20. Mathematikwettstreit für Schüler der 4. Klassen
visibility_offMathe-Wettstreit der 4. KlassenpersonHerr Lodelaccess_time29.11.15
Am Sonnabend, 28. November 2015, fand der traditionelle Mathematik-Wettstreit für Viertklässler der Dresdner Grunsdchulen, verbunden mit einem „MCG-Schnuppertag“, statt. Damit richtete unser Gymnasium diesen Wettkampf um 20. Mal aus. Dem Aufruf waren 55 Dresdner Grundschulen gefolgt, die knapp 300 mathematikbegeisterte Mädchen und Jungen nominiert hatten. Am Ende konnten sich 75 Teilnehmer über eine Urkunde und einen Preis freuen. Herzlichen Glückwunsch allen Preisträgern!
Die Aufgaben der einstündigen Klausur hatten Mathematiklehrer unseres Gymnasiums zusammengestellt. Während Schüler und Lehrer des MCG die Arbeiten korrigierten, lernten die Teilnehmer an verschiedenen Stationen bei Spielen und Experimenten das Marie-Curie-Gymnasium kennen.
Ein großes Dankeschön gilt unseren Schülern und Lehrern, die mit großem Engagement an der Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung beteiligt waren.
Am kommenden Samstag sind mal wieder die Roboter los und machen diversen anderen, auch wichtigen Vernstaltungen (Schnuppertag MCG, Physik am Samstag, Weihnachtsmarkt …) kräftig Konkurenz. Wer die Beilage weglassen und nur den Hauptgang möchte, kommt am Sonnabend in das Fakultätsgebäude der Informatik auf der Nöthnitzer Straße und schaut sich ab 12:15 Uhr die spannenden Roboterwettkämpfe an. Mit dabei ist natürlich auch wieder ein Team unserer Schule und hofft auf Unterstützung durch euch.
Dieses Jahr steht der Wettbewerb unter dem Motto Trash Trek – Wege zur Bewältigung des Abfalls. Für die von den Teams selbst gebauten und programmierten Roboter bedeutet das natürlich wieder jede Menge an Aufgaben auf dem Spielfeld lösen zu müssen. Hier das Aufgabenvideo:
Am 10. November trafen sich Vetreter von unserem Essenanbieter Menüpartner mit Schulspeisungsteilnehmern um aktuelle Probleme zu beraten. Die Ergebnisse sind im Protokoll nachzulesen.
Seit 2011 engagieren sich Schulsanitäter am MCG. Wir sind ein Gruppe Jugendlicher und engagieren uns in Zusammenarbeit mit dem Jugendrotkreuz für Erste Hilfe im schulischen Umfeld.
Der größte Teil unserer aktiven Sanis ist nun in der Oberstufe und wird in anderthalb Jahren das MCG verlassen. Wir suchen nun dich (am besten aus den Klassen 5 – 9) zur Verstärkung unserer Gruppe.
Weitere Informationen findest du auf unserer Website.
soweit noch nicht geschehen, werden die Ganztagsangebote schon ab Montag, 14. September (B-Woche!) starten. Bitte berücksichtigt den A/B-Wochen-Rhythmus bei 14-tägigen Veranstaltungen.
Folgende Besonderheiten sind zu beachten:
Die Roboter-AG (24) ist überbucht. Es wird an einer Lösung gearbeitet, die alle Anmeldungen berücksichtigt. Zum ersten Treff am Montag, 14.9., sollen zunächst einmal alle angemeldeten Schüler erscheinen.
Die Theater-AG 5-8 (32) trifft sich am Donnerstag, 17.9., 15 Uhr, die Theater-AG 9-12 (33) an diesem Tag schon 15:40 Uhr (jeweils Probebühne).
Folgende AGs werden nicht stattfinden:
08 Debating
20 Musikalische Plauderstunde
29 Stressfreier durch den Schulalltag
30 Skat und Doppelkopf
Alle anderen Angebote finden wie geplant statt. Die entsprechenden Räume findet ihr in der Liste. Für Angebote ohne konkrete Termine erfolgen extra Aushänge oder direkte Absprachen.
Bei Rückfragen wendet ihr euch bitte an Frau Tille oder Herrn Lodel.
Die Aufgaben des Bundeswettbewerbs Informatik wurden veröffentlicht. Die Aufgaben und Teilnahmebedingungen können unter diesem Link herunter geladen werden.
Die Aufgaben der erste Runde des Wettbewerbs sind zu Hause zu lösen. Die Abgabe der Lösungen kann bis zum 30.11.2015 online erfolgen.
Die Aufgaben gibt es in zwei Schwierigkeitsstufen. Die Junioraufgaben sind für Schüler der Sek. I gedacht. Zur Teilnahme am Wettbewerb können auch Teams gebildet werden.
Weitere Hilfe und Beratung geben die Informatik-Lehrer. Wer sich in diesem Zusammengang die Grundlagen der Programmierung in der Sprache Python aneignen möchte, kann dies in einem Onlinekurs tun.
Die Fachschaft Informatik wünscht allen Teilnehmern viel Spaß und natürlich Erfolg.
Pünktlich zum neuen Schuljahr haben die Organisatoren die Aufgaben zum weltweit ausgetragenen Wettbewerb First Lego League (FLL) veröffentlicht. In diesem Jahr steht der Wettbewerb unter dem Titel Trash Trek. Dabei geht es darum, Strategien zur Beseitigung des Abfalls zu finden. Das Aufgabenvideo zeigt in Kurzform die einzelnen Aufgaben. Neben dem Studium des Aufgabenvideos gilt es natürlich auch die restlichen Wettbewerbsdokumente genau zu lesen. Innerhalb des GTA gibt es für erfahrene Legoexperten die Möglichkeit am Regionalwettbewerb in Dresden teilzunehmen. Anfänger können sich in der RoboterAG Grundlagen aneignen und die Wettbewerbsvorbereitung der „Experten“ hautnah mit erleben.
Das KKQ, bestehend aus Vertretern von „Menüpartner“ sowie Schülern und Eltern beriet am 9. Juni über die Entwicklung im ersten gemeinsamen Schuljahr 2014/15. Worum es dabei ging, steht im Protokoll.
Am 17.6.15 war es wieder soweit. 20 Schüler des Marie-Curie-Gymnasiums nahmen am 11. Schülertriathlon im Waldbad Weixdorf teil. Bei idealem Wetter wurden die unterschiedlichen Distanzen beim Schwimmen, Radfahren und Laufen in Angriff genommen. Die Schüler der Klassen 5/6 (WK IV) sollten 100m schwimmen, 2,5 km Radfahren und 800m laufen. Die höheren Altersklassen hatten längere Distanzen zu bewältigen. Interessant und spannend wurde es meistens im Wechselgarten, wenn man vom Schwimmen aufs Rad steigen musste und anschließend vom Radfahren auf die Laufstrecke gehen sollte. Dabei angefeuert wurden unsere Schüler durch die Mitschüler, einige Eltern und mich, Frau Schütz. Es herrschte eine sehr sportliche Atmosphäre und neben vielen neuen Erfahrungen und wahrscheinlich etwas Muskelkater konnten wir auch einige sehr gute Platzierungen mit nach Hause nehmen. In der WK IV belegte Kira Mörseburg einen sehr guten 5. Platz in der Gesamtwertung und holte die Goldmedaille in der Wertung der Kreis-Kinder-und-Jugendspiele. Pierre Claus erreichte in dieser Wertung den 2. Platz bei den Jungen. In der WK III gewannen Florian Krebs und Linus Scheffler den 2. bzw. 3. Platz in der Wertung der Kreis-Kinder-und-Jugendspiele und in der WK II standen Janina Olwig und Tobias Krebs auf dem Treppchen mit Platz 2 und 3.
Ich glaube, es hat allen Schülern viel Spaß gemacht und hoffe, dass wir nächstes Jahr wieder mit einer starken Mannschaft des MCG am Start sein werden.
Unterstützt durch einen Trainer des Vereins Dresden Titans bietet das MCG im Rahmen des Ganztagsprojekts eine AG Basketball an. Diese hat eine Schulauswahl mit den Spielern Leonore (5.Kl.), Tim Stephan, Leon und Casper (alle 6d), Peter Brusch, Jonas Peuker (beide 6b) sowie Johann Tölle (Mannschaftskapitän, 6b) gebildet, welche für das MCG bei der Schulliga 2015 angetreten war.
Neben dem MCG nahmen 8 weitere Mannschaften teil: Gymn. Bürgerwiese, Romain-Rolland-Gymn., IBB Schule, Vitzthum-Gymn., Gymn. Dreikönigschule, 36. OS und 2 Auswahlen der Dresden Titans. Gespielt wurde an drei Sonntagen im Turniermodus. Am 7. Juni fanden die Finalpartien in der Sporthalle der 101. Oberschule statt. Hinter dem Gymn. Bürgerwiese und der Auswahl Titans 1 belegte das MCG den sehr guten und hart umkämpften dritten Platz.