Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Kolleginnen und Kollegen sowie allen anderen Mitarbeitenden erholsame Sommerferien.
Die Schulleitung
infoDies ist eine Archivseite. Hier werden alle Beiträge angezeigt, die der Seite Home zugeordnet sind.
Ihre Suche im Archiv der Seite Home ergab 91 Treffer.
Am 03. Mai 2016 fand der zweite Begegnungsnachmittag am MCG statt.
Nachdem wir beim „Probelauf“ im März nur ca. 20 Gäste begrüßen konnten, nahmen unsere zweite Einladung bereits 50 Flüchtlinge an.
Vorrangig Flüchtlingsfamilien aus Syrien und Afghanistan verbrachten gemeinsam mit Schülern, Eltern und Lehrern unserer Schule einen fröhlichen Nachmittag bei Kaffee/Tee, viel leckerem Kuchen und unterschiedlichsten Aktivitäten.
Ob beim Deutschlernen mit Niels, beim Basteln mit Frau Will und Frau Grünert oder beim Spielen mit Herrn Strietzel – es bot sich reichlich Gelegenheit, in angenehmer Atmosphäre miteinander in Kontakt zu kommen. Auch die Kleinsten hatten viel Spaß beim Malen mit Frau Webers, Nora und Lili, beim ausgelassenen Spiel mit dem Schwungtuch mit Rabea und Anna und beim gemeinsamen Fußballspiel mit unseren Schülern.
Vielen Dank allen Beteiligten – dem fleißigen Vorbereitungsteam, den großzügigen Kuchenspendern und natürlich allen teilnehmenden Schülern, Eltern und Lehrern! Den Flüchtlingen hat der Nachmittag sehr gefallen und sie kommen gern wieder – vielleicht schon zum Schulfest?
Louise Steinbach
Die Eröffnung im Kunsthaus fand am Samstag, den 19. März 2016 statt mit einem Grußwort von Annekatrin Klepsch, Bürgermeisterin für Kultur und Tourismus.
Ein Projekt mit dem Künstler Christoph Rodde und der Klasse 8c.
Die Ausstellung „Mittendrin. Eine Ausstellung des Mobilen Landschaftsateliers“ ist eine Zusammenarbeit mit der Initiative KlimaKunstSchule und zeigt künstlerische Arbeiten zum Thema Landschaft und deren Veränderung, die in der Zusammenarbeit zwischen Schülerinnen und Schülern in Dresden und der Region und den zeitgenössischen Künstler/innen entstanden sind.
Kerstin Chill und Klasse 8c
Wir beglückwünschen alle Teilnehmer der 3. Stufe der 55. Mathematik-Olympiade zu ihrem erfolgreichen Abschneiden!
Insbesondere gratulieren wir den Preisträgern:
Herr Lippert
Am 09.12.2015 fand im Club Müllerbrunnen eine Weihnachtsfeier für Flüchtlingskinder statt. Ungefähr 80 Kinder waren mit ihren Eltern gekommen und erfreuten sich an einem bunten Weihnachtsprogramm bei Kaffee, Tee und Kuchen. Den Höhepunkt bildete der Auftritt des Weihnachtsmannes, von dem jedes Kind ein Weihnachtsgeschenk im Schuhkarton bekam. Cora Henßge (Klasse 11), Matthias Metzker (Klasse 8) und ich durften miterleben, welche Freude die insgesamt 48 Weihnachtspäckchen, die an unserer Schule von vielen Schülern liebevoll gepackt wurden, ausgelöst haben.
Vielen Dank allen fleißigen Weihnachtswichteln!
Louise Steinbach (Religionslehrerin)
Am Freitag – einen Tag vor dem 148. Geburtstag der Namensgeberin unseres Gymnasiums – fand die 1. Marie-Curie-Olympiade an unserem Gymnasium statt.
Alle sechsten Klassen hatten den Auftrag, gemeinsam oder in frei gewählten Teams acht Aufgaben aus den Fachbereichen Biologie, Chemie, Geographie, Geschichte, Informatik, Mathematik und Physik zu lösen. Dabei war eine Aufgabe in auch in polnischer Sprache gestellt. Die Schüler mussten innerhalb von 90 Minuten diese Aufgaben bearbeiten und auf einem Plakat die Lösungen veranschaulichen. Es ging also nicht nur um Fachwissen und originelle, kluge Ideen, sondern auch darum, sich selbst zu organisieren, einander zu unterstützen und gemeinsam ein Klassenergebnis zu präsentieren.
Bei der Auszeichnungsveranstaltung in der Aula konnte jede Klasse unter regem Beifall mindestens eine Aufgabe präsentieren, da sie diese am besten gelöst hatte. Knapper Gewinner war die Klasse 6c mit 51 Punkten, dicht gefolgt von den Klassen 6d und 6b.
Sehr geehrte Eltern,
aus aktuellem Anlass möchte ich Sie um Kenntnisnahme des Informationsblattes „Masern“ bitten.
Bisher gab es glücklicherweise keine Erkrankung in unserer Schule, aber auch ich möchte alle Eltern auffordern, den Impfstatus Ihrer Kinder zu prüfen und darum bitten, notwendige Schutzimpfungen kurzfristig nachzuholen.
Sollte Ihr Kind nicht geimpft sein, besteht die Möglichkeit, dass Sie mich darüber informieren, damit wir ggf. schneller reagieren können.
Ich bitte um Ihr Verständnis für diese Informationen.
Annette Hähner
Schulleiterin
Das Karrierenetzwerk Femtec.GmbH führt 2015 wieder Schülerinnen-Workshops zur Orientierung und Studienwahl in den MINT-Fächern durch. Wir laden MINT-Interessierte herzlich ein, an unseren Programmen teilzunehmen:
Ausführliche Informationen und Anmeldebogen zum Ausdrucken befinden sich auf der Website www.femtec.org .
link pageview | Erfolgreicher Schnuppertag am MCG beim 19. Mathewettstreit der 4. Klassen der Stadt Dresden – DANKE |
Unser MCG erlebte bereits zum 19. Mal am Vortag des ersten Advent gemeinsam mit 225 Grundschülern der 4. Klassen Dresdens den heutigen Mathewettstreit und das Schnuppern am MCG.
Ein herzliches Dankeschön an alle Schülerinnen und Schüler, die an Stationen, bei der Betreuung der Grundschüler und bei der Korrektur der Arbeiten engagiert unsere Schulgemeinschaft präsentierten. Ebenso gilt ein tiefer Dank den Kolleginnen und Kollegen, die mit Begeisterung vielen Kindern und deren Eltern einen gelungenen Höhepunkt im Schuljahr gestalteten.
Sehr geehrte Eltern,
in dieser Woche erhalten Sie in Papierform die Informationen und Anträge für die Teilnahme am Mittagessen ab Schuljahr 2014/15.
Wir bitten darum, die Anträge entweder bis zum Freitag, 27.06.2014, wieder an die Schule zurück zu geben oder den Antrag online (www.mtibs.de) zu stellen.
Eltern der künftigen Fünftklässler erhalten alle nötigen Informationen hierzu auf den Elternabenden im Juli.
Hier nochmals die Information zur Online-Anmeldung sowie der
Speiseplan und der
Salatteller-Plan für September.
Am ersten Schultag gibt es für alle Schüler ein kostenfreies Probeessen!!
A. Hähner
Schulleiterin
Hinweis: Die Kündigung der Verträge bei Sodexo erfolgt automatisch. Die Eltern brauchen nicht einzeln zu kündigen.