Seite: Ganztagsprojekt

find_in_page

infoDies ist eine Archivseite. Hier werden alle Beiträge angezeigt, die der Seite Ganztagsprojekt zugeordnet sind.

Suche in dieser Archivseite

search

Suchergebnisse

Ihre Suche im Archiv der Seite Ganztagsprojekt ergab 54 Treffer.

  • Liebe Schülerinnen und Schüler,

    soweit noch nicht geschehen, werden die Ganztagsangebote ab Montag, 05. September (A-Woche) starten.
    Bitte beachtet den A/B-Wochen-Rhythmus bei 14-tägigen Veranstaltungen.

    Für Angebote ohne konkrete Termine erfolgen extra Aushänge oder direkte Absprachen.

    Bitte beachtet folgende Besonderheiten:

    • Die Teilnehmer beider Theater-AGs (32+33) treffen sich am Donnerstag, 8.9., 15 Uhr, in der Probebühne.
    • Die AG Brett- und andere Spiele (05) kann dienstags erst 15:00 Uhr beginnen. Möglicherweise können dadurch weitere Interessenten teilnehmen. Diese melden sich bitte bei Herrn Strietzel oder kommen einfach zum ersten Termin. Diejenigen angemeldeten Teilnehmer, denen der neue Termin nicht passt, melden sich bitte ab.
    • Die Go-AG (13) wird mangels Beteiligung nicht stattfinden.
    • Einige AGs werden auf Grund hoher Nachfrage in 2 Gruppen geteilt, die sich dann im 14tägigen Rhythmus abwechseln. In anderen Fällen wird ein zweiter Termin angeboten.
      Festlegungen hierzu werden beim ersten Termin getroffen, zu dem alle angemeldeten Teilnehmer erscheinen sollen.

    Alle anderen Angebote finden wie geplant statt. Die entsprechenden Räume findet ihr in der Liste.

  • curie plakatDie Theater-AG hat mit ihrem Leiter Herrn Gensch im Laufe des Schuljahres ein Stück entwickelt, welches am Freitag, 10. Juni, zur Aufführung kommen wird:

    „Eine Welt in der Nacht“.

    Beginn ist 18 Uhr in der Probebühne des Marie-Curie-Gymnasiums.

    Mitschüler, Eltern und Lehrer sind herzlich eingeladen.

  • Liebe Schülerinnen und Schüler,

    soweit noch nicht geschehen, werden die Ganztagsangebote schon ab Montag, 14. September (B-Woche!) starten. Bitte berücksichtigt den A/B-Wochen-Rhythmus bei 14-tägigen Veranstaltungen.

    Folgende Besonderheiten sind zu beachten:

    • Die Roboter-AG (24) ist überbucht. Es wird an einer Lösung gearbeitet, die alle Anmeldungen berücksichtigt. Zum ersten Treff am Montag, 14.9., sollen zunächst einmal alle angemeldeten Schüler erscheinen.
    • Die Theater-AG 5-8 (32) trifft sich am Donnerstag, 17.9., 15 Uhr, die Theater-AG 9-12 (33) an diesem Tag schon 15:40 Uhr (jeweils Probebühne).

    Folgende AGs werden nicht stattfinden:

    • 08 Debating
    • 20 Musikalische Plauderstunde
    • 29 Stressfreier durch den Schulalltag
    • 30 Skat und Doppelkopf

    Alle anderen Angebote finden wie geplant statt. Die entsprechenden Räume findet ihr in der Liste. Für Angebote ohne konkrete Termine erfolgen extra Aushänge oder direkte Absprachen.
    Bei Rückfragen wendet ihr euch bitte an Frau Tille oder Herrn Lodel.

  • Unterstützt durch einen Trainer des Vereins Dresden Titans bietet das MCG im Rahmen des Ganztagsprojekts eine AG Basketball an. Diese hat eine Schulauswahl mit den Spielern Leonore (5.Kl.), Tim Stephan, Leon und Casper (alle 6d), Peter Brusch, Jonas Peuker (beide 6b) sowie Johann Tölle (Mannschaftskapitän, 6b) gebildet, welche für das MCG bei der Schulliga 2015 angetreten war.

    Neben dem MCG nahmen 8 weitere Mannschaften teil: Gymn. Bürgerwiese, Romain-Rolland-Gymn., IBB Schule, Vitzthum-Gymn., Gymn. Dreikönigschule, 36. OS und 2 Auswahlen der Dresden Titans. Gespielt wurde an drei Sonntagen im Turniermodus. Am 7. Juni fanden die Finalpartien in der Sporthalle der 101. Oberschule statt. Hinter dem Gymn. Bürgerwiese und der Auswahl Titans 1 belegte das MCG den sehr guten und hart umkämpften dritten Platz.

    Familie Brusch