Seite: Fachbereiche

find_in_page

infoDies ist eine Archivseite. Hier werden alle Beiträge angezeigt, die der Seite Fachbereiche zugeordnet sind.

Suche in dieser Archivseite

search

Suchergebnisse

Ihre Suche im Archiv der Seite Fachbereiche ergab 281 Treffer.

  • Willkommen zurück! Kommt gut gelaunt ins neue Schuljahr 🙂 mit einer Collage von Platon Matuzov, Klasse 7d.

  • Die letzten Spieltage sind noch nicht mal eine Woche her und schon beweist sich das MCG wieder in Annahme und Angriff. In glühender Hitze, aber trotzdem hochmotiviert begab sich unser Team am 18.06 zur 121. Oberschule. Auch wenn dieser Spieltag für alle Mannschaften ein entspanntes Ausklingen dieses Schuljahres sein sollte, waren wir bereit, alles zu geben und starteten ehrgeizig in das erste Spiel gegen das Gymnasium Dresden-Plauen. Die Spielzüge waren variabel und reichten über kurz gelegte Balle bis hin zu scharfen Spikes auf die Linie. Trotz einer starken Feldabwehr unserer Mannschaft mussten wir einigen schön platzieren Angriffen nachgeben. Nach einen Spiel auf höchsten Niveau stand es am Ende 19:21 und 13:21. Nach einer kurzen Spielpause machten wir uns bereit für unsere Erzfeinde, das Tschirnhaus-Gymnasium. Herr Hofmann freute sich über starke Annahmen und viele gut verwandelte Zuspiele. Unser Team probierte viele verschiedene Spielzüge aus und versuchte sich an neuen Positionen. Die Stimmung war fantastisch und auch das Zusammenspiel unseres Teams war unfassbar. Trotz dessen, dass das Tschirnhaus Gymnasium nach drei Sätzen den Sieg holte, ließen wir uns nicht unterkriegen und spielten in den Kreuzspielen gegen die 64. Oberschule Laubegast und die Gesamtschule Campus Cordis. Wir spielten mit guter Laune und viel Variation, sodass es nach Abpfiff beider Spiele 2:0 für das MCG stand. Danke auch an Johanna, die an diesem Tag die Hauptschiedsrichterin war und tolle Unterstützung für die Turnierleitung während des Spieltags.

    Am Ende dieses Turniers sind wir mit einem verdienten 3. Platz zufrieden und mit viel Spielerfahrung aus der Halle gegangen. Und besonders mit einem Eis, um den Tag und auch das Jahr entspannt ausklingen zu lassen, ließ sich die Laune noch weiter steigern.

    Wir bedanken uns für die unzähligen Spieltage und die Unterstützung von Herrn Hofmann, Herrn Wolansky und Herrn Atte. Unser Team freut sich auch im nächsten Jahr auf viele spannende und auch erfolgreiche Spiele.

    Für das MCG spielten Susa, Mathilde, Fiona, Adrian, Moritz, Benny, Nikita und Paula

    Spielbericht von Paula Würkert, 9b

  • Liebes Team,

    ihr wart fantastisch, auch wenn der Ausgang des Turniers ein bisschen Traurigkeit hinterlässt. Wenn man euch kennt, weiß man, dass ihr euch mehr erhofft und vom Einzug ins Landesfinale geträumt habt. Am Ende war es eine knappe Niederlage im Finale gegen das starke Team vom Tschirnhaus-Gymnasium. Euer Mannschaftsgeist, eure Empathie untereinander und anderen Teams gegenüber sowie der sportliche Ehrgeiz im Wettkampf sind bemerkenswert. Bleibt so und gebt das Träumen bitte nicht auf.

    C. Atte

  • Bei besten Bedingungen kamen am 05.06.2025 ganze 20 Mannschaften auf dem Gelände des citybeach zusammen, um im Sand um die nächste Gravur auf dem Pokal zu wetteifern. Da das Team „Keller“ trotz Anmeldung nicht anwesend war und das „Piraten“-Team für alle spielwilligen vorgesehen war, die aber keiner Mannschaft angehörten, kam jeder auf seine Kosten, da diese Teams immer von allen bespielt werden konnten.

    4 stark besetzte Gruppen kämpften auf 6 Feldern in jeweils 4 Spielen um jeden Punkt und die beste Platzierung in ihrer Gruppe. Alle Mannschaften lieferten sich faire und spannende Duelle und bereits hier zeigten sich erste Favoriten, doch auch einige Überraschungssiege sorgten für Spannung. Jedes Team spielte in einem Halbfinale und einem Platzierungsspiel in der K.O.-Runde, so dass alle Sportlerinnen und Sportler am Ende des Tages 6 Spiele in den Beinen hatten.

    Die Halbfinale der obersten Platzierungen wurden mit Spannung erwartet und konnten ihrem Ruf gerecht werden, aber auch um die darunter liegenden Plätze wurde mit viel Hingabe gespielt.

    Besonders das Finale zwischen dem Team „Killerkaninchen“ und den „Blockwürstchen“ begeisterte die Zuschauer mit spektakulären Ballwechseln und großem Einsatz. Obwohl Willy, Mathilde, Moritz und Susa mit großer Wirkung einen starken Vorsprung erspielten, ließen sich Matilde, Annik, Adrian, Finn und Ole nicht beirren und spielten ihre Stärke schlussendlich zum Gesamtsieg aus.

    Auch in diesem Jahr geht ein großer Dank an Greta und Gustav für die Bilder vom Turnier, von denen ihr hier eine Auswahl sehen könnt. Ebenfalls allen Teilnehmern ein großer Dank für die Übernahme der Schiedsrichtertätigkeiten und an Max, der die Turnierleitung unterstützte.

    Wir freuen uns auch im nächsten Jahr wieder auf viele Anmeldungen, wenn es wieder heißt: Beach on! am MCG 2026.

  • Craving your next big adventure? 🌏 Join the students of Grade 9c as they explore the coolest ways to experience Australia — from Work & Travel and au pair life to volunteering, green travel, and internships that make a difference.
    Whether you’re looking to work, learn, give back, or just wander, this podcast is packed with tips, real talk, and all the inspo you need.
    🎙 Hit play and start planning your Aussie escape!

    play_arrow EP. 04 – Volunteering down under – Making a difference or just making it work

    play_arrow EP. 05 – Work experience meets Wanderlust – internships in Australia

    play_arrow EP. 08 – Traveling Green. Is Sustainable Tourism the Future in Australia?

  • Bald sind Sommer, Sonne und Ferien in Sicht!
    Auf zum Endspurt in den letzten Monat des Schuljahres mit einer Malerei von Leander Neubert, Kunst GK 12.

  • Am 29.04.25 durften 29 Schülerinnen und Schüler der 10.Klassen zu einer Exkursion nach Freiberg aufbrechen, um die technischen Feinheiten des Vermessungswesen näher kennenzulernen. Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir zunächst den angenehmen Fußweg zur Bergakademie genießen, bevor es in einem Einführungsseminar um die Studien- und Berufsmöglichkeiten verschiedener Fachrichtungen an der TU Freiberg ging. Mit vielen Bildern und Praxisbeispielen wurden die spannenden Tätigkeitsfelder der Vermessungsingenieure durch Frau Scheller und Herr Köhler erläutert.

    Anschließend durften die Schülerinnen und Schüler in einem praktischen Workshop ihre neu gewonnen Kenntnisse anwenden, um die Höhe eines nahegelegenen Turms zu bestimmen. Dabei kamen verschiedene Messgeräte zum Einsatz und die Genauigkeit konnte bis auf wenige Zentimeter Abweichung verbessert werden. Als besondere Auszeichnung erhielt das „genaueste Team“ einen Satz Rucksäcke der Bergakademie.

    Den kulinarischen Abschluss bildete der Besuch der Studenten-Mensa auf dem Hauptcampus, bei dem weiter Hochschulluft geschnuppert werden konnte. Der anschließende Fußweg zurück zum Bahnhof führte uns durch die Innenstadt der schönen Silberstadt Freiberg und ließ Raum für Auswertungsgespräche und Rückmeldungen.

    Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler konnten somit einen sehr guten Einblick in die Berufs- und Studienmöglichkeiten der TU Freiberg gewinnen und wir freuen uns schon jetzt auf den Besuch im kommenden Schuljahr.

    M. Senske

  • In diesem Jahr geht es am 05.06. in den Sand, um euren Teamnamen auf der begehrten Trophäe zu verewigen. Auch in der 7. Auflage des Turniers wird  in 4er-Teams gespielt, wobei immer zwei Damen und zwei Herren auf dem Platz stehen.
    Wer AuswechselspielerInnen hat, darf beliebig oft wechseln. Gespielt wird nach Hallenregeln, allerdings darf der Ball nicht im oberen Zuspiel über das Netz gespielt werden (gelegt werden).

    Der Anmeldezeitraum ist eröffnet und wie ihr wisst, sind die Plätze begehrt und limitiert. Dieses Jahr könnt ihr den QR-Code scannen oder diesem open_in_new Link zur Anmeldung folgen.

    Wir freuen uns auf ein genial sportliches Event mit euch!

  • Fünf Schülerinnen und Schüler der Klasse 10c konnten in diesem Schuljahr einen besonderen Erfolg verbuchen: Sie haben sich mit ihrem Filmbeitrag für das Bundesfinale des Fremdsprachenwettbewerbs qualifiziert und fahren somit als eines von nur zwei Teams aus Sachsen nach Schwerin, um sich mit dem Rest der Republik zu messen. Ihr Beitrag mit dem Titel „A boy and a girl“  über die Wirren des 3. Reiches und eine aufkeimende Liebe konnte die Jury überzeugen und beschert Matilda, Charlotte, Annik, Jonathan und Emil einen Preis in der Sparte „Medien“. Über mehrere Monate hinweg entwickelten sie zunächst ein Skript, führten zahlreiche Proben durch und editierten das Video bis sie zufrieden waren. Wir gratulieren dem Team zu dieser großartigen Leistung und hoffen, dass auch in den kommenden Schuljahren Beiträge des MCGs erfolgreich sein werden. Allen Interessierten sei die Homepage des Bundesfremdsprachenwettbewerbs (https://www.bundeswettbewerb-fremdsprachen.de) empfohlen. Hier finden sich alle Infos zu Teilnahmebedingungen und Fristen.

    M. Senske

  • Smart Art der Klassen 8a und 8d für euch!