Die Mädchen der WK III-Volleyball haben am Donnerstag, 14. Dezember, das Stadtfinale gewonnen und sich für das Regionalfinale in Freital-Hainsberg am 04.01.2018 qualifiziert.
Wir gratulieren.
Die Sportlehrer
infoDies ist eine Archivseite. Hier werden alle Beiträge angezeigt, die der Seite Sportliche Erfolge zugeordnet sind.
Ihre Suche im Archiv der Seite Sportliche Erfolge ergab 40 Treffer.
Am Dienstag, 13.06.2017, nahm eine Schulmannschaft des Marie-Curie-Gymnasiums am Schulpokal Leichtathletik teil. Die Schüler der Klassen 6 gingen mit je einer Jungen- und einer Mädchenmannschaft in der WK IV an den Start. Es wurden die Disziplinen Hochsprung, Weitsprung, Ballweitwurf, Sprint und die 4x50m-Staffel absolviert. Alle Schüler gaben ihr Bestes und haben sich sehr angestrengt. Am Ende reichte es für einen 5. und einen 6. Platz in der Gesamtwertung. Vielen Dank an unsere Schüler,
Frau Hänsel und Frau Schütz
Dabei sein ist alles! Das olympische Motto galt auch für die Volleyballmannschaften der Jungen und Mädchen (Klasse 5 und 6) des MCG beim Stadtfinale Volleyball im Rahmen von „Jugend Trainiert für Olympia“
Die Finalrunden fanden am 14.12.2016 (Jungen) und 25.01.2017 am Julius Ambrosius Hülße Gymnasium statt. Hier durften Denis (5a), Nils, Leo (beide 5b), Nikita (6c), Daria (5c), Sonja (5e), Maria, Anh Thu und Thu Ann (alle 6a) zeigen, was sie auf dem Feld und an der Linie als Schiedsgericht in den Ganztagesangeboten am MCG gelernt haben.
Nicole Jacobs & Patrick Jahn
Am Freitag, den 09. Dezember 2016, war es wieder soweit. Das alljährliche Volleyballturnier der Gymnasien Dresdens wurde im Vitzthum-Gymnasium, dem Vorjahressieger, ausgetragen. Die Mannschaft des Marie-Curie-Gymnasiums, bestehend aus Herrn Senske, Herrn Erdmann, Frau Fink, Frau Bauersfeld, Frau Jacobs, Herrn Jahn sowie Frau Thurau und Herrn Kersten, war gerüstet und motiviert.
Pünktlich um 16.00 Uhr standen sich die 12 gemeldeten Mannschaften, eingeteilt in 3 Gruppen à 4 Mannschaften auf dem Feld gegenüber.
Unser Losglück hielt sich an diesem Tag in Grenzen, sodass wir gleich zu Beginn in eine starke Gruppe, mit dem Vitzthum-Gymnasium, Gymnasium Dresden Bühlau und dem Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium eingeteilt wurden.
Das erste Spiel lief jedoch sehr gut und wir konnten schnell in Führung gehen. Mit einem souveränen 25:8 konnte unsere Mannschaft ihren ersten Sieg verbuchen. Spiel Nummer Zwei gestaltete sich schon schwieriger. Nach einigen Anfangsschwierigkeiten, kamen wir nicht wirklich ins Spiel und mussten gegen das Gymnasium Bühlau eine Niederlage einstecken.
Es folgte jedoch ein großer Erfolg, als wir im Folgespiel unseren wohl größten Rivalen, das Vitzthum-Gymnasium aus dem Rennen nehmen konnten. Unser „Angstgegner“ war damit besiegt.
Motiviert konnten wir als bester Zweiter, trotz einer Niederlage, in die finalen Runden ziehen, in welchen uns noch einmal das Gymnasium Klotzsche und Bühlau erwarten sollte. Angespornt durch die bisherigen Erfolge und den Sieg vor Augen, gewannen wir souverän gegen das Gymnasium Klotzsche und trafen im Finale ein zweites Mal auf Bühlau.
Ermutigt durch den Sieg, wollten wir dieses Spiel nicht mehr aus der Hand geben, leider machte uns die Zeit einen Strich durch die Rechnung. Die Mannschaften lagen dicht beieinander und ein Punkt folgte dem anderen. Das Spiel wurde zur nervenaufreibenden Zitterpartie, denn Bühlau machte es uns nicht leicht.
Nach zwölf Minuten, der maximalen Spielzeit, stand es letztlich 16:19 und wir mussten uns erneut gegen das Gymnasium Bühlau geschlagen geben.
Dresden Bühlau ging daher als würdiger Sieger aus dem Turnier hervor, während wir einen zufriedenen zweiten Platz verbuchen konnten.
Neben dem Turnier selbst, welches das Vitzthum-Gymnasium sehr gut geplant hat und ohne Schwierigkeiten im Ablauf verlief, hatten sich die 12. Klassen um die Verköstigung der Mannschaften gesorgt.
Alles in allem war es ein gelungener Abend, der dem gesamten Team viel Spaß und Freude bereitet hat.
Liesa Thurau
Wettkampfwetter sieht anders aus – Statt dem gewünschten Sonnenschein mussten sich die 105 Teilnehmer/innen des 12. Dresdner Schüler-Triathlons am Mittwoch (15.06.2016) im Waldbad Weixdorf mit grauem Himmel und Regen auseinandersetzen. Aber die Schüler und Schülerinnen vom MCG ließ das zumindest gefühlt „trocken“ und so nahmen trotz strömenden Regens 20 Sportler und Sportlerinnen von unserer Schule am Wettbewerb teil und/oder feuerten fleißig an.
Die erste Wettkampfklasse (WK IV, 5./6. Klasse) mit 53 Teilnehmern, darunter 16 Schüler/innen des MCG, startete in zwei Wellen um 10 Uhr mit einer Schwimmstrecke (100m) im Großteich, um sich im Anschluss auf das Fahrrad (2,5km) und die Laufstrecke (800m) zu begeben.
Nach 13:23 Minuten erreichte dann auch schon Timon Goerigk als schnellster Schüler des MCG und sechster in der Gesamtplatzierung das Ziel. Als schnellstes Mädchen des MCG lief Karoline Adam mit 14:13 Minuten die achtschnellste Zeit unter allen weiblichen Teilnehmern. Auch die anderen Schüler und Schülerinnen des MCG mussten sich nicht mit ihrer Leistung verstecken. Sie brachten ebenfalls tapfer den kürzesten Weg zwischen Schlagloch und Riesenpfütze (immer mittendurch) hinter sich und testeten fleißig die Wasserfestigkeit ihrer Schuhe.
Weiterhin gab es eine Teamwertung, bei der die Zeiten der zwei schnellsten Jungen und Mädchen jeder Schule addiert wurden. Dabei verpasste das Team des MCG mit Timon Georigk, Peter Suschke, Karoline Adam und Leni Hübler mit einer Gesamtzeit von 56:46 Minuten nur knapp das Podium (4. Platz).
Parallel zur Siegerehrung startete bereits die Wettkampfklasse III (7./8. Klasse) mit 31 Teilnehmern/innen in das nasskühle Rennen, darunter Ferdinand Heinrich und Kira Mörseburg vom MCG. Erschöpft, aber zufrieden erreichten die beiden ebenfalls nach 200m Schwimmen, 3km Rad fahren und 1000m laufen das Ziel. Mit einer Zeit von 18:09 Minuten belegte Ferdinand den 12. Platz bei den Jungen und Kira mit 20:12 Minuten den 14. Platz bei den Mädchen.
Zum Schluss gibt es nur noch zu sagen: Großes Lob an alle Schüler und Schülerinnen, die dieses Wasserabenteuer in Angriff genommen haben und bis ins Ziel kämpften! (Alle Teilnehmer/innen können sich ab Dienstag (21.06.) eine Urkunde im Sportlehrerzimmer abholen.) Und ein großes Dankeschön an die anwesenden Eltern für die Durchhalteparolen und Unterstützung!
Alle Ergebnisse sind unter www.triathlon-service.de einsehbar.
Nicole Jacobs
Am 10.12.2015 fand das 3. Weihnachtsvolleyball-Turnier der Dresdner Gymnasien statt. 13 Mannschaften spielten in drei Staffeln um den Sieg. Den Vorjahreserfolg konnten wir nicht ganz verteidigen, aber mit nur einer Niederlage im Turnier belegten wir den 4.Platz. Es hat uns allen sehr viel Spaß gemacht und wir freuen uns auf das nächste Turnier im Vitzthumgymnasium – den diesjährigen Siegern.
Ich danke allen Spielern und dem Fanblock mit Frau Heinicke und Frau Fischer.
A. Fink
Am 17.6.15 war es wieder soweit. 20 Schüler des Marie-Curie-Gymnasiums nahmen am 11. Schülertriathlon im Waldbad Weixdorf teil. Bei idealem Wetter wurden die unterschiedlichen Distanzen beim Schwimmen, Radfahren und Laufen in Angriff genommen. Die Schüler der Klassen 5/6 (WK IV) sollten 100m schwimmen, 2,5 km Radfahren und 800m laufen. Die höheren Altersklassen hatten längere Distanzen zu bewältigen. Interessant und spannend wurde es meistens im Wechselgarten, wenn man vom Schwimmen aufs Rad steigen musste und anschließend vom Radfahren auf die Laufstrecke gehen sollte. Dabei angefeuert wurden unsere Schüler durch die Mitschüler, einige Eltern und mich, Frau Schütz. Es herrschte eine sehr sportliche Atmosphäre und neben vielen neuen Erfahrungen und wahrscheinlich etwas Muskelkater konnten wir auch einige sehr gute Platzierungen mit nach Hause nehmen. In der WK IV belegte Kira Mörseburg einen sehr guten 5. Platz in der Gesamtwertung und holte die Goldmedaille in der Wertung der Kreis-Kinder-und-Jugendspiele. Pierre Claus erreichte in dieser Wertung den 2. Platz bei den Jungen. In der WK III gewannen Florian Krebs und Linus Scheffler den 2. bzw. 3. Platz in der Wertung der Kreis-Kinder-und-Jugendspiele und in der WK II standen Janina Olwig und Tobias Krebs auf dem Treppchen mit Platz 2 und 3.
Ich glaube, es hat allen Schülern viel Spaß gemacht und hoffe, dass wir nächstes Jahr wieder mit einer starken Mannschaft des MCG am Start sein werden.
Frau Schütz
Das Lehrerteam des MCG war in diesem Jahr Ausrichter des Weihnachts-Volleyballturniers der Dresdner Gymnasien. 10 Mannschaften folgten unserer Einladung. Nach spannungsreichen Spielen auf hohem Niveau konnten wir als Vorjahressieger den Wanderpokal erfolgreich verteidigen. Darüber freuen wir uns sehr. Für das leibliche Wohl sorgten Schüler unserer 12.Klassen.
Im nächsten Jahr wird das Kreuzgymnasium Gastgeber sein.
Ich danke allen Sportlern, meinen Kollegen und unseren Schülern.
A. Fink
Kurz vor den Weihnachtsferien konnte das Lehrer-Volleyball-Team des MCG einen besonderen Sieg feiern. Beim erstmalig stattfindenden Turnier konnte sich die Mannschaft in der Sporthalle des MAN-Gymnasiums gegen sechs weitere Dresdner Gymnasien durchsetzen und den Wanderpokal mit nach Hause nehmen. Außerdem wird das MCG in diesem Jahr Veranstalter des neugegründeten Turniers sein und somit die gegnerischen Mannschaften in der neu errichteten Halle auf der Zirkusstraße willkommen heißen. Selbstverständlich soll alles daran gesetzt werden, diesen Titel zu verteidigen. Sport frei.
Moritz Senske
Ein Bericht von Tobias Lemke (8a) und Friedrich Schätzle (7d):
Die Jungenfußballmannschaft der 7. und 8. Klassen des Marie-Curie-Gymnasiums durfte am Donnerstag, dem 27. Juni, nach Leipzig fahren, wo die besten Schulfußballmannschaften aus Sachsen gegeneinander antraten. Es ging um den Bundeswettbewerb der Schulen „Jugend trainiert für Olympia“.
Der Weg dorthin führte über mehrere Wettkampftage, bei denen Fußballmannschaften aus Dresdner Schulen gegeneinander kämpften, denn nur der Sieger durfte am Landeswettbewerb in Leipzig teilnehmen.
Angetreten mit einer gesunden Mischung aus aktiven und nicht aktiven Spielern, erreichte man über die Vorrunde, wo man schon das ambitionierte Gymnasium Bürgerwiese schlug, das Stadtfinale, welches ebenfalls souverän gewonnen wurde.
Das Regionalfinale wurde aufgrund des Juni-Hochwassers mehrfach und dann nach Heidenau verschoben. Erst dort gab es den 1. Punktverlust. Dennoch zog das Team ins Landesfinale, was überhaupt nicht abzusehen war. Dazu ist es überhaupt die erste Mannschaft des MCGs, welche zum Landesfinale fährt.
So traten die Spieler am 27.06. die Reise mit dem Zug nach Leipzig an. Man steckte sich keine hohen Ziele, da man ohne Druck am Besten spielte. Und so lief es auch. Durch das bessere Torverhältnis belegte man den ersten Platz in der Gruppe, traf im Halbfinale auf völlig überforderte Werdauer und besiegte sie mit 6:0. Also spielte die Mannschaft im Finale um die Landesmeisterschaft der Schulen in Sachsen gegen, wie nicht anders erwartet, das Sportgymnasium Dresden. Nach großem Kampf wurde das Spiel leider mit 1:2 verloren.
Die Mannschaft bedankt sich bei den beiden Betreuern, die sie an den Wettkampftagen begleitet und angefeuert haben.