Am Donnerstag, dem 14. Juli 2005, findet am Marie-Curie Gymnasium das Schulfest statt. Es sind vielfältige Angebote geplant, u.a. diverse Sportturniere, Präsentation der Projektwochenergebnisse, ein Schach-Turnier und Auftritte verschiedener Dresdner Bands. Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl der Schüler, unserer Lehrer, der Eltern, der Ehemaligen und der Vertreter der Sponsoren, welche alle hiermit herzlich eingeladen sind, gesorgt.
Weitere Infos und das Mitmach-Formular sind unter www.schulfest-mcg.de.vu zu finden.
Vielen Dank unseren zahlreichen Sponsoren für ihre Unterstützung.
Lichtenauer Mineralquellen Sächsisches Serumwerk Dresden Harry Brot GmbH Ostsächsische Sparkasse Dresden
Seite: Home
find_in_pageinfoDies ist eine Archivseite. Hier werden alle Beiträge angezeigt, die der Seite Home zugeordnet sind.
Suche in dieser Archivseite
Suchergebnisse
Ihre Suche im Archiv der Seite Home ergab 91 Treffer.
- chevron_left
- 1
- …
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- chevron_right
-
-
Am 14. Juli wird am Marie-Curie-Gymnasium das diesjährige Schulfest stattfinden. Geplant sind unter anderem verschiedene Sportturniere, Vorstellung von Projektergebnissen und Bandauftritte. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl der Schüler, unserer Lehrer, Eltern und Besucher gesorgt. Für alle weiteren Informationen besuchen Sie bitte die offizielle Schulfest – MCG Homepage unter der Adresse www.Schulfest-MCG.de.vu.
Außerdem stehen Ihnen Frau Brauner, Aline Haufe und Jan Hanke als Ansprechpartner zur Verfügung. Kontakt außerdem über: Schulfest-MCG@web.de.
Wir danken den Sponsoren: Lichtenauer Mineralquellen und Ostsächsiche Sparkasse Dresden für ihre Unterstützung! -
Claudia Rubach, Abiturientin des MCG, hat einen bundesweiten Aufsatz-Wettbewerb gewonnen. Im Herbst hatte sie die vom Bundesverband Junger Unternehmer (BJU) organisierte Aktion „Schüler im Chefsessel“ mit 200 Teilnehmern mitgemacht. Für ihren Erfahrungsbericht über den Tag bei der Firma Dresdner Factoring AG wurde sie jetzt ausgezeichnet, wie der BJU mitteilte.
Quelle: SZ vom 04.06.2005 -
Auch dieses Jahr wird es wieder einen Roboterwettbewerb an der TU-Dresden geben. Nachdem wir beim letzten Mal vor allem an Erfahrung gewonnen haben soll es dieses Jahr richtig zur Sache gehen. Zu diesem Zweck werden noch eifrige Tüftler, Bastler und Programmierer(innen) gesucht!
Anfragen bitte an Herrn John. -
Guten Abend,
Es wurden einige Kompatibilätsprobleme zu älteren Browsern beseitigt und einige Änderungen im Kleinen bewerkstelligt.
Weiterhin wurde „Schule“ um „Schullaufbahn“ ergänzt und der Punkt „Sonstiges“ eingeführt. Dort gibt es ab sofort die Links sowie das Archiv.
Bitte helfen Sie uns mit Ihrem Feedback. Ist das leicht modifizierte Design besser oder schlechter als das alte? Jegliche Verbesserungsvorschläge bitte über das Kontaktformular an den Empfänger „Webmaster“.
Danke für ihre Aufmerksamkeit,
die Webmaster. -
Hier die bestplatzierten Teilnehmer:
- 1. Platz: Lukas Riemenschneider, Klasse 7a
- 2. Platz: Sebastian Locke, Klasse 8c
- 3. Platz: Tim Schaefer, Klasse 9d
Herzlichen Glückwunsch!
-
Bereits am 21.12.2004 konnte die Fachschaft Chemie einen Scheck in Höhe von 1000 € zur Anschaffung von Geräten und Chemikalien in Empfang nehmen. Im Rahmen der Aktion Pro Chemieunterricht spendete das Sächsische Serumwerk Dresden 500 €, und die Chemieverbände Nordost legten den gleichen Betrag dazu.
Herzlichen Dank an die Spender! -
Die Schüler und Lehrer unseres Gymnasiums spendeten 785 Euro für die Flutopfer in Südasien. Die Summe wird an die deutsche UNESCO-Kommission überwiesen, die das Geld für konkrete Hilfsmaßnahmen und Wiederaufbauprojekte in den Katastrophengebieten einsetzen wird.
-
Als UNESCO-Projektschule ist es uns angesichts der schweren Zerstörungen und des menschlichen Leids in Folge des Seebebens in Südasien ein Bedürfnis, die Überlebenden bei der Überwindung dieser Katastrophe zu unterstützen.
Dazu wird von Mittwoch bis Freitag in der Schule eine Spendenaktion durchgeführt. Der Erlös wird einer Hilfsorganisation zugeführt.
Es wäre sehr schön, wenn sich viele Schüler, Lehrer und Eltern an dieser Aktion beteiligen würden. -
Einen Preis bzw. eine Anerkennung erreichten folgende Schüler unseres Gymnasiums:
2. Preis
Maria Lisenko (Klasse 8)3. Preis
Jannosch Sachse (Klasse 7)
Max Schumann (Klasse 7)
Johannes Walther (Klasse 9)Anerkennung
Friederike Schilder (Klasse 5)
Mareen Dohndorf (Klasse 5)
Oliver Müller (Klasse 5)
Richard Böhm (Klasse 6)
Eva Böhm (Klasse 7)
Cindy Bracholdt (Klasse 7)
Tobias Großer (Klasse 7)
Helen Kermiser (Klasse 9)
Anja Rießland (Klasse 9)
Flavien Märtens (Klasse 9)Einladung zum gemütlichen Beisammensein mit Schulleitung (außer den bereits genannten Preisträgern):
Lydia Galler (Klasse 5)
Johannes Topler (Klasse 5)
Max Frenzel (Klasse 5)
Michael Günther (Klasse 5)
Konrad Schotte (Klasse 5)
Ricarda Mehr (Klasse 5)
Jewgeniy Oliynek (Klasse 6)
Julius Huhn (Klasse 6)
Laura Helm (Klasse 6)
Till Urbitsch (Klasse 6)
Fidel Thomet (Klasse 6)
Stanley Helbig (Klasse 6)
Lisa Berndt (Klasse 7)
Josephine Dreyer (Klasse 7)
Henriette Tille (Klasse 8)
Johannes Wagner (Klasse 8)