Seite: Regenwaldprojekt

find_in_page

infoDies ist eine Archivseite. Hier werden alle Beiträge angezeigt, die der Seite Regenwaldprojekt zugeordnet sind.

Suche in dieser Archivseite

search

Suchergebnisse

Ihre Suche im Archiv der Seite Regenwaldprojekt ergab 67 Treffer.

  • Anfang November konnten die 30 engagiertesten SchülerInnen des letzten Regenwaldsponsorenlaufs  unserer Schule als Dankeschön an einer Exkursion in den Leipziger Zoo teilnehmen. Sie hatten zahlreiche Sponsoren gesucht, waren viele Runden gelaufen und hatten einen größeren Spendenbetrag erlaufen. Der Zoo Leipzig betreut das Goldkopflanguren – Schutzprojekt in Vietnam, welches die Hälfte der Spenden aus dem Lauf erhalten hat.  Am Anfang des Besuches gab es daher aktuelle Informationen zum Schutz der stark bedrohten Affenart, von denen es weltweit nur noch ca. 70 Tiere gibt. Dann gab es eine spannende Führung durch das Gondwanaland. Ein sehr gelungener Ausflug!

  • Rechtzeitig zum UNESCO-Projekttag und dem traditionellen Regenwaldlauf ist in unserem Gymnasium die Wanderausstellung zu Gast. Alle Schüler des MCGs sind herzlich eingeladen sich über die Bedeutung des tropischen Regenwaldes und die Möglichkeiten seines Schutzes zu informieren. Die Ausstellung ist bis zu den Osterferien im Foyer des Altbaus zu sehen.

    Die Geographie-Lehrer

  • Im Rahmen des UNESCO-Projekttages am 18. April 2019 findet unser 16. Regenwaldlauf statt. Hier findet man:

    zum Download.

  • Auf den Computern unserer Schule ist seit einigen Tagen die Suchmaschine Ecosia voreingestellt. Was es damit auf sich hat könnt ihr im folgenden Beitrag nachlesen.

    (mehr …)

  • Im Rahmen des UNESCO-Projekttages am 26. April findet traditionell unser Regenwaldlauf statt. Hier findet man:

    zum Download.

  • Am 09.05.2017 findet am UNESCO-Projekttag unser traditioneller Regenwaldlauf statt. Alle Schüler der Schule sind aufgerufen sich daran aktiv zu beteiligen.

    Mit diesem Lauf werden die Gesellschaft zum Schutz des Regenwaldes „Selva viva“ in Ecuador und das Goldkopf-Langurenaffen-Projekt  in Vietnam der Zoologischen Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz e.V. (ZGAP) unterstützt.

    Die Schüler des MCG haben sich schon bei den letzten dreizehn  Sponsorenläufen extrem angestrengt und Spenden erlaufen. Diese wurden zum Ankauf von inzwischen über 500 Hektar  Regenwaldfläche in Ecuador genutzt, die nun dauerhaft unter Schutz stehen.  Auf diesem Gelände wird  in Ecuador in der Region von Tena auch die Tierauffangstation „AmaZOOnico“ betrieben. Dort werden Tiere aufgepäppelt, die von Wilderern verletzt oder aus illegalem Handel beschlagnahmt wurden.

    Im Herbst diesen Jahres wird eine Gruppe der Regenwaldaktivisten nach Ecuador fahren und sich vor Ort von der korrekten Verwendung der Spendengelder überzeugen und bei einer Aufforstungsaktion selbst Hand anlegen.

    Aus diesem Grund werden in diesem Jahr einmalig 10 % der Spendengelder zur Finanzierung dieser Ecuador-Expedition verwendet.

    Download Informationsschreiben und Sponsorenvertrag

    Weiterführende Links zur Information:

    www.selvaviva.ec

    www.catbalangur.de

    unsere Regenwaldseite sowie die Seite mit den Infos zur Ecuador-Expedition

  • Ziele der Reise:

    • Besuch des Regenschutzwaldes von Selva viva
    • Kontrolle des Verbleibs unserer Spendengelder
    • Aufforstungsaktion im Schutzwald
    • Besuch der Tierauffangstation AmaZOOnico
    • Besuch der Urwaldschule Sacha Yachana Wasi Christina
    • Kennenlernen der Lebensweise und der Kultur der indigenen „Kichwa“ im Regenwald und im Andenhochland

    Termin: 18. September bis 7. Oktober 2017

    Teilnehmer: 7 Schüler, 1 Vater und 2 Lehrer des MCG

    Was können Sie tun:

    Wir bitten um Spenden zur Unterstützung dieser Reise.

    Spendenkonto:

    Empfänger: Fördergemeinschaft des Marie-Curie-Gymnasiums e. V.
    IBAN: DE44 8505 0300 3120 0506 78
    BIC: OSDDDE81XXX (Ostsächsische Sparkasse Dresden)
    Verwendungszweck: „Spende Ecuador 2017“

  • Beim Sponsorenlauf vom UNESCO-Projekttag im April 2016 wurden von den Schülern des MCG 24.344,47 € erlaufen. Zusätzlich erliefen die zwei beteiligten Grundschulen noch eine große Summe. Insgesamt kamen so stolze 26.671,17 € zusammen, die wieder unseren beiden langjährigen Partnern ZGAP und Selva Viva gespendet werden. Von den Geldern werden Regenwaldflächen aufgekauft und unter Schutz gestellt, die Tierauffangstation AmaZoonico wird unterstützt, Rangergehälter werden gezahlt und die Umsiedlung von Goldkopflanguren wird finanziert.

  • Bei der Regenwaldprojekt-Veranstaltung mit Frau von Steiger, Präsidentin der Regenwaldschutz-Genossenschaft „Selva Viva“, wurden künstlerische Schülerarbeiten für insgesamt 259,50 € versteigert und auch noch nachträglich verkauft. Diese Summe wird natürlich wieder für die Arbeit von Selva Viva verwendet.

    Vielen Dank an die Schüler, die ihre Werke spendeten, und an die Bieter bei der Auktion!

    Silke Bellmann und das Regenwaldteam

  • Am 26. und 27. Juni 2014  fuhren wir, vier Schüler der Klasse 9a, gemeinsam mit Frau Dethloff zur Preisverleihung des Energiesparmeister-Wettbewerbs von co2online in Berlin.

    Energiesparmeister ist ein jährlicher Wettbewerb für Schulen und deren Projekte zum Thema Energie-und Klimaschutz aus ganz Deutschland, ins Leben gerufen von der Firma co2online. In jedem Bundesland wird der Sieger aus zahlreichen Bewerbungen bestimmt. Dann gibt es noch mal einen bundesweiten Wettbewerb bei dem die Bundesland-Sieger in einem Online-Voting gegeneinander antreten.

    Am Donnerstag, dem Tag vor der Preisverleihung, sind wir schon am frühen Vormittag nach Berlin gefahren, um noch ein bisschen Freizeit in der Hauptstadt verbringen zu können. Zuerst entschieden wir uns für das Asisi Panometer, wo die Mauer von 1980 in einem Panorama dargestellt ist. Es war sehr spannend, denn im Foyer hingen Erinnerungen und Bilder von Personen der Zeit sowie der Gegenwart. Durch das Panorama und die Realität des Ganzen wurde eine ganz besondere Stimmung verbreitet. Die restliche Zeit verbrachten wir im Berliner Zoo. Die kleine Anchali, der 2 Jahre alte Babyelefant, zog eindeutig sehr viele Blicke auf sich.

    Nachdem wir Berlin noch ein bisschen besichtigt hatten, fuhren wir zu unserem Hostel.

    Am nächsten Morgen ging es dann mit gepackten Koffern direkt zur Preisverleihung auf die Berliner YOU Messe. Dort waren fast alle Landessieger und deren Paten anwesend, welche genau wie wir ihren Preis entgegennahmen. Unsere Paten war die eins energie in sachsen GmbH & Co. KG.  Jede Schule kam auf die Bühne und wurde ein bisschen von Moderator Ben zu ihrem Projekt befragt. Es waren sehr viele interessante Projekte, von Solaranlagen und Recycling-Projekten über den eigenen Schulwald bis hin zu schulischen E-Bikes dabei.

    Den ersten Platz belegten die Saarländer (die Energetischen), deren Schule und Projekt im Saarland sehr bekannt ist.

    Nachdem alle offiziellen Fotos geschossen waren, gab es noch ein sehr leckeres Buffet und man hatte die Gelegenheit sich mit den anderen auszutauschen.

    Insgesamt war es eine sehr schöne Veranstaltung und wir fanden es auch interessant, zu sehen was es deutschlandweit für Projekte zum Thema Energie und CO2 an anderen Schulen gibt.

    Sophia Schröder