Verzeihung, aber was machen Sie hier?
Die Theater-AG spielt eine Szenencollage
über Drachen, Busse, Elternsprechtage und andere Unwägbarkeiten des Lebens.
Montag, den 12.05. um 17:15 Uhr im Probenraum
infoDies ist eine Archivseite. Hier werden alle Beiträge angezeigt, die der Seite Schulleben zugeordnet sind.
Ihre Suche im Archiv der Seite Schulleben ergab 344 Treffer.
ROSAMUNDE BRILLE? Was ist das denn? Was würdest du gerne durch die rosarote Brille sehen? Die Noten deiner BLF, die letzte Bundestagswahl, dein (nicht vorhandenes) Liebesleben?
Vielleicht können wir mit ein wenig Rosamunde-Pilcher-Kitsch vieles gelassener sehen… − und schon erklärt sich das diesjährige Motto unseres FRÜHLINGSSALONS von ganz alleine. Die Farbe Rosa durchzog dann auch konsequent den Abend − danke, dass die handgemachte Kartoffelsuppe nicht auch noch rosafarben war.
Glitzernde Vorhänge, ein blütenschießender rosaroter Panth(z)er, dekonstruktivistische Köpfe, inszenierte Fotografien, Wurfsendungen zum Hören und Sehen, Sprachencollage, Musik von den Schulbands, kleine Ausschnitte aus den laufenden Produktionen der Darstellenden Künste, Loungemusik, ein spontanes Mini-Breakdancebattle, viel Spaß in der rosaroten Fotoecke, jede Menge Kunstwerke, die im Kunstunterricht entstanden sind und last but not least die beeindruckenden Beiträge der beiden Aulaprogramme ließen den Abend zu einem gelungenen Gesamtkunstwerk werden.
Vielen Dank an alle, die zum Gelingen beigetragen haben und Chapeau! an alle kleinen und großen Künstler für euren Mut und euer Engagement!
Unserer diesjähriger Frühlingssalon 2025 steht unter dem Motto „Rosamunde Brille“. Lasst euch und lassen Sie sich überraschen – amüsant wird es definitiv. Eine Auswahl der Künste von Tanz, Musik, Theater, Performance, Rezitation und neue SchülerInnenarbeiten aus dem Kunstunterricht werden zu sehen sein.
Neben Kostproben der Darstellenden Spiel-Kurse 11, könnt ihr/können Sie Appetizer für das Abschlussstück der Klassenstufe 10 des Profils darstellende Künste, Tanztheaterszene aus der 9 und „Wurfsendungen“ der Klassenstufe 8 erleben. Im Aulaprogramm zeigen sich junge KünstlerInnen und MusikerInnen. Für das leibliche Wohl sorgt unser aktueller Abiturjahrgang 12, die Schulband zeigt ihre frischen Songs, Lounge Musik wird eure und Ihre Ohren bezirzen. Und bei einer Kunstauktion können Sie Meisterwerke ersteigern.
link pageview | Die Fördergemeinschaft des MCG wünscht eine entspannte Weihnachtszeit und ein Frohes Fest |
Wir möchten uns bedanken für die Unterstützung unserer Arbeit und für die gute Zusammenarbeit mit allen Mitgliedern und Freunden der Fördergemeinschaft.
Nur durch die zahlreichen finanziellen Beiträge und das Engagement des erweiterten Vorstandes konnten so viele Projekte im Jahr 2024 realisiert werden. Es gibt neue Trinkbrunnen, viele Projekttage und Arbeitsgemeinschaften wurden finanziell abgesichert etc. Zahlreiche Eltern der neuen 5. Klassen sind hinzugekommen und auch viele langjährige Mitglieder unterstützen uns tatkräftig – vielen Dank dafür.
Der erweiterte Vorstand trifft sich 3-4 mal jährlich und besteht aus Eltern unserer Schülerinnen und Schüler und aus Lehrerinnen und Lehrern. Ideen aus der Eltern- und Schülerschaft werden aufgenommen, besprochen und umgesetzt. Sollten Sie Interesse haben, unverbindlich an einer Sitzung teilzunehmen, dann melden Sie sich bitte unter: foerderverein@mcg-dresden.de Wir freuen uns über Interesse an unserer Arbeit.
Wir wünschen Ihnen ein besinnliches, fröhliches Weihnachtsfest und für das neue Jahr 2025 Gesundheit und Zufriedenheit.
K. Schütz
Vorstandsvorsitzende (im Namen des Vorstandes)
Liebe Schülerschaft, liebe Eltern, liebe Lehrerschaft,
es ist wieder soweit! Der Weihnachtsball 2024 steht vor der Tür – ein Höhepunkt des Jahres, den wir in festlicher Stimmung und voller Vorfreude gemeinsam erleben möchten.
Wann und Wo?
Am 19. Dezember 2024 ab 18 Uhr laden wir die gesamte Schülerschaft in unsere festlich geschmückte Aula ein, um gemeinsam die vorweihnachtliche Zeit zu feiern und einen schönen Abend miteinander zu verbringen.
Was erwartet euch?
Das Motto lautet „White frost, black tie – Eiskalte Eleganz“, was für euch bedeutet, dass ihr einfach in schicken Sachen in der Farbe eurer Wahl kommen sollt. Neben Musik durch einen DJ, einem Büfett nach Vorbild eines Weihnachtsmarkts und einer festlich geschmückten Aula erwartet euch auch eine Überraschungsshow mit Gewinnen und ein Auftritt der Schulband. Verbringt einen schönen Abend mit euren Freunden und lasst uns diesen Abend zusammen gestalten.
Wo gibt’s Karten?
Der Kartenverkauf startet am 3.12.2024 in beiden großen Mittagspausen und dauert bis zum Tag des Weihnachtsballs an. Selbstverständlich ist es auch möglich noch einige Karten an der Abendkasse zu kaufen. Die Preise für die Klassenstufe 5-8 belaufen sich auf 3€ und alle Älteren können eine Karte für 4€ erwerben.
!!! Wir möchten euch darüber informieren an diesem Abend nur kleine Taschen mitzubringen und auf das strikte Alkoholverbot zu achten!
Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste und einen unvergesslichen Abend mit euch!
Liebe Schülerinnen und Schüler,
soweit noch nicht geschehen, werden die Ganztagsangebote ab Montag, 2. September (A-Woche), starten.
Bitte berücksichtigt den A/B-Wochen-Rhythmus bei 14-tägigen Veranstaltungen.
Wegen des Hitzeplans verschiebt sich der Beginn:
Abweichend davon beginnt am 3.9. Spanisch1 erst 14:00 Uhr (gemeinsam mit Spanisch2).
Aus dem Grund können auch nicht alle GTAs diese Woche starten:
Beachtet weiterhin folgende Besonderheiten:
Alle anderen Angebote finden wie geplant statt. Der picture_as_pdf Raumplan ist im Foyer (beim Vertretungsplan) und auf der Themenseite zu finden.
Ab sofort findet die Einschreibung für die Ganztagsangebote statt. Die Klassenleiter und Tutoren geben das Formular an ihre Schüler aus, die es ausgefüllt und unterschrieben bis zum 23. August wieder beim Klassenlehrer abgeben.
Ausführliche Informationen zu den einzelnen Angeboten gibt es auf der Themenseite, ebenso zur Sicherheit noch einmal das Rückmelde-Formular.
Wir suchen für das Schuljahr 2024/25 auf Honorarbasis Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter zur Unterstützung von Fördermaßnahmen.
Diese sollen im Umfang von wöchentlich 2 bis 3 Stunden oder auch als Projekt innerhalb einer Woche (Nachmittagsbereich oder Ferien) angeboten werden.
Die Schulsozialarbeit am MCG ist in den Sommerferien telefonisch und per E-Mail unter den bekannten Kontaktdaten zu folgenden Zeiten erreichbar:
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften erholsame Sommerferien!
Liebe Freunde des Feierns,
wir ihr bereits mitbekommen habt, läuft der Kartenverkauf schon länger. Trotzdem seid ihr alle ganz herzlich dazu eingeladen noch ein paar weitere Karten zu kaufen und den Abend mit uns zu genießen.
Der Sommerball findet am 18.6. ab 18 Uhr in unserer Aula unter dem Motto „Casino Royal – Game night & Glamour“ statt und und wir sorgen dafür, dass ihr neben Tanzen an diesem Abend auch die Möglichkeit habt, Spiele zu spielen und mit neuen Leuten in den Austausch zu kommen. Natürlich gibt es auch wieder einen Auftritt unserer Schulband und es warten weitere Überraschungen auf euch. Für Snacks und Getränke ist gesorgt und ein DJ wird euch mit Musik aus verschiedenen Genren auf die Tanzfläche ziehen.
Der Kartenverkauf findet noch am 17.6. in beiden Mittagspausen statt und auf dem Schulfest könnt ihr uns auch nochmal finden. Die Karten kosten wie immer 3 € für die Klassenstufen 5-8 und die Klassenstufen 9-12 erhalten ihre Karten für 4 €. Selbstverständlich lassen sich auch an der Abendkasse noch einige Tickets erwerben.
Also zieht euch etwas Elegantes an und lasst uns gemeinsam einen spielerischen Abend genießen.
Euer Organisationsteam, Klassenstufe 11