plätzen 4 und 5. Der Erfolg der MCGBots basiert auf einem perfekten Roboter, der Bronze in der Kategorie „Robotdesign“ erhielt.

    Für die MarieBots wurde es sogar noch überraschender. Nach einem 3. Platz in der Kategorie „Grundwerte – Teamgeist“ überzeugten sie die Jury in der Kategorie „Forschung“ und räumten den Siegerpokal ab.

    Damit erzielten die Mariebots im Gesamtklassement einen spektakulären 3. Platz.

    Der Erfolg kommt jedoch nicht von allein. Eine besondere Würdigung erhielten dafür die CoCoaches der MarieBots und CurieBots – Max, Edgar, Fabian und Felix – mit der Verleihung des Coaches Avard 2022.

    Und hier kommen die Endstände aller Kategorien.

  • Alle Roboter der drei MCG-Teams sind vorbereitet und warten auf ihren Einsatz bei den Regionalwettbewerben am kommenden Samstag in der TU Dresden. Während die MCGBots als erfahrenes Team wieder eine perfekte Maschine haben, werden die neu gegründeten MarieBots und CurieBots erst einmal Erfahrung sammeln. Im Livestream können die Robotgames aller Team sowie die weiteren Kategorien am Samstag verfolgt werden, wenn es wieder heißt_

    3-2-1-Lego

  • Hier der aktuelle Curie-Kurier vom März 2022.

  • Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

    seit einigen Jahren pflegen wir an unserer Schule eine Kooperation mit dem Projekt „Prima Tandems“.

    Prima Tandems ist eine digitale Vermittlungsplattform, um Lernhilfe an unserer Schule anzubieten. Mit Hilfe dieser Onlineplattform soll es Schülerinnen und Schülern, die Nachhilfe anbieten wollen und solchen, die Lernhilfe in bestimmten Fächern benötigen, ermöglicht werden, sich einfach und schnell zu passenden „Lern-Tandems“ zusammen zu stellen.

    (mehr …)

  • Am Donnerstag, 13. Januar 2022, laden die sächsischen Hochschulen wieder zum Tag der offenen Tür ein. Wie im vergangenen Jahr wird es vornehmlich Online-Angebote geben. Alle Studieninteressierten können sich aber umfassend über die Studienangebote – die virtuellen Türen stehen weit offen. Hier geht es direkt zu allen Angeboten der Hochschulen in der Übersicht.

    Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II haben deshalb an diesem Tag unterrichtsfrei.

  • Wir gratulieren herzlich unserem Schüler Marcel Riehme (12F), der im Wettbewerb um den Hans-Riegel-Fachpreis mit seiner Facharbeit zum Thema „Künstliche neuronale Netze zur Maskenerkennung in Videoüberwachungssystemen“ einen 2. Preis im Fachgebiet Informatik erzielt hat.

    An diesem Wettbewerb können Schülerinnen und Schüler der Oberstufe mit ihren Komplexen Leistungen bzw. Facharbeiten teilnehmen. Die Preise werden von Hans-Riegel-Stiftung in Zusammenarbeit mit den regionalen Universitäten (in unserem Fall: TU Dresden) vergeben.

  • Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

    unserer Schule wird im Rahmen des Bundesprogramms ein Budget zur Verfügung gestellt, um unterrichtsintegrierte oder ergänzende Fördermaßnahmen im Klassenverband oder in Kleingruppen, Zusatzangebote in den Ferien oder individuelle und online-Lernangebote für einzelne Schülerinnen und Schüler ab Januar 2022 einzurichten.

    Genauere Informationen gibt es im aktuellen CURIE-KURIER.

  • Liebe Mitschüler*innen, liebe Eltern, liebe Lehrer,

    Wir wollen heute unsere Ergebnisse der Workshoptages teilen welcher folgende Bedeutung hat:

    Jedes Jahr versammeln sich die Klassensprecher zum Workshoptag um an aktuellen Themen zu arbeiten. Auch dieses Jahr hat dieser Tag, organisiert von Herr Senske und dem Vorstand, stattgefunden. Am Dienstag, dem 9.11., waren eure Klassen- und Kurssprecher bis ca. 13 Uhr damit beschäftigt an Projekten wie dem Schulfest, den Bällen, der Handyerlaubnis, dem Nachhilfeprojekt „Prima Tandems“ und der Gestaltung des Schulhauses zu arbeiten.

    Betreut wurden dabei die 5. Klassen von Herrn Richter und alle anderen von Mitgliedern des Vorstands. Trotz einigen Ausfällen und Absagen sind wir schlussendlich zu vielen Ergebnissen gekommen, die wir zusammengetragen haben und welche ihr durch eure Klassen- oder Kurssprecher bald erfahren werdet.

    Vielen Dank an alle, die sich daran beteiligt haben die Agenda abzuarbeiten und unseren Schülerrat voranzubringen.

    Wenn ihr Themen habt, die ihr gern ansprechen möchtet, richtet euch über eine der vielen Möglichkeiten an den Schülerrat.

    Götje Hansen

  • Foyer der virtuellen MINT-EC-Schulleitungstagung 2021 ©MINT-EC – Das nationale Excellence-Schulnetzwerk

    Foyer der virtuellen MINT-EC-Schulleitungstagung 2021
    ©MINT-EC – Das nationale Excellence-Schulnetzwerk

    Am 5. November trafen sich die Schulleitungen und Lehrkräfte von 339 MINT-EC-Schulen auf der jährlich stattfindenden MINT-EC-Schulleitungstagung 2021 des nationalen Excellence-Schulnetzwerks.

    Zum zweiten Mal wurde das Event virtuell umgesetzt und öffnete um 08:00 Uhr die digitalen Pforten für rund 540 Vertreter*innen von Schulen und Institutionen aus Bildung, Wissenschaft und Wirtschaft. Jörg Matern von der Siemens AG, stellvertretender Vorstandsvorsitzender von MINT-EC, und MINT-EC-Geschäftsführerin Dr. Niki Sarantidou führten die Teilnehmenden durch die Veranstaltung. Judith Wiese von der Siemens AG lud zu einem interaktiven Impulsvortrag samt Diskussionsrunde ein.

    In den virtuellen Messehallen konnte man sich mit anderen Schulen und Bildungspartnern zu Unterrichtstools und -methoden sowie neuen Angeboten in MINT informieren und austauschen. Zusätzlich wurden viele Workshops angeboten: Von der Digitalisierung des Unterrichts über 3D-Modellierung in der Mathematik bis zum Thema Künstliche Intelligenz. Ich habe am Workshop „Welche Future Skills benötigen unsere Schülerinnen und Schüler?“ teilgenommen und dabei u.a. interessante Einblick in „Berufe der Zukunft“ sowie Anforderungsprofile und Einstellungsverfahren von SAP und SIEMENS gewonnen.

    Annette Hähner
    Schulleiterin

    Pressemitteilung des MINT-EC e.V.