Der Elternabend zur Schullaufbahnberatung für eingeladene Eltern und Schüler Klasse 9 am Mittwoch, 8. Januar, muss leider ausfallen. Ein neuer Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Seite: Schulorganisation
find_in_pageinfoDies ist eine Archivseite. Hier werden alle Beiträge angezeigt, die der Seite Schulorganisation zugeordnet sind.
Suche in dieser Archivseite
Suchergebnisse
Ihre Suche im Archiv der Seite Schulorganisation ergab 20 Treffer.
-
-
Die Anmeldung zum Schuljahr 2019/20 ist zu folgenden Zeiten im Sekretariat unserer Schule möglich:
Montag 04.03.2019 12:00 Uhr – 17:00 Uhr Dienstag 05.03.2019 13:00 Uhr – 18:00 Uhr Mittwoch 06.03.2019 08:00 Uhr – 12:00 Uhr
14:00 Uhr – 17:00 UhrDonnerstag 07.03.2019 08:00 Uhr – 11:00 Uhr Bitte bringen Sie zur Anmeldung mit:
- das Original der Bildungsempfehlung
- die Originale und Kopien des letzten Jahreszeugnisses und der letzten Halbjahresinformation
- das Original und eine Kopie der Geburtsurkunde
- gegebenenfalls einen Nachweis über das Sorgerecht
- den ausgefüllten Aufnahmeantrag, unterschrieben von allen Sorgeberechtigten
- einen selbstadressierten Rückumschlag für die Zusendung des Aufnahmebescheides
Geben Sie bitte unbedingt einen Zweitwunsch und einen Drittwunsch an.
Bei der Anmeldung werden einige Daten erfasst. Den
Schülerdatenerfassungsbogen können Sie bereits ausgefüllt mitbringen.
-
Ab sofort stehen auf der Website der Landeshauptstadt Dresden die Auszahlungsanträge als Online-Formulare zur Verfügung. Diese sind für das Schuljahr 2017/18 ausgefüllt, ausgedruckt und unterschrieben zusammen mit einer Kopie des Bewilligungsbescheides in den letzten beiden Wochen dieses Schuljahres, spätestens jedoch bis zum 30. September 2018, im Sekretariat des MCG abzugeben.
-
Die Anmeldung zum Schuljahr 2018/19 ist zu folgenden Zeiten im Sekretariat unserer Schule möglich:
Mittwoch 28.02.2018 13:00 Uhr – 17:00 Uhr Donnerstag 01.03.2018 07:00 Uhr – 18:00 Uhr Freitag 02.03.2018 07:00 Uhr – 15:00 Uhr Montag 05.03.2018 13:00 Uhr – 17:00 Uhr Dienstag 06.03.2018 07:00 Uhr – 15:00 Uhr Mittwoch 07.03.2018 07:00 Uhr – 09:00 Uhr Bitte bringen Sie zur Anmeldung mit:
- das Original der Bildungsempfehlung
- die Originale und Kopien des letzten Jahreszeugnisses und der letzten Halbjahresinformation
- das Original und eine Kopie der Geburtsurkunde
- den ausgefüllten Aufnahmeantrag, unterschrieben von beiden Sorgeberechtigten
- einen adressierten Briefumschlag
Geben Sie bitte unbedingt einen Zweitwunsch und einen Drittwunsch an.
Bei der Anmeldung werden einige Daten erfasst. Den
Schülerdatenerfassungsbogen können Sie bereits ausgefüllt mitbringen.
-
Seit November 2016 wird die VVO-Verkehrserhebung durchgeführt. Sie dauert bis zum 31. Oktober 2017. In dieser Zeit werden in allen Bussen und Bahnen im gesamten Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) Befrager unterwegs sein, die Fahrgäste um ihren Fahrausweis bitten und gleichzeitig Fragen zur Fahrt stellen.
Das betrifft auch unsere Schülerinnen und Schüler. Die Befrager lassen sich das Ticket zeigen und erfassen das ausgebende Verkehrsunternehmen, die Ticket-Art und für wie viele Tarifzonen der Fahrausweis gültig ist. Zudem fragen sie die Schüler, von wo nach wo sie fahren und wie oft sie das Ticket nutzen. Die gesamte Befragung erfolgt anonym: von den Schülern werden keine persönlichen Daten abgefragt. Für die Erhebung sind ausschließlich die Informationen zum genutzten Ticket und zum gesamten Fahrtweg von Interesse.
Die Mitarbeiter des Erhebungsbüros weisen sich mit einem Ausweis aus (aus der Anlage ersichtlich). Nur Personen mit diesem Ausweis sind berechtigt, die Fahrgäste zu befragen.
Weitere Informationen findet man in der
Anlage.
-
Das Schulverwaltungsamt Dresden informiert:
Die Auszahlungsanträge für die bewilligten Schülerbeförderungskosten (für ÖPNV bzw. Pkw-Erstattung) sind ab sofort auf der link Website des Schulverwaltungsamtes verfügbar.
Diese sind von den Familien selbst auszudrucken und anschließend ausgefüllt, zusammen mit einer Kopie des Bewilligungsbescheides, bis zum 30. September im Schulsekretariat abzugeben.file_download Auszahlungsantrag ÖPNV
file_download Auszahlungsantrag PKW -
Die Anmeldung zum Schuljahr 2017/18 ist zu folgenden Zeiten im Sekretariat unserer Schule möglich:
Mittwoch 01.03.2017 13:00 Uhr – 17:00 Uhr Donnerstag 02.03.2017 07:00 Uhr – 18:00 Uhr Freitag 03.03.2017 13:00 Uhr – 15:00 Uhr Montag 06.03.2017 13:00 Uhr – 17:00 Uhr Dienstag 07.03.2017 07:00 Uhr – 15:00 Uhr Mittwoch 08.03.2017 07:00 Uhr – 08:00 Uhr Bitte bringen Sie zur Anmeldung mit:
- Original der Bildungsempfehlung
- Kopie des zuletzt erstellten Zeugnisses der zuvor besuchten Schule
- Kopie der Geburtsurkunde
- Briefumschlag mit eigener Adresse
- Anmeldeformulare der Grundschule
Bei der Anmeldung werden einige Daten erfasst. Den
Schülerdatenerfassungsbogen können Sie bereits ausgefüllt mitbringen.
Über die Aufnahmekriterien unserer Schule und das weitere Verfahren werden Sie bei der Anmeldung informiert.
-
Das Verwaltungsgericht Dresden hat die Praxis, wonach Schüler ab Klasse 11 keinen Anspruch auf Fahrtkostenerstattung haben, für rechtswidrig erklärt. Dies ist einer Pressemitteilung des Verwaltungsgerichts vom 05.02.2016 zu entnehmen und wurde ebenso in der lokalen Presse vermeldet. Auch wenn die Landeshauptstadt Dresden Berufung eingelegt hat, kann es zur Sicherung von Ansprüchen für die betroffenen Familien hilfreich sein, jetzt noch einen entsprechenden Antrag zu stellen. Informationen zur Antragstellung (bezogen auf die aktuell gültige Satzung) finden sich unter Schule » Schülerbeförderung.
-
Information über eine Ergänzung der Haus- und Hofordnung, Abschnitt „Sicherheit, Sauberkeit und Ordnung“:
- Alle Unfall- und Schadensmeldungen sind unverzüglich im Sekretariat vorzunehmen. Der Klassenlehrer bzw. Tutor ist zu informieren. Wegeunfälle sind unverzüglich, spätestens innerhalb von drei Werktagen der Schule anzuzeigen.
- Ist ein Schüler an einer nach Infektionsschutzgesetz meldepflichtigen Infektionskrankheit, akutem Durchfall oder Erbrechen erkrankt, welche dem örtlich zuständigen Gesundheitsamt angezeigt werden muss, ist unverzüglich die Schule in Kenntnis zu setzen.
-
Liebe Eltern,
nicht selten ist zu beobachten, dass sich unsere Schüler auf dem Weg von und zur Schule sowie zwischen den Lehrgebäuden recht abenteuerlich bewegen. Aus Sorge um die Sicherheit der Kinder und Jugendlichen werden in allen Klassen und Tutorengruppen nochmals Belehrungen durchgeführt.
Im Einzelnen geht es um folgende Punkte:
- Aufmerksamkeit als Fußgänger ist oberstes Gebot; der Fußgänger ist bei Unfällen am meisten gefährdet.
- Ältere Schüler und Lehrer müssen Vorbild für jüngere Schüler sein.
- Grundsätzlich ist der sicherste Weg zu benutzen:
- Der Weg zum Wechsel zwischen den Lehrgebäuden verläuft über den Ampelübergang.
- Auf dem Weg von und zur Straßenbahnhaltestelle Grunaer Straße sind sowohl die Zirkusstraße als auch die Fahrbahn Grunaer Straße im rechten Winkel zu überqueren.
- Die Straßenbahngleise und Grünflächen dürfen nicht betreten werden.
- Auf den Haltestelleninseln und besonders beim Einfahren der Straßenbahn sind besondere Vorsicht und rücksichtsvolles Verhalten geboten.
Bitte sprechen auch Sie mit Ihren Kindern und verdeutlichen Ihnen die Gefahren, die eine Missachtung dieser Regeln in sich birgt.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung – nur gemeinsam können wir hier etwas bewirken.
Die Schulleitung