Seite: Schulleben

find_in_page

infoDies ist eine Archivseite. Hier werden alle Beiträge angezeigt, die der Seite Schulleben zugeordnet sind.

Suche in dieser Archivseite

search

Suchergebnisse

Ihre Suche im Archiv der Seite Schulleben ergab 352 Treffer.

  • Liebe Schülerinnen und Schüler,

    soweit noch nicht geschehen, werden die Ganztagsangebote ab Montag, 20. Oktober (A-Woche), starten.
    Bitte berücksichtigt den A/B-Wochen-Rhythmus bei 14-tägigen Veranstaltungen.

    Beachtet weiterhin folgende Besonderheiten:

    • Die Termine der Zauber-AGs wurden getauscht: „Anfänger“ auf Dienstag 7. Stunde, „Fortgeschrittene“ auf Mittwoch 8. Stunde. Teilnehmende, die zu den neuen Zeitpunkten verhindert sind, können trotzdem gern die jeweils andere AG besuchen.
    • Die UNESCO-AG findet erstmalig am 28. Oktober statt.
    • Die AG Zauberwürfel startet erst am 5. November.
    • Die Angebote Astro 5-7 (01) und Astro 8-10 (09) sowie Queer Talk (22) kommen nicht zustande.
    • Die AG MCG HA-Heft (19) trifft sich am Dienstag, 21.10., 14 Uhr in der Bibliothek.
    • Einige AGs werden möglicherweise auf Grund vieler Anmeldungen in 2 Gruppen geteilt, die sich dann im A/B-Wochen-Rhythmus abwechseln. Die Einteilung der Gruppen wird beim ersten Treffen erfolgen.
    • Für Angebote ohne konkrete Termine erfolgen extra Aushänge oder direkte Absprachen.

    Alle anderen Angebote finden wie geplant statt. Der Raumplan ist im Foyer (beim Vertretungsplan) und picture_as_pdf auf der Homepage zu finden.

    Bei Rückfragen wendet ihr euch bitte an Frau Tille oder Herrn Lodel (A 145).

  • Die Schulsozialarbeit ist in der ersten Herbstferienwoche vom 06.10. bis 10.10.2025 über nachfolgende Kontaktmöglichkeiten erreichbar:

    Alexandra Faber:

    Ab dem 20.10.2025 sind beide Schulsozialarbeiterinnen wieder wie gewohnt täglich von 9-15 Uhr persönlich, telefonisch und per Mail erreichbar.

  • Ab sofort läuft die Einschreibung für die GTAs. Dazu erhalten alle Schüler von ihren Klassenleitern/Tutoren ein Formular, welches bis 25.9. zurückzugeben ist.

    Weitere Informationen, u. a. zum Inhalt der einzelnen Angebote, findet man auf der Themenseite.

    Achtung: Die AG Zaubern für Anfänger (mittwochs) beginnt erst zur 8. Stunde.

  • Wir suchen für das Schuljahr 2025/26 Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter zur Durchführung von Förder- und Praxisangeboten auf der Grundlage der VwV Schulbudget vom 23. Juli 2025.
    Diese Angebote sollen im Rahmen von Dienstleistungsverträgen für weisungsfreie Tätigkeiten durch Einzelpersonen, Vereine, Unternehmen, Stiftungen erbracht und nach Vereinbarung, i.d.R. im Umfang von wöchentlich bis zu drei Zeitstunden bzw. als Projekt angeboten werden:
    picture_as_pdf Ausschreibung Teil I
    picture_as_pdf Ausschreibung Teil II

    Weiterhin suchen für das Schuljahr 2025/26 einen externen Anbieter (Verein, Unternehmen, Stiftung) zur Durchführung eines zeitlich befristeten Projektes auf der Grundlage der VwV Schulbudget vom 23. Juli 2025:
    picture_as_pdf Ausschreibung Teil III

  • Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen,

    es ist wieder soweit: Unser neues Jahrbuch ist erschienen. Die Abiturienten erhalten es beim Abi-Ball.

    Wir freuen uns und sind gespannt, wie es Euch gefallen wird.

    Danke an die Fördergemeinschaft für die Mitfinanzierung, wodurch der Verkaufspreis seit Jahren konstant bei 5 € gehalten werden kann!

    Leider zeigt auf einem im September 2024 aufgenommenen Kursfoto ein (mittlerweile ehemaliger) Schüler eine Geste, die Interpretationen zulässt, welche den Werten unserer Schulgemeinschaft widersprechen und von denen wir uns klar distanzieren. Inzwischen hat auch die betreffende Person erklärt, dass das Handzeichen vielmehr in seiner ursprünglichen Bedeutung im Sinne von „Super“, „Okay“ gemeint gewesen sei.

  • Die Schulsozialarbeit ist in der ersten, fünften und sechsten Ferienwoche über nachfolgende Kontaktmöglichkeiten erreichbar:

    Alexandra Faber: 30.06. bis 03.07.2025

    mail: Alexandra.Faber@kindervereinigungdresden.de
    mail: schuso@mcg-dresden.de
    mail: schuso@mcg-dresden.lernsax.de

    mobil: 0177 7010252

    Josefine Hiersche: 28.07. bis 01.08.2025

    mail: Josefine.Hiersche@kindervereinigungdresden.de
    mail: schuso@mcg-dresden.de
    mail: schuso@mcg-dresden.lernsax.de

    mobil: 0178 5841975

    persönlich: Raum A229 (2. Obergeschoss, Altbau)

    Ab der 6. Ferienwoche ab dem 04.08.2025 sind beide Schulsozialarbeiterinnen wieder wie gewohnt täglich von 9-15 Uhr persönlich, telefonisch und per Mail erreichbar.

  • Donnerstag, 26. Juni

    Auszeichnungsveranstaltung in der Aula:

    11:00 Klassenstufen 10/11

    11:45 Klassenstufen 8/9

    12:30 Klassenstufen 6/7

    13:15 Klassenstufen 5

     

    Probebühne:

    – 12:30 Theaterstück mit DK 10

     

    Vorderhof:

    – 12:30 Lehrermakeover für Klassen 8 – 11  à Präsentation 13:50 (Einschreibelisten beachten!!!)

    – 13:00 Schulband

     

    Raum N101:

    – GeoGuessr-Wettbewerb mit Herrn Schaefer und Herrn Köhler um 12:30 und 13:15

     

    Schulhofstände:

    – Bobbycar-Rennen mit Klassen 9c und 9d

    – Hobby-Horsing-Parcour mit Klasse 7a

    – Takemedown-Challenge mit Klasse 10c

    – Wasserpong mit Klasse 6c

    – Filmrätsel mit Klasse 7d

    – Papierflieger-Challenge mit Klasse 8b

    – Kahoot mit Klasse 7c

    – Sackhüpfparcours mit Klasse 8c

    – eventuell Super-Mario-Kart-Rennen mit Chris aus der 11

    – Zuckerwatte mit der 10b

    – Waffeln mit der Klassenstufe 11

    – Fladenbrote, Bratwürste und mehr mit der

    … und vieles mehr

     

    Und am Ende:

    14:15 Lehrer-Schüler-Volleyball

     

    Einschreibelisten für Lehrermakeover und Lehrer-Schüler-Volleyball hängen im Foyer

  • Sehr geehrte Mitglieder und Freunde der Fördergemeinschaft,

    Die diesjährige Jahreshauptversammlung und Vorstandswahl unseres Vereins findet am Mittwoch, dem 11. Juni 2025, um 18:00 Uhr in der Mensa des Marie-Curie-Gymnasiums (Zirkusstraße 7) statt. Dazu laden wir Sie herzlich ein. Es besteht die Möglichkeit, sich als Kandidat für den Vorstand aufstellen zu lassen. Bei Interesse nutzen Sie bitte das Kontaktformular auf der Homepage des MCG.

    Wir freuen uns über rege Teilnahme der Fördervereinsmitglieder und interessierter Eltern und bieten Gelegenheit für das Einbringen von Anregungen und Ideen.

    Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

    • Begrüßung: Vorsitzende Frau Schütz
    • Wahl der Versammlungsleitung, Beschluss der Tagesordnung
    • Tätigkeitsbericht: Vorsitzende Frau Schütz
    • Kassenbericht: Schatzmeister Herr Lodel
    • Diskussion zu Projekten
    • Entlastung des bisherigen Vorstandes
    • Aufstellung der Kandidaten für den neuen Vorstand
    • Wahl des Vorstandes
    • Schlusswort: neue(r) Vorsitzende(r)

    Mit freundlichen Grüßen

    K. Schütz
    Vorstandsvorsitzende

    picture_as_pdf Einladung zum Download

  • Verzeihung, aber was machen Sie hier?

    Die Theater-AG spielt eine Szenencollage

    über Drachen, Busse, Elternsprechtage und andere Unwägbarkeiten des Lebens.

    Montag, den 12.05. um 17:15 Uhr im Probenraum

  • ROSAMUNDE BRILLE? Was ist das denn? Was würdest du gerne durch die rosarote Brille sehen? Die Noten deiner BLF, die letzte Bundestagswahl, dein (nicht vorhandenes) Liebesleben?

    Vielleicht können wir mit ein wenig Rosamunde-Pilcher-Kitsch vieles gelassener sehen… − und schon erklärt sich das diesjährige Motto unseres FRÜHLINGSSALONS von ganz alleine. Die Farbe Rosa durchzog dann auch konsequent den Abend − danke, dass die handgemachte Kartoffelsuppe nicht auch noch rosafarben war.

    Glitzernde Vorhänge, ein blütenschießender rosaroter Panth(z)er, dekonstruktivistische Köpfe, inszenierte Fotografien, Wurfsendungen zum Hören und Sehen, Sprachencollage, Musik von den Schulbands, kleine Ausschnitte aus den laufenden Produktionen der Darstellenden Künste, Loungemusik, ein spontanes Mini-Breakdancebattle, viel Spaß in der rosaroten Fotoecke, jede Menge Kunstwerke, die im Kunstunterricht entstanden sind und last but not least die beeindruckenden Beiträge der beiden Aulaprogramme ließen den Abend zu einem gelungenen Gesamtkunstwerk werden.

    Vielen Dank an alle, die zum Gelingen beigetragen haben und Chapeau! an alle kleinen und großen Künstler für euren Mut und euer Engagement!