Seit wir im September 2014 unser neues Schulgebäude bezogen haben, besteht der Wunsch, das Foyer mit Sitzmöbeln aufzuwerten. Da dies vom Schulträger nicht vorgesehen war, blieb nur die Möglichkeit, das Projekt durch die Fördergemeinschaft mit Spenden zu finanzieren. Seit Anfang 2015 laufen die Planungen dazu.
Die Sitzmodule wurden von Herrn Jan Großmann entworfen. Zwei Sitzgruppen an den beiden Enden des Foyers bieten jeweils ca. 28-32 Sitzplätze. Die aus Holz gefertigten Module in unterschiedlichen Höhen nehmen in ihrer Form Elemente des MCG-Logos auf und lehnen sich farblich an das Farbkonzept des Neubaus an.
Nachdem der Entwurf hinsichtlich der Kosten optimiert wurde und auch die erforderlichen Genehmigungen vorliegen, wird er nun in die Tat umgesetzt. Geplant ist, dass die fertigen Module zu Beginn des kommenden Schuljahres unser Foyer bereichern.
Die Gesamtkosten in Höhe von ca. 28.000 € übernimmt die Fördergemeinschaft.
Wir bitten Sie, liebe Eltern und liebe Freunde des Marie-Curie-Gymnasiums, dieses Projekt durch Ihre Spenden zu unterstützen:
Fördergemeinschaft des Marie-Curie-Gymnasiums e. V.
IBAN: DE44 8505 0300 3120 0506 78
BIC: OSDDDE81XXX (Ostsächsische Sparkasse Dresden)
Verwendungszweck: Spende Sitzmodule
- Entwurf Sitzgruppen Foyer © Jan Großmann
- Figur 1: offene Schwünge © Jan Großmann
- Figur 2: Gruppe und Zentrum © Jan Großmann



Am Freitag, dem 5. September 2014, wurde die (Wieder-)Eröffnung unseres Gymnasiums auf der Zirkusstraße gefeiert. Nach einem offiziellen Festakt in der Aula, bei dem unter anderem die Kultusministerin Frau Kurth und die Oberbürgermeisterin Frau Orosz anwesend waren, begann die fröhliche Party mit der „Blechlawine“, gefolgt von mehreren Schüler-Bands.















Am vergangenen Freitag haben unsere Gastschüler die Baustelle des Schulneubaus besichtigt. Architekt und Bauleiter zeigten uns in einer persönlichen Führung die Baustelle und beantworteten alle Fragen rund um das Projekt.
Wie bereits vergangene Woche in der SZ zu lesen war, gehen die Arbeiten beim Innenausbau zügig voran. In den Außenanlagen sind ebenfalls große Fortschritte zu erkennen. Die historische Pflasterung vor dem ehemaligen Haupteingang ist fast fertig. Die grüne Insel vor der Aula ist schon bepflanzt. Auf dem Schulhof laufen die Arbeiten an den Sportanalgen und die Außenfassade der Turnhalle wird fleißig verputzt.
Am Freitag, 10. Januar 2014, hatte das Lehrerkollegium Gelegenheit, sich über den Stand der Bauarbeiten auf der Zirkusstraße zu informieren. Bei einem Rundgang mit dem Architekten und dem Bauleiter konnten die Lehrer Eindrücke von den neuen und umgebauten Räumlichkeiten gewinnen. Die Bildergalerie gibt einige Einblicke wieder.


