Seite: Fachbereiche

find_in_page

infoDies ist eine Archivseite. Hier werden alle Beiträge angezeigt, die der Seite Fachbereiche zugeordnet sind.

Suche in dieser Archivseite

search

Suchergebnisse

Ihre Suche im Archiv der Seite Fachbereiche ergab 286 Treffer.

  • Am 2.10. war es wieder so weit: Jugend trainiert für Olympia Volleyball. Diesmal war die U16 der Jungen und Mädchen in der Halle dran.

    Bei den Mädchen gaben viele neue Spielerinnen ihr Debüt und haben das gesamte Turnier über stark gekämpft. Sie erreichten damit den 3. Platz. Auch wenn die routinierten Gegnerinnen über deutlich mehr Erfahrung verfügten, hat sich das junge MCG Team nie unterkriegen lassen und stets das Beste gegeben. Durch zahlreiche taktische Wechsel konnten alle 7 Spielerfahrung auf dem Feld sammeln und sind somit gewappnet, im nächsten Jahr zurückzuschlagen. Wir freuen uns auf die kommenden Spiele der Mannschaft!

    Für die Herren hat Milan Schild aus der 9b das Ganze aus seiner Perspektive zusammengefasst:

    Es war kalt, Satte 5°C, ich war hype auf dieses Volleyball-Turnier, denn es war mein Allererstes. Die ganze Hinfahrt habe ich mir Strategien zum Gewinnen ausgedacht. Und als ich da war, an dem Gymnasium Bürgerwiese, ging es auch gleich los. Ich habe mich umgezogen und dann startete das Turnier.

    Spielfeld 7 mal 7 Meter, Portugal-Regel und ein Team hat vier Spieler Auf dem Feld. Wir haben gegen verschiedene Gymnasien gespielt. Die Spiele waren alle echt spannend und wurden auch immer nur ganz knapp entschieden. Leider haben wir es nicht besser als den 5. Platz geschafft. Aber hey, ich finde das brauchen wir auch nicht, allein der Spaß zählt.

  • Wundervolle Ferien und einen spaßigen Oktober mit viel Herbstlaub und Halloweenkürbissen wünschen wir euch mit dieser Collage von Sarah Bohse aus der Klasse 9a!

  • Nach einem regnerischen Montag machten sich die Volleyballerinnen und Volleyballer des MCG abseits des Sportfests wieder für eine harte Vorrunde in der eigenen Halle bereit, denn im Einzugsgebiet liegen neben der gemeldeten IBB und der Christlichen Schule auch das Hülße-Gymnasium, die Bürgerwiese und unser langzeitig ärgster Rivale, das Tschirnhaus-Gymnasium.

    Für die Herren standen 4 und für die Damen 3 Pflichtspiele auf dem Plan und bei den knappen Spielen, die es werden sollten, war es ein anstrengender Tag für alle Beteiligten.

    Die Herren hatten es gleich zu Beginn mit einem schweren Gegner zu tun, als sie auf das Hülße-Gymnasium trafen. Um ins Spiel zu kommen, brauchten sie ein wenig länger, daher ging der erste Satz an den Gegner. Im zweiten Satz spielten sie routinierter und Adrian hatte am Zuspiel viele Optionen, die oft mit der richtigen Übersicht die Lücken beim Gegner ausmachten. Beide folgende Sätze konnte das MCG für sich entscheiden und erstmal aufatmen. Es ging nahtlos weiter gegen die IBB, die hier das erste Mal Turnierluft schnupperte und sich wacker schlug, aber gegen die jetzt wirklich top aufspielenden Herren des MCG nichts entgegnen konnten. 2:0 nach Sätzen und dem Weiterkommen ein Stück näher. Aber es folgte der Erzrivale mit dem Tschirnhaus und hier gab es wieder spektakuläre Ballwechsel zu sehen. Die Abwehr des MCG war phänomenal und gerade der Block wurde wieder und wieder zum klaren Retter gegen ein sehr gutes Angriffsspiel des Gegners. Leider verletzte sich Moritz bei diesem Spiel und die Lücke wurde durch Jonas aufgefüllt, der sich trotz anfänglicher Stellungsschwierigkeiten stark ins Spiel einbrachte. Auch Wilhelm konnte in seinem ersten Auftritt als Libero eine glänzende Leistung abliefern. Am Ende stand eine Niederlage in 3 Sätzen auf dem Papier, aber alle Sportler waren heiß auf die letzte Partie gegen die Bürgerwiese. Den ersten Satz brachten sie sicher nach Hause und im zweiten Satz bewiesen sie Nervenstärke, indem sie einen 5-Punkte-Rückstand noch einmal drehten und den letzten Sieg einfuhren. Damit ein glücklicher 2. Platz und die Qualifikation für das Stadtfinale am 26.11.25.

    Die Damen lösten dieses Ticket souverän mit dem Gesamtsieg und ohne jemals einen Satz abzugeben. Die Gegnerinnen waren gut eingespielt und obwohl die Bürgerwiese einen krankheitsbedingten Ausfall zu beklagen hatten, schlugen sie sich sehr gut. Aber an diesem Tag gab es kein Gegenmittel gegen die vielseitigen Angriffe des MCG über beinahe jede Position. Auch zeitweise im Rückstand wurde Moral bewiesen und nie der Kopf hängen gelassen. Das fantastische Zusammenspiel und die kämpferische Leistung in der Abwehr machten diese Partien gegen das GymBW, EWvT und die CSD zu einem echten Hingucker. Wir freuen uns auf die nächste Runde.

    Es spielten für das MCG: Mathilde, Susa, Fiona, Paula, Johanna, Sophie, Rahel, Ella, Mira, Adrian, Nikita, Kyran, Benjamin, Moritz, Jonathan, Jonas, Wilhelm, Friedrich

  • Kaum war die Leichtathletik-WM in Tokio beendet, richtete sich der leichtathletische Blick auf unser Schulsportfest – und es wurde ein sonniger Blick. In diesem Jahr wurden die Anlagen im Stadion an der Bärensteiner Straße genutzt. Neben den üblichen Disziplinen Sprint, Weitsprung, Schlagballweitwurf und Kugelstoßen konnten sich einige Klassenstufen ersatzweise beim Standweitsprung beweisen, während die Klassenstufe 9 Wettkampfstationen betreute und als Betreuerinnen und Betreuer im Einsatz waren. Glückwünsch an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer und Gratulation an alle, die ihre persönlichen Bestwerte verbessern konnten und vielleicht als Bonus noch auf dem Podium bei der Siegerehrung standen.

    Eure Fachschaft Sport

     

  • Zwischen goldener Septembersonne und ausklingender Ferienstimmung nimmt uns das Bild von Meta Haas aus der Klasse 6b noch einmal mit auf eine kleine Reise ans Meer. Technik: verschiedene Zufallstechniken und grafischer Weiterführung.

  • Willkommen zurück! Kommt gut gelaunt ins neue Schuljahr 🙂 mit einer Collage von Platon Matuzov, Klasse 7d.

  • Die letzten Spieltage sind noch nicht mal eine Woche her und schon beweist sich das MCG wieder in Annahme und Angriff. In glühender Hitze, aber trotzdem hochmotiviert begab sich unser Team am 18.06 zur 121. Oberschule. Auch wenn dieser Spieltag für alle Mannschaften ein entspanntes Ausklingen dieses Schuljahres sein sollte, waren wir bereit, alles zu geben und starteten ehrgeizig in das erste Spiel gegen das Gymnasium Dresden-Plauen. Die Spielzüge waren variabel und reichten über kurz gelegte Balle bis hin zu scharfen Spikes auf die Linie. Trotz einer starken Feldabwehr unserer Mannschaft mussten wir einigen schön platzieren Angriffen nachgeben. Nach einen Spiel auf höchsten Niveau stand es am Ende 19:21 und 13:21. Nach einer kurzen Spielpause machten wir uns bereit für unsere Erzfeinde, das Tschirnhaus-Gymnasium. Herr Hofmann freute sich über starke Annahmen und viele gut verwandelte Zuspiele. Unser Team probierte viele verschiedene Spielzüge aus und versuchte sich an neuen Positionen. Die Stimmung war fantastisch und auch das Zusammenspiel unseres Teams war unfassbar. Trotz dessen, dass das Tschirnhaus Gymnasium nach drei Sätzen den Sieg holte, ließen wir uns nicht unterkriegen und spielten in den Kreuzspielen gegen die 64. Oberschule Laubegast und die Gesamtschule Campus Cordis. Wir spielten mit guter Laune und viel Variation, sodass es nach Abpfiff beider Spiele 2:0 für das MCG stand. Danke auch an Johanna, die an diesem Tag die Hauptschiedsrichterin war und tolle Unterstützung für die Turnierleitung während des Spieltags.

    Am Ende dieses Turniers sind wir mit einem verdienten 3. Platz zufrieden und mit viel Spielerfahrung aus der Halle gegangen. Und besonders mit einem Eis, um den Tag und auch das Jahr entspannt ausklingen zu lassen, ließ sich die Laune noch weiter steigern.

    Wir bedanken uns für die unzähligen Spieltage und die Unterstützung von Herrn Hofmann, Herrn Wolansky und Herrn Atte. Unser Team freut sich auch im nächsten Jahr auf viele spannende und auch erfolgreiche Spiele.

    Für das MCG spielten Susa, Mathilde, Fiona, Adrian, Moritz, Benny, Nikita und Paula

    Spielbericht von Paula Würkert, 9b

  • Liebes Team,

    ihr wart fantastisch, auch wenn der Ausgang des Turniers ein bisschen Traurigkeit hinterlässt. Wenn man euch kennt, weiß man, dass ihr euch mehr erhofft und vom Einzug ins Landesfinale geträumt habt. Am Ende war es eine knappe Niederlage im Finale gegen das starke Team vom Tschirnhaus-Gymnasium. Euer Mannschaftsgeist, eure Empathie untereinander und anderen Teams gegenüber sowie der sportliche Ehrgeiz im Wettkampf sind bemerkenswert. Bleibt so und gebt das Träumen bitte nicht auf.

    C. Atte

  • Bei besten Bedingungen kamen am 05.06.2025 ganze 20 Mannschaften auf dem Gelände des citybeach zusammen, um im Sand um die nächste Gravur auf dem Pokal zu wetteifern. Da das Team „Keller“ trotz Anmeldung nicht anwesend war und das „Piraten“-Team für alle spielwilligen vorgesehen war, die aber keiner Mannschaft angehörten, kam jeder auf seine Kosten, da diese Teams immer von allen bespielt werden konnten.

    4 stark besetzte Gruppen kämpften auf 6 Feldern in jeweils 4 Spielen um jeden Punkt und die beste Platzierung in ihrer Gruppe. Alle Mannschaften lieferten sich faire und spannende Duelle und bereits hier zeigten sich erste Favoriten, doch auch einige Überraschungssiege sorgten für Spannung. Jedes Team spielte in einem Halbfinale und einem Platzierungsspiel in der K.O.-Runde, so dass alle Sportlerinnen und Sportler am Ende des Tages 6 Spiele in den Beinen hatten.

    Die Halbfinale der obersten Platzierungen wurden mit Spannung erwartet und konnten ihrem Ruf gerecht werden, aber auch um die darunter liegenden Plätze wurde mit viel Hingabe gespielt.

    Besonders das Finale zwischen dem Team „Killerkaninchen“ und den „Blockwürstchen“ begeisterte die Zuschauer mit spektakulären Ballwechseln und großem Einsatz. Obwohl Willy, Mathilde, Moritz und Susa mit großer Wirkung einen starken Vorsprung erspielten, ließen sich Matilde, Annik, Adrian, Finn und Ole nicht beirren und spielten ihre Stärke schlussendlich zum Gesamtsieg aus.

    Auch in diesem Jahr geht ein großer Dank an Greta und Gustav für die Bilder vom Turnier, von denen ihr hier eine Auswahl sehen könnt. Ebenfalls allen Teilnehmern ein großer Dank für die Übernahme der Schiedsrichtertätigkeiten und an Max, der die Turnierleitung unterstützte.

    Wir freuen uns auch im nächsten Jahr wieder auf viele Anmeldungen, wenn es wieder heißt: Beach on! am MCG 2026.

  • Craving your next big adventure? 🌏 Join the students of Grade 9c as they explore the coolest ways to experience Australia — from Work & Travel and au pair life to volunteering, green travel, and internships that make a difference.
    Whether you’re looking to work, learn, give back, or just wander, this podcast is packed with tips, real talk, and all the inspo you need.
    🎙 Hit play and start planning your Aussie escape!

    play_arrow EP. 04 – Volunteering down under – Making a difference or just making it work

    play_arrow EP. 05 – Work experience meets Wanderlust – internships in Australia

    play_arrow EP. 08 – Traveling Green. Is Sustainable Tourism the Future in Australia?