Jeder gesunde Mensch im Alter zwischen 18 und 55 Jahren kann sich als Stammzellenspender registrieren lassen und somit zum potentiellen Lebensretter für an Leukämie Erkrankte werden. Um den „genetischen Zwilling“ zu finden, ist eine Typisierung erforderlich. Diese erfolgt am einfachsten durch einen Wangenschleimhautabstrich mit einem Wattestäbchen. Dies dauert nur wenige Minuten und ist vollkommen unbedenklich. Falls sich später eine Übereinstimmung mit einem Leukämiepatienten ergibt, erfolgt noch eine Blutprobe zur Bestätigung und gegebenenfalls nach weiteren Untersuchungen eine Stammzellspende.
Am 25. Januar besteht zwischen 11:15 und 13:30 Uhr im Arztzimmer die Möglichkeit, sich mittels Wattestäbchentest typisieren zu lassen.
Alle volljährigen Schüler und die Lehrer sind aufgerufen, sich an der Typisierungsaktion zu beteiligen, wenn sie sich vorstellen können, gegebenenfalls Stammzellen zu spenden.
Die Aktion wird vom Verein für Knochenmark- und Stammzellenspenden (VKS) e. V. durchgeführt. Weitere Informationen zur Typisierung und zur Stammzellenspende findet man auf der Website des Vereins.




Seit 2011 engagieren sich Schulsanitäter am MCG. Wir sind ein Gruppe Jugendlicher und engagieren uns in Zusammenarbeit mit dem Jugendrotkreuz für Erste Hilfe im schulischen Umfeld.

12 Schulsanitäter arbeiten seit drei Jahren engagiert und ehrenamtlich am MCG. Bei Unfällen im Schulalltag können sie die betroffenen Schüler fachkundig betreuen und versorgen.