Seite: Schulleben

find_in_page

infoDies ist eine Archivseite. Hier werden alle Beiträge angezeigt, die der Seite Schulleben zugeordnet sind.

Suche in dieser Archivseite

search

Suchergebnisse

Ihre Suche im Archiv der Seite Schulleben ergab 345 Treffer.

  • Sehr geehrte Mitglieder und Freunde der Fördergemeinschaft,

    die diesjährige Jahreshauptversammlung unseres Vereins findet am

    Donnerstag, dem 14. Juni 2018, um 18:30 Uhr

    in der Mensa (hinterer Teil) des Marie-Curie-Gymnasiums (Zirkusstraße 7) statt.

    Dazu laden wir Sie herzlich ein.

    Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

    • Begrüßung: Vorsitzender Herr Rotte
    • Wahl der Versammlungsleitung, Beschluss der Tagesordnung
    • Tätigkeitsbericht: Vorsitzender Herr Rotte
    • Kassenbericht: Schatzmeister Herr Lodel
    • Diskussion
    • Schlusswort:Vorsitzender Herr Rotte

    Mit freundlichen Grüßen
    Rotte
    Vorstandsvorsitzender

    Einladungsschreiben

  •  

    Am 28. Juni 2018 ist es wieder soweit: Der Sommerball 2018!

    Dieses Jahr steht alles unter dem Motto „Ich will Meer“.  Wir haben wieder Tanzauftritte und unsere Smoothie-Bar um euch einen schönen Abend zu ermöglichen. Egal ob ihr euch auf der Terrasse im Liegestuhl entspannen wollt oder zur Musik abtanzen wollt, der Sommerball macht es möglich.

    Karten könnt ihr ab dem 18. Juni im Vorverkauf erwerben, zum Schulfest und an unserer Abendkasse am 28. Juni.

    Wir freuen uns auf euren Besuch!

    Auf der Themenseite könnt ihr den Trailer anschauen.

  • Außerschulisches Bildungsangebot: Gedenkstättenfahrt nach Oświęcim/Auschwitz

    Die Schulsozialarbeit am MCG bietet interessierten Jugendlichen die Möglichkeit, an einer außerschulischen Gedenkstättenfahrt nach Oświęcim teilzunehmen. Die Fahrt richtet sich bewusst an junge Menschen die sich bereits ein Grundwissen zum Thema erarbeitet haben und sich weiter sensibilisieren möchten. Es findet dabei eine intensive Auseinandersetzung mit den Verbrechen des Nationalsozialismus und der Gedenkstätte statt, wie es sonst im Schulunterricht nur schwer realisierbar wäre. Die Teilnehmenden können und sollen sich dabei mit ihren individuellen Fähigkeiten und Möglichkeiten einbringen.

    Am Mittwoch, 13.06.18, um 14:50 Uhr (8. Stunde) findet dazu ein Informationsnachmittag für alle Interessierten in der Mensa statt.

    Zeitraum der Fahrt: 23.02.-27.02.2019 (4 Übernachtungen) – Winterferien 2019

    Teilnehmerzahl: 7 Personen

    Teilnahmevoraussetzung: Mindestalter 15 Jahre,  Motivationsschreiben

    Pädagogische Begleitung: Team der Schulsozialarbeit, Honorarkräfte

    Finanzielle Förderung & Kosten*: Die Fahrt wird durch das internationale Bildungs- und Begegnungswerk Dortmund sowie aus Mitteln des Kinder- und Jugendplan des Bundes gefördert. Unkosten pro Teilnehmer*in: 90€ (inkl. An- und Abreise ab Dresden, Unterkunft, Verpflegung und Programm)

    Unterkunft/Verpflegung/Workshops:   Internationale Jugendbegegnungsstätte in Oświęcim/Auschwitz (http://www.mdsm.pl/de/)

    Geplantes Programm: Besuch der Gedenkstätten Auschwitz I und Auschwitz-Birkenau II – Ausflug nach Krakau mit Stadtführung ehemaliges Ghetto und Schindler Fabrik – sowie thematische Workshops

    An/Abreise: Kleinbus Kindervereinigung Dresden e.V.

    Inhaltliche Vor- und Nachbereitung: Vor- und Nachbereitungsworkshops ab Oktober 2018

    Ansprechpartner:  

    Carsten Richter
    Schulsozialarbeit am Marie-Curie-Gymnasium
    Tel.: +49 (351) 44037089
    Mail: Carsten.Richter@kindervereinigungdresden.de

    *die Gedenkstättenfahrt findet unter der Voraussetzung einer positiv entschiedenen finanziellen Förderung statt.

    Diese Informationen zum Download

  • Bis zu den Osterferien lief die Abstimmung und jetzt steht das Motto für den MCG Sommerball 2018 fest.

    Insgesamt haben 141 Schülerinnen und Schüler online abgestimmt. Es gab ein Auf und Ab zwischen den Mottos „Ich will Meer“ und „Zeitreise“.

    Doch schließlich habt ihr euch doch mit 47,5% für „Ich will Meer“ entschieden.

    Solltet ihr Lust haben beim Sommerball mit eurer Tanzgruppe oder einem Gesangsauftritt aufzutreten, schickt einfach eine E-Mail an den Schülerrat.

    Wir suchen auch weiterhin viele Helfende Hände, die uns beim Auf- und Abbau helfen. Tragt euch dazu bitte weiterhin in folgende Tabelle ein: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1rEQluVzkbQE0NgMIpyXDlXIfcJFvOg9Gbqodu17aGp4/edit?usp=sharing.

    Wir freuen uns auf euren Besuch!
    Euer Sommerballteam

  • KOMMT BEFLÜGELT UND IN HEERSCHAREN
    17 UHR
    SCHULHOF MCG
    ERÖFFNUNG DES FRÜHLINGSSALONS

  • Am Dienstag vor Ostern (27. März) laden wir zum traditionellen Frühlingssalon ein. Junge Talente zeigen ihr Können im künstlerischen und musikalischen Bereich.
    Beginn ist 17 Uhr am Neubau-Haupteingang, ab 19 Uhr beginnt das Programm in der Aula.

  • Am 28. Juni 2018 ist es wieder soweit: Der Sommerball 2018!

    Für diesen schönen Abend bereiten wir uns jetzt schon vor und dieses Jahr wollen wir euch mit einbeziehen. Unser Logo steht bereits fest, aber das Motto für 2018 könnt ihr selbst entscheiden!

    Öffnet zur Abstimmung einfach folgenden Link: Mottowahl . Zur Auswahl stehen die Mottos „Ich will Meer“, „Zeitreise“ und „hacked“. Die Abstimmung läuft bis zum 31. März.

    Da wir nur ein sehr knappes Zeitfenster haben, suchen wir auch wieder viele Schüler, die uns beim Auf- und Abbau helfen. Tragt euch dazu bitte in folgende Tabelle ein: Helferliste*. In der Tabelle habt ihr dann auch nochmal nähere Informationen, wo und zu welchem Zeitpunkt wir Hilfe benötigen.

    Euer Sommerballteam

    * In die Tabelle kann man sich nur über den PC oder über die Google Tabellen App eintragen.

  • Unsere Schule verfügt über einen 3d-Drucker, der auch zum Tag der offenen Tür in Aktion zu sehen war. Um das Gerät auch einem interessierten Nutzerkreis zugänglich zu machen, wird im zweiten Halbjahr ein Kurs über vier Doppelstunden zum Einsteig in den 3d-Druck angeboten. (mehr …)

  • Liebe Eltern & Schüler*innen des MCG,

    die Schulsozialarbeit ist auch in den Winterferien telefonisch und per E-Mail zu erreichen.

    1. Ferienwoche 12.-16.02.18 am MCG – Tel.: 0351/44037089
    2. Ferienwoche 19.-23.02.18 an der 138.Oberschule – Tel. 0351/417631

    E-Mail: ssa@mcg-dresden.de

  • Die Roboterteams MCG@SAP und MCGSAPBots des MCG traten am 3. Februar 2018 gegen 12 weitere sächsische Teams zum Regionalfinale in der Hochschule für Technik und Wirtschaft an.

    In den Kategorien „Forschungspräsentation zum Thema Hydro Dynamics“, RobotDesign sowie Teamwork und natürlich dem RobotGame kämpften beide Teams um Erfolge.

    Während die ersten drei Kategorien von Jurys bewertet wurden, ging es beim RobotGame öffentlich um Punkte und Platzierungen. Sowohl die MCG@SAPs als auch die MCGSAPBots erreichten in der Vorrunde jeweils 180 Punkte und damit die Plätze 2 und 3. Da bedeutete ein Halbfinale zwischen den beiden MCG-Teams, das die MCG@SAPs für sich entschieden.

    Im Finale des RobotGame wurden noch einmal alle Register gezogen und das Vorrundenergebnis wiederholt. Damit war jedoch kein Kraut gegen den späteren Sieger von der MAN gewachsen.

    Bei der Siegerehrung hieß es somit Platz 2 im RobotGame für die MCG@SAPs und Platz 3 im RobotDesign für die MCGSAPBots.

    In der Gesamtwertung über alle Kategorien hinweg war dann die Überraschung perfekt. Das Team der MCG@SAPs mit Vera, Paula, Vivienne, Edgar, Felix, Lenz, Fabian, Erik, Maximilian (alle Klassenstufe 7), Friedrich, Simon (beide Klasse 6) und Tayir (Klasse 9) errang den 3. Platz. Die MCGSAPBots kamen auf Platz 7 ein.

    Die Teams hatten viel Spaß und nehmen das nun neue Wissen ins nächste Jahr mit.

    Die MCG@SAP und MCGSAPBots