Das MCG (Profil Darstellende Künste 9) spielt morgen (Mi 15.6.) im Festspielhaus Hellerau 19.00 Uhr im Rahmen des Festivals „Young Stage“: https://www.hellerau.org/de/event/rflx/
Seite: Sekundarstufe I
find_in_pageinfoDies ist eine Archivseite. Hier werden alle Beiträge angezeigt, die der Seite Sekundarstufe I zugeordnet sind.
Suche in dieser Archivseite
Suchergebnisse
Ihre Suche im Archiv der Seite Sekundarstufe I ergab 43 Treffer.
-
link MCG in HELLERAU: Mittwoch 19 Uhr – es gibt noch Karten! -
link pageview „Building bridges“ Festveranstaltung anlässlich des 100. Geburtstages von Henry H. Arnold Am 25.09.2021 nahmen 10 Schülerinnen und Schüler des UNESCO-Profils 9 und 10 des MCG zusammen mit Frau Steinbach auf Einladung des OB Hilbert an einer Festveranstaltung anlässlich des 100. Geburtstags von Henry H. Arnhold im Kulturpalast teil.
Die Familie Arnhold engagiert sich seit Generationen als „Brückenbauer“ zwischen Wissenschaften, Künsten, Religionen, Nationalitäten und Kontinenten in Dresden.
Der Gemeinschaft etwas von ihrem erwirtschaften Gewinn als erfolgreiche Bankiers zurückzugeben ist eine lange Familientradition.
Bereits Ende des 19. Jahrhunderts förderten sie viele soziale Vereine und Gesellschaften der Stadt. Georg Arnhold unterstützte insbesondere die Technische Hochschule und die Kunstakademie und finanzierte maßgeblich den Bau des nach ihm benannten Freibades. Trotz der schrecklichen Erfahrungen als Juden im nationalsozialistischen Dresden, der Enteignung des Bankhauses und der Flucht vieler Familienangehöriger blieben auch die Nachkommen der Familientradition treu und unterstützen die Stadt Dresden bis heute. So beteiligten sie sich beispielsweise am Wiederaufbau der Frauenkirche, der Errichtung der neuen Synagoge und dem Bau der neuen Orgel im Kulturpalast.
Mit einem vielfältigen Programm bedankte sich die Stadt Dresden bei der Familie Arnhold. Ein anschaulicher Festvortrag gab Einblicke in das Wirken der Arnholds in Dresden, musikalisch hervorragend umrahmt von der Dresdner Philharmonie und dem Dresdner Kreuzchor. Für die Schülerinnen und Schüler war es ein ganz besonderer Nachmittag, der definitiv im Gedächtnis bleiben wird.
Frau Steinbach
-
In der Woche vom 17. – 21.6. fand wie jedes Jahr die Projektwoche an unserer Schule statt. Das Thema für Klasse 9 war „Grenz/innen“.
Wir, die Gruppe „Kulturgeflüster“, beschäftigten uns mit journalistischen Texten, führten Interviews und schauten uns Theaterstücke an, zu denen wir Rezensionen schrieben. Außerdem durften wir auf dem Blog „Kulturgeflüster Dresden“ unsere Artikel veröffentlichen.Karoline Adam, Aylin Koc, Paula Ramminger, Walerija Geiser, Victor Kühne und Anton Schieche
-
link Theaterabend küPro 10 Wir haben Fragen gestellt. Fragen an uns selbst. Antworten inszenierend erprobt.
Herausgekommen sind drei kleine Stücke, zu denen wir alle Interessierten, Theaterbegeisterten, Eltern, LehrerInnen und SchülerInnen herzlich einladen.Theaterabend des künstlerischen Profils Klasse 10!
Wann? 28. und 29.05.2019 um 18.30 Uhr
Wo? Probebühne MCG -
Was hat das Lügen mit mir zu tun?
Was ist eine gute Lüge?
Ist Lügen erlaubt?
Die Schüler*innen des künstlerischen Profils 9 haben sich in einem Fotoprojekt mit diesen Fragestellungen beschäftigt.
Am Donnerstag, 8. November, um 13:10 Uhr laden wir alle Lügen-Freunde zu unserer Ausstellung ein.
Mit Life-Performances, Standbildern und Klanginstallationen widmen wir uns liebevoll diesem Thema. Es werden auch Lügen-Häppchen verteilt.
Die Ausstellung kann in den nächsten Wochen besucht werden.
Kommt am 8. November vor die Probebühne und seht selbst…
Eure KüPro 9
-
Wir durften am Sonntag, 09.09.2018, mit unserer Performance „SPACE“ die neue Spielzeit in Hellerau und den Tag des offenen Denkmals eröffnen.
Danke an die Schüler der Projektgruppe „Performance-Art“: „Ihr wart großartig!“
Entstanden ist diese Arbeit im vergangenen Schuljahr in der Projektwoche und so wurden wir im Programm und auf der Internetseite des Festspielhauses vorgestellt:
Eröffnung des Spielzeitfestes
SPACE | Eröffnungschoreografie von Schüler*innen des Marie-Curie-Gymnasiums | 11:15 Uhr, Vorplatz
Das Vertraute und das Fremde eines unbekannten Universums:
Raum/Weltraum/Leertaste/Stellplatz/freier Raum/Lücke/Spielraum/geistiger Raum/Spacelab/Spaceshuttle/Myspace/Cyberspace/spacig: futuristisch/modern/avantgardistisch – eine Intervention mit Neuntklässler*innen des Marie-Curie-Gymnasiums Dresden unter der Regie von Lissy Bauer und Kerstin Chill
-
Vom Dienstag, 6. Juni, bis Freitag, 9. Juni, findet am MCG die Projektwoche statt. Die Zeiten und Räume für den Start am Dienstag erfährt man in
diesem Dokument.
-
Haben Sie sich jemals gefragt, wo Träume herkommen?
Wie sie entstehen?
Was für Eigenschaften sie besitzen?Mit genau diesen Fragen hat sich das künstlerische Profil beschäftigt.
Wenn Sie also wissen wollen, was sich alles mit Träumen anstellen lässt, sind Sie herzlich eingeladen sich
am 11.05. und am 12.05.2017 um 19:00 Uhr in der Probebühne
das Abschlussstück der Klassenstufe 10 anzuschauen und einer TRAUMhaften Verführung zu erliegen.