Seite: Ganztagsprojekt

find_in_page

infoDies ist eine Archivseite. Hier werden alle Beiträge angezeigt, die der Seite Ganztagsprojekt zugeordnet sind.

Suche in dieser Archivseite

search

Suchergebnisse

Ihre Suche im Archiv der Seite Ganztagsprojekt ergab 54 Treffer.

  • Liebe Schülerinnen und Schüler,

    soweit noch nicht geschehen, werden die Ganztagsangebote ab Montag, 20. Oktober (A-Woche), starten.
    Bitte berücksichtigt den A/B-Wochen-Rhythmus bei 14-tägigen Veranstaltungen.

    Beachtet weiterhin folgende Besonderheiten:

    • Die Termine der Zauber-AGs wurden getauscht: „Anfänger“ auf Dienstag 7. Stunde, „Fortgeschrittene“ auf Mittwoch 8. Stunde. Teilnehmende, die zu den neuen Zeitpunkten verhindert sind, können trotzdem gern die jeweils andere AG besuchen.
    • Die UNESCO-AG findet erstmalig am 28. Oktober statt.
    • Die AG Zauberwürfel startet erst am 5. November.
    • Die Angebote Astro 5-7 (01) und Astro 8-10 (09) sowie Queer Talk (22) kommen nicht zustande.
    • Die AG MCG HA-Heft (19) trifft sich am Dienstag, 21.10., 14 Uhr in der Bibliothek.
    • Einige AGs werden möglicherweise auf Grund vieler Anmeldungen in 2 Gruppen geteilt, die sich dann im A/B-Wochen-Rhythmus abwechseln. Die Einteilung der Gruppen wird beim ersten Treffen erfolgen.
    • Für Angebote ohne konkrete Termine erfolgen extra Aushänge oder direkte Absprachen.

    Alle anderen Angebote finden wie geplant statt. Der Raumplan ist im Foyer (beim Vertretungsplan) und picture_as_pdf auf der Homepage zu finden.

    Bei Rückfragen wendet ihr euch bitte an Frau Tille oder Herrn Lodel (A 145).

  • Ab sofort läuft die Einschreibung für die GTAs. Dazu erhalten alle Schüler von ihren Klassenleitern/Tutoren ein Formular, welches bis 25.9. zurückzugeben ist.

    Weitere Informationen, u. a. zum Inhalt der einzelnen Angebote, findet man auf der Themenseite.

    Achtung: Die AG Zaubern für Anfänger (mittwochs) beginnt erst zur 8. Stunde.

  • Wir suchen für das Schuljahr 2025/26 Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter zur Durchführung von Förder- und Praxisangeboten auf der Grundlage der VwV Schulbudget vom 23. Juli 2025.
    Diese Angebote sollen im Rahmen von Dienstleistungsverträgen für weisungsfreie Tätigkeiten durch Einzelpersonen, Vereine, Unternehmen, Stiftungen erbracht und nach Vereinbarung, i.d.R. im Umfang von wöchentlich bis zu drei Zeitstunden bzw. als Projekt angeboten werden:
    picture_as_pdf Ausschreibung Teil I
    picture_as_pdf Ausschreibung Teil II

    Weiterhin suchen für das Schuljahr 2025/26 einen externen Anbieter (Verein, Unternehmen, Stiftung) zur Durchführung eines zeitlich befristeten Projektes auf der Grundlage der VwV Schulbudget vom 23. Juli 2025:
    picture_as_pdf Ausschreibung Teil III

  • Verzeihung, aber was machen Sie hier?

    Die Theater-AG spielt eine Szenencollage

    über Drachen, Busse, Elternsprechtage und andere Unwägbarkeiten des Lebens.

    Montag, den 12.05. um 17:15 Uhr im Probenraum

  • Liebe Schülerinnen und Schüler,

    soweit noch nicht geschehen, werden die Ganztagsangebote ab Montag, 2. September (A-Woche), starten.
    Bitte berücksichtigt den A/B-Wochen-Rhythmus bei 14-tägigen Veranstaltungen.

    Wegen des Hitzeplans verschiebt sich der Beginn:

    • aus 14:00 (7. Stunde) wird 13:20 Uhr
    • aus 14:50 bzw.15:00 (8. Stunde) wird 14:00 Uhr
    • aus 16:00 wird 15:00 Uhr

    Abweichend davon beginnt am 3.9. Spanisch1 erst 14:00 Uhr (gemeinsam mit Spanisch2).

    Aus dem Grund können auch nicht alle GTAs diese Woche starten:

    • Die Zauber-AG (43), die Einführung in die Astronomie (11) und die Programmier-AGs (28 und 29) beginnen eine Woche später (ab 9.9.).

    Beachtet weiterhin folgende Besonderheiten:

    • Die Angebote Basketball (03), Englisch (09) und Great Baking (37) kommen nicht zustande.
    • Die Roboter juniorBots (31) beginnen erst am 16. September.
    • Das GTA Mosaik (26) findet statt am 28.10., 11.11. und 02.12. Alle weiteren Termine werden rechtzeitig mitgeteilt.
    • Einige AGs werden auf Grund vieler Anmeldungen in 2 Gruppen geteilt, die sich dann im A/B-Wochen-Rhythmus abwechseln. Die Einteilung der Gruppen wird beim ersten Treffen erfolgen.
    • Für Angebote ohne konkrete Termine erfolgen extra Aushänge oder direkte Absprachen.

    Alle anderen Angebote finden wie geplant statt. Der picture_as_pdf Raumplan ist im Foyer (beim Vertretungsplan) und auf der Themenseite zu finden.

  • Ab sofort findet die Einschreibung für die Ganztagsangebote statt. Die Klassenleiter und Tutoren geben das Formular an ihre Schüler aus, die es ausgefüllt und unterschrieben bis zum 23. August wieder beim Klassenlehrer abgeben.

    Ausführliche Informationen zu den einzelnen Angeboten gibt es auf der Themenseite, ebenso zur Sicherheit noch einmal das Rückmelde-Formular.

  • Wir suchen für das Schuljahr 2024/25 auf Honorarbasis Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter zur Unterstützung von Fördermaßnahmen.
    Diese sollen im Umfang von wöchentlich 2 bis 3 Stunden oder auch als Projekt innerhalb einer Woche (Nachmittagsbereich oder Ferien) angeboten werden.

    picture_as_pdf Ausschreibung Flex_30.08.2023

  • Montag, 06.05., 17:00 Uhr in der Probebühne

    Irgend etwas läuft gewaltig schief im Land der Märchen: viel zu viele Prinzessinnen auf einem Haufen! Und was haben Pippa und der Zauberlehrling dort verloren!? Und wieso jagt Prinzessin Griselda den Froschkönig? Und was redet der dauernd von seiner goldenen Kugel, wo doch jeder weiß, wem sie eigentlich gehört? Und wo ist diese verflixte Kugel überhaupt?

  • Thema: Wie war das damals? Wir produzieren Zeitzeugenvideos zum DenkRaum Sophienkirche!

    Beginn: 29. Februar 15:00 Uhr im DenkRaum Sophienkirche: Rundgang und Gespräch mit Harald Bretschneider.

    Was machen wir? Wir tauchen ein in die Geschichte der Sophienkirche und deren Abriss 1963. Wie war das damals in Dresden in der DDR in den 60er Jahren? Wie veränderte sich die Stadt und was empfanden die Bewohner dabei?

    Welche Rolle spielte die Kirche in der DDR in den 1980er Jahren in der Friedensbewegung in Dresden? Wir lernen Zeitzeugen kennen, beschäftigen uns mit ihren Lebenssituationen und lernen wie man sie befragt.

    Am Ende sollen zwei Zeitzeugeninterviews entstehen, die bei den Jugendgeschichtstagen im Landtag präsentiert werden.

    Wann? Immer donnerstags ab 14:50 im MCG Raum A143 oder 15 Uhr im DenkRaum Sophienkirche

    Wer kann mitmachen? Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse

    Verantwortliche: Frau Vogt

    Meldet euch bei Interesse gerne unter vogt@mcg-dresden.de 🙂

  • Liebe Schülerinnen und Schüler,

    soweit noch nicht geschehen, werden die Ganztagsangebote ab Montag, 11. September (B-Woche), starten.
    Bitte berücksichtigt den A/B-Wochen-Rhythmus bei 14-tägigen Veranstaltungen.

    Beachtet weiterhin folgende Besonderheiten:

    • Die Dienstags-AGs beginnen wegen des Sportfests erst am 19.09.
    • Für Angebote ohne konkrete Termine erfolgen extra Aushänge oder direkte Absprachen.
    • Die Regenwald-Aktivisten (26) treffen sich erstmals am Donnerstag,09., und künftig dann dienstags in der B-Woche.
    • Die Roboter juniorBots (27) beginnen erst nach den Herbstferien.
    • Einige AGs werden auf Grund vieler Anmeldungen in 2 Gruppen geteilt, die sich dann im A/B-Wochen-Rhythmus abwechseln. Die Einteilung der Gruppen wird beim ersten Treffen erfolgen.

    Alle anderen Angebote finden wie geplant statt. Der picture_as_pdf Raumplan ist im Foyer (beim Vertretungsplan) und auf der Themenseite zu finden.