Seite: Sport

find_in_page

infoDies ist eine Archivseite. Hier werden alle Beiträge angezeigt, die der Seite Sport zugeordnet sind.

Suche in dieser Archivseite

search

Suchergebnisse

Ihre Suche im Archiv der Seite Sport ergab 54 Treffer.

  • Liebe Volleyballerinnen und Volleyballer,

    auch in diesem Jahr freuen wir uns auf die mittlerweile 4. Runde des MCG-BeachCups.

    Wann? Am 23.06.2022 von 15:00 – 18:00 Uhr
    Wo? Auf dem Gelände des citybeach in der Leipziger Straße (gegenüber dem Veranstaltungsgelände Alter Schlachthof)

    Wir spielen wieder in gemischten 4er-Teams (2 Damen /2 Herren müssen immer auf dem Feld stehen) und wie ihr wisst sind die Startplätze begehrt.

    Beachcup 21

    Die Anmeldung eures Teams erfolgt per E-Mail an hofmann@mcg-dresden.lernsax.de mit eurem Teamnamen (seid kreativ) und den Namen der Teammitglieder bis zum 15.06.2021. Nachmeldungen gibt es nur bei freien Kapazitäten.

    Bedenkt bitte, dass mitgebrachte Speisen und Getränke (Ausnahme: Wasser für die Spielenden) auf dem Gelände untersagt sind.

    Wir freuen uns auf ein ebenso spannendes Turnier wie in den letzten Jahren und dem Gewinner winken wieder Ruhm und Ehre und die Verewigung im Pokal. Zuschauer sind gern gesehen und sollten neben guter Laune und lauten Stimmen auch noch gutes Wetter mitbringen.

    Sportliche Grüße
    Herr Hofmann

  • Den sportlichen Jahresabschluss bestritten die Klassenstufen fünf bis zehn in den Weihnachtsturnieren.

    Die Klassen fünf, sechs und sieben rangen im Zweifelderball um die Krone der besten Klasse. Hier kam es also darauf an, den Ball zielgenau zu werfen und gut zu fangen, um seine Mannschaft im Spiel zu halten. Nach einer Spielzeit von jeweils 15 Minuten wurde dann abgerechnet, sodass über drei Spielrunden die Platzierungen ermittelt wurden. Leider konnten die 5c und 6d nicht antreten, wodurch es bei den anderen Klassen sofort um die Reihenfolge auf dem Podium ging.

    Ab Klasse acht mussten sich die Kampfrichterinnen und Kampfrichter umorientieren. Nun hieß es: Der Ball darf nicht geworfen und gefangen werden, er sollte auf dem Boden des Gegner aufkommen und vorher das Netz überqueren. Somit kam es im Volleyball auf dem Kleinfeld (4 gegen 4, K8, K9) oder auf dem Großfeld (6:6, K10) zum sportlichen Wettstreit. Die Punkte zum Sieg führten oftmals über genaue Aufgaben, butterweiche Annahmen, präzise Zuspiele und den ein oder anderen wuchtigen Angriffsschlag.

    Bei der Trophäenausgabe während der Siegerehrungen erfolgte dann die finale Frage: Lebkuchen oder Printen?

    Die Ergebnisse:

    Platz 1 Platz 2 Platz 3 Platz 4 Platz 5
    Klassenstufe 5 b d a
    Klassenstufe 6 b c a
    Klassenstufe 7 c b a d
    Klassenstufe 8 d b a und c
    Klassenstufe 9 c b d a
    Klassenstufe 10 d e a b c

     

    Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest und guten Start ins neue Jahr 2022.
    Fachschaft Sport

     

  • Das Lunchbreak Tournament ist wieder da!

    Ihr seid in der Klassenstufe 5 und wollt in der großen Pause am Mittwoch ein bisschen Tischtennis spielen?

    Hier ist eure Chance: Kommt am 22.09.2020 nach dem Essen zum Schnuppern in die Turnhalle. Dort spielen wir und ihr erfahrt alles Nötige.

    Wie funktioniert das?

    Ihr kommt immer mittwochs mit euren Sportschuhen in die Turnhalle. Ihr könnt schon vorher am Aushang vor der Mensa die Spielpaarungen für den Spieltag sehen.

    Ihr baut gemeinsam die Tischtennisplatte auf, spielt, baut am Ende die Platte wieder ab und tragt euer Spielergebnis ein. Jede Woche gibt es einen neuen Gegner und ihr könnt in der Tabelle weiter nach oben klettern.

    Am Ende krönen wir den Ligaprimus als MCG-Meister.

    Nutzt die Chance, es stehen nur 20 Plätze zur Verfügung!

    Ihr bekommt Bälle und Schläger von mir, könnt aber auch eigene Schläger mitbringen.

    Wenn Zuschauer in die Halle wollen, dann müssen diese ihre Schuhe im Vorraum ausziehen.

    Während der Turniere kann man keine anderen sportlichen Aktivitäten in der Halle ausüben, damit die Tischtennissportler nicht gestört werden.

    Herr Hofmann

  • In diesem sonst so reduziertem Jahr haben wir es dennoch geschafft, ein großartiges Turnier aufzuziehen. Damit geht auch schon der erste Dank an Herrn Sempert, der den TeilnehmerInnen die Möglichkeit der pünktlichen Anreise verschaffte und selbst auch teilnahm, um den Titel des Vorjahres-Vize auszubauen. Nun ja…

    Bei bestem Wetter wurden Ehemalige begrüßt und getestet, Plätze vorbereitet und mit Spannung dem Beginn des 3-stündigen Spektakels entgegen gefiebert. Im Modus einer Vorrunde wurde in zwei Gruppen jeder gegen jeden auf fünf Feldern gespielt, bevor in der Finalrunde jeder Platz ausgespielt wurde. Jedes Team hatte also mindestens 7 Spiele im Sand und den Finalteilnehmern sah man die teilweise Erschöpfung auch an. Zumindest einer Seite…

    Die Klassenstufen 7-12 waren vertreten und man konnte Volleyball auf höchstem Niveau bestaunen. Hier sei ausdrücklich allen TeilnehmerInnen gedankt, denn es war eine absolute Freude, den Spielen beizuwohnen und von eurer guten Laune angesteckt zu werden. Besonders hervorzuheben sind die jüngsten Teams, namentlich: „die Schmettis“ (Paul Schlosser, Beatrix Thronicker, Freja Zybell und Mathis Ruskowsky), welche nicht nur eine absolut fantastische Leistung zeigten, sondern durch ihren Ehrgeiz und Teamgeist überzeugten. Auch „Die zwei lustigen Drei“ (Lilli Reichel, Eleanor Thronicker, Hendryk Wiedersich und Simon Rakel) aus der Klassenstufe 9 gaben keinen Punkt kampflos her und konnten durch ihren Willen und außerordentliche Teamleistung Eindruck machen. Ebenfalls geht Dank an die ehemaligen Schülerinnen und Schüler, die spielten oder zuschauten und anfeuerten.

    Die Lehrer des MCG waren auch sehr gut repräsentiert und so hatten Herr Hertel, Herr Senske und Herr Sempert damit zu kämpfen, ihre Teams durch altersbedingte Fehler am Siegen zu hindern, wohingegen Frau Schütz und Frau Lesch sich mit ihrem Team um Dario Holz, Lucas Meyer und Ella Macheleidt lediglich im Finale geschlagen geben mussten.

    Aber es ist eben kein Kraut gewachsen gegen die Vorzeigeathleten des Volleyball, den Super Smash Brothers (Emma Wehner, Lisbet Sörgel, Oskar Radtke und Arthur Wehner), die nun nach 2019 bereits zum zweiten Mal auf dem Pokal verewigt werden.

    1. Super Smash Brothers
    2. männlich, 20, sucht…
    3. Die Sandkastenmeister
    4. Gimmibierchenbande
    5. Multi-Culture-Group
    6. Team Shem Shem
    7. Lebeauty
    8. Pritsch Perfect
    9. Die Zwei lustigen Drei
    10. Team 1
    11. Die Schmettis
    12.Die Schätzer
    13. Schmetterlinge
    14. Nicht Glück, Mathematik!

    Ein Hoch und ein großes Dankeschön auf alle Teilnehmer, Fans, Gäste und wir sehen und im nächsten Jahr wieder.

    Text: Herr Hofmann
    Fotos: Pietje Brockhaus, Nora Münch und Frau Hänsel

  • Liebe Volleyballfreunde,

    in ungeahnten Größenordnungen mit 14 teilnehmenden Teams auf 5 Plätzen geht es am 01.07. auf dem Gelände des citybeach in der Leipziger Straße darum, den nächsten Sieger das MCG-BeachCup zu krönen.

    Es erwarten uns spannende Spiele und ein hoher Einsatz, um sich auf dem Pokal zu verewigen.

    Die Spielansetzungen sind hier zu finden, und ihr könnt während des Turniers jederzeit mit Hilfe dieses QR-Codes die Tabelle live verfolgen. Da die spielfreien Mannschaften die Schiedsrichter auf den Feldern stellen, wäre es schön, wenn sich alle Teams ihre Nummer merken und vorher schon einmal in die Liste schauen.

    Die Spiele beginnen 15.15 Uhr, Captains Meeting ist um 15.00 Uhr. Bitte beachtet an diesem Tag den Vertretungsplan:) Gespielt wird nach Hallenregeln. Denkt an wettergerechte Kleidung, denn wir spielen auch wenn es regnet!

    Wir freuen uns auf ein spannendes Spektakel. Sport Frei!

  • Liebe Tischtennis-Freunde,

    leider hat uns dieses Jahr die Pandemie einen Strich durch die Rechnung gemacht und wir konnten nur 6 Spieltage absolvieren. Dennoch möchten wir die ersten drei Tabellenplätze beglückwünschen, und eine Urkunde gibt es ebenfalls für den ersten Platz:

    3. Jakob Klumbies
    2. Franz Hildebrandt
    1. Julius Lichtenberg

    In diesem Schuljahr kann das Tischtennis Lunchbreak Tournament leider nicht mehr stattfinden.

    Vielen Dank für eure Teilnahme und Sport Frei!

    D. Hofmann

  • Liebe Volleyballerinnen und Volleyballer,

    nachdem uns die Pandemie fest im Griff hatte, freuen wir uns auf ein bisschen Normalität und verkünden, dass der MCG-BeachCup in die dritte Runde geht.

    Wann? Am 01.07.2021 von 15:00 – 18:00 Uhr
    Wo? Auf dem Gelände des citybeach in der Leipziger Straße (gegenüber dem Veranstaltungsgelände Alter Schlachthof)

    Wir spielen wieder in gemischten 4er-Teams (2 Damen /2 Herren müssen immer auf dem Feld stehen) und wie ihr wisst sind die 12 Startplätze begehrt. Außerdem unterstützt die Schule dieses Jahr den Cup finanziell, so dass auf die spielenden Teams keine Startgebühr zukommt. Yeah…und vielen Dank!

    Die Anmeldung eures Teams erfolgt per E-Mail an hofmann@mcg-dresden.lernsax.de mit eurem Teamnamen (seid kreativ) und den Namen der Teammitglieder bis zum 15.06.2021. Nachmeldungen gibt es nur bei freien Kapazitäten.

    Bedenkt bitte, dass nach wie vor ein negatives Testergebnis an diesem Tag erforderlich ist und dass mitgebrachte Speisen und Getränke (Ausnahme: Wasser für die Spielenden) auf dem Gelände untersagt sind.

    Wir freuen uns auf ein ebenso spannendes Turnier wie in den letzten Jahren und dem Gewinner winken wieder Ruhm und Ehre und die Verewigung im Pokal. Zuschauer sind gern gesehen und sollten neben guter Laune und lauten Stimmen auch noch gutes Wetter mitbringen.

    Sportliche Grüße
    Herr Hofmann

  • Wahl der Sportkurse in Klasse 10 für die Sekundarstufe II – 2021-2023

    • Die Sekundarstufe II besteht aus 4 Kurshalbjahren, welche jeweils eine Sportart enthalten.
    • Es kann aus 5 Sportartenpaketen ausgewählt werden:
    Paket enthaltene Sportarten
    A Fitness Tischtennis Fußball* Basketball*
    B Fitness Badminton Basketball Schwimmen*
    C Fitness Gymnastik* Volleyball Badminton*
    D Fitness Leichtathletik Volleyball* Floorball*
    E Fitness Gerätturnen* Volleyball Tischtennis*

    Hinweise:

    • Aufgrund maximaler Teilnehmerzahlen gibt es keine Garantie auf ein Paket – seid also flexibel und überlegt euch einen Zweit- und Drittwunsch.
    • Alle Geschlechter können alle Sportarten belegen – beachtet dabei eure Vorkenntnisse.
    • Für ein erfolgreiches Absolvieren des Schwimmkurses sollten 3 Schwimmstile sicher beherrscht werden.
    • Wer den Ski-/Snowboardkurs belegt, der ersetzt damit eine der mit * gekennzeichneten Sportarten im Paket (und nimmt daran nicht teil). Ob ein Skilager stattfinden kann, ist jedoch noch offen.
    • Die Reihenfolge der Sportarten legt der/die zukünftige Sportkurslehrer*in fest.
    • Pandemiebedingte Anpassungen sind in allen Pakten möglich – besonders bei der Sportarten Schwimmen und Gerätturnen.

     

    Erstellung der Kurse:

    Vom 18. April bis 21. Mai 2021 findet die Einschreibung im Sportunterricht statt:

    • Die Eintragung in die Pakete wird durch die Sportlehrer*innen der Klassenstufe durchgeführt.
    • Innerhalb der Einschreibefrist könnt ihr euch umentscheiden – nutzt dazu Eure Sportstunden.
    • Es ist irrelevant, wer sich zuerst in die Pakete einschreibt, ganz oben in der Liste steht oder im „roten Bereich“ eingetragen wird.
    • Wird die Grenze von 22/20 Teilnehmern in einem Paket überschritten, kommt es im Anschluss für alle in diesem Paket zu einem Losverfahren – es ist demnach empfehlenswert sich lieber in einen noch leeren Zweit-/Drittwunsch einzutragen, um am Ende nicht in ein anderes Paket gelost zu werden.
    • Eure Sportlehrer*innen stehen Euch für Fragen zur Sportkurswahl im Sportunterricht zur Verfügung.
    • Schüler*innen, die nicht am Unterricht teilnehmen (z.B. Quarantäne), senden ihre Wünsche an Herrn Rausch per Email (rausch@mcg-dresden.de).
    • Bei einer eventuellen Schulschließung während des Zeitraums wird die Sportkurswahl digital durchgeführt / weitergeführt – Details dazu dann hier.

     

    Mit sportlichem Gruß
    Hr. Rausch

  • Ihr spielt gern Basketball und möchtet euer Können unter Beweis stellen? Hier ist eure Chance; ein hausgemachtes MCG-Streetball-Turnier im Modus 3 vs. 3. Ihr habt ein Mixed Team (mindestens eine Dame im Team) und wollt um die Trophäen mitspielen? Dann bucht schnell einen der begrenzten Plätze.

    Wann? Freitag 15.05.2020 14.50 Uhr – 16.45 Uhr

    Wer? Mixed Team (mind. eine Dame im Team)

    Klassenstufe 5/6 – maximal 5 Teams

    Klassenstufe 7/8 – maximal 10 Teams

    Klassenstufe 9-12 – maximal 12 Teams

    Zur Anmeldung schreibt ihr bitte eine E-Mail mit dem Namen eures Teams, den Namen der Spielerinnen und Spieler und deren Klasse an: hofmann@mcg-dresden.lernsax.de, oder gebt die Informationen direkt bei Herrn Hofmann ab.

    Wir freuen uns auf ein spannendes Turnier und viel Action auf den Courts. Keep ballin‘

  • Der Beach Cup geht in die 2. Runde. Die Titelverteidigung der Super Smash Brothers steht an und es gibt wieder jede Menge Action im Sand am 23.06.2020 von 16 – 18 Uhr auf dem Gelände des Citybeach auf der Leipziger Straße.

    Wie auch im letzten Jahr gelten die Beachregeln im Sand. Der frühe Vogel fängt den Wurm, also sichert euch einen der 12 Plätze durch frühe Anmeldung. Ihr habt ein Mixed Team (zwei Damen und zwei Herren) und wollt um die heiß begehrte Trophäe mitspielen?

    Dann schickt eine E-Mail mit eurem Teamnamen, den Namen der Spielerinnen und Spieler und deren Klassenzugehörigkeit an: hofmann@mcg-dresden.lernsax.de, oder gebt die Informationen persönlich bei Herrn Hofmann ab.

    Am Spieltag werden pro Person 3 € Gebühr fällig

    Wir freuen uns auf einen tollen Beachvolleyball-Nachmittag mit euch.