Seite: Sport

find_in_page

infoDies ist eine Archivseite. Hier werden alle Beiträge angezeigt, die der Seite Sport zugeordnet sind.

Suche in dieser Archivseite

search

Suchergebnisse

Ihre Suche im Archiv der Seite Sport ergab 54 Treffer.

  • Freunde der hoops and lay-ups mussten lange warten, bis die Wanderpokale für den Streetball-Cup endlich eingeweiht werden. Am Mittwoch, 03.05.2023, ist es endlich soweit und unsere Turnhalle verwandelt sich in eine Arena für Baller.

    Von 15-17 Uhr spielen wir Streetball in drei Altersklassen: Klassenstufen 5/6, 7/8 und 9-12. Gespielt wird 3vs3, wobei mindestens ein Spieler männlich und eine Spielerin weiblich sein muss.

    Wenn ihr Lust habt eure besten ankle-breaker zu zeigen und eure Namen auf den Pokal zu bringen, dann meldet euch bis zum 28.04.2023 mit einem coolen Teamnamen, den Namen der SportlerInnen und eurer Klassenstufe per E-Mail bei Herr Hofmann: hofmann@mcg-dresden.lernsax.de

    Better be quick, die Startplätze sind limitiert.

     

  • In Ahrenshoop hast du die Chance dich in deinen Sommerferien als Rettungsschwimmer*in zu engagieren. Dafür erhältst du eine kostenlose Unterkunft, volle Fahrgelderstattung und 25,00€ Taschengeld pro Tag.

    Gesucht werden sportbegeisterte Rettungsschwimmer*innen, die für zwei Wochen vom 15.07. bis 29.07.2023 in einem sportlichen und erfahrenen Team Wasserrettungsdienst im malerischen Ostseebad Ahrenshoop leisten möchten.

    Für dieses grandiose Abenteuer musst du mindestens 16 Jahre alt sein und das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen in Silber besitzen. Außerdem einen höchstens zwei Jahre alten Erste-Hilfe-Nachweis über neun Unterrichtseinheiten, ausgeprägte sportliche Leistungsbereitschaft und die Fähigkeit, dich in eine zehnköpfige, freundliche und motivierte Mannschaft zu integrieren.

    Bestes Wetter, schöner Strand und eine geniale Zeit warten auf dich.

    Bitte melde dich bei Interesse bei Herrn Hofmann persönlich oder per E-Mail: hofmann@mcg-dresden.lernsax.de

  • Schulbücher, Hausaufgaben und Co für eine Woche Skier tauschen, so hieß es für die Klassen der 9a, 9b, 9c, 9d sowie auch für einige Elftklässler.

    Damit starteten direkt vor dem MCG zwei Reisebusse in der Nacht von Sonntag auf Montag mit ca. 145 aufgeregten und freudig gestimmten Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit einigen Lehrern und Sportlehrern nach Österreich – an Schlaf war natürlich kaum zu denken.

    Pünktlich um 9 Uhr kamen wir in Österreich am Hotel Olympia im Skigebiet Axamer Lizum an. Nachdem alle Schülerinnen und Schüler ihr Gepäck im Hotel verstaut hatten, bekamen wir anschließend eine Einweisung sowie unsere Skiausrüstungen, entsprechend für die Ski-Alpin-, Snowboard- oder Langlaufausbildung. Außerdem wurden wir alle in Gruppen zu den entsprechenden Skilehrern eingeteilt.

    Nach dem Mittagessen im Hotel durften wir unsere Zimmer beziehen und kurz darauf hieß es dann auch schon: „Auf die Piste, fertig, los!“

    Gegen 13 Uhr starteten alle Gruppen, so auch in dem Fortgeschrittenem-Ski- Kurs. Hier mussten wir unser Können unter Beweis stellen, damit unser Lehrer Börni (Bernhard) unser Niveau feststellen kann – damit er weiß, mit wem er es in den nächsten Tagen auch zu tun hat.

    In der Snowboard-Anfängergruppe startete es zunächst einmal mit der Theorie am Übungshang. Die Langlaufgruppe begab sich auf eine Schneewanderung.

    16:30 Uhr war dann „Zapfenstreich“. Wir legten unsere Skiausrüstung in den Trockenraum des Hotels, gingen duschen und zogen uns bequemere Kleidung an. Später folgte dann das Abendessen und ab 22 Uhr wurde auch schon die Nachtruhe eingeleitet. Diese wurde mit Kusshand von jedermann angenommen.

    Am Dienstag um 8 Uhr startete der Tag mit dem Frühstück und kurze Zeit später fanden wir uns alle in unseren eingeteilten Gruppen wieder. Mit verschiedenen Aufwärmübungen ging es am Mini- bzw. Übungshang los, anschließend begaben wir uns vom Tellerlift zum Sessellift.

    Traurigerweise war eine Fortgeschrittene und auch eine Anfängerskigruppe nicht ganz vollzählig, da einige Kursteilnehmer und Kursteilnehmerinnen erkrankten. Diese wurden von ihren Mitschülern und Betreuungslehrern gut umsorgt. So konnten dann die Kranken wenige Tage später wieder frohen Mutes auf ihren Skiern stehen und die Pistenabfahrt genießen. Nach dem Abendessen fielen gefühlt alle todmüde ins Bett.

    Die sportlichen darauffolgenden Tage verliefen ähnlich wie der Dienstag. Die Langläufer gingen Rodeln und erlebten eine besondere Art der Bergwanderung, die Abfahrtskiläufer wie auch die Snowboarder wurden von Tag zu Tag sicherer auf ihren Brettern.

    Hin und wieder fielen einige von uns wirklich „unsachte“ mit ihren Skiern hin, sodass am Abend ein paar Lehrer die Verletzten vorsorglich im Krankenhaus abchecken ließen. Es gab aber zum Glück keine Knochenbrüche, dafür jedoch reichlich blaue Flecken und Schürfungen.

    Höhepunkt der Woche war der Donnerstagabend, denn da hieß es: „Let’s Dance“ und zwar für die Sportlehrer. Eine witzige, umfangreiche und schräge Choreo bekamen wir zu Gesicht. Die Musik und die ausgelassene, freudige Stimmung luden uns Schüler und Schülerinnen zum Tanzen ein.

    Am frühen Freitagmorgen stärkten wir uns alle ein letztes Mal im Hotel am Frühstücksbuffet. Im Anschluss packten wir unsere Taschen wieder ein und begaben uns auf die Heimfahrt nach Dresden in die Busse. Pünktlich um 17:30 Uhr stiegen alle wohlbehalten aus und schlossen freudig unsere Eltern in die Arme.

    Es war eine aus powernde, erschöpfende, kraftzehrende und doch schöne Zeit in Österreich.

    Vielen lieben Dank!

    Ein Bericht von Tabea-Ann Jahnke (9c)

  • Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrerinnen und Lehrer,

    wir, die Klassenstufe 11, laden zu einem Sportturnier der besonderen Art ein: Es werden die Rückschlagsportarten Tischtennis, Badminton und Volleyball als Teamevent gespielt.

    Für Badminton und Tischtennis benötigt ihr 4 Personen im Team und für Volleyball 6 Personen. In jedem Fall müssen 2 Herren und zwei Damen mit von der Partie sein.

    Das Turnier beginnt am Samstag, 21.01.2023 nach dem Tag der offenen Tür 14 Uhr für Tischtennis und Badminton, Volleyball startet erst ab 15:30. Seid eine halbe Stunde eher da, damit wir euch als anwesend eintragen und ihr euch erwärmen könnt.

    Um euch anzumelden, schreibt eine E-Mail an krahl.felix@mcg-dresden.lernsax.de. Darin enthalten sein sollte ein Teamname, eure Mitglieder und die Sportart, in der ihr teilnehmen wollt.

    Für das leibliche Wohl sorgen die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 11, die sich die ersten goldenen Taler für ihren Abiturball verdienen möchten, also bringt etwas Kleingeld mit.

    Wir freuen uns auf euer Kommen und ein schönes Turnier.

  • Den sportlichen Jahresabschluss bestritten die Klassenstufen fünf bis zehn in den Weihnachtsturnieren.

    Die Klassen fünf und sechs rangen im Zweifelderball um die Krone der besten Klasse. Nach einer Spielzeit von jeweils 15 Minuten wurde dann abgerechnet, sodass über drei Spielrunden die Platzierungen ermittelt wurden. Sicheres Fangen, zielgenaue Würfe und eine vorher geübte Ballverteilungstaktik sorgten bei allen Spielen für Spannung bis zur Schlusssirene.

    Laufstrecke, Wurfstand und Strafrunde waren die zentralen Begriffe bei den Biathlonstaffeln in der Klassenstufe 7. Neben den Lauf- und Wurffähigkeiten mussten die jeweils zwei startenden Mannschaften je Klasse ihren Durchhaltewillen und ihre Leidensfähigkeit bei der Absolvierung des Parkours demonstrieren. Da half es oftmals, dass man immer als Paar seine Klasse unterwegs war.

    Jahrgangsstufe 9 widmete sich dem Basketball auf dem Kleinfeld. Beim Spiel 5 gegen 5 kam es vor allem auf Teamgeist, sicherer Spielzüge und Regelkenntnisse an, die am Ende einen Platz auf den oberen Stufen des Podiums sicherten.

    Für die Klassenstufen acht und zehn mussten sich die Kampfrichterinnen und Kampfrichter umorientieren. Nun hieß es: Der Ball darf nicht geworfen und gefangen werden, er sollte auf dem Boden des Gegner aufkommen und vorher das Netz überqueren. Somit kam es im Volleyball auf dem Kleinfeld (4 gegen 4) oder auf dem Großfeld (6 gegen 6) zum sportlichen Wettstreit. Die Punkte zum Sieg führten oftmals über genaue Aufgaben, butterweiche Annahmen, präzise Zuspiele und den ein oder anderen wuchtigen Angriffsschlag.

    Bei den Trophäenausgaben während der Siegerehrungen erfolgte stets die finale Frage: Mandarinen oder doch Dominosteine?

    Die Ergebnisse:

    Platz 1 Platz 2 Platz 3 Platz 4
    Klassenstufe 5 a b c d
    Klassenstufe 6 b c a d
    Klassenstufe 7 a b c d
    Klassenstufe 8 d c a b
    Klassenstufe 9 b c d a
    Klassenstufe 10 b c d a

     

    Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr 2023.
    Fachschaft Sport

     

  • Bei 34°C Außentemperatur und gefühlten 60°C im Sand hatten sich die tapferen Teams am citybeach eingefunden, um ein spannendes Turnier auszutragen. In diesem Jahr war zum ersten Mal auch ein reines Elternteam angemeldet, die sich im Verlauf des Turniers immer mehr einspielten und tolle Leistungen zeigten. Ebenso bemerkenswert war ein Team der Klassenstufe 7, bestehend aus Matilda, Annik, Emil und Lenz, was in Zukunft noch viel von sich hören lassen wird.

    In der Vorrunde hatten die Teams 10 Minuten Spielzeit und die spielfreien Mannschaften stellten die Schiedsgerichte auf den 4 Feldern. In zwei Minuten Pause blieb nicht viel Zeit für Erholung und die Teams sicherten durch ihre sehr disziplinierte Mitarbeit einen reibungslosen Ablauf. Dafür gibt es an dieser Stelle ein großes Dankeschön.

    Jede Platzierung wurde in der K.O. Runde ausgespielt, so dass jedes Team mindestens 6 Spiele zu bestreiten hatte, was bei den Wetterbedingungen eine echte Herausforderung war. Auch die Lehrer des MCG waren vertreten und spielten in gemischten Teams mit Schülerinnen und Schülern um die heiß begehrte Gravur im Pokal. So stellten sich Herr Rausch und Herr Sempert, Herr Hertel, Frau Lesch und Frau Zimmermann in den heißen Sand und gaben keinen Punkt kampflos her.

    Es waren tolle Spiele auf hohem Niveau und schlussendlich konnte sich das Team „StABIl“, bestehend aus Emma, Nora, Oskar und Paul gegen das Elternteam „3-Meter-Raum“ der Familien Thronicker und Bauch hauchdünn durchsetzen, nachdem sie einem Rückstand hinterherliefen.

    Die Zuschauer waren begeistert und wir hatten alle viel Spaß. Wir bedanken uns für den reibungslosen Ablauf und eure Spielfreude und freuen uns bereits auf nächstes Jahr, wenn es wieder heißt: Ab in den Sand!

  • Liebe Freunde des sandigen Volleyballs,

    nur noch ein paarmal schlafen und dann ist es soweit. Der MCG-BeachCup geht in die nächste Runde auf dem Gelände des citybeach Dresden.
    Captain’s meeting ist 15.00 Uhr, die Spiele beginnen 15.15 Uhr.
    Alle Spielerinnen und Spieler beachten an diesem Tag bitte den Vertretungsplan.
    Es sind 11 Teams gemeldet, also gibt es noch eine kleine Chance für ein weiteres Team. Ihr könnt die Ansetzungen der Vorrunde unter folgendem Link oder dem QR-Code einsehen:

    https://www.meinturnierplan.de/showit.php?id=1559465150

    Dieser Code wird während des Turniers stetig aktualisiert und ihr könnt jederzeit eure Platzierungen und Ergebnisse sehen. Weiterhin seid ihr verpflichtet, die Schiedsgerichte (Punkte zählen und Pfeife bedienen) zu stellen, wenn ihr spielfrei seid. Achtet also bitte auf einen reibungslosen Ablauf.
    Es stehen pro Mannschaft immer 2 Herren und 2 Damen auf dem Feld, wer AuswechselspielerInnen hat, darf beliebig oft wechseln.
    Obwohl wir uns im Sand befinden, spielen wir nach Hallenregeln, allerdings darf der Ball nicht im oberen Zuspiel über das Netz gespielt werden (gelegt werden).

    Zuschauer sind gern gesehen, sollen aber bitte beachten, dass sie keine eigenen Getränke mitbringen dürfen.

    Wir freuen uns auf euch und auf grandiose Spiele.

    Sport Frei!

  • Nach einer langen Pause, die von allen Läufern des MCG-Kollegiums in unterschiedlicher Trainingsintensität genutzt wurde, ging es endlich wieder einmal live durch vom Kulturpalast, am Zwinger vorbei ans Terrassenufer, weiter zum Hygienemuseum und schlussendlich zum Rudolf-Harbig-Stadion, wo alle 16 Teilnehmer glücklich über den roten Teppich ins Ziel einliefen. Die Teams waren bunt zusammengestellt und leider fiel Frau Lesch just an diesem Tag einem Schnelltest zum Opfer, so dass Frau Zimmermanns Partner mit aushalf. Ansonsten liefen für das MCG: Frau Hänsel, Frau Schütz, Frau Kessler, Frau Weigel, Frau Pötschke, Frau Steinbach, Frau Heymann, Frau P. Müller, Frau Saupe, Herr Schmidt, Herr Sempert, Herr Helm, Herr Kersten und Herr Hofmann.

    Besonders beeindruckend war Herr Helm mit einer fantastischen Zeit von 21:17 Minuten und einem fulminanten 491. Platz unter ca. 25.000 Startern. Die anschließende Auswertung bei Speis und Trank fand in der Torwirtschaft des Großen Garten statt und so starteten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer in ein langes Wochenende.

  • Eine sportliche Woche erlebten unsere 7. Klassen im Sommersportlager in Blossin am Wolziger See vom 30. Mai bis 03. Juni. Neben jeder Menge sportlichen Aktivitäten in, am und auf dem Wasser, begeisterten uns die gemütlichen Hütten und schön eingerichteten Gästezimmer. Bereits früh um 7 Uhr sorgten die Lehrer, allen voran Herr Hofmann, für eine morgendliche Sporteinheit mit anschließendem Baden vor dem Frühstück. Weiterhin erlebten die Klassen in verschiedenen Workshops ihre Magic Moments: „Tischtennis zocken, vom Segelboot ins Wasser springen, Kanufahrt mit Frau Pforr, Klettern über Kopf, Disko am letzten Abend, Volleyballturnier, Badminton, Stand Up Paddling, Frisbeegolf, Stratego, Kaperfahrten, Matrosenlieder, digitale Schnitzeljagd,…“! Die Abende endeten ebenfalls in sportlichen Turnieren oder gemütlich am Lagerfeuer mit Popcorn-Eigenproduktion.

    Wir bedanken uns für stets gut gelaunte, sportlich motivierte Kids.

    Eure Sportlehrer

  • Liebe Freunde des Volleyball,

    zur Erinnerung: Die Anmeldung zum BeachCup läuft nicht mehr lang und es sind nur noch wenige Plätze verfügbar. Diese wollen wir natürlich trotzdem alle vergeben, also denkt euch einem kreativen Teamnamen für euer Team aus 2 Herren und 2 Damen aus und schickt eine E-Mail an: hofmann@mcg-dresden.lernsax.de.

    Wir freuen uns auf spannende Spiele und einen schönen Tag im Sand am 23.06.2022 von 15-18 Uhr auf dem Gelände des citybeach Dresden.

    Sport Frei!