Seite: Schulleben

find_in_page

infoDies ist eine Archivseite. Hier werden alle Beiträge angezeigt, die der Seite Schulleben zugeordnet sind.

Suche in dieser Archivseite

search

Suchergebnisse

Ihre Suche im Archiv der Seite Schulleben ergab 344 Treffer.

  • Unter diesem Motto liefen auch in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal die sportlich hochaktiven Lehrer des MCG bei der 11. REWE Team Challenge mit.

    Erfolgreich starteten:

    • Team MCGutaussehend: Frau Steinbach, Frau Kügler, Herr Schmidt, Herr Rotte
    • Team MCGlücklich: Frau Heymann, Frau Müller, Herr Sempert, Herr Hofmann
    • Team MCGenial: Herr Göldner, Frau Hänsel, Herr Fischer, Frau Dachwitz
  • Sehr geehrte Mitglieder und Freunde der Fördergemeinschaft,

    die diesjährige Jahreshauptversammlung und Vorstandswahl unseres Vereins findet am Mittwoch, dem 19. Juni 2019, um 18:30 Uhr in der Mensa (hinterer Teil) des Marie-Curie-Gymnasiums (Zirkusstraße 7) statt. Dazu laden wir Sie herzlich ein.

    Es besteht weiterhin die Möglichkeit, sich als Kandidat für den Vorstand aufstellen zu lassen. Bei Interesse nutzen Sie einfach das Kontaktformular auf der Homepage der Schule.

    Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

    • Begrüßung – Vorsitzender Herr Rotte
    • Wahl der Versammlungsleitung, Beschluss der Tagesordnung
    • Tätigkeitsbericht – Vorsitzender Herr Rotte
    • Kassenbericht – Schatzmeister Herr Lodel
    • Diskussion
    • Entlastung des bisherigen Vorstandes
    • Aufstellung der Kandidaten für den neuen Vorstand
    • Wahl des neuen Vorstandes
    • Schlusswort – neue(r) Vorsitzende(r)

    Mit freundlichen Grüßen

    Rotte
    Vorstandsvorsitzender

    Einladung zum Download

  • Am 04. Juli findet bereits zum vierten Mal der MCG Sommerball statt. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren und wir möchten euch natürlich wieder mit in die Mottoauswahl einbeziehen. Bis zum 17. Mai könnt ihr hier einmalig für euer Lieblingsmotto voten. Das Motto mit den meisten Stimmen gewinnt und dem entsprechend werden auch Dekoration und Musik ausgerichtet sein.

    Wir freuen uns jetzt schon auf einen schönen Sommerball mit euch!

    Euer Sommerballteam

  • Der Debating Club des Marie-Curie-Gymnasiums stellt sein Können in einer realen Debatte unter Beweis.

    Am Mittwoch, 08.05.2019, 15.30 Uhr findet eine englische Debatte im St.-Benno-Gymnasium statt. Wir laden alle interessierten Schüler, Lehrer und Eltern ein, sich die Argumente beider Seiten zu der Motion „THBT schools should actively support students who organize and attend school strikes for climate“ anzuhören. Die Schülerinnen und Schüler des MCG stellen dabei die unterstützende Seite (Proposition) dar und freuen sich auf euren Support.

    Wer Lust hat, kann an diesem Tag gern eine Rolle in der Administrative übernehmen (Chairperson, Timekeeper oder Judge) und sich einmal hautnah ein Bild vom Debating machen. Dafür einfach eine kurze Nachricht (Email oder persönlich) an Herrn Hofmann.

    Wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützung.

  • DAS Kunstereignis des MCG steht vor der Tür!
    Am Mittwoch, 03.04.2019, öffnet ab 17.00 Uhr unser diesjähriger Kunstsalon seine Pforten. Musikalische und bildkünstlerische, kulinarische und performative Hochgenüsse erwarten interessierte und neugierige Besucher.
    Also: Save the date! Frühlingssalon 2019 am MCG
    Motto: Ins Blaue

  • Am 21.03 und 22.03. fand zum Anlass der offizielle Einweihung der beiden neuen Tischkicker ein „King-of-the-Hill“ Turnier statt. Dabei konnten spontan geschlechtergemischte Teams in schnellen Ein-Tor-Ein-Punkt-Matches gegeneinander antreten und die neuen Tische auf Herz und Nieren testen!  Damit gibt es nun am MCG neben Tischtennis, Basketball, Bolzplatz und Teeküche eine weitere spannende Alternative zur Mittagspausenschlange und den „Smartphone-Inseln“.

    Kickerbälle können ab sofort im Büro der Schulsozialarbeit gegen einen Pfand (Schlüssel, Essenskarte, usw) ausgeliehen werden!

    Die beiden Tischkicker wurden gestiftet von der Fördergemeinschaft des MCG.

     

  • Impressionen zur Gedenkstättenfahrt, die im Rahmen des GTA vorbereitet und vom 23.02. bis zum 27.02.2019 durchgeführt wurde, aufgeschrieben vom Maxima Walthes.

         

  • Mit zwei Jungen Mannschaften trat das MCG bei der Vorrunde des 14. Schneider + Partner Cups – der Stadtmeisterschaft im Hallenfußball – in Dresden an. Das jüngere Team, gespickt mit versierten Fußballern aus den fünften und sechsten Klassen, kletterte auf das Podium und errang in einer engen Konkurrenz Platz drei. Im ersten Spiel, erst mit der Schlusssirene knapp besiegt, konnte die mental starke Auswahl im zweiten Spiel einen 0:3 Rückstand aufholen und erkämpfte sich mit einem Unentschieden den ersten Punkt in der Tabelle. Im abschließenden Spiel Nummer drei drehten die insgesamt acht Jungen auf und siegten mit schön anzusehenden Spielzügen 7:2. Das ältere Team, welches aus acht Jungen der zehnten Klassen bestand, konnte vor allem im zweiten Spiel durch eine große Willensstärke dem Gegner einen hart umkämpften Punkt abringen. Von knapper Führung, über Ausgleich und knappen Rückstand bis hin zum finalen Ausgleichstreffer in der Schlussminute bot das Spiel alle Höhen und Tiefen. Am Ende schwanden etwas die Kräfte, sodass das Podium mit Platz vier knapp verfehlt wurde. Am Ende des Tages waren sich alle Spieler einig: Nächstes Jahr geht es mindestens eine Stufe nach oben.

     

    Glückwünsche an die teilnehmenden Sportler.

     

  • DAS Kunstereignis des MCG steht vor der Tür!
    Am Mittwoch, 03.04.2019, öffnet ab 17.00 Uhr unser diesjähriger Kunstsalon seine Pforten. Musikalische und bildkünstlerische, kulinarische und performative Hochgenüsse erwarten interessierte und neugierige Besucher.
    Also: Save the date! Frühlingssalon 2019 am MCG
    Motto: Ins Blaue

  •  

    Warum? Zur Einweihung der neuen Tischkicker* am MCG!
    Wann? 21.03. & 22.03. jeweils in der 11:25 Uhr Pause!
    Wo? An den neuen Tischkickern im Hof!
    Wer? Jeder der Lust hat! Spontane Mixed Teams!
    Wie? “King-of-the-Hill”: ein Tor = Wechsel, Teams zählen ihre Punkte, am Ende gewinnt das Team mit den meisten Punkten!

    * Die Tischkicker wurden finanziert durch die Fördergemeinschaft des Marie-Curie-Gymnasiums e. V.